Warmwasser

Beiträge zum Thema Warmwasser

Foto: MeinBezirk
31

Ecotherm Hartkirchen
Wie funktioniert das mit dem Warmwasser?

Die junge Wirtschaft Eferding war zu Gast bei Ecotherm in Hartkirchen und bekam die Antworten auf die Fragen, wie Warmwasser und Dampf etwa für Hotels erzeugt werden. HARTKIRCHEN. JW Eferding Obmann Martin Burner begrüßte unter anderem Alexander Schauer vom AMS, von der Raiffeisenbank Eferding Gerald Schöffmann, Manuel Mayr-Riedler und Johann Götzenberger, das um ihm wirkende Aktiv-Team mit Thomas Burner, Robert Krennmair, Vanessa Ehrengruber, WKO-Obmann Eferding Tobias Luger und Michel...

Das aktuell im Bau befindliche Neue Netzgebäude beim LINZ AG-Center wird auch eine Fernkältezentrale beinhalten | Foto: Linz AG/Zoom VP.at
2

8 Millionen Euro Investitionssumme
Linz AG erzeugt Fernkälte aus Fernwärme

Die Linz AG investiert acht Millionen Euro in den Aufbau des Fernkältenetzes in der Stadt Linz. LINZ. Die Linz AG versorgt mehr als 80.000 Wohnungen mit Fernwärme. Seit Mitte der 1980er treibt das städtische Versorgungsunternehmen den Ausbau von Raumwärme- und Warmwasserversorung voran. Alternative zur Klimaanlage Klimawandel und damit verbundene heißere Sommer haben im Versorgungsgebiet den Bedarf an Raumkühlung steigen lassen. Vermehrt widmen sich die Fernwärmetechniker der LINZ AG demnach...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: panthermedia.net/ Francis47

Kraft der Sonne nutzen

ALTHEIM (penz). Strom und warmes Wasser mit der Kraft der Sonne zu erzeugen ist längst Stand der Technik. Thermische Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen fangen die energiegeladenen Sonnenstrahlen auf und wandeln sie in eine andere Energieform um. "Damit lässt sich eine Menge Geld einsparen. Außerdem bleibt man von fossilen Brennstoffen wie Öl unabhängig", weiß der Installateur Karl Wimmer. Der Einbau von Solar- und Photovoltaikanlagen sollte aber geplant sein. "Es gibt keine pauschale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.