Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Ein beschädigtes Fahrzeug nach einer Kollision mit einem Reh | Foto: ARBÖ NÖ
2

Es ist Paarungszeit
ARBÖ warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

In den nächsten Wochen müssen Autolenker besonders in Waldgebieten vorsichtig fahren, denn die Gefahr von Verkehrsunfällen mit Wild ist hoch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Noch bis Ende August dauert die Paarungszeit der Rehe“, sagt Dir. Wolfgang Stangl, Landesgeschäftsführer des ARBÖ Niederösterreich. „Die Tiere sind in dieser Phase sehr aktiv und leider auch unvorsichtig, was für Autofahrer eine erhöhte Unfallgefahr mit sich bringt.“ In Niederösterreich werden im Straßenverkehr laut Jagdverband an...

„Hände weg! Bei diesen Nachrichten handelt es sich um einen Betrugsversuch“, heißt es in einer Aussendung der ÖGK.  | Foto: stock.adobe.com/at/frank peters/Archiv

Vorsicht
„Hände weg!“: Gesundheitskasse warnt vor neuer Betrugsmasche

Mit einer angeblichen Rückerstattung werden derzeit Personen im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) von Betrügern kontaktiert. Die Nachrichten werden per E-Mail verschickt. Darin werden die Adressaten aufgefordert, einen Link zu öffnen, um die Rückerstattung online anzufordern. „Hände weg! Bei diesen Nachrichten handelt es sich um einen Betrugsversuch“, heißt es in einer Aussendung der ÖGK. Die ÖGK fordert ihre Versicherten eindringlich auf, nicht darauf einzugehen. Auf keinen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: LPD NÖ

Warnung: Tochter/Sohn WhatsApp Betrug

Der Ermittlungsbereich Betrug des Landeskriminalamtes Niederösterreich warnt abermals vor einer Welle an betrügerischen Mitteilungen. Hierbei werden über eine unbekannte Nummer SMS-Nachrichten an (potenzielle) Opfer verschickt, in denen sich die Betrüger als Kind der Empfängerinnen und Empfänger ausgeben und mitteilen, dass sie eine neue Nummer haben. Das alte Mobiltelefon sei verloren oder durch einen Wasserschaden unbrauchbar geworden. Da am neuen Telefon die Banking App aber noch nicht...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Jäger, Lana Bragin – "Die Alpen im Fieber"
Der Klimawandel-Schauplatz Alpen

Werden wir den Klimawandel stoppen können? Welchen Einfluss hat er auf die Zukunft der Alpen? Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger schlägt in "Die Alpen im Fieber" Alarm und schildert die Auswirkungen auf die Alpen, gibt fundierte Antworten und Fakten rund um die Geschichte und Trend des alpinen Klimas. Er warnt eindringlich vor den Folgen des Klimawandels – die hoffnungsvolle Botschaft lautet trotzdem: Es ist noch nicht zu spät! Bergwelten Verlag, 256 Seiten, 32 € ISBN 978-3-7112-0032-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, NÖ Landespolizeidirektor Franz Popp, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur Konrad Kogler im Universitätsklinikum St. Pölten | Foto: Robert Herbst

Schutz der Bevölkerung in NÖ
Polizeiinfos in Ambulanzen warnen vor Trickbetrügern

NÖ Landesgesundheitsagentur und NÖ Landeskriminalamt starten Zusammenarbeit: Polizeiliche Informationen ab sofort auch über die Ambulanzmonitore der NÖ Kliniken. Aktuell raten die Ermittler zu erhöhter Vorsicht im Hinblick auf Trickbetrüger. NÖ / ST. PÖLTEN. In zahlreichen niederösterreichischen Kliniken werden Patienten und Besuchern über spezielle Ambulanzmonitore mit wichtigen Informationen versorgt. Im Rahmen einer Kooperation mit der NÖ Exekutive werden nun regelmäßig auch...

Telefonbetrüger bieten derzeit in Ostösterreich Corona-Impfungen gegen Geld. Das Rote Kreuz warnt vor der  Betrugsmasche.  | Foto: MEV

Corona-Impfung gegen Geld
Rotes Kreuz warnt vor Telefonbetrügern

BURGENLAND. Das Rote Kreuz Burgenland warnt derzeit vor Telefonbetrügern, die Corona-Impfungen gegen Geld anbieten: In den letzten Tagen hätten sich Betrüger immer wieder als Mitarbeiter des Roten Kreuz ausgegeben und schnelle Corona-Schutzimpfungen gegen Geld versprochen. "Nichts davon stimmt! Die Corona-Schutzimpfung ist für die Bevölkerung immer kostenlos!", heißt es in einem Facebook-Posting.  Die Fälle seien bisher vor allem in Wien aufgetreten. Im Burgenland seien noch keine Fälle...

ChefInsp. Erwin Eisenhauer zu 'Ping-Anrufen': "Der getätigte Rückruf kann mehrere Euro pro Minute kosten." | Foto: Schwameis

Warnung!
Manche Nummern niemals zurückrufen

Eine unbekannte Nummer auf dem Display? Ping-Anrufe wollen zum Rückruf locken. Folge: Hohe Gebühren. HORN. Polizei warnt: Das Handy oder Festnetz klingelt nur ganz kurz. Bei einem Anruf in Abwesenheit rufen viele Menschen zurück. Dann kommt man in eine Warteschleife - und schon ist man in der Kostenfalle gelandet. Ping-Anrufe - die Masche von Betrügern. Das Ziel der Kriminellen: Man möchte den Anrufer lange in der Leitung halten - so entstehen immense Kosten, die dann erst bei der...

  • Horn
  • H. Schwameis
14 20 2

also ich sag es euch jetzt zum letzten Mal...

da ist Wintersperre... auch wenn kein Schnee liegt gerade auf den Holzbrettern kann es durch Nässe und Frost sehr rutschig werden... aufpassen!!!  ein aufmerksamer Vogel der gerne auf das Hinweisschild aufmerksam macht ;)

  • Horn
  • Julia Mang
Foto: Jungmann
1 7 3

Ein Sturm zieht auf – Unwetterwarnung für Niederösterreich

Bedingt durch ein massives Hochdruckgebiet westlich von Europa und einem Tiefdruckgebiet im Bereich Skandinavien-Baltikum bildet sich eine Strömung aus, die begleitet von heftigen Sturmböen, ab Samstag Nachmittag, den 28. Oktober von NordNordwest kommend über Österreich zieht. Folgende Informationen sind der Unwetterwarnung der LWZ entnommen. Gültigkeitsbereich: • Sturmwarnung Stufe 2-3 (orange/rot) für fast gesamtes Landesgebiet NÖ-Schwerpunkt Zentralraum, Ostalpen am Sonntag, den...

Foto: Landeskriminalamt Niederösterreich
1

Vorsicht, wenn es an der Haustür läutet

Für sachdienliche Hinweise, die zur Festnahme der Täter führen - stellt die Landespolizeidirektion NÖ 1.000 € in Aussicht! Ein bislang unbekannter Täter läutete am 28. Februar 2017, gegen 18.40 Uhr, an der Haustür eines Wohnhauses im Gemeindegebiet von Leopoldsdorf im Marchfelde, Bezirk Gänserndorf. Ein zweiter, mit einer Pistole bewaffneter, unbekannter Täter versteckte sich dabei hinter dem ersten Täter. Als die Bewohnerin des Hauses, eine 63-jährige Frau, die Türe öffnete stürme der zweite...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: LPD NÖ

Warnung vor Taschendieben

Fußballfieber – die Europameisterschaft hat begonnen und die Spannung steigt. Bei großen Menschenansammlung wie Public-Viewings haben Taschendiebe Hochkonjunktur. Taschendiebe sind meist internationale Täter, arbeiten zumeist in Teams und sind sauber und adrett gekleidet, besonnen und ruhig. In letzter Zeit hat sich gezeigt, dass speziell „geschulte“ Kinder (vorwiegend rumänische Straßenkinder) zum Stehlen ausgeschickt werden. Taschendiebe sind flink und gelenkig. Gerade bei Public Viewing...

  • Horn
  • H. Schwameis

Paysafecards: Versuchter Betrug im Bezirk Horn

LANGAU. Eine unbekannte weibliche Person meldete sich telefonisch (Nummer unbekannt) bei einer Verkäuferin (16), gab sich als Angestellte der Firma Paysafe aus und verlangte die Bekanntgabe der Telefonwertkartencodes. Als Grund gab die Anruferin Probleme mit den Karten an und sicherte die Übermittlung einer Bestätigung via FAX zu. Unmittelbar nach Bekanntgabe der Codes brach die unbekannte Anruferin das Telefonat abrupt ab. Da der Vorfall der Verkäuferin eigenartig vorkam, kontaktierte sie die...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.