Wassermann

Beiträge zum Thema Wassermann

Fahrradfreundliche Elisabethinen: Stadträtin Wassermann gratuliert zur Zertifizierung

Klagenfurt - Das Elisabethinen-Krankenhaus setzt auf nachhaltige Mobilität und wurde für dieses Engagement mit der CFE-Zertifizierung in Silber ausgezeichnet. Klagenfurts Mobilitätsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann, BA gratuliert den Verantwortlichen. Seit Mai 2023 belohnt das Elisabethinen Krankenhaus jeden Kilometer, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dienst oder auf dem Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zurücklegen. Mittels „umadum“-APP können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pro...

Jagdreferentin erhielt Ehrung bei Bezirksjägertag 2025

Klagenfurt - Jagdreferentin Stadträtin Sandra Wassermann BA wurde im Zuge des Bezirksjägertages eine besondere Ehrung verliehen - das Verdienstabzeichen der Kärntner Jägerschaft in Bronze. Der Jagdbezirk Klagenfurt der Kärntner Jägerschaft mit Bezirksjägermeister Georg Helmigk veranstaltete seinen diesjährigen Bezirksjägertag im Jägerhof Schloss Mageregg. Jagdreferentin Stadträtin Sandra Wassermann BA ging bei ihren Ausführungen auf die Problematik der Mountainbiker in der Brut- und Setzzeit...

Sparsam und sicher: Beleuchtungsumrüstung auf LED in Klagenfurt

Eine umfassende Beleuchtungsumrüstung für das ganze Stadtgebiet wurde am Dienstag im Stadtsenat beschlossen. Aufgrund einer EU-Richtlinie ist kein Ersatz von veralteten Leuchtstofflampen mehr möglich. Daher erfolgt bis 2027 die Umstellung auf energieeffiziente LED-Technologie. Quecksilberhaltige und ineffiziente Leuchtmittel dürfen in der EU seit 2023 nicht mehr verkauft werden. Mit dieser Maßnahme zum Klimaschutz wird der schrittweise Umstieg zu energiesparenden, schadstoffarmen Lichtquellen...

StR Wassermann übernimmt Patenschaft

In einer herzlichen Geste der Unterstützung und Förderung hat Stadträtin Sandra Wassermann die Patenschaft für die berühmte Schachfigur „Die Weise Dame“ im Hort St. Ursula übernommen. „Schach ist mehr als nur ein Spiel – es fördert Konzentration, Problemlösungsfähigkeiten und vorausschauendes Denken“, erklärt Stadträtin Wassermann. „Ich freue mich, den Kindern im Hort St. Ursula diese wertvolle Lernmöglichkeit zu bieten und sie bei ihrer Entwicklung zu begleiten.“ Die Übernahme der Patenschaft...

Stadträtin Sandra Wassermann, BA bedankt sich bei Wolfgang Rauter zum Abschied in den Ruhestand

Klagenfurt – Mit einem herzlichen Dank verabschiedet sich Stadträtin Sandra Wassermann von Wolfgang Rauter, der Ende Juni in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Seine Trafik in der St. Veiter Straße war für die Bewohnerinnen und Bewohner von Annabichl über viele Jahre eine wahre Institution. Wassermann, die in Klagenfurt aufgewachsen ist, erinnert sich noch lebhaft an ihre ersten Einkäufe bei Rauter: „Seine Trafik war für mich immer ein Ort des Austausches und der Begegnung. Wolfgang Rauter war...

Kärntner Abordnung beim Städtetag in Eisenstadt

Eine Delegation Freiheitlicher Funktionäre aus Kärnten nahm am diesjährigen Österreichischen Städtetag in Eisenstadt teil, um die Interessen unserer Heimat zu vertreten und die Zusammenarbeit mit anderen Bundesländern zu stärken. Stadträtin Sandra Wassermann, BA nutzte die Gelegenheit für ein Gespräch mit dem Referenten des Bundesministers im Verkehrsministerium. Dabei brachte sie die verkehrspolitischen Anliegen der Landeshauptstadt Klagenfurt klar und deutlich zur Sprache – mit dem Ziel,...

Grillsaison: Richtige Mülltrennung

Mit den warmen Temperaturen startet auch wieder die Grillsaison. Ob zuhause im Garten oder auf den öffentlichen Grillplätzen in Klagenfurt, eines gilt immer: Um die Umwelt zu schonen, sollte Abfall vermieden und der Müll ordnungsgemäß getrennt werden. Der Geruch nach Gegrilltem huscht derzeit durch viele Klagenfurter Gärten und Plätze. Mit dem Sommer hat auch die Grillsaison wieder begonnen. Um hier die Umweltbelastung gering zu halten und den Müll ordentlich zu trennen, bittet das...

AUF im Magistrat Klagenfurt besucht Bundespersonalvertretung

Klagenfurt/Wien. Die Personalvertretungswahl im Magistrat Klagenfurt wird im Herbst 2025 stattfinden. Ein Teil des Kandidaten-Teams der AUF Personalvertreter im Magistrat traf sich kürzlich in Wien mit der Bundesorganisation zu einem Arbeitsbesuch. Im Mittelpunkt des Treffens standen aktuelle Herausforderungen, Ideen zur Mitarbeiterförderung sowie die Vorbereitung der bevorstehenden Personalvertretungswahl im Magistrat Klagenfurt. Der Bundesvorsitzende der AUF, Abg.z.NR Werner Herbert, begrüßte...

ÖZIV-Präsidentin auf Antrittsbesuch beim städtischen Straßenbaureferat

Der Fokus beim Arbeitsgespräch zwischen Susanne Fohn vom Österreichischen Zivilinvalidenverbandes Kärnten (ÖZIV) und Stadträtin Sandra Wassermann, BA, lag auf Barrierefreiheit im Straßenverkehr. Ein gemeinsames Projekt zur Sensibilisierung des wichtigen Themas befindet sich in Ausarbeitung. Am Mittwoch stattete die Präsidentin und Geschäftsführerin des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes Kärnten (ÖZIV), Susanne Fohn, Straßenbau- und Verkehrsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann, BA,...

400 grüne Sammelcontainer für Altkleidung in Klagenfurt und Umlandgemeinden

400 grüne Sammelcontainer für Altkleidung in Klagenfurt und Umlandgemeinden Ab 1. Juli übernimmt die „SBK“ (Soziale Betriebe Kärnten GmbH) im Auftrag des Abfallwirtschaftsverbands Klagenfurt die Sammlung von Altkleidern in Klagenfurt sowie in 19 Umlandgemeinden. Insgesamt werden 400 grüne Container aufgestellt und betreut, ergänzt durch einen mobilen SBK-Shop mit Second-Hand-Mode. Ziel ist es, alten Kleidungsstücken ein zweites Leben zu schenken und Ressourcen zu schonen. „Mit der Vergabe an...

Stadträtin startet wieder beliebte Sprechtage im Park

Stadträtin startet wieder beliebte Sprechtage im Park Im Freien lässt es sich leichter und schneller ins Gespräch kommen. Daher bietet Stadträtin Sandra Wassermann, BA, auch in diesem Sommer Sprechtage im „Outdoor Büro“ an. An ausgewählten Terminen können Bürgerinnen und Bürger jeweils mittwochs in unterschiedlichen Park- und Grünanlagen ihre Anliegen mit der Stadträtin und zuständigen Mitarbeitern in angenehmer Atmosphäre besprechen. Im Zentrum stehen dabei vor allem die Bereiche Straßenbau...

Zwischenbilanz: Unterführung in Waidmannsdorf

Die ÖBB-Baustelle „Bahnunterführung Waidmannsdorf“ nimmt Form an und neigt sich langsam, aber sicher einem sichtbaren Ende zu. Planmäßig soll am 31. Oktober diesen Jahres die Unterführung für den Verkehr fertiggestellt werden. Seit Februar 2024 wird auf Hochtouren an der neuen Unterführung in Waidmannsdorf gearbeitet. Der Bauvorgang schreitet planmäßig voran und liegt voll im Zeitplan. Straßenbau- und Verkehrsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann BA machte sich ein Bild über den aktuellen...

Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung
"Grübeln statt Kübeln"

Wenn die Tonne zum Tatort wird. Die Kärntner Abfallwirtschaftsverbände und das Land machen mit ihrer neuen Kampagne auf vermeidbare Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Rund 400 Euro könnte jeder Kärntner Haushalt sich im Jahr einsparen. KLAGENFURT. In Kärnten alleine werden jedes Jahr pro Kopf ca. 25 Kilogramm noch verwertbare Lebensmittel weggeworfen. Auf ganz Österreich gerechnet erhöht sich der Wert auf 229.000 Tonnen an vermeidbarem Müll, im europäischen Raum sind es 88 Millionen Tonnen....

Klagenfurt – NACHGEFRAGT ….
07.11.2023 – Stadtsenat Klagenfurt – Der „Status Planungsarbeiten zur neuen Kläranlage Klagenfurt“ war auf der Tagesordnung.

Frau Stadtrat Wassermann und der Leiter der Entsorgung haben in der Stadtsenatssitzung informiert. Es gibt große Unterschiede bei den Informationen und Daten von der Stadtpolitik und vom Leiter der Entsorgung im Zeitraum November 2022 bis November 2023 und sind diese Angaben für viele Klagenfurter und Klagenfurterinnen nicht nachvollziehbar. Z.B. Bei den Kostenschätzungen: Bericht der Woche November 2022   50 – 60 Mio. Euro Klagenfurter Stadtzeitung Juni 2023  65 Mio. Euro Stadtpresseaussendung...

Groß war das Zuschauerinteresse am bereits dritten Gartenkonzert. | Foto: Privat
3

Gartenkonzert
Konzertabend im Gartencenter

Ein ganz besonderer Konzertabend ging kürzlich in Steindorf über die Gartenbühne. STEINDORF. Inmitten der Blütenpracht des Steindorfer Gartencenters gab es auch dieses Jahr wieder ein Livekonzert, veranstaltet von Signe Fischer-Teuffenbach. Sommerkonzert im GrünenBereits zum dritten Mal fand dieser Musikabend statt, der wie immer zu einem besonderen Erlebnis wurde. Die Frage "Wer hat hier gute Laune" (Max Raabe) wurde musikalisch interpretiert von Christian Gebhard, Dietmar und Caroline...

Die Völkermarkter Straße, eine "holprige" Einfahrt in die Stadt. Zumindest für Radfahrer.  | Foto: RegionalMedien Kärnten
5

Radwege Klagenfurt
Konzept für "sternförmiges Hauptradwegnetz" in Arbeit

Rund 300.000 Euro werden 2023 in die Radwegeinfrastruktur in Klagenfurt investiert. Dennoch: wichtige Lückenschlüsse fehlen. Radlobby Kärnten wünscht sich Nachbesserungen, auch im innerstädtischem Bereich. KLAGENFURT. Zum großen Finale der Alpe-Adria-Tour haben die Radfahrer das Sagen in der Landeshauptstadt. Für einige Stunden werden die Autos aus der Innenstadt verbannt. Im Alltag sieht es anders aus, "der Radfahrer hat in Klagenfurt noch nicht den Stellenwert, den er haben sollte",...

Das Tempolimit wird laut Anrainern kaum beachtet. | Foto: MeinBezirk.at
3

VCÖ präsentiert Kritikkarte
So überlastet ist das Straßennetz

Der VCÖ lud die Österreicher dazu ein, ihre Kritik am Straßennetz zu markieren, wir haben nachgehakt. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Als echten Hotspot mit dem Wunsch für Verkehrsberuhigung sticht Klagenfurt mit einer Nennung von 134 Stellen als Spitzenreiter bei einer Befragung des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) hervor. U.a. werden der Kardinalplatz, der Neue Platz, die Ecke Priesterhausgasse/Getreidegasse oder die Villacher Straße vor dem Viktringer Ring genannt. "Keine direkte Radwegverbindung...

Lebensraum Bahnhofstraße zu Ende
Diese Regelungen gelten ab 1. April

Mit 1. April ist der Lebensraum Bahnhofsstraße wieder Geschichte, wir haben die Neuerungen im Verkehr für euch. KLAGENFURT. Ab 1. April wird die Bahnhofstraße von Norden nach Süden wieder durchgängig befahrbar sein. Verkehrsberuhigende Maßnahmen sowie einige Sicherheitsmaßnahmen plus Verbesserungen für Radfahrer kommen. Ab 1. April ist ein Durchfahren der Bahnhofstraße nun wieder möglich. Ein paar Neuerungen, die der Sicherheit und der Verkehrsberuhigung dienen, sind zu beachten: Die Ampeln...

Ende einer Ära
Neuschitzer verkaufte Hotel - "War nicht mehr zu machen"

Ein Posting auf der Facebookseite von Siggi Neuschitzer schlägt hohe Wellen. Dort verkündete der bekannte Kärntner Touristiker den Verkauf seines Hotels. MeinBezirk.at bat den nunmehrigen Ex-Hotelier zum Interview. SPITTAL. "Nachdem es viele Fragen gibt. Ich hab verkauft." Mehr brauchte es nicht, und die Wogen gingen hoch. Diesen Satz stellte Siggi Neuschitzer - seines Zeichens Tourismus-Urgestein und -Pionier gleichermaßen - nämlich auf seine Facebookseite. MeinBezirk.at erreichte Neuschitzer...

Zum 70. Geburtstag ausgezeichnet
Ehrenurkunde für Helmut Palko

Anlässlich seines 70. Geburtstages überreichte Bürgermeister Christian Scheider Helmut Palko die Ehrenurkunde der Landeshauptstadt Klagenfurt. KLAGENFURT. Passender könnte der runde Geburtstag von Helmut Palko nicht gefeiert werden, als mit Musik. Im Eboardmuseum spielte die Gruppe „Musica Kontakt“ auf und viele weitere Musiker und vor allem Volkstänzer gratulierten. „Musica Kontakt“, dem Verein zur Förderung integrativer Musik, steht Palko als Obmann vor. Seit 1989 ist er außerdem Obmann der...

2

Verkehrsausschuss arbeitet gemeinsam an Lösungen
Neu gegründete E-Scooter-Arbeitsgruppe hat getagt

Abgelegte E-Scooter auf Gehsteigen oder am Straßenrand können zu Gefahrenstellen werden, achtlos in Parks etc. abgestellt, werden sie zum Ärgernis für Bürgerinnen und Bürger. Um das Problem der „wildparkenden“ E-Scooter in den Griff zu bekommen, wurde auf Initiative von Stadträtin Sandra Wassermann eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die Donnerstag Nachmittag zur ersten Sitzung zusammen gekommen ist. Die Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz von Verkehrsausschuss-Obmann Gemeinderat Christian Glück...

Sandra Wassermann (FPÖ) im Sommergespräch | Foto: RegionalMedien
1

Sommergespräche
"Müssen wirtschaftliche Chancen der Koralmbahn nützen"

FPÖ-Stadträtin Wassermann im Sommergespräch über Teuerung und die "Selbstinszenierung von Kollegen". Woche: Wo trifft man Sandra Wassermann auf ein Getränk, und was wird getrunken? Kaffee, Tee, Bier, Wein oder Limo? Wassermann: Samstags am Benediktinermarkt beim Einkaufen und danach bei einem frisch gepressten Saft in der Markthalle. Beim Einkaufen komme ich mit vielen Bürgern ins Gespräch und nehme ihre Anliegen danach mit ins Rathaus zur weiteren Bearbeitung. Was ist Klagenfurts größte...

Entsorgung Klagenfurt
Neues Müllauto wurde gesegnet

Die Abteilung Entsorgung erhielt ein neues Müllauto. Dieses wurde am Montag, im Beisein von Entsorgungsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann, von Monsignore Dr. Emmanuel Longin gesegnet; ein Novum in der Landeshauptstadt! „Als Entsorgungsreferentin ist es mir wichtig, dass das gesamte Team sicher unterwegs ist. Die richtige Ausrüstung ist dabei selbstverständlich essentiell – was wir aber noch brauchen ist der Segen Gottes, damit jeder, der mit dem Auto in Verbindung steht, geschützt wird....

Kleagenfurt
SBK eröffnete neu, Stadträtin Wassermann freut sich

Entsorgungsreferentin Wassermann unterstützt neuen Second-Hand-Shop. KLAGENFURT. Die Sozialen Betriebe Kärnten (SBK) stellen dieser Tage ihren neuen Second-Hand-Shop in der Klagenfurter Renngasse 8 vor. In den grünen Containern werden jährlich rund 1.300 Tonnen an gebrauchter Kleidung gesammelt, 10 Prozent werden wieder in den Verkauf gebracht, ca. 80 Prozent der gesammelten Waren werden zu Recycling-Zwecken an diverse Abnehmer verkauft. Der Müllanteil beträgt nur noch ca. 10 Prozent. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.