Wasserkraftwerk

Beiträge zum Thema Wasserkraftwerk

v.l.n.r.: Werner Goldberger (EFG Turbinenbau), Martin Goldberger (EFG Turbinenbau), Klaus Reiter (Reiter Bioholz GmbH), Günther Fürstauer (Baumeister), Thomas Meixner (Kelag), Josef Kerschbaumer (Bürgermeister Rangersdorf), Christian Rupp (Leiter Erzeugung/Technische Services, Kelag), Marika Lagger-Pöllinger (Landtagsabgeordnete u. Bürgermeisterin Lendorf), Reinhard Draxler (Vorstand der Kelag), Gerald Mucka (Kelag) und Sepp Zraunig (Geschäftsführer Kraftwerksgesellschaft Rangersdorf und Vizebgm. Rangersdorf)  | Foto: Kelag
2

Rangersdorf
Gemeinschaftskraftwerk Lamnitz wurde in Betrieb genommen

Am vergangenen Freitag wurde in der Gemeinde Rangersdorf das Gemeinschaftskraftwerk der Kraftwerksgesellschaft Rangersdorf feierlich eröffnet. Zahlreiche Gäste, darunter Bürger und Ehrengäste, nahmen an der Veranstaltung teil. RANGERSDORF. Die Kraftwerksgesellschaft setzt sich aus der Gemeinde Rangersdorf, die 51 Prozent der Anteile hält, der Kelag mit 39 Prozent und der Reiter Bioholz GmbH mit 10 Prozent zusammen. Das Wasserkraftwerk hat eine Leistung von 1.187 kW und produziert jährlich rund...

Foto: meinbezirk.at/Archiv
1 4

Die Kelag prüft
Lösungen für die ökologische Verbesserung der Möll

Laut den Angaben der Kelag, ist die Kraftwerksgruppe Fragant in den Hohen Tauern ein Kernelement der wasserkraftbasierten Stromerzeugung der Kelag. Der Betrieb hat Auswirkungen auf die Wasserführung der Möll unterhalb der Kraftwerke Gößnitz und Außerfragant.  KÄRNTEN. "Um den schwankenden Strombedarf auszugleichen und um Bedarfsspitzen abzudecken, starten und stoppen wir die Maschinensätze in diesen Kraftwerken oft mehrmals am Tag", erläutert Manfred Freitag, Sprecher des Vorstandes der Kelag....

Das Kraftwerk in Feistritz hat mit seinen massiven 23 Metern Höhe einen gewaltigen Unterschied zwischen Oberwasser (Stausee) und Unterwasser (weiterer Flussverlauf). Im Hochwasserfall steigt insbesondere der untere Wasserspiegel an, womit auch die Stromerzeugung abnimmt. | Foto: RMK/David Hofer
1 3

Wirtschaft
Wasserkraft aus Feistritz

Das Drau-Kraftwerk in Feistritz ist eines der stärksten Kraftwerke in Kärnten. Ein Blick hinter die Kulissen. FEISTRITZ. An der Drau in Feistritz steht eines der Laufkraftwerke von Verbund in Kärnten, das die zweitgrößte Menge Strom aller Kärntner Laufkraftwerke erzeugt. Seit 1968 nutzt man hier die Kraft der Drau für die erneuerbare Stromerzeugung. Wasserkraft für alleBis zu 400.000 Liter Wasser fließen pro Sekunde durch die beiden Turbinen. „Wir haben hier mit 23 Metern eine große Fallhöhe,...

Anzeige
6

"Tag der offenen Tür" Gurk-Wasserkraftwerk Rain

Großer Andrang beim "Tag der offenen Tür" im 110 Jahre alten Gurk-Wasserkraftwerk in Rain (Poggersdorf). Die zahlreichen Besucher zeigten sich erstaunt über die gewaltigen und voll funktionsfähigen Francis-Turbinen aus der Zeit der Monarchie. Mag. Christian Peham, Geschäftsführer der Energie Klagenfurt, bezeichnete das Vorzeige-Werk als technisches Museum mit einem modernen Herzstück. Der Poggersdorfer Bürgermeister Arnold Marbek freute sich über dieses „echte Baujuwel“ in seiner Gemeinde. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.