video baden

Beiträge zum Thema video baden

4:39

Leopold Figl-Observatorium
Niederösterreich greift nach den Sternen

Niederösterreich investiert 225.000 Euro in Leopold Figl-Observatorium. LH-Stv. Pernkopf: "Investition in Österreichs größtes Spiegelteleskop setzt neue Forschungsschwerpunkte." ALTENMARKT. Am Mitterschöpfl, inmitten des Biosphärenparks Wienerwald, befindet sich das größte Spiegelteleskop Österreichs: Am Leopold Figl-Observatorium für Astrophysik der Universität Wien wird seit mehr als fünf Jahrzehnten das Universum erforscht. „Niederösterreich greift in vielen Forschungsbereichen nach den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2:58

Beyond Twenties Festival
20 Jahre Beyond Bühne Baden wird gefeiert

Festivalauftakt zu 20 Jahre Beyond Bühne beschäftigt sich mit Sichtweisen auf das Thema Arbeit. Eine gemischte Gruppe und Erwachsenen und Kindern gibt Einblicke auf ihre eigenen Gedanken zu dem Thema. Gefeiert wurde mit Gästen aus Estland, Aserbaidschan und Irland. BADEN. Die Beyond Bühne Baden hat sich aus dem Schultheater des Gymnasiums Biondekgasse entwickelt. Sie ist die größte Kinder- und Jugendtheaterbühne Österreichs. Mit ihrem zeitgemäßen Theaterpädagogik-Programm kann sie Förderungen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
0:57

Christin Gerstorfer:
Die mit den Haien taucht

BADEN. Die mehrfache österreichische Rekordhalterin im Tieftauchen, Christin Gerstorfer, lebt in Baden. Die gebürtige Waldviertlerin machte unter Wasser nicht nur die Begegnung mit Wasserpflanzen, Schiffswracks, Felsblöcken und Höhlen, sondern auch bereits mit Haien.. "Man muss ein paar Regeln beachten. Der ranghöchste Hai schwimmt immer an der höchsten Stelle. Er ist der gefährlichste. Ihm muss man sich als gleichwertig präsentieren, das heißt ich schwimme vertikal und über ihm. Ich schaue ihn...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5:25

Gewichtheben:
Power-Woman Karin Bohusch

BERNDORF. Wahrscheinlich gehört Karin Bohusch zu den stärksten Damen im Bezirk Baden. Die Berndorferin ist mehrfache Europa- und Weltmeisterin im Gewichtheben. Und dabei hat sie erst mit 55 mit diesem Sport begonnen. In ihrer Jugend war sie Turniertänzerin, später war sie als Aerobic-Instructor tätig. Eine akute Rheumaerkrankung setzte 2001 ihrer sportlichen Tätigkeit ein vorübergehendes Ende. Doch Karin biss sich durch: "Eine Ernährungsumstellung nach 12 Jahren Pause im Sport ließ mich das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Hunderte Menschen hatten sich für das am 29. Februar 2024 stattgefundene Opening des No3-Salons im Kursalon registriert. | Foto: Gabriela Stockmann
Video 29

Vöslauer Kursalon in neuem Licht
No3-Salon wird "Salon der Träume"

Der Kursalon hat als "Salon der Träume" eine neue Funktion bekommen. Ab sofort steht die ehrwürdige Event-Location als Raum für Firmenfeste oder private Feste aller Art (z.B. Hochzeiten) zur Verfügung - für bis zu 300 Gäste. BAD VÖSLAU. "Romantik und Genuss treffen hier aufeinander." So präsentierte Monica Rintersbacher das neue Konzept der No3-Salon-Betreiber Martin Beranek und Reni Neubauer. Zu den Festen wird jeweils das passende Catering angeboten. Viele Menschen kennen das SOHO Catering...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3:52

Gold und Bronze für ASKÖ AK Traiskirchen:
Gewichtheber-Saison hat erfolgreich begonnen

TRAISKIRCHEN. Die heurige Gewichtheber-Saison hat begonnen. Sie startet traditionellerweise mit den ASKÖ Landesmeisterschaften. Der ASKÖ Athletikklub Traiskirchen war mit Caroline Marounek und Bettina Pretterklieber bei diesen Wettkämpfen vertreten - und das mit Erfolg. Marounek holte Gold in der Allgemeinen Klasse und der Altersklasse 1 und blieb nur ein Kilo unter ihrer persönlichen Bestleistung. Pretterklieber gewann Bronze in der Allgemeinen Klasse und in der Altersklasse 3. Die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4:12

Außergewöhnliche Musical-Premiere
Titanic: Das Wunder von Baden

BADEN. "Wir sind NICHT untergegangen", jubelte das vielköpfige Ensemble des Musicals "Titanic", das am Samstag Premiere im Stadttheater hatte. Regisseur Leonard Prinsloo hatte sich erfolgreich der Mammutaufgabe gestellt, 44 Personen (30 Solist:innen plus Chor und Ballett) mit teils mehreren Rollen in Szene zu setzen. Natascha Maraval entwarf 120 (!) Kostüme. Ausgeklügelte Umkleide-Logistik"Wir hatten neun Umkleidekabinen", erzählt Ankleiderin Hertha Saminger. Ihre Aufgabe war es (gemeinsam mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5:40

Wettkampf am 10. Februar in Wien „bestanden“
"Kraftwerk Anne" beim Hyrox-Training

BADEN/TRAISKIRCHEN. Anne Sass ist ein Kraftbündel, das sieht man ihr an. Die 42-jährige Sportphysiotherapeutin trainiert in der neuen Sportart Hyrox. Die Sportart ist noch keine zehn Jahre jung und vereint Kraftübungen und Ausdauer. Bei acht verschiedenen "Aufgaben" müssen wahre Kraftakte vollbracht werden. Zum Beispiel einen mit 102 Kilo beladenen Schlitten 50 Meter schieben oder einen Schlitten mit 78 Kilo 50 Meter an einem Seil ziehen. Oder einen 4 KIlo schweren Wall Ball (Medizinball) aus...

  • Gabriela Stockmann
5:42

Badener Premiere von "Die Bohème"_
Mimi eroberte die Herzen

BADEN. Lobesworte, Applaus, Küsschen, Umarmung und Fotos: Bei der Premierenfeier zur Puccini-Oper "Die Bohéme" rief Intendant und Bohéme-Regisseur Michael Lakner sein Ensemble einzeln auf die Bühne: Die meisten Jubelrufe gab es dabei für die vier Hauptdarsteller Gezim Berisha (ein temperamentvoller Marcel), Alexandru Badea (ein aus Liebe verzweifelter Rudolf), Cornelia Horak (eine quirlige Musette) und - allen voran - Ivana Zdravkova. Sie beeindruckte in der Hauptrolle der armen Schneiderin...

  • Gabriela Stockmann
0:21

Laufstegmode aus Baden
Mihaela Gusaila holt sich Haute Couture Award 2023

Der Haute Couture Austria Award stellte heuer zum 20. Mal das meisterliche Können, die enorme Kreativität, das extreme Potential und den Facettenreichtum lokaler Hersteller im Bereich der Maßschneiderei in den Vordergrund. Die Badener Designerin Mihaela Gusaila holte sich den großartigen dritten Platz. NIEDERÖSTERREICH | BADEN. 48 Modelle, so viele wie noch nie, wurden heuer aus ganz Österreich eingereicht, was die Initiatoren des Haute Couture Award Austrias, Creative Director Wolfgang Reichl...

Vizebürgermeister Gregor Burger gratuliert Stefan Loidl, der mit 13 von 21 Stimmen zum neuen Bürgermeister von Alland gewählt wurde. | Foto: Gabriela Stockmann
Video 30

Neuwahl nach Köcks Rücktritt:
Allands neuer Bürgermeister heißt Stefan Loidl

ALLAND. Seit 13. Dezember, 18.40 Uhr, hat Alland einen neuen Bürgermeister. Es ist der Landesbeamte und Polizist Stefan Loidl (38), bislang einfacher Gemeinderat der ÖVP. Er wurde - so betonte ÖVP-Clubchef Martin Rapold - innerhalb der ÖVP einstimmig zum Nachfolger des überraschend aus persönlichen Gründen zurückgetretenen Ludwig Köck vorgeschlagen.  Ganz so einig verlief dann das Wahl-Prozedere im Allander Gemeinderat doch nicht. Denn Gemeinderat Erwin Dollensky (Liste ALL) machte einen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
von links: Michael Novoszad, Gerhard Steurer (aktueller Obmann), Georg Mannhart, Barbara und Benjamin Altendorfer, Martina Steurer, Jasmin Mannhart und Sabine Novoszad
Video 42

Weihnachtsfeier
BTC feierte ein zauberhaftes Jubiläum

BADEN. Ein zauberhaftes Jubiläum feierte der Badener Tennisclub bei seiner Weihnachtsfeier am Samstag. Der Verein wurde 40 Jahre jung. Obmann Gerhard „Gerli“ Steurer begrüßte die vielen erschienenen Gäste, unter ihnen einen ganz besonderen: Ein Lächeln zauberte er auf die Lippen von Friedrich Koger, der mit 89 Jahren der älteste aktive Tennisspieler in ganz Baden ist. Unter den Gästen auch Steurers Vorgänger und bisherigen Obmänner Herbert Macho, Otto Maidorfer, Josef Wendtner....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
7:40

Bad Vöslau
Narrensitzung mit viel g'sundem Schmäh

BAD VÖSLAU. Wenn drei Bürgermeister - Christian Flammer, Christoph Kainz, Karl Brandtner -, eine Bürgermeisterin - Helene Schwarz -, und ein Pfarrer -Stephan Holpfer -, mit der Altweibergarde tanzen (müssen), wenn eine Bauinspektorin namens Flammer eine Vöslauer Baugrube checkt, wenn Schneeflittchen Traude Leitner sich von sieben Zwergen verwöhnen lässt und Dracula sein Unwesen treibt - dann ist Fasching. Und wenn das Publikum sich alle paar Minuten von den Sitzen erheben muss, dann ist...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Im Moschee-Café sind rund um die Uhr Nachrichten aus dem Erdbebengebiet zu sehen.
Video 9

Erdbeben:
Stimmungsbericht aus dem Moschee-Viertel von Bad Vöslau

Ob im Gemüsegeschäft, beim Friseur oder in der Moschee: In der türkischen und syrischen Community in Bad Vöslau gibt es seit Tagen nur ein Thema: Die Erdbebenkatastrophe in der türkischen Ostregion und im angrenzenden Syrien. Sie forderte schon über 20.000 Tote. 7.000 Häuser sind eingestürzt. BAD VÖSLAU. Hassan verkauft Gemüse in der Bahnstraße. Er hat unter den Trümmern eines zusammengestürzten Hauses in Nordsyrien einen guten Freund verloren. Zum Glück sind seine Eltern und sein Bruder...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Gerhard Maly
Video 34

"Indien" in der Kulturszene Kottingbrunn:
Tränen des Lachens, Tränen des Weinens

KOTTINGBRUNN. Einen Theaterabend der Emotionen bietet die Kulturszene Kottingbrunn mit ihrer jüngsten Eigenproduktion "Indien". Viele kennen das Stück vom gleichnamigen Film mit Alfred Dorfer und Josef Hader, die auch das Theaterstück schrieben. Georg Kusztrich und Franz Schiefer spielen - in der Regie von Nicole Gerfertz-Schiefer - zwei sehr unterschiedliche Wirtshaustester, die doch Freunde werden, typische Männerschicksale teilen und schließlich voneinander berührenden Abschied nehmen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4:25

Brauchtumsveranstaltung:
In Großau war alles "Blun'zn"

GROSSAU. "Noch nie hab ich einen Blunz'nkirtag mit so viel Prominenz feiern dürfen", sagte Bürgermeister Christoph Prinz, der nach 19 Jahren nun in Polit-Pension geht. Klar, dass der neue Obmann des Großauer Weinbauvereins, Josef Herzog jun., ein bisserl nervös war, ja keinen Ehrengast zu vergessen. Doch der junge Mann bewältigte seine erste große Rede mit Bravour - alle wurden erwähnt: Landesrat Martin Eichtinger, die Landtagsabgeordneten Karin Scheele, Josef Balber und Christoph Kainz,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2:25

Kabarett: Hurra, wir leben noch!
Karl Valentin, Liesl Karlstadt - und Corona

BAD VÖSLAU. Natürlich stehen da nicht Karl Valentin und Liesl Karlstadt in echt auf der Bühne. Aber fast... Denn "es war Tag 10 im ersten Lockdown, da knallte mein Mann, der ist Schauspieler, durch... Er dachte, er sei Karl Valentin und ich die Liesl Karlstadt..." Tja, so schnell kann's gehen - und dann wird daraus ein Kabarettabend unter dem Motto "Hurra, wir leben noch!". NIcole Gerfertz-Schiefer und Franz Schiefer spielten im zu Recht ausverkauften wunderschönen Hob i Raum der Familie...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Sehr großes Interesse gab es für die Präsentation der Pläne zur Zentrumsgestaltung in Bad Vöslau am 10. November 2022
Video 19

Bad Vöslau:
Pläne für Zentrumsgestaltung präsentiert

Großes Interesse für die Präsentation der Pläne zur Zentrumsgestaltung in Bad Vöslau. Rund 200 Personen kamen zu der Veranstaltung im Rahmen der NÖ Stadterneuerung in den Kursalon. "Quetschen Sie die Experten aus!" empfahl Stadtrat Thomas Lampl bei seinen einführenden Worten. BAD VÖSLAU. Zu verschiedenen Themen - Radverkehr, Fußverkehr, Straßen- und Grünraum - gab es einzelne Kojen, wo die Experten Johannes Pflaum von Kosaplaner, Michael Szeiler von Consens und Dominic Scheuch von YEWO...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Schönes für Haus und Garten: Renate Traxler und Margit Rabacher
Video 16

Gemeinschaftsausstellung:
Kunst im Wasserschloss

KOTTINGBRUNN. "In Kottingbrunn lebt die Kultur und ich freue mich, dass ich immer wieder hier zu Gast sein darf," sagt Landtagsabgeordneter Christoph Kainz. Eines Tages, so verspricht er, wird er hier mit seiner Ziehharmonika aufspielen. Diesmal sorgten Klara Koloncsai und David Pernsteiner von der Kottingbrunner Musikschule für die musikalische Umrahmung der Eröffnung von "Kunst im Schloss". Das Wasserschloss und seine Geschichten inspirieren seit eh und je Menschen zur Kunst, wie etwa Eva...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
"Tobo" Boschitz rockte am 20. Juli die Milchbar | Foto: Stockmann
Video 20

Er spielte und spielte bei 37 Grad:
Marathon-Mann "Tobo" rockte die Milchbar (mit Video)

BAD VÖSLAU. Fast 40 Grad? Das macht dem Mann an der Gitarre, Anton "Tobo" Boschitz, nichts aus. Er rockte am vorigen heißen Mittwoch die Milchbar im Vöslauer Thermalbad. "Hitze oder Kälte - das stört mich nicht, ich laufe täglich 10 bis 15 Kilometer, bei jedem Wetter", erzählt der mehrfache Kärntner Marathonmeister mit den langen grauen Mick Jagger-Haaren. "Ihm passen die langen Haare ja", stellen Renate, Diana, Michael und Rudi fest. "Was man vom Bildungsminister nicht behaupten kann. Zum...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Krönungszeremonie im Schwechat-Wasser, das am Jubiläumstag eher seicht und nicht wirklich wild war. Die Temperatur des Wassers wurde von "gar nicht kalt" bis "saukalt" empfunden.
Video 21

Zehn Jahre Schwechat-Wasserwandern:
Der „Waluliso“ vom Helenental (mit Video)

KOTTINGBRUNN/HELENENTAL. "So fesch warst noch nie!" rufen 30 Wasserwanderer Hermann Pieller zu. Und sogar: "Jetzt bist der Waluliso vom Helenental." Zur Erinnerung: Waluliso war ein Wiener Friedensaktivist der 70er- und 80er-Jahre. Sein Name bildete sich aus "Wasser/Luft/Licht/Sonne". Er trug eine weiße Toga und einen Olivenzweig-Stirnkranz. Hermann Pieller bekam am 10. Juli ebenfalls einen Stirnkranz aufgesetzt - geflochten aus bunten Blumen. Schauplatz des Krönungsaktes war das Schwechatufer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Alexander Haas bricht bald wieder mit einer Hilfslieferung in die Ukraine auf.
1 Video 3

Ukraine-Hilfe (mit Video)
KFZ-Mechaniker aus Kottingbrunn organisiert Hilfskonvoi

Bis zum 7. April werden in Kottingbrunn wieder Hilfsgüter für einen Gemeinde und ein Krankenhaus in der Ukraine gesammelt, die Alexander Haas erneut persönlich hinbringen wird. In der Schloß-Apotheke können die Kunden bis dort hin Gutscheine für dringend benötigte Medikamente und medizinisches Zubehör kaufen. KOTTINGBRUNN/ HIRTENBERG. "Da muss man etwas machen", dachte sich Alexander Haas, nachdem er die ersten Tage des Kriegs in der Ukraine im TV verfolgt hatte beschloss er und startete einen...

Der Badener Dichter Friedrich Kieteubl macht per Offenem Brief an den Gesundheitsminister auf das Problem von seltenen Erkrankungen im Zusammenhang mit der Impflicht aufmerksam. "Will keine Testperson sein". | Foto: Stockmann
1 Video

Seltene Krankheit, was nun?
Fast blind: Badener kämpft um Impfbefreiung

Österreich hat die Impfpflicht – samt Ausnahmeregelungen. Schwangere müssen sich zum Beispiel nicht impfen lassen. Und auch Menschen mit Vorerkrankungen und Risikopatienten sind ausgenommen – wenn ein Arzt dies bestätigt. Was noch fehlt ist die genaue Definition dieser Ausnahmeregelungen. Und das macht Betroffene, die sich sorgen, unruhig. Wir haben einen Mann besucht, der sich nicht impfen lassen möchte. Denn er befürchtet: Die Impfung könnte ihn des Rest seines Augenlichts nehmen – auch wen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Amel Hasanovic beim Gleichenspruch mit dem Glas, das gleich zerschellen wird. "Glück und Segen bis zum Dach, so wahr das Glas zerschellt mit Krach..."
Video 3

Gleichenfeier beim Arbeiterkammerneubau in der Wassergasse 31:
Zeitplan hielt trotz Corona und Unesco (mit Video)

 Am 8. Oktober fand - ziemlich genau ein Jahr nach dem Spatenstich - die Gleichenfeier für die neue Bezirksstelle der Arbeiterkammer Baden in der Wassergasse 31 statt. Das nach außen sichtbare Zeichen dafür ist das Bäumchen am fertigen Dachstuhl. BADEN.Der jüngste Bauarbeiter, der 18-jährige Lehrling Amel Hasanovic, trug den traditionellen Gleichenspruch vor, trank aus einem Glas Wein und warf dieses dann auf den Boden, wo es zerschellte. Ein alter Brauch, Scherben bringen Glück. Trotz einiger...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.