Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

1:03

Ausflugsziele im Murtal
Eine kurze Wanderung zur Berger-Kapelle

MeinBezirk.at ist immer wieder in der Region unterwegs und stellt Wander- und Spazierwege vor. Dieses Mal waren wir in St. Margarethen bei Knittelfeld unterwegs. Es ging zum "Berger-Kirchl". ST. MARGARETHEN BEI KNITTELFELD. Dieses Mal ging es zum "Berger-Kirchl". Diese Kapelle steht auf dem Nordabfall der Fötschacher Hochfläche in 863 Meter Seehöhe. Man kann sie entweder von der Ortschaft Glein aus oder von St. Lorenzen bei Knittelfeld erreichen. Von der Glein benötigten wir ca. 40 Minuten zur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
1 8

Bewegungsrevoluzza
Um und über den Grazer Buchkogel mit Rudolfswarte

Eine mit bunten Regenschirmen ausgestattete Truppe von Wanderfreunden versammelte sich heute am Parkplatz des Gasthauses Johann und Paul um mit Josef über und um den Grazer Buchkogel zu wandern. Es schien sich einzuregnen, aber nichts desto trotz wollten wir die heutige Wanderroute in Angriff nehmen. Entlang der Absperrungen des Militärgebietes "Feliferhof" erreichten wir die erste Aussichtsplattform, diese war recht nebelverhangen. Als wir oberhalb des Gasthauses Orthacker aus dem Wald traten,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
29

Altenbachklamm
Altenbachklamm Oberhaag

Naturjuwel Altenbachklamm Ausgangspunkt nähe Buschenschank Stelzl beim Schild rechts direkter weg zur Klamm. Sehr schönes Waldgebiet und Bäche. Mit jeder Brücke kommt man der Höhe etwas näher siehe Fotos^^. Familienfreundliche Klamm zum Wandern mit mehren Holzsitzplätze zum Rasten. Hängebrücke mit L. 30m die zu einer Klammhütte führt mit WC Anlagen, Pausenraum. Bis zur Beschilderung Ausstiegsmöglichkeit 2 (zurück zum Buschenschank Stelzl führt) - ist es leicht zu Wandern ab dann wird es...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
26

Kogelberg Warte
Wandern & Kreuzkogelwarte Steiermark

Kreuzkogelwarte - Kaindorf bei Leibnitz Bei Schönwetter Wandern und eine Aussicht genießen. Kreuzkogelwarte 496 Höhenmeter. Vom Bauernmuseum Grottenhof zur Aussichtswarte ca 35 min Gehzeit. 1849 errichtete Warte. Für Wanderer und die Panorama lieben ist es dort natürlich noch ein zusätzliches Plus. Es gibt auch eine Wander Route von Leibnitz Silberberg Plattform - Kogelwarte einfach den Link folgen. Also liebe Naturfreunde auf zum Wandern in die Steiermark!!!!!!!!!!!!!!! Natürlich bin ich jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Gruppenfoto der gesamten Wandergruppe beim Zehenthof.
3

Knapp zehn Kilometer Wanderlaune
Wandersaison in Semriach eröffnet

Knapp 80 sportbegeisterte Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Semriach konnten ihre Motivation und Naturliebe unter Beweis stellen. Angetrieben von Musik, Verköstigung und spannenden Besuchen hatten alle Teilnehmer einen tollen Start in die Wandersaison. SEMRIACH. Am vergangenen Sonntag fand als Eröffnung der Semriacher Wandersaison eine gemeinsame Wanderung statt. Gestartet wurde die zehn Kilometer lange Reise beim Zehenthof, wo für die über 80 Teilnehmer:innen bereits ein ordentliches,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nico Deutscher
1 7

Bewegungsrevoluzza
Unterwegs im steirischen Vulkanland mit Weitblick

Etwas feucht war heute der Start in Waltra/St.Anna am Aigen, aber nichts desto trotz waren 43 Diwaner bereit mit Anna und Sepp die Wanderung zu starten. Wie sollte es im steirischen Vulkanland anders sein, es ging den Hügel hinunter auf der anderen Seite wieder hoch (hie und da konnten wir einen Blick auf Schloss Kapfenstein und die Riegersburg erhaschen) und schon standen wir vor dem Teufelssitz und Waltrafelsen. Als ortskundiger und gut vorbereiteter Wanderführer konnte Sepp einiges zum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Kirche in Dobersdorf
22 11 54

Wandern
Auf Schusters Rappen - Lafnitz/Feistritz Auen

Startpunkt ist bei der Kirche in Dobersdorf, geradeaus marschieren wir in Richtung Süden aus dem Ort hinaus in Richtung Lafnitz. Wir gehen auf Feldwegen entlang der naturbelassenen  Lafnitz-Auen, wandern auch auf Dämmen zwischen Fischteichen hindurch. An dieser Stelle hat man die Möglichkeit entweder an der Lafnitz weiterzuwandern oder aber einen Abstecher nach Königsdorf zu machen. Über die Bundesstraße-Brücke, ein Fußweg ist  vorhanden , biegt man rechts rein und geht entlang der Lafnitz an...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Edith Schöngrundner
4 3 24

Grazer Hausberge
Über den Karolinenweg zur Kernstockwarte auf der Hubertushöhe

Ich genehmigte mir diese Woche einen Tag in der warmen Sonne ohne Sturm und das in Graz. Der Karolinenweg beginnt bei der Busstation Steinbruchweg auf der Göstinger Straße. Die Hubertushöhe ist ein 562 m ü. A. hoher Vorberg des Plabutsch, und ein Stadtberg von Graz.  Auf dem Berg steht die Kernstockwarte, ein historischer Aussichtsturm. Sie ist nach dem Dichter Ottokar Kernstock benannt. Der unter Denkmalschutz stehende Bau wurde 1928-29 errichtet, Aussicht hat man von ihr heute kaum noch. (...

  • Stmk
  • Graz
  • Herbert Ziss
1 7

Bewegungsrevoluzza
Herrliche Winterwanderung vor der Haustüre

Auch vor der Haustür kann man wunderbare Touren starten. Zuerst war es ein Tanz auf dem Eis, aber alle guten Geher, insgesamt 34 an der Zahl, waren versammelt um mit Toni eine Wanderung innerhalb der Gemeinde durchzuführen. Querfeldein, über gefrorenen Boden, etwas Schnee, herrliche klare Luft und gute Laune. Das waren die perfekten Bedingungen, die uns von Hengsberg ausgehend in Richtung Osten auf den Kehlsberg, oft durch tief winterlichen Wald, führten. Danach nördlich bis zur...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Atemberaubender Ausblick von der Demmerkogelwarten Richtung Kitzeck | Foto: Waltraud Fischer
2 2 42

Mit großer Bildergalerie
Bei Minusgraden von Leibnitz auf den Demmerkogel

Wandern im Winter: Das ist auch bei Minusgraden und strahlendem Sonnenschein in der Südsteiermark möglich. Zahlreiche Schauplätze, von Schloss Seggau über Kitzeck bis zur neu errichteten Demmerkogelwarte erfreuen sich großer Beliebtheit. LEIBNITZ. Klirrende Kälte und herrlicher Sonnenschein. Das Wetter der letzten Tage animierte viele Menschen, um einen Ausflug auf die Berge zu machen. Doch es muss nicht immer die Schipiste sein. Die Südsteiermark bietet sich auch im Winter als ideale...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Renata Kummer, die junge Künstlerin Sarah Essbüchl und Anna Ivarson laden alle Bewegungshungrigen ein, dem "WanderClub" beizutreten.  | Foto: Privat
3

Gratwein-Straßengel
"Auffe aufn Berg": Neuer Wanderclub unterwegs

In der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel gibt es einen neuen Club, der mehr Bewegung in das Leben bringen will. Der "WanderClub" lädt alle wanderfreudigen Gleichgesinnte ein, sich zu einer neuen Freizeitherausforderung verabreden zu können. GRATWEIN-STRASSENGEL. Hinter dem Wanderclub stecken zwei engagierte Frauen, die es selbst bei jeder Gelegenheit auf die Gipfel unserer Berge zieht und die ab jetzt eine Plattform für Wanderhungrige geschaffen haben: Anna Ivarson und Renata Kummer. Beide...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zielpunkt war die ESV-Sporthalle in St. Stefan
9

5. Raunachtwanderung
Mit Fackeln von Stainz nach St. Stefan

150 Wanderer nahmen die Strecke von der "Hofer Mühle" in Stainz zur ESV-Sporthalle in St. Stefan in Angriff. Unterwegs gab es Verpflegung, den Fackeltanz der Volkstanzgruppe Stainz und Information über die mystischen Raunächte. Gute sieben Kilometer Fußmarsch erwarteten die Wanderer, die das neue Jahr am vergangenen Montag mit einer sportlichen Betätigung beginnen wollten. Startplatz waren der Rathausplatz und die „Hofer Mühle“, wo Organisatorin Claudia Dunst-Mösenlechner die Teilnehmer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
1 11

Bewegungsrevoluzza
Diwan - Jahresstart über den Buchkogel von Wildon

Alle warteten schon ungeduldig auf die erste Wanderung des Jahres 2024 mit Hermi über den Buchkogel nach Lebring-St.Margarethen. Auch für Buchkogelkenner eine neue Startvariante vom Gasthaus Strohmeier in Wildon in Richtung Kainach,  über den Damm bei Kainach und einer Fußgängerbrücke über den Fluss nach Schloß Schwarzenegg. Danach im Wald stetig bergauf, vorbei am Steinbruch bis auf den Höhenweg in Richtung St. Margarethen. Hier ein wunderbares Aussichtsplatzerl mit Blick ins Laßnitztal. ...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
0:51

Wandertipp: Gaberlhaus
Vom Gaberl zum Alten Almhaus und weiter

MeinBezirk.at war wieder auf den Bergen unterwegs. Es ging vom Gaberlhaus zum Alten Almhaus und dann Richtung Brandkogel und zurück zum Wölkerkogel.  VOITSBERG/MURTAL. Eine einfache Wanderroute befindet sich am Gaberl (Maria Lankowitz) an der Grenze der politischen Bezirke Murtal und Voitsberg. Start war beim Gaberlhaus (1.560 Meter). Das Ziel: der Brandkogel (1.654 Meter). Die Route führte zuerst ganz bequem über den Forstweg, den Windrädern entlang zum Alten Almhaus. Aber Vorsicht: Im Winter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Selbsttest von Redakteurin Waltraud Fischer: Der "Weg der Sinne" startet in St. Johann im Saggautal. | Foto: Fischer
21

Wandertipp
"Weg der Sinne" in St. Johann im Saggautal

Zahlreiche besuchenswerte Stationen verbindet der "Weg der Sinne" in St. Johann im Saggautal, der von der Landjugend geschaffen wurde. MeinBezirk testete die Wanderstrecke. ST. Johann IM SAGGAUTAL. Die Südsteiermark zeichnet sich durch hervorragende Rad- und Wanderwege quer durch den Bezirk Leibnitz aus. Während die neu errichtete Warte am Demmerkogel derzeit buchstäblich gestürmt wird, gibt es auch zahlreiche ruhigere Plätze, dessen Besuch sich unbedingt lohnt. Die Schönheit der Südsteiermark...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den drei Gemeinden nahmen am Wandern teil. | Foto: Marktgemeinde Haus
2

Gemeinsam wandern - Gemeinschaft pflegen
Haus wandert nach Schladming

Der Gemeindewandertag „Haus wandert nach Schladming“ mit Teilnahme der Gemeinden Haus, Schladming und Ramsau am Nationalfeiertag, war ein Riesenerfolg. HAUS/SCHLADMING. Unter dem Motto „Gemeinsam wandern – unpolitisch miteinander unterwegs sein – mitmachen – Gedanken austauschen – Gemeinschaft pflegen“ waren alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger zum Mitwandern eingeladen. "Bewegungsrevolution"Mit über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den drei Gemeinden war es wirklich eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
15

Wandertag des Running Team Lannach
Wandertag des Running Team Lannach

Beim diesjährigen Wandertag des Running Team Lannach am 14. Oktober 2023 tauschten rund 45 Mitglieder samt ihren Familienangehörigen ihre Laufschuhe gegen die Wanderschuhe. Bei herrlichem Herbstwetter führte die heurige Wanderstrecke rund um den Ortskern von Bad Gams herum und beinhaltete einige Hotspots. Das erste Highlight war eine Führung bei der Hofmanufaktur Fam. Farmer-Rabensteiner. Hier wurde die Kernölpresse, der Essigkeller sowie der hofeigene Weinkeller und Keramikladen besichtigt und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
Der Weg ist mittlerweile bekannt
3

FC Sauzipf on Tour
Als Belohnung gab es einen Bewegungsauftrag

Der Schilcherlauf Anfang September kann als voller Erfolg bezeichnet werden. Mit einem gemeinsamen Wandertag zum Buschenschank Trapl sagte der FC Sauzipf allen Mithelfern Dank. STAINZ – Es zählt zu den Selbstverständlichkeiten des FC Sauzipf, sich bei allen Mithelfern des Schilcherlaufs für ihr Engagement zu bedanken. „Die Stimmung beim Lauf war überaus familiär“, beschrieb Organisator Christian Skampletz sein Empfinden während der Veranstaltung, die rund 1.500 Sportler nach Stainz gebracht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
24 16 8

Voisthaler Hütte
Die neue Voisthalerhütte

Die neue Voisthalerhütte auf 1654 Hm ist ein sichtbares Zeichen im Hochtal der oberen Dullwitz (Hochschwab). Eröffnet wurde sie im Sommer 2022 nach 2 Jahren Bauzeit. Die alte Hütte war über 120 Jahre alt und wurde im Jahre 1898 eröffnet.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Huberta Steinscherer
Sportstadtrat Kurt Hohensinner und Vorsitzender der Alpenvereins Sektion Graz Günter Riegler freuen sich schon auf vier geführte Wanderungen in der Grazer Umgebung. | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Vier Termine
Alpenverein und Sportamt schnüren die Wanderschuhe

An vier Tagen im Oktober lädt die Graz-Sektion des Alpenvereins gemeinsam mit dem Sportamt zu geführten Wanderungen.   GRAZ. Die Graz-Sektion des Alpenvereins schnürt im Herbst wieder die Wanderschuhe und lädt an vier Terminen zu geführten Familienwanderungen. Sportstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) und Parteikollege sowie Alpenverein Graz-Vorsitzender Günter Riegler, freuen sich schon darauf. "Die Stadt Graz bietet mit ihren Bergen im Umland perfekte Bedingungen wunderschöne Wanderungen für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
6

Der GÜNSTER WASSERFALL !
Ein Besuch des GÜNSTER WASSERFALLES in Schöder ist es wert !

Mit 65 Metern Fallhöhe ist der Günster Wasserfall der höchste in der Steiermark. 250 bis 300 Liter pro Sekunde rauschen über die zwei vom Wasser ausgeschliffenen Kessel und die drei imposanten Kaskaden hinab. „Freudig tosend stürz ich zu Tal. Und grüße Euch alle viel tausendmal“: Dieses Zitat von Joseph von Hammer-Purgstalls Ode an die Steiermark ist als Inschrift auf einer Marmortafel am Aufgang zum Wasserfall zu finden. Sie wurde einst angebracht, um den Bau neuer Stiegen rund um die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kurt Maritschnegg
Auf der Spur des Wassers: Beeindruckende Ausblicke bei einer Wanderung durch die Palfauer Wasserlochklamm | Foto: Roland Mayr
2 1 82

Auf der Spur des Wassers
Schöne Wanderung in der Wasserlochklamm

Redaktionsleiter Roland Mayr hat gemeinsam mit seinem Vater Walter einen schönen Ausflug zum Palfauer Wasserloch unternommen. REGION. Unweit von Lassing befindet sich gleich nach der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark die Palfauer Wasserlochklamm in der Gemeinde Landl. Eine riesige Quelle Das Palfauer Wasserloch ist eine Karstquelle, deren Abfluss – der Wasserlochbach in die Salza mündet. Die riesige Quelle befindet sich am Südwesthang des Hochkars. Sie schüttet im Durchschnitt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Fit im Schritt September Wanderung
Keltenweg Spielfeld-Sentilj-Cersak erkundet

Bei der September Wanderung war es soweit. Die neuen Wanderleibchen wurden erstmals übergestreift. Besonders der Spruch auf der Rückseite wird für einige Diskussionen sorgen. "Hauptsoch fuat va dahoum" Die heutige Tour führte von Gersdorf nach Spielfeld, weiter über den Spielfelder Bubenberg nach Slowenien, entlang des Kjelski Pot (Keltenweg) zur Huabn der Familie Schweiger Vulgo Trinkaus wo man die wunderschöne Aussicht genießen konnte. Nach der anstrengenden Tour hat so mancher Wanderer den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Helmut Schwimmer
400 Fans – vor allem aus Deutschland – waren bei der Fanwanderung in Ramsau am Dachstein dabei. | Foto: Martin Huber
5

400 Fans in Ramsau
Elfte Ausgabe der “Original Bergretter-Fanwanderung”

In Ramsau am Dachstein trafen 400 Fans auf ihre Stars und wanderten zu den originalen Drehschauplätzen. Der TV-Quotenhit "Die Bergretter" wird seit 14 Jahren in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein produziert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten viel Action und tolle Momente mit den TV-Lieblingen der Serie. RAMSAU/DACHSTEIN. 400 Fans der TV-Serie “Die Bergretter”, die schon seit 14 Jahren vor einem Millionenpublikum im ZDF ausgestrahlt wird, erlebten ein unvergessliches Wochenende:...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am 9. Juni findet der jährliche Gemeindewandertag der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel statt.  | Foto: Pixabay
2
  • 9. Juni 2024 um 09:00
  • Bahnhofstraße
  • Gemeinde Gratwein

Wandertag mit Bezirksweisenblasen in Gratwein-Straßengel

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel lädt zur gemeinsamen Erkundung der Gemeinde inklusive Bezirksweisenblasen ein. Einmal jährlich findet im Musikbezirk Graz-Umgebung Nord das "Bezirksweisenblasen" statt, welches abwechselnd von einem der 16 Musikvereine des Bezirks veranstaltet wird. In diesem Jahr ist der Musikverein Gratwein für die Organisation und Ausführung verantwortlich. Am 9. Juni findet der jährliche Gemeindewandertag der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel statt. Dieses Mal führt der...

Foto: pixabay
  • 9. Juni 2024 um 15:00
  • Gemeindeamt Bad Gleichenberg
  • Bad Gleichenberg

"Leichter Leben Wanderung und Austausch in der Natur"

Organisation: Brigitte und Alexander KOSMA Information und Anmeldung: 0664 88139113 Zeitpunkt: jeden Sonntag von März bis Juni 2024 je nach Wunsch, Ausdauer und Pause ca. 2 Std. Treffpunkt: 15.00 Uhr beim Gemeindeamt Bad Gleichenberg

Foto: Anna Maria Ladler
  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Jagerberg
  • Jagerberg

Sonnwendwanderung am Johannesweg in Jagerberg

Termin: 29. Juni 2024 Start: 14:00 Uhr, Kirche Jagerberg Begleitung am Rundweg mit meditativen Impulsen, Umrahmung von der Geigenmusi vom Verein "Gaudium". Nach der Wanderung "Zaumstehn" beim Stand von der Landjugend.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.