Wasserstoff

Beiträge zum Thema Wasserstoff

Hier könnte Energie entlang der Autobahn erzeugt werden. Bereiche wie die Böschung werden nicht landwirtschaftlich genutzt. | Foto: Erwin Reichel
2

Wasserstoff als Lösung
Die Zukunft der Energieversorgung in der Region

"Die Energie dort produzieren, wo sie verbraucht wird" – so sieht Erwin Reichel die Zukunft der Energieversorgung. Und das regional, und vor allem klimafreundlich. Hier sei ein "kluger Mix" aus Energieträgern und Speichermöglichkeiten gefragt. WELS-LAND. Der Thalheimer Erwin Reichel von der österreichischen Wasserstoffinitiative (Wiva P&G) denkt an eine gesicherte Energieversorgung der Zukunft: "Den nötigen Ausstieg aus fossilen Energieträgern stellt mittlerweile niemand mehr ernsthaft in...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Stadtrat Martin Oberndorfer (ÖVP), der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und der Vizepräsident der FH OÖ Johann Kastner (v.l.n.r.) sehen das Forschungszentrum als neuen Meilenstein für die Stadt. | Foto: Stadt Wels

Wasserstoff als Zukunftslösung
Bisher größtes Forschungszentrum in Wels

In der Stadt Wels soll ein neues 600 Quadratmeter großes Wasserstoff-Forschungszentrum entstehen. Geplant ist eine Investition von sechs Millionen Euro. WELS. Wasserstoff, chemisch H2, zählt zu den Schlüsselelementen für die Energie- und Mobilitätszukunft. Mithilfe von Brennstoffzellen kann Wasserstoff Elektromotoren antreiben, Energie speichern und Häuser heizen. Aktuell herrscht noch ein großer Informationsmangel zum Energieträger Wasserstoff und seinen Technologien. Das soll sich nun ändern....

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
2018 eröffnete Fronius den Solhub, eine Wasserstoffbetankungsanlage, die mit Solarenergie grünen Wasserstoff direkt erzeugt. | Foto: Fronius International
3

Fronius Forschung & Entwicklung
Nachhaltige Energielösungen aus Thalheim

CO2-Neutralität und grüne Energielösungen werden von Jahr zu Jahr bedeutender. Fronius liefert die nötigen Technologien. THALHEIM. Im Forschungszentrum von Fronius in Thalheim arbeiten unzählige Entwicklern an der gemeinsamen Unternehmensvision „24 Stunden Sonne“. Ziel ist es, den täglichen Gesamtstrombedarf ausschließlich über saubere Solarenergie zu decken. Fronius ist fest davon überzeugt, dass die Energieversorgung der Zukunft komplett ohne fossile oder nukleare Energie auskommen und zu 100...

  • Wels & Wels Land
  • Thomas Rafetseder
Als Industriestadt habe Linz eine besondere Verantwortung bei der Bewältigung des Klimawandels, so Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Baumgartner/BRS
1

Initiative H2 Linz
Linz soll Europas Zentrum für Wasserstoff-Technologie werden

„Wir möchten das Kompetenzzentrum für Wasserstoff werden“, so Bürgermeister Klaus Luger in einer Pressekonferenz am Mittwoch. Bis 2030 soll Linz als internationaler Standort für Wasserstoff-Technologie etabliert werden, so Luger. LINZ. Dazu will sich die Stadt darum bemühen, ExpertInnen auf dem Gebiet nach Linz zu holen. Ausländische Top-Unternehmen soll der Forschungs- und Produktionsstätten schmackhaft gemacht werden. Linzer Industriebetriebe könnten dadurch rascher auf neue...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.