Wasseratlas

Beiträge zum Thema Wasseratlas

2

Der Große Wasseratlas: So sicher ist die Versorgung Ihrer Gemeinde

Interaktive Karte: In welchen Gemeinden zum Höhepunkt der Dürre das Wasser knapp, war, wo Probleme kurz bevorstanden und wo das Wasser weiterhin ohne Einschränkungen sprudelte. In unserem Channel finden Sie detailierte Berichte zu der Situation in den einzelnen Bezirken. Der Jahrhundertsommer 2015 brachte nicht nur Rekordumsätze in den Freibädern. In vielen Gemeinden Niederösterreichs wurde auch das Trinkwasser langsam aber sicher knapp, Luxustätigkeiten wie Rasengießen oder Poolbefüllen wurden...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Da war Bürgermeister Horst Gangl noch guten Mutes. Kurz nach dem Foto folgten gleich drei Leitungs- und Ventilbrüche.

Bezirk Korneuburg: So flüssig sind wir

Wochenlange Hitze und Dürre in den Monaten Juli und August, bevor nun der ersehnte Regen kam. Die Bezirksblätter haben sich am Höhepunkt der Hitzewelle umgehört und in die Brunnen im Bezirk Korneuburg geschaut, wie es um die Versorgung mit dem kostbaren Lebenselexier bestellt ist. Weinviertel ist flüssig Ein Großteil des Bezirks Korneuburg wird von der EVN mit Wasser versorgt. "Im Waldviertel gibt es zwar Probleme, im Weinviertel ist aber alles in Ordnung", teilt EVN-Wasser Pressesprecher...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Unser Wasser, welcher Luxus!

Auch auf EU-Ebene wird nun wieder über die drohende weltweite Wasserknappheit diskutiert. Während der heurigen Hitzewelle N wurde ja klar, welch kostbares gut Wasser ist. Die Quellen in unserem Land dürfen nie privatisiert werden! Hier mein Sommer-Kommentar. Wenn es so heiß ist, trinke ich bis zu fünf Liter Leitungswasser am Tag. Ich dusche mehrmals täglich, gehe nach der Arbeit ins Schwimmbad, und wenn ich Verrückte auch noch Tennis spiele, dann wird sogar der Sandplatz vor dem Match mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
"Wer die Möglichkeit hat, sollte den Garten mit Brunnenwasser gießen", empfiehlt Richard Hampe.

Region Klosterneuburg: Genug Wasser für die Stadt

Trotz Jahrhundertsommers sprudelt noch Wasser aus den Hähnen in Klosterneuburg. Ein Lokalaugenschein. KLOSTERNEUBURG. Hitze, gleißende Sonne und weit und breit keine ausgiebige Regenwolke. In immer mehr Gemeinden wurde das Trinkwasser knapp und die Bürgermeister riefen zum Wassersparen auf. Wir haben in die Brunnen in Klosterneuburg geschaut und herausgefunden, wie es um die Versorgung mit dem kostbaren Lebenselixier bestellt ist. Brunnenversorgung Der Wasseratlas Klosterneuburgs signalisiert...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Wassermeister Wolfgang Hackl in der Drucksteigerungsanlage in der Gutenbergstraße in Amstetten. | Foto: Stadtwerke

Bezirk Amstetten/Waidhofen: Trotz Hitzewelle rinnt das Wasser problemlos durch die Rohre

Leistung und Leitung: Die Gemeinden im Bezirk halten die Wasserversorgung im Fluss. BEZIRK. Sonne, Hitze, Trockenheit – viele Gemeinden in Nieder-österreich hatten mit Problemen bei der Wasserversorgung zu kämpfen (siehe Wasseratlas). Die BEZIRKSBLÄTTER blickten in die Brunnen der Region und freuten sich mit den Gemeinden über den lang ersehnten Regen. Alles fließt im Bezirk "Alles ist in Ordnung", sagt Andreas Redl, Obmann der Wasserwerksgenossenschaft in Zeillern. Obwohl der Verbrauch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auch bei Hitze und Trockenheit sprudelt genug Wasser aus den Leitungen der Region, Hochquellwasserleitung sei Dank.
4

Region Purkersdorf: So sicher ist die Wasserversorgung im Wienerwald

Krisensicher: Trotz Jahrhundertsommer samt Hitze und Trockenheit sprudelt noch ausreichend Wasser aus den Hähnen der Region. Ein Lokalaugenschein. REGION PURKERSDORF. Hitze, gleißende Sonne und der ausbleibende Regen ließen das Trinkwasser in immer mehr Gemeinden zuletzt knapp werden, viele Bürgermeister riefen zum Wassersparen auf. Wir haben einen genaueren Blick auf die Wasserversorgung der Region geworfen und nachgefragt, wie es um die Versorgung mit dem kostbaren Lebenselixier bestellt ist....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2 11

Bezirk Baden: Hochdruck in den Wasserrohren

Wasser gibt's im Bezirk genug. Doch in den Leitungen wird auf Hochdruck transportiert. In Baden passierte der Ernstfall. BADEN/BEZIRK. Horrorszenario in der Gluthitze des 11. August. Zu Mittag ist ein Rohr in einer der drei Hauptwasserleitungen, die vom Grundwassersee in Ebenfurth nach Baden führen, geborsten. Entdeckt wurde das, weil ein Anrainer in Eggendorf eine nasse Stelle im ausgetrockneten Erdreich bemerkte. Bezirk: 80 Millionen Liter "Kein Wunder", sagt der Wassermeister des Badener...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bürgermeister Herbert Thumpser und Bauamtsleiter Gerhard Fügl freuen sich über eine gesicherte Trinkwasserversorgung (v.l.)
3

Bezirk Lilienfeld: Die Wasserversorgung in Traisen ist wieder gesichert

Trotz Hitze sprudelt noch Wasser aus den Hähnen. Dies ist der guten Planung der Gemeinden zu verdanken. TRAISEN (es). Nach dem Extremsommer 2013, in dem es mit der Wasserversorgung in Traisen Probleme gab, sieht es heuer und in Zukunft wesentlich besser aus. Damals war die Trinkwasserversorgung der Bürger auf Grund der Trockenheit und der veralteten Leitungen im Ortsgebiet kaum noch möglich. Gleichzeitig auftretende Rohrbrüche veranlassten die Gemeindeführung, bereits in Planung befindliche...

  • Lilienfeld
  • Edwin Schmidberger
Bauhofchef Josef Kühschitz (r.) kontrolliert öfter in der Woche mit Vizebgm. Rudolf Ackerl die Wasserversorgung.
2

Bezirk Bruck an der Leitha: Hitze setzt der Wasserversorgung zu

Trotz Jahrhundertsommer sprudelt noch Wasser aus den Hähnen im Bezirk Bruck. Ein Lokalaugenschein. BEZIRK (chriss). Hitze, gleißende Sonne und bis vor kurzem keine Regenwolke in Sicht. In immer mehr Gemeinden in Niederösterreich wird nun das Trinkwasser knapp, Bürgermeister rufen zum Wassersparen auf. Wir haben in die Brunnen im Bezirk Bruck an der Leitha geschaut, wie es um die Versorgung mit dem kostbaren Lebenselexier bestellt ist. Abhängigkeit "Es gibt keine Probleme mit unserem Wasser, wir...

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Schnitter
Das Retzer Wasserwerk läuft derzeit auf vollen Touren. Am Foto: die Wassermeister Franz Honas und Erhard BöhmFoto: Alfred Eipeldauer

Bezirk Hollabrunn: Keine Knappheitheit bei Trinkwasser

Trotz des Jahrhundertsommers sprudelt noch Wasser aus den Hähnen im Bezirk Hollabrunn. (ae/ag). Hitze, gleißende Sonne und weit und breit keine ausgiebige Regenwolke. In immer mehr Gemeinden des Landes wird nun das Trinkwasser knapp, Bürgermeister rufen zum Wassersparen auf. Wir haben in die Brunnen im Bezirk Hollabrunn geschaut, wie es um die Versorgung mit dem kostbaren Lebenselixier bestellt ist. Von den 24 Gemeinden des Bezirks beziehen 17 ihr Trinkwasser komplett von der EVN, fünf haben...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Familie Lahner aus Oberkreuzstetten versorgt ihre Tiere am Bauernhof mit dem eigenen Hausbrunnen. | Foto: Dienstl

Bezirk Mistelbach: So sicher ist die Versorgung

Trotz Jahrhundertsommers sprudelt noch Wasser aus den Hähnen im Bezirk Mistelbach. Wie lange noch? BEZIRK. Wochenlange Hitze und Dürre im Juli und August, bevor nun der ersehnte Regen kam. Wir haben uns am Höhepunkt der Hitzewelle umgehört und in die Brunnen im Bezirk Mistelbach geschaut, wie es um die Versorgung mit dem kostbaren Lebenselixier bestellt ist. Versorgung gesichert Ein Rundruf durch alle 37 Gemeinden inklusive Gerasdorf brachte ein erfreuliches Ergebnis. Obwohl alle Bürgermeister...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Gänserndorfs Wasserversorgung basiert auf ein Mischsystem: Gemeindbrunnen und EVN-Wasser, informiert Bürgermeister René Lobner.

Bezirk Gänserndorf: So sicher ist die Versorgung

Trotz Jahrhundertsommers sprudelt noch Wasser aus den Hähnen im Bezirk Gänserndorf. Wie lange noch? Ein Lokalaugenschein. BEZIRK. Wochenlange Dürre im Juli und Augut, bevor nun der ersehnte Regen kam. Wir haben am Höhepunkt der Hitzewelle in die Brunnen des Bezirks geschaut. Wasserknappheit registrierte man in Hohenau und Ringelsdorf-Niederabsdorf, man appellierte an die Bürger, Wasser zu sparen. Der Wasserverbrauch stieg dieser Tage in einigen Gemeinden auf das Doppelte. Bürgermeister Peter...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Wasserverbrauchskurvensind aufgrund der Hitzewelle in der Vorwoche dramatisch gestiegen. | Foto: GWLV Unteres Pitten- und Schwarzatal
2

Bezirk Neunkirchen: So sicher ist unsere Wasserversorgung

Reichen ein paar Tage Regen aus, um die lange Dürreperiode wett zu machen? Ein Lokalaugenschein. BEZIRK (bs/ts). Brütende Hitze, gleißende Sonne und bis Sonntag weit und breit keine Regenwolken. In immer mehr Gemeinden war das Trinkwasser knapp, viele Bürgermeister - wie Neunkirchens VP-Bgm. Herbert Osterbauer - riefen zum Wassersparen auf. Wir haben in die Brunnen im Bezirk Neunkirchen geschaut, wie es um die Versorgung mit dem kostbaren Lebenselexier bestellt ist. Wasserverbrauch explodiert...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.