Wechseljahre

Beiträge zum Thema Wechseljahre

Foto: DreamspaceArtworks
Video

Pusteblume "Spezial"
Das Murmeltier-Prinzip: Kapitel 4

Ich muss  Ihnen heute etwas gestehen: Seit ich Canva für mich entdeckt habe, bin ich enthemmt.🙈🤣 Dieses Programm triggert offenbar meine verborgensten kreativen Ideen.🎉🎡🎪 Und da ich im Moment wegen meines operierten Knies sowie außer Gefecht gesetzt bin, sind Couch, Tablet und meine blühende Fantasie die Spielgefährten in meinem Wunderland.🌈 Heute möchte ich Ihnen ein weiteres Kapitel meines Buches "Das Murmeltier-Prinzip" vorstellen. Und im Anschluss gibt's dann noch sozusagen als Draufgabe...

Foto: Gabriele Kolup
2

Pusteblume "Spezial"
Das Murmeltier-Prinzip: Prolog

Diese Woche ist mein neues Buch "Das Murmeltier-Prinzip" bei story.one erschienen.  Aus diesem Grund gibt's heute ein Pusteblume "Spezial", nämlich den Prolog des Buches. Vielleicht macht er  ja Lust auf mehr!  Der Klappentext zum Buch: „Was haben mein Instagram-Account und eine Frau in den Wechseljahren gemeinsam? Richtig, sie sind beide unsichtbar.“ Bei Lisa Schonbald, 52 Jahre alt, befinden sich Stimmung, Östrogenspiegel und Gebärmutter gleichermaßen im Sinkflug. Außerdem hat sie den...

Anzeige
1

Gewichtsreduktion
Abnehmen in den Wechseljahren: So kann es gelingen

Frauen in der Menopause merken, dass sich das Abnehmen schwieriger gestaltet als in jüngeren Jahren. In den Wechseljahren verlangsamt sich zum einen der Stoffwechsel, was wiederum den Fettabbau hemmt. Zum anderen wird weniger Energie als früher benötigt und die Hormone fahren Karussell. Erfolgreiches Gewichtsmanagement ist dennoch möglich: erfahren Sie, was mit Ihrem Körper in dieser Zeit passiert und wie Sie Ihren Stoffwechsel gekonnt beschleunigen können. Die Hormonumstellung während der...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: Foto: pix4U / Fotolia

Mythen der Medizin: Auch Männer kommen in die Wechseljahre

Bei Frauen sind die Wechseljahre als Menopause bekannt und in der Medizin unumstritten. Gewöhnlich beginnt der weibliche Hormonhaushalt zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr sich umzustellen. Der schlagartige Abfall des Östrogenspiegels kann zu verschiedenen Beschwerden führen. Männliches Pendant zur Menopause gibt es im Prinzip keines, da sich das Testosteron nur langsam reduziert. Wenngleich in der Regel kein Zusammenhang zum Hormonspiegel besteht, können jedoch einige der typischen...

Über Hitzewallungen in den Wechseljahren klagen viele Frauen. | Foto: Daisy Daisy / Fotolia

Hormonersatztherapie muss nicht immer sein

Im Wechsel nimmt die Produktion der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron ab. Die Regelblutung bleibt aus, und Frauen haben häufig mit unangenehmen Begleiterscheinungen zu kämpfen. Dazu gehören Hitzewallungen, starkes Schwitzen in der Nacht, Hauttrockenheit, Lustlosigkeit, Muskel- und Knochenschmerzen, Depressionen und Herzrasen. Nutzen und Risiko abwägen Je nach Intensität, Dauer der Beschwerden und nach individuellem Risikoprofil kann eine Hormonersatztherapie helfen. Mit der Behandlung...

  • Margit Koudelka
Auch spezielle Yogaformen können helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren und Wechselbeschwerden zu lindern. | Foto: Photographee.eu / Fotolia
1

Fit in den Wechseljahren

Die Ursachen von Müdigkeit in den Wechseljahren sind vielfältig, so auch die Gegenmaßnahmen. Müdigkeit und Abgeschlagenheit ohne ersichtlichen Grund sind vielen Frauen während der Wechseljahre lästige Begleiter. Dieses Gefühl der ausbleibenden Erholung ist für die Betroffenen belastend und kann Reizbarkeit, Aggression und psychischen Problemen führen. Doch diesen Beschwerden kann man entgegensteuern. Mehr Eisen, mehr Sauerstoff Zu Beginn des Klimakteriums kommt es häufig zu einer verstärkten...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.