Gemeinschaftsausstellung:
Kunst im Wasserschloss

- Schönes für Haus und Garten: Renate Traxler und Margit Rabacher
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
KOTTINGBRUNN. "In Kottingbrunn lebt die Kultur und ich freue mich, dass ich immer wieder hier zu Gast sein darf," sagt Landtagsabgeordneter Christoph Kainz. Eines Tages, so verspricht er, wird er hier mit seiner Ziehharmonika aufspielen. Diesmal sorgten Klara Koloncsai und David Pernsteiner von der Kottingbrunner Musikschule für die musikalische Umrahmung der Eröffnung von "Kunst im Schloss".<div data-media-estm="26926"></div>
Das Wasserschloss und seine Geschichten inspirieren seit eh und je Menschen zur Kunst, wie etwa Eva Bonfert, Juliane Loydold, Valerie Marie Voithofer, Nora Kalinda, Oswald und Brigitte Reschreiter, Sanna Augusti und Manfred Fischer. Sie alle zeigten ihre Werke, die auch gekauft werden konnten. Am 15./16. Oktober kann man viele von ihnen auch in ihren Ateliers besuchen, im Rahmen der Tage der offenen Ateliers.

- hochgeladen von Gabriela Stockmann
Kunst und Dirndln
Für viel Aufsehen sorgten auch die Kottingbrunner Dirndln mit den individuellen Schürzen - natürlich mit heimischen Motiven. So ein Motiv ist auch der einstige Schlossherr und Geldfälscher Peter Ritter von Bohr. Unübersehbar verziert er die Schürze von Bilanzbuchhalterin Sabine Gritz, über die "Geldscheine fliegen". Ja, wohin fliegen die? "In die Schürzen von anderen Dirndlträgerinnen", schmunzeln Sibylle Woletz und Waltraud Haiden und entfalten hoffnungsfroh ihre eigenen bunten Schürzen. Und so war das Kunst-Fest auch "a Gaudi".
Die Ausstellung ist auch noch am Samstag, 24. September (14 - 20 Uhr), und Sonntag, 25. September (14. - 18 Uhr) geöffnet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.