Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

v.l.:  GF Thomas Maier (Wasserverband Leibnitzerfeld Süd), Bgm. Michael Schumacher (Stadtgemeinde Leibnitz), GF Dir. Franz Krainer (Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH) und KO Christoph Zirngast (Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Leibnitz) | Foto: Leibnitzerfeld WV GmbH
5

Leibnitz
Wasserversorger einigen sich mit Landwirtschaft

Nach langem Tauziehen konnten sich die Leibnitzerfeld Wasserversorgung und der Wasserverband Leibnitzerfeld-Süd mit der Landwirtschaft einigen, was das Zivilrechtsverfahren „Entschädigungsforderungen im Schongebiet“ betrifft. LEIBNITZ. Viel Wasser floss in den Jahren, bis eine Lösung erzielt werden konnte. Die beiden benachbarten Wasserversorger, die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) und der Wasserverband Leibnitzerfeld-Süd (WVB LFS) einigten sich mit der Landwirtschaftskammer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Kommentar
Trinkwasser verdient mehr Wertschätzung

Die Wasserstände in unseren Flüssen sind besorgniserregend niedrig und die Wiesen sowie Ackerböden stauben vor Trockenheit. Der Grundwasserpegel ist sehr niedrig. Und so gut wie fix ist: Bald beginnt wieder die Befüllung der unzähligen Pools, die zuletzt wie Schwammerl aus dem Boden wuchsen. Faktum ist, dass der Klimawandel uns vor neue Herausforderungen stellt und unser Trinkwasser großen Schutz benötigt. Dank verlässlicher Wasserversorger sind wir noch in der glücklichen Lage, dass wir rund...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Demo gegen Tierfabriken

Grossschweinestall in Gralla

Offene Fragen an die Betreiber des Riesenschweinestall in der Gralla-Au: Wo kommen die 50.000 Ferkel nach der Geburt hin? Wer mästet die 50.000 Ferkel weiter? Wer ist der Endmäster dieser 50.000 Ferkel? Welcher Mast-Betrieb in der Steiermark hat solche Kapazitäten? Einer der grössten Schweinemastbetriebe der Steiermark hat 2000 Mastplätze, wo oder wer sind die Betriebe die diese 50.000 Ferkel übernehmen und mästen? Gibt es Vertragliche Vereinbarungen mit anderen Betrieben, wenn ja welche und wo...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Otto Knaus

Umkehrosmose-Wasserfilter für reines, gesundes Trinkwasser

Wie gesund ist unser Wasser (noch) ? von emotionscan am: 18.11.2010, 13:23 Uhr Der natürliche Wasserkreislauf Die Wassermenge auf unserer Erde ist seit Jahrtausenden unverändert. Der Wasserkreislauf ist ein ca. 7 bis 10 jähriger Zyklus.Die Umweltvergiftungen nehmen rasant zu, ebenso die Krankheiten von uns Menschen. Wo sind die hochgiftigen Petrochemieverbindungen & Medikamente?? WC-Spülung, Reinigungsmittel, Industrieabwässer, Küchenabfälle, Hygieneartikel, Lacke, Farben und die Gülle von der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.