Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Plattkofel vom Monte Pana
14

Tourentipp: Langkofel-Plattkofelumrundung

Eine der schönsten Wanderungen in den Dolomiten Im Herbst, wenn die Kondition am Höhepunkt ist, kann mit einer der schönsten Wanderungen in den Dolomiten der Saisonabschluss begangen werden. Die Umrundung des Langkofels und des Plattkofels im Grödnertal ist so eine Tour. Fahrt nach Klausen, dann ins Grödnertal bis Santa Cristina. mitten im Ort Abzweigung zum Monte Pana. Parken 4 Euro pro Tag. Von dort bequem mit dem Sessellift auf den Mont de Seura (8 Euro /Person) auf 2040m. Dann geht es los:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: Sylvia Bacher

Geschützter Landschaftsteil Rosengartenschlucht – "Naturraum wildromantische Schlucht"

Die Rosengartenschlucht ist eine der schönsten Schluchten der nördlichen Kalkalpen. Über Jahrtausende haben sich die Wassermassen und das mitgeführte Geschiebe einen spektakulären Weg durch Fels und Konglomerat gesucht. Der Schinderbach hat zahllose Geschichten und einen faszinierenden Naturraum freigelegt, von denen der Geologe auf einer unterhaltsamen Wanderung erzählen wird. Auf sicheren Steigen und Treppen lässt sich die 2 km lange Oase der Wildnis durchwandern. Kurz vor dem Ausstieg...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Unser Ziel: Der Grießkopf am Talschluss von Kaisers
1 16

Tourentipp: Kaiserjochhaus, Grießkopf, Kaisers, Lechtal

Eine tolle Genusstour im Lechtal Zugegeben, Kaisers liegt nicht gerade um's Eck. Aber die etwas längere Anreise über Steeg im Lechtal nach Kaisers lohnt sich sehr. Denn es erwartet den Wanderer eine unglaublich schöne Bergtour. Steeg ist über den Arlberg und Flexen, über Reutte oder über das Hahntennjoch von Imst aus erreichbar, von dort Abzweigung nach Kaisers, parken den Weg geradeaus folgend, der hinter dem Gasthof Vallugablick wegführt. Wenn dieser voll ist, dann in Kaisers zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: Geozentrum Tiroler Oberland
3

Geowanderung vom Fernsteinsee zum Fernpaß

Das Geozentrum Tiroler Oberland lädt am Samstag, dem 22. September, zu einer Wanderung vom Fernsteinsee zum Fernpaß (durch den Bergsturz zu den Spirken) ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Parkplatz Fernsteinsee. Route: Die Wanderung führt vom Fernsteinsee zum Samerangersee, bergauf zum Schanzl See und weiter ins Afrigall, dem Zentrum des Bergsturzes zu den Spirken. Dann geht es weiter zur Fernpaßhöhe – teilweise entlang des Römerweges. Die Rückkehr ist für 17 Uhr (entweder mit Bus oder PKW)...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
3

Hallo Innsbruck: Seelenwanderung

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hallo Innsbruck Auf dem Jakobsweg die innere Einkehr finden Wenn auch die berühmtesten Teile des Jakobsweges in Spanien und Frankreich liegen, so darf nicht vergessen werden, dass ganz Europa von einem dichten Wegenetz Richtung Santiago durchzogen ist. Und so kann man nicht nur von Istanbul, Krakau oder St. Petersburg aus den Jakobsweg beschreiten, sondern auch mitten in Tirol. Der Weg führt dabei vor allem auf Wander- und Feldwegen durch das Inntal, mit vielen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
2

Hallo Innsbruck: Alpenherbst erwandern

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hallo Innsbruck er Sommer verabschiedet sich in Innsbruck und seinen Feriendörfern mit Farbenrausch und Fernsicht, Wanderlust und Kulturlaune. Wenn die Tage merklich kürzer werden, betritt der Herbst, der Meister der natürlichen Farbpalette, die Bühne. Alpenherbst – wer ihn schon einmal erlebt hat, gerät ins Schwärmen. Der Himmel strahlend blau, die Berge zum Greifen nah, die Luft klar wie Kristall. Und doch entfaltet die Sonne während des Tages eine Kraft, die dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Köfels auf 1400 m Seehöhe
2 18

Tourentipp: Frischmann-Hütte, Fundusalm

Eine traumhafte Bergtour im Ötztal, Köfels. Wohl ein der schönsten Bergwanderungen im Ötztal ist der Marsch auf die Frischmann-Hütte und dem Köfler Waalweg sowie ein Besuch der Fundus-Alm. Fahren Sie nach Köfels im Ötztal hinter Umhausen. Parken auf gebührenpflichtigem Parkplatz (3 Euro /Tag) Von dort dem weg Nr. 915 folgen. (Hinter Köfels können Sie auf der skipistenähnlichen Grasfläche bleiben bis der Steig beginnt). Erste Etappe ist das Schartle auf knapp über 2000 m. Von dort führt in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Seniorenbund Wanderung

LANDECK. Der Seniorenbund Landeck wandert am Dienstag, 4. September von der Möseralm über Serfaus nach Fiss. Gehzeit ca. 2 Stunden. Abfahrt um 12.30 Uhr beim Busbahnhof Landeck.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Wanderung des Kneipp Aktiv Clubs

LANDECK. Am Mittwoch, 12.09. startet die Wanderung mit der Abfahrt um 7.00 Uhr beim Busbahnhof Landeck. Die Wanderung geht im Appenzellerland, gefahren wird bis Wasserauen, mit der Seilbahn zur Ebenalp (1644m), über Clus zum Schäfler Alpenhaus (1924m) mit Besuch des Äscher Wildkirchli. Rückfahrt mit der Seilbahn 300 Hm, Gesamtgehzeit ca. 3 1/2 Stunden. Reisepass und evtl. Jause nicht vergessen. Anmeldung bei Anni Pfeifhofer Tel. 05442 66036 oder a.pfeifhofer@aon.at.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Steinseehütte, ein Kletterparadis
12 13

Eindrücke von der Umgebung der Steinseehütte

Gestern wanderte ich mit Freunden und meiner Tochter Brigitte zur Steinseehütte(Steinsee), die meine Mutter über 25 Jahre bewirtschaftete und ich dort seit meinem 8.Lebensjahr, zumindest im Sommer, aufgewachsen bin. Auch meine Kinder haben noch einige Jahre das Hüttenleben genossen. So ist die Steinseehütte damals zu meiner zweiten Heimat geworden. Wo: Lechtaleralpen, Steinseehütte, Steinseehütte, 6511 Zams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Anni Traxl
17

Tourentipp: Stamser Alm

Schöner Höhenweg mit Tiefblick Die Stamser Alm liegt auf etwa 1800 m Seehöhe oberhalb von Stams und ist auch mit dem Mountainbike von Stams aus in etwa zweieinhalb Stunden zu erklimmen. Der wohl schönste Weg zur Stamser Alm führt aber über die Feldringer Böden, dem Faltengartenkögele, und dem Bärlehnkopf zur Alm. Ausgangspunkt ist das Sattele, erreichbar mit dem Auto von Haiming über den Haimingerberg, über das Kühtai und Ochsengarten. Entweder dort parken oder mit zwei Autos aufbrechen, dann...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Geozentrum | Foto: Geozentrum
2

Geowanderung zum Piller Moor und in’s Naturparkhaus Kaunergrat

FLIEß. Wir wandern den Naturlehrpfad entlang, etwa 3km, weitgehend ebenes Gelände mit geringen Steigungen. Wasserfeste Schuhe sind wegen des Mooruntergrundes empfehlenswert, auch wenn die Feuchtgebiete auf Holzbrücken überquert werden. Das Naturparkmuseum bietet in spannender Weise Informationen über alle Naturbereiche. Filme können betrachtet werden. Im oberen Stock des Naturparkhauses gibt es die Möglichkeit zur Stärkung, Kaffee….bei herrlicher Aussicht ins obere Gericht, nach Fließ und zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Archiv

Der Seniorenbund besucht Altfinstermünz

Am Dienstag, 21. August wandert der Landecker Seniorenbund zur eben fertig renovierten Festung Altfinstermünz. Gehzeit ca. 2 St. Abfahrt um 12:30 Uhr beim Busbahnhof.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Wanderung des Kneipp Aktiv Clubs

LANDECK. Am Mittwoch 22.08. Abfahrt 7.30 Uhr vom Busbahnhof Landeck ist der Start zu einer Rundwanderung nach Mieders im Stubaital, Auffahrt mit der Serles Gondelbahn, Wanderung zum Waldrasterjöchl und hinunter zum Wallfahrtsort Maria Waldrast. Zurück über den Quellenweg durch die Gleinser Mähder zur Bergstation Hochserles. 473 Hm, Gehzeit ca. 4 Stunden.Anmeldung bei Anni Pfeifhofer Tel. 05442 66036 oder a.pfeifhofer@aon.at.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Kulinarische Genusswanderung in Ladis

Am Sonntag, dem 12. August 2012 lädt der Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis im Rahmen der "3. Seeromantik Ladis" wie schon im vergangenen Jahr zur kulinarischen Genusswanderung durch die Mythenwelt von Ladis. Treffpunkt der beliebten Gruppenwanderung ist um 9.30 Uhr bei der Seilbahn-Talstation der Sonnenbahn Ladis-Fiss. Von dort aus geht es gemeinsam über die herrlichen Wanderrouten und Aussichtspunkte von Ladis zu den einzelnen Rast- und Genussstationen, wo Sie bereits musikalische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marco Senn
hoch oben noch neblig
5 22

Warum fliegt heute in den Bergen der Hubschrauber so lange?

Heute musste ich mal wieder raus in die Berge. Nachdem kein Regen mehr war freute ich mich über den schönen Tag. Es ging zur Muttekopfhütte. Man hörte schon von ferne einen Hubschrauber kreisen. Was wird wohl sein? Ich fragte die Männer beim Auto. Es wird eine Plattform oben in der Nähe der Bergstation, am Anfang des Drischlsteiges gebaut. So wanderte ich zur Muttekopfhütte. Es gab gut zu essen. Danach gings über den Drischlsteig. Von Ferne sah man schon wie die Arbeiter dort standen. Man muss...

  • Tirol
  • Imst
  • Anni Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.