Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Der schnellste Paddler aus Bulgarien - Andrey Kraytor | Foto: Andy Klotz Fotografie
7

Spannender zweiter Tag
Am Faaker See grassiert das SUP-Fieber

Ein emotionsgeladener zweiter Tag beim Lake Rocks SUP Festival am Faaker See: Esperanza Barreras und Andrey Kraytor gingen als Sieger beim Speed Bewerb hervor. Das Team der Italian SUP League war beim Team Bewerb erfolgreich. Abseits der Bewerbe konnten Besucher die Vielseitigkeit der SUP erleben. Das steht noch alles bis Sonntag am SUP-Programm FAAK/SEE. Geschwindigkeit und Teamwork war beim zweiten Tag des Lake Rocks SUP Festival gefragt. Beim Speed Bewerb bewiesen die amtierende...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Mag. Stephan Fugger
Am Westufer vom Silbersee sind ab sofort auch Vierbeiner willkommen. Ähnliches gilt am Ausfluss des Ossiacher Sees. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Hundefreundliches Villach
Am Silbersee gehen jetzt auch Hunde schwimmen

Viele Hunde genießen in den Sommermonaten gerne ein erfrischendes Bad – so wie Menschen. Jetzt gibt es am Silbersee (Westufer) und am Ossiacher See (Ausfluss) eigene Uferbereiche, die man mit Hunden benützen darf. VILLACH. Rund 3.400 Hunde sind im Villacher Stadtgebiet offiziell gemeldet. Bisher waren die Tiere am Silbersee generell verboten. Am restlichen See – es handelt sich dabei um rund 90 Prozent des Uferbereichs – bleibt das seit Jahren bestehende Hundeverbot auch unverändert. "Aber mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bürgermeister Günther Albel, Bürgermeister Zwölbar | Foto: Stadt Villach/Wernig
2

Villach erneuert „Wasservertrag“ mit Wernberg

Wasserwerk liefert Wernberg bis zu 800 Kubikmeter Wasser pro Tag. Vertrag erneuert. VILLACH/ WERNBERG.  Die Stadt Villach und die Nachbargemeinde Wernberg haben ihren Wasserlieferungsvertrag erneuert. Dieser Vertrag besteht seit 1973 und wurde nun, nach 2001, zum zweiten Mal an den sich über die Jahre ändernden Bedarf angepasst. Das Wasserwerk liefert Wernberg bis zu 800 Kubikmeter Wasser pro Tag. Versorgungssicherheit Nötig ist dieser Vertrag zur Erhöhung der Wernberger Versorgungssicherheit,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Tosin Reinhold, Frießenbichler Christian, Stadträtin Katharina Spanring, Kleindienst Roland, Adolf Gendut (Aktion 20 000) (v. li.) | Foto: Stadt Villach, Karin Wernig
3

"Villach ist für den Notfall gerüstet"

Nach den Unwettern im Mai herrschte in einigen Gemeinden im Bezirk Villach Land Trinkwasser-Knappheit, etwas, das in Villach nicht so schnell passieren kann, wie Wasserreferentin Katharina Spanring erklärt. VILLACH (aw). Die Unwetter im Mai haben dazu geführt, dass erst Feld am See, dann Radenthein auf Trinkwasser aus Villach angewiesen waren. Was ist, wenn in Villach der Fall eintritt? Grundsätzlich sind wir in Villach reich beschenkt. Zusätzlich zu unseren Quellen, das Wasserangebot kommt zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Unwetter richteten nicht nur Schäden an sondern verursachten auch eine Verunreinigung des Trinkwassers

Feld am See: Analysen werden erwartet, Bürgermeister ist zuversichtlich

Die Wasserproben sollen demnächst eintreffen. FELD AM SEE. Zum aktuellen Zeitpunkt liegen keine Analysen vor, aber man gehe davon aus, "dass sich die Lage in Kürze wieder beruhigt hat", sagt Bürgermeister Erhard Veiter. Er erwarte die Analysenergebnisse "jederzeit".  Ausnahmesituation Eine derartige Ausnahmesituation habe der Bürgermeister in seiner Amtszeit noch nicht erlebt. "Aber vielleicht war man früher auch noch so vorsichtig." Dennoch, Vorsicht sei besser als Nachsicht, so Veiter. Von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Kein Schnee- aber Wassermangel gibt es derzeit auf der Gipfelhütte am Dobratsch | Foto: Verein Naturpark Dobratsch

Wassermangel am Dobratsch-Gipfelhaus

Natürliche Schneeschmelze reicht nicht. Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner bittet um "sehr sparsamen" Umgang mit Wasser. VILLACH. Die Besucher des Dobratsch-Gipfelhauses werden derzeit ersucht, so wenig Wasser wie möglich zu verwenden. „Der feine Schnee auf dem Dach des Hauses, den man für die Wasserspeisung der Zisternen verwendet, ist vom Wind verblasen worden“, erklärt Villachs Naturpark-Referentin Vizebgmst. Petra Oberrauner. Besucher sollen Wasser sparen Die seit Monaten herrschenden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.