Wartungsarbeiten

Beiträge zum Thema Wartungsarbeiten

Regelmäßige Inspektion wichtig – Eine Wartung allein reicht nicht aus: Betreiber müssen die Sicherheit ihrer Anlagen jährlich prüfen lassen. | Foto: Remus Marasoiu
3

Sichere Luft
Was Betreiber von Lüftungsanlagen wissen müssen

Lüftungsanlagen sind überall zu finden: in Hotels, Büros, Industrie, Gastronomie und sogar im Wohnbau. Sie sorgen für frische Luft und filtern unerwünschte Partikel. Doch wer ist für ihre Sicherheit verantwortlich? In größeren Unternehmen das Facilitymanagement oder die Hausverwaltung, in kleineren Einheiten oft einzelne Eigentümer oder Unternehmer. TIROL. Häufig wird die Verantwortung an eine Servicefirma übergeben. Doch ein verbreiteter Irrtum ist, dass eine Wartung den sicheren Betrieb...

Streckensperre zwischen dem 14. und 19. April 2023: Die Arlbergbahnstrecke ist die einzige Zugverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg. | Foto: ÖBB
3

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahnstrecke zwischen 14. und 19. April gesperrt

Die ÖBB frühen auf der Arlbergbahnstrecke von Freitag, 14. April (08.30 Uhr) bis, Mittwoch, 19. April (03.00 Uhr) wichtige Instandhaltungsarbeiten durch. Für die Kundinnen und Kunden wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. LANDECK-ZAMS, ST. ANTON AM ARLBERG, BLUDENZ. Damit Reisende und Güter pünktlich und sicher auf der klimafreundlichen Schiene unterwegs sein können, benötigen die Bahnstrecken der ÖBB einen regelmäßigen Service. So auch auf der Arlberg-Eisenbahnstrecke: Hier...

Umleitung über den Arlberpass: Der S 16 Arlbergtunnel ist in der Nacht auf Dienstag, 28. Juni für eine Einsatzübung gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
2

ASFINAG
Ernstfall wird bei Einsatzübung im Arlbergtunnel geprobt

Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße wird in der Nacht auf Dienstag, 28. Juni für eine Einsatzübung gesperrt. Im selben Zug führt die ASFINAG Wartungsarbeiten durch. Der gesamte Verkehr wird über den Arlbergpass umgeleitet. ST. ANTON AM ARLBERG, LANGEN. Am kommenden Montagabend, 27. Juni findet im Arlbergtunnel eine Einsatzübung mit ASFINAG und der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton am Arlberg statt. Dafür ist der Tunnel von Montag, 27. Juni (18 Uhr) bis Dienstagmorgen, 28. Juni...

An den Portalen zur Begegnungszone werden die Polleranlagen geprüft. | Foto: Larcher

Straßensperren in Telfs
Begegnungszone und A12 am 25. April gesperrt

TELFS. Am kommenden Montag, 25. April wird es in Telfs zwei Straßensperren geben. Einmal am Vormittag in der Begegnungszone und einmal in der Nacht auf der A12 zwischen Telfs und Mötz.   Straßensperren nur kurzfristigIn der Begegnungszone werden an den Portalen in der Bahnhof-, der Josef-Schöpf- und der Obermarktstraße die Poller-Anlagen geprüft. Damit gehen kurzfristige Straßensperren mit Umleitungen einher, der Busverkehr ist nicht betroffen. Zwischen 22:00 und 00:15 wird dann die Autobahn...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Arbeiten beim Neubau der Haltestelle Rum werden heuer abgeschlossen. | Foto: © ÖBB-Gasser-Mair
3

Mobilität
Tiroler Streckensperren der ÖBB in 2022

TIROL. Für dieses Jahr ist bei der ÖBB ein umfangreiches Bauprogramm in Tirol geplant. Umbauarbeiten zur Barrierefreiheit, neue Haltestellen, Photovoltaikanlagen und Erhaltungsarbeiten führen zu Streckensperrungen. Wann? Das erfahrt ihr hier! Leistungsfähigkeit der Tiroler Bahnen wird gesteigertBis 2027 will die Bundesregierung laut Rahmenplan österreichweit rund 18,2 Mrd. Euro für die ÖBB zur Verfügung stellen. So kann bereits dieses Jahr die Leistungsfähigkeit in Tirol mit 599 Millionen Euro...

LRin Beate Palfrader (li) und LRin Patrizia Zoller-Frischauf freuen sich über die Auszeichnung für das Bildungsnetz TSNweb. 
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Splash Awards
Wartungdienst für Schulwebseiten gewinnt Preis

TIROL. Das Tiroler TSNweb für Schulen konnte dieses Jahr bei den Splash Awards punkten. Bei diesem Wettbewerb werden die besten deutschen und österreichischen Internetprojekte prämiert. Das Land Tirol gratuliert zur Auszeichnung.  Dienst zur Wartung der SchulwebseitenDas prämierte Projekt TSNweb nimmt Lehrpersonen die technische Wartung und den Betrieb der jeweiligen Schulwebseite ab. Die Schulen müssen lediglich die Inhaltspflege betreiben.  "Das ist ein großer Erfolg für die Entwickler der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.