Wechseljahre

Beiträge zum Thema Wechseljahre

Hülsenfrüchte sind reich an Eiweiß und Isoflavonen. | Foto: Panthermedia

Frauengesundheit
Ernährung in den Wechseljahren

In den Wechseljahren haben viele Frauen mit verschiedenen Beschwerden zu kämpfen. Hitzewallungen und Schweißausbrüche, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen zählen zu den häufigsten. ÖSTERREICH. Die meisten Frauen kommen um das 50. Lebensjahr in das Klimakterium. Vor und nach der Menopause, also der letzten Monatsblutung, verändert sich der Hormonhaushalt spürbar und die typischen Symptome können auftreten. Deshalb sollten Frauen in dieser Lebensphase besonders auf ihre Ernährung achten, um...

  • Margit Koudelka
Durch die Veränderung des Hormonspiegels in den Wechseljahren verliert das Bindegewebe an Spannkraft. | Foto: bigshot01/Shutterstock

Menopause und Inkontinenz
In den Wechseljahren die Blase gezielt unterstützen

Die Wechseljahre gehen oft mit Beschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen oder Schlafstörungen einher. Der Östrogenverlust führt aber auch dazu, dass das Gewebe der Blase empfindlicher wird. ÖSTERREICH. Anstatt sich beim Füllen mit Urin auszudehnen – wie ein Ballon, der mit Wasser gefüllt wird –, wird die Blase vorzeitig gereizt, bevor sie gefüllt wird. Dies kann zu Unbehagen führen. Auch verschiedene Formen der Blasenschwäche sind eine mögliche Folge der hormonellen Veränderung....

  • Margit Koudelka
Tofu "gaukelt" dem Körper Östrogen vor. | Foto: noemi_foodpictures/Shutterstock

Isoflavone
Wechselbeschwerden? Nicht die Sojabohne!

Die Wechseljahre sind ein langsam beginnender "Umbauprozess" im weiblichen Körper. Bereits ab dem 40. Lebensjahr beginnen die Eierstöcke die Hormonproduktion zu drosseln. ÖSTERREICH. Dadurch sinken zuerst der Progesteron- und dann der Östrogenspiegel kontinuierlich ab. Das führt letztlich zur Unfruchtbarkeit. Bei vielen Frauen gehen diese Jahre mit unterschiedlichen Beschwerden einher. Am häufigsten werden Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen genannt. Doch das ist nicht...

  • Margit Koudelka
Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster
Auch bei Männern hinterlässt die Zeit Spuren. | Foto: Just dance/Shutterstock.com

Wechseljahre sind keine reine Frauendomäne

Auch Männer durchleben so etwas wie Wechseljahre. Es geht nur langsamer vonstatten als bei Frauen. ÖSTERREICH. Die Tatsachen lassen sich nicht leugnen: Auch Männer werden älter und altern körperlich. Dies drückt sich im äußeren Erscheinungsbild aus: Aus Fältchen werden Falten, das Haupthaar lichtet sich, die Muskulatur nimmt ab und dafür das Fettgewebe in der Bauchgegend zu. Hinzu kommt ein Nachlassen der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit sowie Libido- und Potenzschwächen. Aufgrund...

Etwa jede vierte Frau hat während der Wechseljahre Haarausfall. Schuld ist der sinkende Östrogenspiegel. | Foto: pathdoc/Shutterstock.com
1

Wechseljahre Haarausfall
Wechseljahre: Haarscharf am Haarausfall vorbei

In den Wechseljahren kann das Haar kraftlos und spröde werden.  Österreich (cba). Viele Frauen haben in den Wechseljahren vermehrt mit Haarausfall zu kämpfen. Grund dafür ist der Rückgang der Östrogenproduktion. Hinzu kommt, dass der Körper mit zunehmendem Alter Keratine nicht mehr nachbildet, wodurch die Haare dünner, spröder und brüchiger werden. Haarausfall vorbeugen Besonders wichtig für gesunde Haare ist eine ausgewogene Ernährung, denn sowohl Vitamine und Mineralstoffe, als auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.