wasserschloss

Beiträge zum Thema wasserschloss

Im Wasserschloss aufs Christkind warten | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn
4

Schloss Kottingbrunn
So wird das Warten aufs Christkind kurzweilig

Spiel und Spaß für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren im Kottingbrunner Zöchlingtrakt. BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Am 24. Dezember 2024 laden die Gemeinderäte der Marktgemeinde Kottingbrunn alle Kinder zwischen 4 und 10 Jahren in den Zöchlingtrakt des Wasserschlosses ein. Mit Spiel und Spaß und einer gemeinsamen Jause wird von 10 bis 15 Uhr die Wartezeit der Kinder auf das Christkind verkürzt und die Eltern können ihre letzten Vorbereitungen am Heiligen Abend erleichtert erledigen. Eine Anmeldung...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2 1 15

Ausflug nach Pottendorf
Die Schlossruine

Am Allerheiligen Feiertag war herrliches, sonniges und warmes Herbstwetter, das ich zu einem Ausflug nach Pottendorf nutzte. Sehenswert ist dort die Schlossruine, ein ehemaliges  Wasserschloss, und im Herbst vor allem der herrliche Schlosspark. Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. 2006 erwarb die Gemeinde...

Die gesuchte Person war in einer Vorstellung von "Love me tinder" in der Kulturszene Kottingbrunn | Foto: Archiv

Kuriose Personensuche im Wasserschloss
Fehlalarm durch Handy-Notruf

KOTTINGBRUNN. Versehentlich dürfte eine ältere Person am Sonntag den Notruf am Handy aktiviert haben. Der Bereich des Schlosses, von wo aus der Notruf beim Samariterbund einging, wurde daraufhin von Rettung und Polizei durchsucht. Zunächst erfolglos. Dann kam jemand auf die Idee, die Person könnte bei einer Vorstellung von "Love me tinder" in der Kulturszene sein. Und siehe da - die Suche war erfolgreich. Die Person wurde wohlbehalten in der Vorstellung gefunden. Vermutlich hatte die Person...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Holzbrücke vorm Wasserschloss Kottingbrunn. | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn

Umbau
Brücke vor dem Kottingbrunner Wasserschloss wird ersetzt

Renovierung und Umbau des Wasserschlosses: Neue Brücke, Fernwärme und zweite Fluchttreppe. KOTTINGBRUNN. Die Holzbrücke vor dem Kottingbrunner Wasserschloss ist in die Jahre gekommen. Sie wird durch eine neue Stahlbrücke ersetzt. Das Wasserschloss wird ans Fernwärmenetz angeschlossen und erhält eine zweite Fluchttreppe. Die Träger der 1998 errichteten Holzbrücke von der Hauptstraße ins Wasserschloss sind im Auflagerbereich teilweise morsch geworden. Daher wird sie Anfang Juli 2023 durch eine...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2

Himmer: Gemeinde soll kaufen
G'riss um Top-Grundstück hinter dem Wasserschloss

KOTTINGBRUNN. Ein Grundstück zwischen Kaiserallee im Naturdenkmal Schlosspark und Schlossallee lieferte Stoff für eine Auseinandersetzung im Gemeinderat. Eine etwa 13.000 Quadratmeter große Grünland-Fläche (mit erhaltenswertem Gebäude) in herrlicher Umgebung steht zum Verkauf. Gemeinderat Helmut Himmer beantragte, dass die Gemeinde dieses Grundstück kaufen solle, um es eventuellen Spekulationen zu entziehen. Himmer: "Angeblich werden von Privatinteressenten oder Bauherren bereits mehrere...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Baden Media GmbH
1 26

Hochzeitsmesse Kottingbrunn
Ja-Sagen im malerischen Wasserschloss

Bei der langen Nacht der Hochzeit lud auch das Wasserschloss Kottingbrunn zu einem romantischen Infoabend ein, der nicht nur Pärchen verzauberte. KOTTINGBRUNN. Kein Wunder – im Wasserschloss ist man stolz auf ein erfolgreiches Jahr, das auch dazu genutzt wurde, bestehende Angebote zu überarbeiten und die bestehenden Vorzüge des Hauses – etwa als Hochzeitslocation – noch reizvoller zu gestalten. Michael Wollinger vom Wienerwald Tourismus, Hochzeitsplanerin Nina Pronhagl (= zentrale...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Christian Macho in der Küche der „Gerüchteküche“ | Foto: Marktgemeinde Kottingbrunn

Hilfe für Kind
Kottingbrunner Gemeinderat kocht für den guten Zweck auf

Am 10. November 2022 kochen Kottingbrunner Gemeinderäte in der Gerüchteküche im Kottingbrunner Wasserschloss für den guten Zweck. Der Reinerlös der Aktion kommt einem Kottingbrunner Kind mit einer Muskelerkrankung zu Gute. KOTTINGBRUNN. Die Kottingbrunner Gemeinderäten laden am 10. November ab 18 Uhr zum herbstlichen Charity-Dinner in die "Gerüchteküche" im Wasserschloss. Schlemmen und dabei Gutes tun: Der Gemeinderat schwingt den Kochlöffel, für 85 Euro pro Person gibt es ein mehrgängiges...

Schönes für Haus und Garten: Renate Traxler und Margit Rabacher
Video 16

Gemeinschaftsausstellung:
Kunst im Wasserschloss

KOTTINGBRUNN. "In Kottingbrunn lebt die Kultur und ich freue mich, dass ich immer wieder hier zu Gast sein darf," sagt Landtagsabgeordneter Christoph Kainz. Eines Tages, so verspricht er, wird er hier mit seiner Ziehharmonika aufspielen. Diesmal sorgten Klara Koloncsai und David Pernsteiner von der Kottingbrunner Musikschule für die musikalische Umrahmung der Eröffnung von "Kunst im Schloss". Das Wasserschloss und seine Geschichten inspirieren seit eh und je Menschen zur Kunst, wie etwa Eva...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Hauptplatz Baden mit der beleuchteten Dreifaltigkeitssäule. Das Rathaus liegt im Dunkeln
Aktion 15

Von Traiskirchen bis Kottingbrunn:
Eine Energiespar-Mitternacht im Bezirk

Donnerstag, 4. August, Mitternacht. In Energiesparzeiten begeben wir uns auf die Suche nach den letzten "Festbeleuchtungen" im Bezirk. Und es gibt sie - allerdings nur vereinzelt - noch. Da sind sie aber unübersehbar. BEZIRK BADEN. Das hellste Gebäude in Traiskirchen ist das Erstaufnahmezentrum, fast jedes Fenster hat noch Licht. Rathaus, Pestsäule und Kirche am Hauptplatz sind hingegen dunkel. Von hoch oben in den Weingärten leuchtet unter dem Sternenhimmel von Pfaffstätten das tagsüber sehr...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Wasserschloss und der ehemalige Schlossbesitzer und Geldfälscher Peter Ritter von Bohr schmücken die Briefmarken, die vor allem bei Sammlern und Markenliebhabern auf großes Interesse stoßen.  | Foto: z.V.g.

Briefmarkengröße
Kottingbrunner Geschichte im Miniaturformat

KOTTINGBRUNN. (red.) Anlässlich des Bezirksfestes 100 Jahre Niederösterreich präsentierte die Marktgemeinde Kottingbrunn als besonderes Highlight zwei eigens kreierte Briefmarken. Das Wasserschloss und der ehemalige Schlossbesitzer und Geldfälscher Peter Ritter von Bohr schmücken die Briefmarken, die vor allem bei Sammlern und Markenliebhabern auf großes Interesse stoßen. Die Briefmarken können ab sofort zu den Parteienverkehrszeiten (Montag, Mittwoch und Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Video 7

Interview mit Walburg Weissenböck:
Über die Geburt der Kulturszene Kottingbrunn

"Geboren im Stall": Unter diesem Titel läuft derzeit gerade eine Ausstellung der Kulturszene Kottingbrunn, die sich den Anfängen jener Zeit widmet. Zeitzeugin und Frau der ersten Stunde der Kulturszene, Walburg Weissenböck, kramte für uns in ihren Erinnerungen. BEZIRKSBLÄTTER: Es ist 25 Jahre her, dass sich die Kulturszene Kottingbrunn gegründet hat. Begonnen hat alles mit einem Theaterstück namens "Das Glück im Becher"... WALBURG WEISSENBÖCK: Es war im Frühjahr 1996, die damalige...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1

Dorferneuerungsverein Kottingbrunn
Erster Gartenmarkt im Schlosshof

KOTTINGBRUNN. Im Wasserschloss gibt es am 30. April und am 1. Mai jeweils von 8 bis 13 Uhr einen Bauernmarkt mit Flohmarkt. Es erwarten Sie 22 Bauernmarkstände und ca. 18 Flohmarktstände. Einen Tag vor dem Muttertag (am 7. Mai von 10 bis 17 Uhr) veranstaltet der Dorferneuerungsverein den ersten Gartentag. Im Schlosshof gibt es 30 Stände um das Thema Garten, "Ringo for Homeless" lädt - gegen eine Spende für Obdachlose in Wien und Wr. Neustadt eine Grillerei. Gegen eine Spende für ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Im Wasserschloss-Wirtschaftshof
Vorfreude auf Ostern mit Kunsthandwerksmarkt

KOTTINGBRUNN. Vorfreude auf Ostern macht ein Kunsthandwerksmarkt im Wirtschaftshof des Wasserschlosses am Samstag, 9. April, und Sonntag, 10. April - jeweils 10 bis 18 Uhr. Einige der 30 AusstellerInnen lassen die Gäste „hinter die Kulissen“ blicken und zeigen, wie Ihre Werke entstehen. Der Kunsthandwerksmarkt bietet ein weites Spektrum an Geschenkideen: Bastelarbeiten, Schmuck, österliche Gestecke und Türkränze, Keramik, gravierte Ostereier, u.v.m. Die Kinder können sich beim Basteln in der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Richard Huf vor der Turmuhr. Vorne die Elektrifizierung, mit der sich die Turmuhr von selbst aufziehen sollte, was aber nicht so wirklich funktionierte. | Foto: Stockmann
Video 7

Wasserschloss Kottingbrunn:
Das Geheimnis der zeitlosen Turmuhr

KOTTINGBRUNN. "Ich bin kein Elektriker und kein Uhrmacher. Ich bin ein Mechaniker und ein Bastler, und ich habe ein Grundverständnis davon, wie etwas funktioniert." So beschreibt sich Helmut Rabacher (82) selbst. Die Geschichte beginnt 1990Ab den 1990er-Jahren (Damals unter Bürgermeisterin Inge Weiss kaufte die Gemeinde das Schloss) kümmerte sich Helmut Rabacher um die Pendeluhr im malerischen Uhrturm. Die Uhr hatte damals nur ein mechanisches Uhrwerk, das immer händisch aufgezogen werden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 Aktion

Kottingbrunn
Advent im Wasserschloss abgesagt (Neu: Mit Umfrage)

KOTTINGBRUNN. Jedes Jahr im Dezember verbreiten unter dem Motto „Advent im Wasserschloss“ zahlreiche Aussteller vorweihnachtliche Stimmung im Areal des Wasserschlosses Kottingbrunn. Angesichts der nicht absehbaren Entwicklung der vorherrschenden Covid-19 Pandemie wird der weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Adventmarkt heuer leider nochmals pausieren. Aufgrund der nicht absehbaren Entwicklung der Infektionszahlen sowie der anzuwendenden Verordnung und Vorgaben seitens der Behörden,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

17. Weltmenschtag im Wasserschloss

KOTTINGBRUNN. Am 10. Oktober findet im Wasserschloss der 17. Weltmenschtag statt, mit Verleihung des Weltmenschpreises. Das Fest wird von Kaltrina Durmishi vom Albanischen Kulturverein moderiert und von Irmi Volvin und Wolfgang Kammerer musikalisch umrahmt. Das Programm dient, wie Memet Zeki Metin vom Weltmenschverein meint, der "Stärkung der Lebensfreude und dem Abbau von Vorurteilen.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mazel Tov | Foto: Josef Polleros

Mazel Tov in der Kulturszene Kottingbrunn
Paul Chaim Eisenberg als Sänger und Geschichtenerzähler

Mazel Tov! 7. Oktober, 19.30 Uhr, Kulturwerkstatt KOTTINGBRUNN. Konzert mit Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg, Roman Grinberg und Sasha Danilov: Auch heuer gastiert wieder Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg als Sänger und Geschichtenerzähler zusammen mit seinem jahrelangen Freund und musikalischen Wegbereiter, dem Pianisten, Sänger und Entertainer Roman Grinberg in der Kulturszene. Nachdem Eisenberg und Grinberg jahrzehntelang als bestens eingespieltes Duo aufgetreten sind, bilden sie nun seit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Doris und Karin Adam | Foto: Max Dobrovich

Kulturszene Kottingbrunn:
3. Konzert hinter dem Schloss – I got rhythm

KOTTINGBRUNN. Das vergangene Jahr sollte ein Beethoven-Jubiläumsjahr werden. Doch dann kam alles anders. Die Sorge, dass man Beethoven zu viel spielen könnte, wich der Sorge um die Gesundheit und Sicherheit von uns allen, und wir mussten drei unserer Konzerte absagen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir alle drei im diesjährigen Zyklus nachholen und so unseren Tribut diesem großen Komponisten zollen können. Ergänzt wird der Zyklus mit einem schwungvollen Konzert virtuoser Raritäten von bekannten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Schlossverwalter Wolfgang Machain und Bürgermeister Christian Macho inspizieren das zum Teil 300 Jahre alte Dachgebälk
Video 17

Am Dachboden des Wasserschlosses
Spaziergang am ältesten Dachboden im Bezirk

Wir begeben uns heute auf einen der ungewöhnlichsten, ältesten, größten, verwinkeltsten und geheimnisvollsten Dachböden im Bezirk Baden - im Wassserschloss Kottingbrunn. KOTTINGBRUNN. Wie sieht es eigentlich aus über dem Schloss-Festsaal, über dem Gemeindeamt, über dem Glasdach des Innenhofes, über der Kapelle oder in den Zwiebeltürmen? Und liegen dort vielleicht noch Schätze aus Geldfälschers Zeiten? Einer der größten Dachböden im Bezirk Baden, der des Wasserschlosses Kottingbrunn, wartet...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Theaterfink widmet sich der Geschichte einer wehrhaften Frau: Theresia Kandl, die als erste und einzige Frau an der Hinrichtungsstätte „Spinnerin am Kreuz“ im Alter von nur 23 Jahren wegen Mordes an ihrem Gatten öffentlich gehängt wurde | Foto: Foto Stephan Mussil, Grafik Alex Zech
5

Der August in der Kulturszene Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Einen kulturell ereignisreichen August verspricht die Kulturszene Kottingbrunn. Gestartet wird mit einem neuen Stationentheater von theaterfink am 7.+8. sowie 14.+15. August jeweils ab 20 Uhr. Erzählt wird die Geschichte von Theresia Kandl, die als erste und einzige Frau an der Hinrichtungsstätte „Spinnerin am Kreuz“ im Alter von nur 23 Jahren wegen Mordes an ihrem Gatten öffentlich gehängt wurde. theaterfink taucht dabei in eine Zeit ein, in der Frauen von Selbstbestimmtheit und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
9

"Gerüchteküche" mit Schmankerln aus der Region

Restaurant „GERÜCHTEKÜCHE“ im Wasserschloss Kottingbrunn – Re-Opening am 15.7. 2021 BEZIRK BADEN. Am 19. Juli öffnete das Restaurant „Gerüchteküche“ im Wasserschloss Kottingbrunn wieder seine Tore. Donnerstagabend, am 15.07.2021, wurde das Restaurant mit einem Pre-Reopening mit 150 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Stammgästen und Presse, gemeinsam mit dem Kottingbrunner Bürgermeister Dr. Christian Macho und den Pächtern Dragan und Bobana Grahovic auch hochoffiziell wiedereröffnet....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Video 5

Besuch bei den Wasserschloss-Turmfalken in Kottingbrunn
Ohne grünen Pass, aber mit rot-weißem Ring in die weite Welt

Alle Jahre wieder ein Ereignis: Die Turmfalkengeneration 2021 im Kottingbrunner Wasserschloss wird flügge und bereitet sich auf den Flug in die weite Welt vor. KOTTINGBRUNN. Die drei jungen Turmfalken des Jahrgangs 2021 machen mittlerweile ihre ersten Flugversuche. Hermann Pieller, der Betreuer des Turmfalkenprojekts: „Bedingt durch klimatische Veränderungen und Nahrungs-Knappheit entfernen sich die Turmfalken immer weiter von ihrer Heimat, sie können bis Tunesien oder noch weiter fliegen.“ Das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
21

Corona Ostern 2021 ...
KOTTINGBRUNN: Ostermontag Impressionen im Schlosspark und Wasserschloss

KOTTINGBRUNN: Ostermontag Impressionen im Schlosspark und Wasserschloss 5.4.2021 Das Schloss Kottingbrunn steht in der Marktgemeinde Kottingbrunn im Bezirk Baden in Niederösterreich. Das Schloss steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag). Ursprünglich wohl der Sitz der Herren von Brunn mit Heinrich de Prun (1202), welche landesfürstliche Ministralien waren, und unter Leopold VI. und Friedrich II. oft in den Zeugenreihen herzoglicher Urkunden genannt sind. Im 14. Jahrhundert stand die Burg im...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 32

Archiv
Damals & Heute: SCHLOSSPARK mit SCHLOSS BAD VÖSLAU - 1740 - 1753 - 2021

Damals & Heute: SCHLOSSPARK mit SCHLOS BAD VÖSLAU - 1740 - 1753 - 2021 Das Schloss Vöslau ist eine ehemalige Wasserburg in Bad Vöslau. Die Burg wurde ursprünglich im beginnenden 12. Jahrhunderts erbaut. Als erste Besitzer sind Edelherren von Veselove bekannt. Die anschließenden Besitzer vom Ratsbürgergeschlecht der Pollen wurden wegen ihrer Teilnahme an einem Aufstand gegen Herzog Friedrich der Schöne enteignet und die Familie Hailpechen wurde neuer Besitzer. Im Jahr 1483 wurde sie durch die...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.