Wege

Beiträge zum Thema Wege

Umfangreiches Straßenbau- und -sanierungsprogramm. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Straßenbau/-sanierung
Verbesserungen für die städtischen Verkehrsinfrastrukturen

Zahlreiche Kitzbüheler Straßenabschnitte und Verkehrs-/Mobilitätseinrichtungen werden saniert bzw. neu gebaut. KITZBÜHEL. Die Tiefbau-Abteilung der Stadtgemeinde setzt während der Sommermonate wieder ein umfangreiches Straßenbau- und -sanierungsprogramm um. Hier ein Überblick: Hahnenkammstraße: Gehsteige, Randsteine erneuert, Pflasterungen, Bepflanzungen.Schlossbergstraße: Sanierung inkl. Gehsteige/Randsteine, Fahrbahnbreite angepasst.Schattbersiedlung: Belagsarbeiten inkl. Unterbau,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Gamsstadt werden wieder Straßen saniert. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Straßenbau
Im Frühjahr wird auf Kitzbühels Straßen saniert

Großen Straßenbau- und -sanierungsprogramm im Frühjahr in der Gamsstadt in Umsetzung. KITZBÜHEL. Im Frühjahr setzt die städtische Tiefbauabteilung wieder ein umfangreiches Straßenbau- und -sanierungsprogramm um. Hahnenkammstraße: Erneuerung Gehsteige und Randsteine unter Berücksichtigung der Entwässerung;Schlossbergstraße: Sanierung inkl. Randsteine/Gehsteige (Stadion bis Sonnenhofweg)Schwarzseestraße, Bereich Parkplatz Pfarrau: Sanierung im Tangentenbereich inklusive...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freiwillige Arbeitseinsätze durch den AVT. | Foto: privat
2

Waidring - AVT - Wanderwege
Club kümmert sich um Wanderwegenetz

Freiwillige Arbeitseinsätze bei Wanderwegen am Waidringer Hausberg durch Club AVT. WAIDRING. Der Freizeit Club AVT bedankt sich bei Bgm. Georg Hochfilzer für die Einladung zum Essen im GH Schneidermann nach dem freiwilligen Arbeits-Einsatz (Sanierung eines Teilstück des Wanderwegs Krinnsattel/Hausberg) am Waidringer Hausberg-Wanderwegenetz. Seit 2018 betreut der Freizeitclub das ca. 7,5 Kilometer lange Wegenetz. Dazu gehören das Ausmähen, die Laubentfernung, Sanierungen etc. Der AVT-Appell an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche Sanierungen in der Gamsstadt. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Straßenbau/-sanierung
Straßen und Wege im Fokus der Tiefbauabteilung

Zahlreiche Arbeiten/Sanierungen nach Sommerpause im Herbst auf Kitzbüheler Wegen und Straßen. KITZBÜHEL. Nach der Sommerpause hat die städtische Tiefbauabteilung die Arbeiten am Straßensanierungsprogramm wieder verstärkt aufgenommen. Im Herbst stehen u. a. die Generalsanierung der Straße auf den Bockberg sowie laufende Sanierungen auf Teilbereichen der Schwarzseestraße und am Einfangweg am Programm. Bereits im Sommer wurde der verwahrloste Garten bei Stadtarchiv rekultiviert und eine Stiege...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sanierungen, Verbesserungen für Wege und Loipen. | Foto: Kogler

Waidring - Wege und Loipen
Verbesserungen für Wanderwege und Langlaufloipen

WAIDRING. Nach Abschluss der Schwimmbadsanierung setzt die Wadiring GesbR einen Schwerpunkt in die Verbesserung der Qualität der Wanderwege und weiterer Freizeiteinrichtungen. Im Herbst wurde ein Wegabschnitt (Schäferau bis Ascherbauer) entwässert und neu geschottert. Auch bei anderen Wegen wurden Verbesserungen durchgeführt. Bei den Langlaufloipen erfolgte eine Trassenänderung für mehr Sicherheit und Qualität. So wurde die Steinbergloipe wo möglich vom Wald in die Felder verlegt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Straßensanierungsprojekte in Kirchdorf. | Foto: Kitzb. Alpen

GEmeinde Kirchdorf i. T.
Straßensanierung Haber-/Hinterberg in Kirchdorf

KIRCHDORF. „Wege sind verbindende Elemente“, erklärt Bgm. Gerhard Obermüller, und so wagt sich die Gemeinde Kirchdorf mit dem Haberberg und dem Hinterberg gemeinsam mit der Interessentschaft an eine Sanierung. Im Anschluss daran erfolgt die Übernahme durch die Gemeinde mit der Auflösung der Interessentschaft. „Gerade in diesen beiden Kirchdorfer Ortsteilen hat sich die Interessenslage extrem verschoben: einmal in Richtung Allgemeinheit (Bevölkerung), aber auch der Tourismus entdeckte verstärkt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Unteren Gänsbachgasse wurde die desolate Brücke erneuert. | Foto: M. Rettenwander

Kitzbühel - Straßenbau
Umfangreiche Sanierungen auf Kitzbühels Straßen

Im Frühjahr im Lockdown "heruntergefahren", dann wieder "hochgefahren": das Straßensanierungsprogramm in Kitzbühel. KITZBÜHEL (red.). Durch die Coronakrise konnte das Straßensanierungsprogramm nicht so umgesetzt werden wie geplant. Ein Großteil der Projekte wurde angesichts der unsicheren Budgetlage verschoben werden. Da die finanziellen Auswirkungen der Krise weniger drmatisch waren als befürchtet, konnte das Sanierungsprogramm wieder hochgefahren werden. Hier ein Überblick: > Neue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche Sanierungen für das Waidringer Straßennetz. | Foto: Kogler

Waidring - Straßenbau
Viel Geld für den Waidringer Straßenbausektor

WAIDRING (niko). Mit zahlreichen Maßnahmen werden heuer für den Waidringer Straßensektor insgesamt 250.000 Euro in Erhaltung und Verbesserung der Gemeinde- und Interessentenstraßen investiert, berichtet Bgm. Georg Hochfilzer. Bei der Gemeindestraße "Strub" erfolgen umfangreiche Ausbesserungen; hier wird besonderes Augenmerk auf die Sicherheit von Radfahrern gelegt, die diesen Straßenabschnitt stark frequentieren. Am Vogeltennweg wird die Straßenentwässerung ergänzt; zudem werden Teilflächen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Top in Schuss: die Radrast Einöden/Wörgl. | Foto: Fa. Kinigadner

Hohe Salve - Wanderwege
Ferienregion Hohe Salve investiert in Wegsanierungen und Rastplätze

Die Qualität der Wander-Infrastrukturen wird in der Ferienregion Hohe Salve groß geschrieben. HOHE SALVE (niko). Die Erhaltung einer sauberen und intakten Infrastruktur erfordert auch in der Region Hohe Salve (mit Bezirksorten Itter, Hopfgarten) alljährlich zahlreiche Sanierungsmaßnahmen. Der Bauhof des Tourismusverbandes hat während der Corona-Monate März und April etliche Arbeitsstunden investiert, um den Wanderern nach Aufhebung der Ausgangssperre wieder eine saubere und ordentliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Schäden in "Nuarach". | Foto: Gemeinde

St. Ulrich a. P.
Viele Winterschäden auch in St. Ulrich

ST. ULRICH (red.). Schwere Schäden durch die extreme Schneesituation im vergangenen Winter beklagt man auch in der Gemeinde St. Ulrich. "Die Aufräumungs- und Reparaturarbeiten in den Wäldern werden noch lange dauern; unzählige Zäune müssen erneuert, ganze Wegabschnitte zu Almen müssen erneuert werden. Sogar mehrere Almgebäude wurde schwer beschädigt. Einige Gehwegbrücken wurden bereits saniert bzw. wieder aufgebaut", schildert Bgm. Brigitte Lackner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab 2020 werden die Gemeinden jährlich 10 Millionen Euro für den Erhalt ihres Wegenetzes vom Land bekommen.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
1

Infrastrukturprogramm
50 Millionen Euro für ländliche Wege und Straßen

TIROL. Der VP-Landtagsabgeordnete und Gemeindesprecher Alois Margreiter freut sich über die vom Land zur Verfügung gestellten 50 Millionen Euro. Mit den Geldern kann der Erhalt ländlicher Wege und Straßen gesichert werden.  Neues Infrastrukturprogramm des LandesIm Rahmen des neuen Infrastrukturprogramms des Landes, können nun vor allem die Gemeinden unterstützt werden und der Erhalt ihres Wegenetzes.  "Insgesamt müssen unsere Gemeinden 6.500 Kilometer öffentliche Gemeindestraßen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Baumaßnahmen in St. Johann. | Foto: Kogler

St. Johann i. T.
Arbeiten auf den Straßen in der Marktgemeinde

Wie alle Jahre im Frühjahr gibt es auch heuer im St. Johanner Ortsgebiet wieder mehrere Straßenbaumaßnahmen. Es kommt zu Behinderungen. ST. JOHANN (niko). In Bau ist die neue Grenzbrücke (beim "Bruckhäusl"). Dieser Bereich ist derzeit einspurig mit Ampelregelung passierbar (wir berichteten). Die neue Brücke soll bis Ende Juni fertiggestellt sein. Im Rahmen des Masterplan Ortskern wird derzeit ein Teil der Speckbacherstraße und des Bahnhofweges neu gestaltet. Der Bahnhofweg ist mittlerweile...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eines der wichtigen Kitzbüheler Straßenbaulose 2019  ist jenes in der Jochberger Straße. | Foto: Kogler
1 3

Kitzbühel
Viel Arbeit auf Gamsstädter Straßen und Wegen

Ein großes Straßenbauprogramm wird in Kitzbühel umgesetzt; Arbeiten im Zentrum und in Peripherie. KITZBÜHEL (niko). Die Tiefbauabteilung hat ein umfangreiches Straßensanierungsprogramm gestartet. Hier ein Überblick über die wichtigsten Maßnahmen (lt. Stadtzeitung). GänsbachgasseDie Unterführung der Josef-Pirchl-Straße und der Bereich "Jubiläumsgartl" mit Stiegenaufgang sind sanierungsbedürftig. Adaptierung wird es auch in der Unteren Gänsbachgasse geben (Arbeiten April - Juni)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Sanierungen beendet, weitere in Planung

WESTENDORF. Vize-Bgm. Peter Pirchl berichtete im November-Gemeinderat, dass der Großteil der aktuellen Asphaltierungsarbeiten in Westendorf abgeschlossen werden konnte. Noch nicht erledigt sei die Sanierung im Bereich Außersalvenberg. "Die Setzung neuer Leitschienen im Bereich Ober- und Unterwindau sind durch das Land Tirol, Abt. Güterwege, erledigt worden. lm Bereich Salvenberg (Weg Richtung Schwendt-Nieding) muss 2018 saniert werden. Diesbezüglich wird nun die Güterwegeabteilung eine optimale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Itter: Sanierungen von Wegen und Brücken

ITTER. Im Itterer Gemeinderat wurden einstimmig mehrere Sanierungsprojekte im Bereich Wege und Brücken genehmigt bzw. die Aufträge an die Billigstbieter vergeben. Für die Sanierung der Radwegunterführung (Bereich alte Bundesstraße) wurden 3. 854 Euro genehmigt (Fa. Swietelsky). Noch heuer soll die Sanierung des Radwegs im Bereich Mühltal erfolgen (37.419 €, Fa. Swietelsky). Nach Revisionen bei den Brücken im Bereich des Autohauses Fuchs und Mühltal ist eine Sanierung nötig. Die Aufträge über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Besonders im Bereich "Wege und Straßen" sind Maßnahmen geplant. | Foto: TVB

Wichtige Projekte in Kleingemeinde St. Jakob geplant

Hohe Aufwendungen für die Gemeinde-Infrastrukturen nötig ST. JAKOB (niko). Im Jahr 2016 hat die Gemeinde St. Jakob viel in Infrastruktur und Verbesserung investiert (Straßen, Bushaltestellen, Recyclinghof etc.). Durch die Wohnbaugesellschaft Frieden wurde im November mit dem Bau von drei Doppelhäusern im Baulandbereich Simmern begonnen. Diese werden zum Kauf angeboten. "Auch für heuer sind größere Investitionen in Infrastrukturbereichen geplant: Adaptierung und Erweiterung Recylinghof,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.