Wasserstoff

Beiträge zum Thema Wasserstoff

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Landesratin Sebastian Schuschnig gemeinsam mit Vertretern aus der Wirtschaft die Pläne für die neue Wasserstoffflotte. | Foto: MeinBezirk.at

Wirtschaft
Kärnten bekommt eigene Wasserstoffbusflotte im Mai 2026

Im Mai 2026 geht in der Region Villach die erste Wasserstoffbusflotte in Betrieb. Dafür wird eine Elektrolyseanlage errichtet, die emissionsfreien Wasserstoff aus grünem Strom produzieren soll. Damit ist Kärnten ein Vorreiter. KÄRNTEN. Kärnten macht einen bedeutenden Schritt in Richtung umweltfreundlicher Mobilität. Mit dem Projekt "DeCarB" (Decarbonising Carinthian Bus Transport) errichtet das Land Kärnten gemeinsam mit Konsortialpartnern aus der Wirtschaft eine Wasserstoff-Elektrolyseanlage...

Clubobmann Markus Malle, Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber, Landesrat und Energiereferent Sebastian Schuschnig sind sich einig: "Kärnten wird nicht mit Photovoltaik und Windparks zugepflastert." | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Kommt jetzt Kehrtwende?
Schuschnig: "Energiemasterplan hat ausgedient"

Neuer Energiemasterplan, Ausbau der Windkraft durch neue Verordnungen, Photovoltaik auch auf Böden und Vereinfachung des Energieermöglichungsgesetzes: Morgen bringt die ÖVP vier Anträge in die Landtagssitzung ein, die die Energiekehrtwende in Kärnten einläuten sollen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Mit Blick auf die morgige Landtagssitzung luden Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber, Landesrat und Energiereferent Sebastian Schuschnig und Clubobmann Markus Malle heute in den ÖVP Landtagsclub zu...

Landesrat Sebastian Schuschnig | Foto: stock.adobe.com/at/bluedesign + Land Kärnten
2

Gegen Preisschocks in Kärnten
Wasserstoff soll als Lösung dienen

Wasserstoff kann die Energiewende in der Wirtschaft unterstützen. Landesrat Schuschnig bei einem Erfahrungsaustausch in Tirol: „Regional produzierter Wasserstoff aus erneuerbarer Energie ist ein Baustein, um die Wirtschaft unabhängig von internationalem Öl und Gas sowie Preisschocks zu machen.“ KLAGENFURT. „Die derzeit sprungartig steigenden Energiepreise sind auch für die Wirtschaft, die Industrie und den gesamten Standort eine enorme Belastung und zeigen einmal mehr, wie wichtig eine rasche...

Erstes Projekt im Rahmen der Kärntner Wasserstoff-Strategie präsentiert: "H2Carinthia". | Foto: Büro LR Schuschnig
4

Kärntner Wasserstoff-Strategie
Grüner Wasserstoff soll in Kärnten doppelt genutzt werden

Erstes Projekt im Rahmen der Kärntner Wasserstoff-Strategie präsentiert: "H2Carinthia". In einem ersten Schritt rüstet Infineon auf grünen Wasserstoff um. Anschließend soll dieser Wasserstoff wiederverwertet werden, um ihn als Treibstoff zu verwenden. KÄRNTEN. 2019 beauftragte das Land Kärnten die Grazer Wasserstoff-Forschungsgesellschaft HyCentA GmbH mit einer landesweiten Wasserstoff-Studie (mehr dazu hier). Ein Ergebnis daraus ist das Projekt "H2Carinthia", das am Montagabend präsentiert...

Präsentation des wasserstoffbetriebenen Linienbusses des Typs "Solaris Urbino 12 hydrogen" am Heiligengeistplatz in Klagenfurt | Foto: Lehner
13

Wasserstoff-Technologie
"Wasserstoff-Technologie ist keine Science-Fiction"

In Klagenfurt fand die erste Testfahrt im wasserstoffbetriebenen Linienbus statt. Für Landesrat Sebastian Schuschnig ist die Wasserstoff-Technologie DIE Chance für Klimaschutz und öffentlichen Verkehr. KLAGENFURT (chl). Am Freitag hatten die Klagenfurter die Möglichkeit, eine Testfahrt in einem wasserstoffbetriebenen Linienbus des Typs "Solaris Urbino 12 hydrogen" zu unternehmen und sich am Heiligengeistplatz über die H2-Technologie zu informieren. Bei der Präsentation des Busses betonte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.