Wanderungen

Beiträge zum Thema Wanderungen

Gipfelstimmung am Schafsiedel.  | Foto: Thomas Neuhold
1 6

Bergauf & Bergab
Über die Wildalmseen auf den Schafsiedel

Der 2447 Meter hohe Schafsiedel ist quasi der Hüttenberg der Neuen Bamberger Hütte in den Kitzbüheler Alpen. Weil die Hütte (Stand Ende Juni 2023) derzeit geschlossen ist, dürfte es diesen Sommer hier etwas ruhiger zugehen als sonst. Die Neue Bamberger Hütte - nahe der Landesgrenze Tirol/Salzburg etwas unterhalb des Salzachjochs - ist nur eine von vielen Hütten, die aktuell nicht mehr bewirtschaftet werden: Entweder fehlt den Vereinen das Geld für notwendige Sanierungen oder es finden sich...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Die "Schlüsselstelle" der Tour ist dieser kleine Felsriegel.  | Foto: Thomas Neuhold
1 10

Bergauf & Bergab
Hoch über Großarl: Die Saukarkopfrunde

Der 2048 Meter hohe Saukarkopf ist als quasi Hausberg von Großarl ein einfacher Wanderberg. Etwas anspruchsvoller und bei einer Stelle sogar für Ungeübte etwas heikel ist seine Überschreitung. Bis zur bewirtschafteten und zu Recht beliebten Saukaralm ist man selten allein unterwegs. Hier herauf kommen auch die Mountainbiker von Norden auf einen Drink herauf. Und an schönen Wochenendtagen ist auch der Gipfel meist gut besucht. Hinter dem Gipfel – am Ostrücken – wird es dann schnell einsamer, der...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Foto: Verlag Bergwelten

BUCh TIPP: Unsere schönsten Bergseen
Juwelen unserer alpinen Landschaft

Glasklar, tiefblau und eiskalt: Bergseen laden zum Abkühlen vor malerischer Kulisse ein, etwa nach einer Wanderung. Selbst in der Hochsaison zählen die kalten Gewässer zu den letzten ruhigen Plätzen abseits der Massen. Viele der Seen lassen sich auch auf familienfreundlichen Wanderwegen erreichen. Frei nach dem Motto „See gut, alles gut“ finden Kinder am Wandern in den Alpen Gefallen. Das Buch bietet 50 Tourentipps für jede Könnerstufe in ganz Österreich. Verlag Bergwelten, 248 Seiten, 31...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blick vom Vorderen Signalkogel Richtung Höllengebirge mit dem Brunnkogel (auf zirka 13 Uhr im Bild).  | Foto: Thomas Neuhold
1 6

Bergauf & Bergab
Über die Signalkogel zu den Langbathseen

Die Kombination von Bergwelt und Seenlandschaft macht das Salzkammergut so einzigartig. Neben den großen und bekannten Seen wie Attersee oder Traunsee gibt es auch viele kleinere, unbekanntere Bergseen zu entdecken. Die Langbathseen an der Ostseite des Höllengebirges nahe Ebensee gehören in diese Kategorie. Die zwei Bergseen laden zu einer Umrundung richtiggehend ein. Entweder als Spaziergang den Ufern entlang oder wie in unserem Fall hier über die beiden Signalkogel an der Nordseite der zwei...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Hoher Raschberg.  | Foto: Thomas Neuhold
8

Bergauf & Bergab
Kleiner Wander-Berg mit feiner Aussicht: Hoher Raschberg

Fallweise sind auch die Kleinen ganz groß, wie der Hohe Raschberg mit seinen nur 1487 Metern zeigt. Der kleine Berg etwas oberhalb von Bad Goisern am Südwestrand des Toten Gebirges steht zwar im Schatten seiner bekannten Nachbarn wie Sandling oder Sarstein, er bietet aber dafür eine ganz famose Rundumsicht auf Totes Gebirge, Höllengebirge, Schafberg, Dachstein, Gosaukamm und so fort. Sportliche Höchstleistungen muss man keine vollbringen, man kann es eher gemütlich angehen und so ganz nebenbei...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Der legendäre Erste-Hilfe-Kasten am Gipfel der Gurlspitze enthält Hochprozentiges.  | Foto: Thomas Neuhold
1 5

Bergauf & Bergab
Öffi-Tour: Von Ebenau über die Gurlspitze nach Glasenbach

Wandern, Bergsteigen ohne Auto? Geht nicht? Irrtum, wie der brandneue, im Pustet-Verlag erschienene Wanderführer „Mit Bahn und Bus zum Berggenuss“ von Stefanie Ruep beweist. Im Gegenteil: Neben den vielen Annehmlichkeiten, die die Öffentlichen bieten, ergeben sich auch neue Möglichkeiten wie beispielsweise Überquerungen, die sonst nur mit großem logistischen Aufwand (zwei Autos) möglich wären. Selbst für erfahrene Berggeher und –geherinnen gibt es Neues zu entdecken. Oder sind Sie schon einmal...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Am Gipfel des Saukarkopfes.  | Foto: Thomas Neuhold
1 7

Bergauf & Bergab
Der Saukarkopf ist der Hausberg von Großarl

Bis zum ersten „echten“ großen Schneefall ist der 2048 Meter hohe Saukarkopf für Gäste wie für Einheimische ein begehrtes Wanderziel. Trotzdem wird es Ende Oktober, Anfang November schon ziemlich ruhig hier heroben. Die Almen sind bestenfalls noch an schönen Wochenenden für Gäste geöffnet. Faszinierend bleibt der Rundblick vom Saukarkopf: Tennengebirge, Hochkönig und natürlich die bereits schneebedeckten Hohen Tauern. Auf der gegenüberliegenden Talseite grüßen Schuhflicker, Austuhl, Höllwand....

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Loser - Gipfelaufbau.  | Foto: Thomas Neuhold
11

Bergauf & Bergab
Rund um den Loserstock im Ausseerland

Der Loser mit seinem burgartigen Gipfelaufbau ist quasi das Wahrzeichen des Ausseerlandes. Er wird für viele Freizeitvergnügungen genützt. Irgendwie gleicht der Berg der sprichwörtlichen „eierlegenden Wollmilchsau“: Klettern, Klettersteige, Skifahren, Skitouren, Paragleiten, Drachenfliegen, Wandern, Radfahren oder einfach auf der Mautstraße einen Autoausflug machen – am Loser ist so ziemlich alles möglich. Entsprechend viel ist hier los, allerdings nur auf der Südseite. Die Nordseite ist sehr...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Foto: TVB Salzburger Lungau Katschberg & Manfred Pfeifenberge
5

Bergseewanderwochen und Gipfeltouren-Woche im Salzburger Lungau

Die beliebten Bergseewanderwochen, welche heuer besonders gute Resonanz fanden, haben vom 05. bis 16. September mit unseren engagierten Wanderführern stattgefunden. Bei täglichen Wanderungen durch den Biosphärenpark mit Bergführer Arno Wegmayr und Maria Schenner erkundeten die TeilnehmerInnen die klaren Lungauer Bergseen, erfuhren Wissenswertes über die Umgebung und genossen regionale Hüttenschmankerl. Weiters wurde bei einem gemütlichen Abschlussabend die Lungauer Wandernadel verliehen. Termin...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
Niglkaralm mit dem Schlenken.  | Foto: Thomas Neuhold
9

Bergauf & Bergab
Bike & Hike von Bad Vigaun auf den Schlenken

Öffi-Touren, also Bergunternehmungen ohne Pkw-Anfahrt, liegen voll im Trend. Hier eine Bike & Hike-Variante auf den Schlenken. In diesem Fall können wir also getrost einmal das Auto stehen lassen, die S-Bahn bringt uns zum Ausgangspunkt. Dann geht es mit dem Radl weiter. Und siehe da, plötzlich wird der sonst oft nur als Kurztrip gemachte 1648 Meter hohe Tennengauer-Hausberg zur sportlichen Unternehmung über 1300 Höhenmeter. Zudem ist der Anstieg über die Niglkaralm unter dem malerischen...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Der Steig von der Toni-Lenz-Hütte zur Mittagsscharte. Prädikat: Spektakulär! | Foto: Thomas Neuhold
9

Bergauf & Bergab
Über die Toni-Lenz-Hütte auf den Untersberg

Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, ist der Südanstieg auf den Untersberg eine willkommene Sonnenkur. Noch dazu, weil die Toni-Lenz-Hütte aktuell von einem besonders charmanten Wirtinnen-Team geführt wird. Und noch etwas spricht für die Marktschellenberger-Seite: Auch wenn diese Route natürlich kein Geheimtipp ist, hier herrscht bei weitem nicht so ein Gedränge, wie drüben in Glanegg. Wer rechtzeitig unterwegs ist, ist sogar vor den ersten Gondeltouristen und –touristinnen in der...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Gipfel des Gennerhorns. Hinter dem Kreuz der Hohe Zinken.  | Foto: Thomas Neuhold
1 10

Bergauf & Bergab
Die Gruberalmrunde von Hintersee ist ein Rundtourenklassiker

Es gibt Tourenklassiker, die kann man immer wieder einmal gehen. Die Runde über Regenspitz, Gruberhörndl und Gennerhorn in der Osterhorngruppe gehört dazu. Beinahe die gesamte Tour umschließt dabei den beeindruckenden Nordkessel der Gruberalm mit den wilden Abstürzen der drei Gipfelziele und ihrer Verbindungsrücken. Was stört – und das sei hier nicht verschwiegen – ist der an schönen Wochenenden doch erhebliche Autoverkehr hinauf auf die Genneralm und wieder hinunter. Diesem kann man zwar über...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
"Skulpturenpark" am Weg zum Kleinen Silberpfennig.  | Foto: Thomas Neuhold
1 1 9

Bergauf & Bergab
Auf den Spuren des Bergbaus über den Silberpfennig

Der 2600 Meter hohe Silberpfennig liegt in der Goldberggruppe. Beide Namen machen klar: Hier wurde einst Gold und Silber abgebaut. Die Spuren der Bergbaugeschichte sind im Talschluss von Rauris wie auch im Talschluss von Gastein bis heute allgegenwärtig. Wer den Silberpfennig von der Gasteiner Seite her besteigt, wird nicht nur wegen diverser Flurnamen auf die Bergbaugeschichte stoßen, auch die unübersehbaren Abraumhalden verweisen auf die Erzgewinnung früherer Tage. Wer von der Gasteiner Seite...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Still Frame: Bachofner beim Wandern entlang des Alterbaches.
Video 7

Verborgenes Naturjuwel in Salzburg-Gnigl
Naturgenuss Salzburg zeigt Wasserfälle am Alterbach

Nach der erfolgreichen Premiere der ersten Folge von "Naturgenuss Salzburg" zeigt Filmemacher Markus Bachofner ein verborgenes Naturjuwel im Salzburger Stadtteil Gnigl: Die Wasserfälle am Alterbach. Ausgehend von Obergnigl geht es entlang zahlreicher Wasserfälle und Kaskaden bis nach Koppl. Der wunderschön angelegte Wanderweg entlang des Alterbaches entpuppt sich als wahres Naturerlebnis.  "Hier, an den Kaskaden der Alterbach Wasserfälle kann man die Kraft und Energie des Wassers deutlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Moderator und Filmemacher Markus Bachofner in einer Szene.
Video 11

Neue Videoserie in Planung:
"Naturgenuss Salzburg" zeigt Natur- und Wanderziele in und um Salzburg

Heute ging die Pilotsendung von "Naturgenuss Salzburg" online. In dieser mini-Videoserie sollen die schönsten Naturschauplätze sowie Berg- und Wandertouren in und um die Stadt Salzburg sowie über die (Bundes)landsgrenzen hinaus gezeigt werden.  Wenn nur diese Schlepperei nicht wäre Regionaut Markus Bachofner plant, produziert und moderiert alles selbst. "Am anstrengendsten ist es, das Videoequipment auf den stundenlangen Wanderungen steil bergauf zu schleppen und dann noch fehlerfrei die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Die Stadt Salzburg bietet auch heuer, im Rahmen der "Woche des Waldes", wieder Waldwandern an, wie damals mit dem Experten Josef Brawisch. | Foto: Stadt/Johannes Killer
Aktion 2

Hinaus ins Grüne
Geführte Wanderungen auf die Salzburger Stadtberge

Mit der "Woche des Waldes" werden von der Stadt Salzburg Spaziergänge in und auf die Stadtberge und Wälder angeboten. SALZBURG. Am 14. Juni beginnt die "Woche des Waldes". Im Rahmen der Aktionswoche bis zum 18. Juni werden in der Stadt Salzburg geführte Wanderungen durch die verschiedenen Erholungsgebiete angeboten, wie das Waldwandern mit dem Experten Josef Brawisch in den vergangenen Jahren. Jeweils um 17 Uhr beginnen die von den städtischen Forstexperten geführten Wanderungen. Termine für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Gemeinschaft wird bei der Biolectra 24h Trophy groß geschrieben. | Foto: Biolectra 24h Trophy
3

Wandern
Mit der Biolectra 24h Trophy auf die Gipfel des Pinzgau

Wo sich die sanften Grasberglandschaften mit dem Steinernen Meer treffen findet vom 4. bis 6 September 2020 die Biolectra 24 Stunden Trophy statt. MAISHOFEN. Bereits zum vierten Mal laden die Veranstalter der Biolectra 24 Stunden Trophy zur gemeinsamen Wanderung. Dabei dient das idyllische Maishofen als Ausgangspunkt, der entlang des Weges österreichische Schmankerl und regionale Delikatessen im Überfluss bietet. Sechs Stunden Wanderung In drei verschiedenen Wertungen werden die Teilnehmer des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Buchtipp der Woche: Gern zum Schlern

Mitten im Naturpark Schlern-Rosengarten in Südtirol laden 40 Wanderrouten von Jörg Hähnle als Ausflugsziele ein. Dabei handelt es sich meist um Rundwanderungen mit identischen Start- und Zielpunkten, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind: Entdecken Sie Spaziergänge von ein bis zwei Stunden ebenso wie ausgedehnte Tagestouren, von der Langkofelgruppe über die Seiser Alm und auf den Schlern bis hinüber zum Rosengarten und zum Latemarmassiv. Ein besonders liebevoll gestalteter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Buchtipp der Woche: 85 neue Tagesrundtouren

Bergauf – bergab auf anderen Wegen: Wer sagt, dass der Abstieg beim Wandern nicht genauso spannend sein kann wie der Aufstieg? Thomas Neuhold hat 85 neue Tagesrundtouren zusammengetragen und ergänzt damit den ersten Band "100 Tagesrundtouren". Wanderungen zwischen Alpenvorland und Hohen Tauern, zwischen Kaisergebirge und Dachstein. Mit Kartenskizzen, Einkehrtipps und Alternativrouten. Viel Freude beim Erkunden! Weitere Informationen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Fexen-Erlebniswanderungen im UNESCO Biosphärenpark Lungau!

Im Biosphärenpark Lungau werden regelmäßig geführte Themenwanderungen angeboten! Die ausgebildeten Naturführer mit Lungau-Schwerpunkt, die sogenannten Biosphärenpark-Fexen, führen durch die einzigartige Lungauer Natur und erläutern ihre landschaftlichen, pflanzlichen oder geologischen Besonderheiten. Auch der Geschichte des Lungaus wird in so mancher Tour, etwa bei der Wanderung ins Eisenerzabbaugebiet Bundschuhtal, auf den Grund gegangen. Die unter Schutz gestellten Gebiete der Kernzone können...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
Anzeige

Wanderurlaub in Österreich

KÖSTENDORF Ein Wanderurlaub in Österreich bietet sich nicht nur für erfahrene und gelegentliche Wanderer, sondern auch für die ganze Familie an. Wanderurlaube geben uns die Möglichkeit, uns aktiv mit unserer Natur und Umgebung auseinander zu setzen und diese intensiver wahrzunehmen. Ein Wanderurlaub in Österreich ist eine sehr beliebte Alternative um seine freie Zeit zu nützen. Zu einem der beliebtesten Wanderurlaube zählen Barfußwanderwege, dass heißt wandern mit allen Sinnen. Die in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Thomas Pompernigg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.