Wechseljahre

Beiträge zum Thema Wechseljahre

Foto: DreamspaceArtworks
Video

Pusteblume "Spezial"
Das Murmeltier-Prinzip: Kapitel 4

Ich muss  Ihnen heute etwas gestehen: Seit ich Canva für mich entdeckt habe, bin ich enthemmt.🙈🤣 Dieses Programm triggert offenbar meine verborgensten kreativen Ideen.🎉🎡🎪 Und da ich im Moment wegen meines operierten Knies sowie außer Gefecht gesetzt bin, sind Couch, Tablet und meine blühende Fantasie die Spielgefährten in meinem Wunderland.🌈 Heute möchte ich Ihnen ein weiteres Kapitel meines Buches "Das Murmeltier-Prinzip" vorstellen. Und im Anschluss gibt's dann noch sozusagen als Draufgabe...

Foto: Gabriele Kolup
2

Pusteblume "Spezial"
Das Murmeltier-Prinzip: Prolog

Diese Woche ist mein neues Buch "Das Murmeltier-Prinzip" bei story.one erschienen.  Aus diesem Grund gibt's heute ein Pusteblume "Spezial", nämlich den Prolog des Buches. Vielleicht macht er  ja Lust auf mehr!  Der Klappentext zum Buch: „Was haben mein Instagram-Account und eine Frau in den Wechseljahren gemeinsam? Richtig, sie sind beide unsichtbar.“ Bei Lisa Schonbald, 52 Jahre alt, befinden sich Stimmung, Östrogenspiegel und Gebärmutter gleichermaßen im Sinkflug. Außerdem hat sie den...

Diana Sicher-Fritsch und Thomas Fritsch mit dem SPA Award  | Foto: Fritsch am Berg

Auszeichnung dank Menopause
Fritsch am Berg erhielt Wellness-Innovations-Oscar

Das MentalSpa Resort Fritsch am Berg wurde ausgezeichnet und erhielt den European Health & Spa Award fürs „Best Signature Treatment“ Diana Sicher-Fritsch ist mehrfach europaweit ausgezeichnete SPA-Managerin des Jahres. Für das von ihr entwickelte und kürzlich eingeführte Programm „Menopause - Qualität in den Wechseljahren“ hat das MentalSpa Resort Fritsch am Berg in Wien den European Health & Spa Award fürs „Best Signature Treatment“ gewonnen. Ihr Signature-Treatment siegte vor Schweizer...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
1 6

Figurveränderungen in den Wechseljahren
Aus der Birne wird (k)ein Apfel

Trotz gleichbleibendem Essverhalten steigt das Gewicht bei vielen Frauen während der Wechseljahre. In der Regel nehmen Frauen  bei gleicher Kalorienzufuhr in den Wechseljahren drei bis fünf Kilogramm zu. Gewichtszunahme in den Wechseljahren - WARUM? Die Fortpflanzungsorgane stellen nach und nach ihre Tätigkeit ein. Es kommt nicht mehr in jedem Zyklus zu einem Eisprung. Der Eisprung verbraucht in der zweiten Zyklushälfte täglich bis zu 300 Kalorien.Die Muskelmasse nimmt ab. Durch die Abnahme von...

Oberärztin Veronika Krain: „Bei massiver Beeinträchtigung der Lebensqualität durch starke Hitzewallungen kann eine Hormontherapie verabreicht werden. Es braucht dafür eine individuelle Abklärung und Beratung durch den Frauenarzt - insbesondere um auch mögliche andere Ursachen auszuschließen.“ | Foto: OÖG

Welt-Menopausetag
Klimakterium als Chance

Am 18. Oktober ist Welt-Menopausetag. Für Frauen sind die Wechseljahre eine Herausforderung und gleichzeitig Chance den Gesundheitsstatus zu verbessern Oberärztin Veronika Krain vom Klinikum Freistadt weiß, wie Frauen wieder zurück zu ihrem Gleichgewicht kommen. FREISTADT. Die Wechseljahre, medizinisch Klimakterium genannt, sind keine Krankheit, sondern eine natürliche Phase im Leben jeder Frau. Ab einem Alter von durchschnittlich 50 Jahren verändert sich der Hormonhaushalt, was mitunter...

Vielen Frauen fällt es schwer über die Wechseljahre zu sprechen. Das erste steirische Menopausen-Café will das ändern.  | Foto: pixabay/silviarita
3

Welttag der Menopause
Mit guten Gesprächen durch die Menopause

Sie betrifft alle Frauen und doch wird noch wenig über sie geredet. Die Rede ist von den Wechseljahren. Die Weizerin Kathi Schwarz will dem ein Ende setzen. In ihrem Menopause-Café lädt sie Interessierte zu einem Austausch über dieses wichtige Thema. STEIERMARK/GRAZ."Vor einem Jahr ist es mir körperlich und psychisch nicht so gut gegangen und ich bin nicht draufgekommen was mit mir los ist. Eine Freundin aus England hat mich dann in Richtung Menopause-Café geschupft", erzählt die 41-Jährige,...

Anzeige
1

Gewichtsreduktion
Abnehmen in den Wechseljahren: So kann es gelingen

Frauen in der Menopause merken, dass sich das Abnehmen schwieriger gestaltet als in jüngeren Jahren. In den Wechseljahren verlangsamt sich zum einen der Stoffwechsel, was wiederum den Fettabbau hemmt. Zum anderen wird weniger Energie als früher benötigt und die Hormone fahren Karussell. Erfolgreiches Gewichtsmanagement ist dennoch möglich: erfahren Sie, was mit Ihrem Körper in dieser Zeit passiert und wie Sie Ihren Stoffwechsel gekonnt beschleunigen können. Die Hormonumstellung während der...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster
Scheidentrockenheit kann zu kleinen Rissen und manchmal zu Blutungen führen. | Foto: JRJfin/Shutterstock.ocm

Scheidentrockenheit
Nicht nur eine reine Hormonsache

Damit die Haut der Scheide geschmeidig bleibt, benötigt sie Flüssigkeit. Auch für das Gleichgewicht des Milieus aus verschiedenen Bakterien ist die Scheidenflüssigkeit von Bedeutung. Wenn nun der Östrogenspiegel aufgrund hormoneller Veränderungen – etwa während der Wechseljahre – abnimmt, verändert sich das Scheidengewebe ebenfalls. "Östrogen zieht Wasser in den Zellen an. Nimmt das Östrogen jedoch ab, gelangt weniger Wasser in das Gewebe", erklärt Felix Stonek, Leiter der Abteilung für...

Ein gesunder Lebensstil kann helfen, die Wechselbeschwerden gering zu halten. Das gilt für beide Geschlechter. | Foto: fizkes / Fotolia

Ungerecht: In Sachen Wechseljahre sind die Männer klar im Vorteil
Von wegen in den besten Jahren

Während bei Frauen rund um das 50. Lebensjahr der Östrogenspiegel drastisch sinkt, können Männer auch in einem sehr reifen Alter noch einen Testosteronwert im Normalbereich haben und sogar noch zeugungsfähig sein. Für etwa ein Drittel Frauen bringt die Zeit der hormonellen Veränderung massive Symptome wie Hitzewallungen und Herzrasen, Schlafstörungen und depressive Verstimmungen mit sich. Zwar können auch Männer in die Wechseljahre kommen, das passiert aber schleichend über einen langen...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: Foto: pix4U / Fotolia

Mythen der Medizin: Auch Männer kommen in die Wechseljahre

Bei Frauen sind die Wechseljahre als Menopause bekannt und in der Medizin unumstritten. Gewöhnlich beginnt der weibliche Hormonhaushalt zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr sich umzustellen. Der schlagartige Abfall des Östrogenspiegels kann zu verschiedenen Beschwerden führen. Männliches Pendant zur Menopause gibt es im Prinzip keines, da sich das Testosteron nur langsam reduziert. Wenngleich in der Regel kein Zusammenhang zum Hormonspiegel besteht, können jedoch einige der typischen...

Über Hitzewallungen in den Wechseljahren klagen viele Frauen. | Foto: Daisy Daisy / Fotolia

Hormonersatztherapie muss nicht immer sein

Im Wechsel nimmt die Produktion der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron ab. Die Regelblutung bleibt aus, und Frauen haben häufig mit unangenehmen Begleiterscheinungen zu kämpfen. Dazu gehören Hitzewallungen, starkes Schwitzen in der Nacht, Hauttrockenheit, Lustlosigkeit, Muskel- und Knochenschmerzen, Depressionen und Herzrasen. Nutzen und Risiko abwägen Je nach Intensität, Dauer der Beschwerden und nach individuellem Risikoprofil kann eine Hormonersatztherapie helfen. Mit der Behandlung...

  • Margit Koudelka
Auch spezielle Yogaformen können helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren und Wechselbeschwerden zu lindern. | Foto: Photographee.eu / Fotolia
1

Fit in den Wechseljahren

Die Ursachen von Müdigkeit in den Wechseljahren sind vielfältig, so auch die Gegenmaßnahmen. Müdigkeit und Abgeschlagenheit ohne ersichtlichen Grund sind vielen Frauen während der Wechseljahre lästige Begleiter. Dieses Gefühl der ausbleibenden Erholung ist für die Betroffenen belastend und kann Reizbarkeit, Aggression und psychischen Problemen führen. Doch diesen Beschwerden kann man entgegensteuern. Mehr Eisen, mehr Sauerstoff Zu Beginn des Klimakteriums kommt es häufig zu einer verstärkten...

  • Margit Koudelka
In Sojabohnen sind Isoflavone enthalten. Der regelmäßige Verzehr von Soja-Produkten kann vorbeugend vor Brust-, Darm-, Prostata- und Blasenkrebs schützen. | Foto: amphaiwan-Fotolia.com
1

Pflanzliche Hilfe gegen mäßige Wechselbeschwerden

Die "Pflanzenhormone" Isoflavone sind beispielsweise in Soja enthalten und kommen bei Wechselbeschwerden erfolgreich zum Einsatz. Isoflavone, sogenannte „Pflanzenhormone“ sind das Mittel der Wahl gegen Wechselbeschwerden. Das ergab eine Umfrage unter österreichischen Gynäkologen, die soeben publiziert wurde. Als Gründe nannten die Befragten die gute Verträglichkeit, die breite Akzeptanz seitens der Patientinnen und die unbedenkliche Anwendbarkeit auch bei Brustkrebs. Unterschiedliche...

  • Sabine Fisch
Um gut zu schlafen sollte man das Zimmer abdunkeln und die Temperatur auf 18 Grad senken. | Foto: Picture-Factory/Fotolia.com

Hitzewallungen können den Schlaf stören

Wechseljahrbeschwerden kann man wirksam vorbeugen. Fast alle Frauen in den Wechseljahren leiden unter Hitzewallungen, die auch in der Nacht auftreten. Dies führt zu einem häufigen weiteren Problem in der Menopause, Schlafstörungen nämlich. Durch das Auftreten der Wallungen wachen die betroffenen Frauen oft kurzzeitig auf, ohne das richtig wahrzunehmen. Hilfe bringt verbesserte Schlafhygiene (abdunkeln des Schlafzimmers, Temperatur von 18 Grad, nicht im Bett fernsehen, immer zur gleichen Zeit...

  • Sabine Fisch
Holen Sie sich ärztliche Hilfe! Gegen Wechselbeschwerden kann man mittlerweile gut vorbeugen. | Foto: mev.de

Vorbeugen gegen Wechselbeschwerden

Hitzewallungen kann man bereits bekämpfen, bevor sie beginnen 60 Prozent der Österreicherinnen zwischen 51 und 55 Jahren leiden unter Wechselbeschwerden, ergab eine vor kurzem veröffentlichte GfK-Studie. Am häufigsten kommt es zu Hitzewallungen, und depressiven Verstimmungen. Nur wenige Frauen wollen gegen diese Beschwerden eine Hormonersatztherapie anwenden. 50 Prozent der betroffenen Frauen setzen dagegen auf Pflanzenhormone, sogenannte Phytoöstrogene. Mit diesen Isoflavonen können leichte...

  • Sabine Fisch
Auch im höheren Alter bleibt Sexualität für Frauen und Männer ein sehr wichtiges Thema. | Foto: mev.de
3

Der Wechsel und Sex: Take it easy!

Mit diesem ersten Teil starten die Bezirksblätter eine vierteilige Serie über Sexualität und Gesundheit. Mit dem Beginn der Wechseljahre, so wird gerne suggeriert, verlieren Frauen die Lust am Sex. „Das Gegenteil ist oft der Fall“, hält Karin Koch-Grössing, Wechseljahrberaterin in Wien, dagegen. „Viele Frauen berichten sogar, dass die Lust am Sex mit den Wechseljahren zunimmt.“ Das hat auch körperliche Gründe. Der Körper verändert sich Die Produktion des Sexualhormons Testosteron nimmt in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.