WEGKREUZE & MARTERL

Beiträge zum Thema WEGKREUZE & MARTERL

6 15 16

Russische Kapelle

Ein Kunstwerk zum Gedenken und zur Mahnung An der Alpenstraße, die von Kranjska Gora über den 1611 m hohen Vršič-Pass führt, steht ein außergewöhnliches Denkmal aus dem I. Weltkrieg. Die Russische Kapelle wurde zum Gedenken an das Leid Tausender und an den Tod Hunderter russischer Gefangener aufgestellt. Neben der Kirche befindet sich ein kleinerer Friedhof. Die verstorbenen Russen sind mehrheitlich in einem Gemeinschaftsgrab links von der Kapelle begraben. Der Grabstein in Form einer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
1 7 20

Pfarrkirche St. Joseph mit Militärfriedhof

In  Soča befindet sich ein Militärfriedhof und eine Kirche aus der Zeit des Ersten Weltkrieges , wo über 1400 Soldaten und Arbeiter, die an der Front gefallen sind, getötet wurden, im Krankenhaus starben oder Opfer von Naturkatastrophen wurden. Der Friedhof hat eine terrassenförmige Form, und in den Hügeln oberhalb der hinteren Terrasse ist ein Kreuz aus Steinen gebildet. Die Innenausstattung der Kirche ist bemalt mit biblischen Szenen und enthält sozialkritische Elemente, einschließlich der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
2 7 5

Kriegergedächtnisstätte

Dieses Abwehrkampf-Denkmal befindet sich an der Rosentaler Straße in St. Jakob. Die  Gedächtnisstätte wurde  1937 nach Entwurf von Karl Maria Kerndle erbaut . Über Stufen erreicht man eine offene Gedenkhalle, im Inneren befinden sich fünf in Stein gemeißelte, bewaffnete Männer (Handwerker, Bauer, Soldat, Arbeiter und Bürger) sowie Namenstafeln der Gefallenen. Wo: Kriegergedu00e4chtnisstu00e4tte, St. Jakob im Rosental, 9184 Sankt Jakob im Rosental auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Christa Posch
Legende, Geschichte, Sage
Beim Sapotnigkreuz sammelten sich früher die Wallfahrer ehe sie gemeinsam zur Kirche nach Diex weiterzogen.
Im Jubeljahr 1900 soll unter großer Beteiligung der Bevölkerung vom Sapotnigkreuz aus die Prozession zwölfmal nach Diex in die Kirche geführt worden sein.
6

Sapotnigkreuz

Wo: Sapotnigkreuz, Diex auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Karl B
6 17 27

Über den Predigerstuhl zum Kleinen Rosennock

2. Etappe Vom Gipfelkreuz des Predigerstuhls ging es weiter. Vor uns liegen der Große und der Kleine Rosennock, Besonders markant ist ist beim Großen Rosennock die rampenförmig ansteigende Südflanke (offenes Weideland). Der Blick auf den darunter liegenden Nassbodensee begleitet uns, aber den werden wir erst später besuchen. Über einen weiten Grashang ging es zuerst bergab, dann wieder bergauf. Weidekühe begegneten uns und immer wieder hielten wir inne um den Blick zurück zu genießen. Wir...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christa Posch
hier beginnt der "Weg der Liebe", der beim Granattor endet
13 24 74

Zwei Regionauten am Liebes-Weg - Von der Alexanderhütte zum Granattor

Seit fast zwei Jahren habe ich das Ziel vor Augen, eine Wanderung zum Granattor, welches hoch über dem Millstättersee liegt, zu machen. Diesmal ist der Traum wahr geworden und ich hatte Alfi als den perfekten Begleiter da er die Tour bereits erprobt hatte. Über die Millstätter Almstraße ging es über die mautpflichtige Straße zum Parkplatz Schwaigerhütte. Von hier war es nicht allzu weit bis zur Alexanderhütte. Es ist unbeschreiblich welch schöner Ausblick sich hier bot, den wir gleich zu einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christa Posch
5 18 9

Kalvarienbergkapelle St. Veit

Ein weiteres Kleinod in St. Veit ist die Kalvarienbergkapelle Maria Loreto. Sie steht auf einem kleinen Hügel, der frühbarocke Bau wurde 1658 vom damaligen Bürgermeister Ruep Felsensteiner gestiftet, er ist gemeinsam mit seiner Frau im Inneren der Kapelle begraben. Es ist nur mehr eine barocke Kreuzwegkapelle westlich der Kirche vorhanden. In ihr steht eine 1740/50 von Johann Pacher geschnitzte lebensgroße Schmerzensmannfigur. Der neue, 1972 aufgestellte Kreuzweg ist mit Bronzereliefs von Toni...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christa Posch
7 27 12

Am Plöschenberg

Bei meinem letzten Besuch in Kärnten war ich mit meiner Schwester unterwegs auf einer Fahrt ins Blaue. Vor Köttmannsdorf sind wir auf den Plöschenberg gefahren und es bot sich oben ein herrlicher Blick über das Rosental und die Karawanken. Im Landgasthaus bei herrlichem Wetter auf der Terasse genossen wir einen köstlichen Kärntner Reindling und Indianer mit Schlag zum Kaffee. Über die Draustrasse ging es vorbei am Kraftwerk nach Feistritz und über das Rosental wieder heimwärts. Es war ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christa Posch
der Weg ist gut zu gehen
9 22 47

Wanderung zu den Bergkapellen und zur Christusquelle in Maria Elend

Gleich in der Früh machte ich mich zu meiner ersten Wanderung in Kärnten auf. Die beiden Bergkapellen in Maria Elend reizten mich schon lange und so nahm ich den etwas steilen aber schönen Weg in Angriff. Es war noch ziemlich neblig und ich rechnete damit, heute keine Sicht ins Tal zu haben. Der Wald roch frisch und ich spürte eine eigenartige Kraft in mir. Es ging vorbei an etlichen Wegkreuzen und Rastplätzen. Ich nahm mir immer wieder Zeit die Natur zu beobachten und dabei zu fotografieren....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Christa Posch
am Radsberg
8 21 16

Marterl / Wegkreuz / Bildstock

Ich liebe diese Marterln und Wegkreuze die überall zu sehen sind. Ob am Strassenrand oder auf Wanderwegen, überall kommt man an diesen religiösen Kleindenkmälern vorbei. Sie dienen als Anstoß zum Gebet unterwegs, als Zeichen der Dankbarkeit für überstandene Gefahren bzw. zur Erinnerung an besondere Unglücksfälle oder an bedeutende Personen. Sehr oft gibt es daneben ein Bankerl zum Verweilen und viele stehen an besonders schönen Plätzen mit einem schönen Ausblick. Für mich ist es immer einen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Andrej Einspieler´s Geburtshaus
12 15 20

SUETSCHACH im Rosental

In der Rosengemeinde Feistritz im Rosental gibt es besondere Museen und Galerieen. In Suetschach gibt es gleich 4 davon: das Krampus-, das Schmiede-, das Rosenmuseum und die Galerie Gorše. Die Pfarrkirche Hl. Lambertus am südlichen Ortsrand von Suetschach ist eine ursprünglich romanische Chorturmkirche, die urkundlich 1364 erstmals erwähnt wurde. Der ursprüngliche Chorturm wurde ab dem ersten Geschoß abgetragen, das Langhausgewölbe und der Westturm wurden im 15. Jahrhundert errichtet. Zur Zeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christa Posch
Kreuzberglkirche mit Landesgedächtnisstätte und Kreuzweg
17 22 20

KREUZBERGL

Das Kreuzbergl ist der „Hausberg“ von Klagenfurt am Wörthersee. Am idyllischen Hausberg der Klagenfurter erlebt man die Natur ganz nahe an der Stadt ... nur wenige Gehminuten vom Klagenfurter Zentrum entfernt erblickt man das Kreuzbergl, das im Sommer wie auch im Winter zu romantischen Spaziergängen und Wandertouren einlädt. Die Wanderwege und der Aussichtsturm auf dem Kreuzbergl, wurden vor 100 Jahren aus Anlass des Besuches von Kaiser Franz Josef und seiner Gattin Sisi gestaltet und erbaut;...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christa Posch
1

eines von dreien

Wo: Wegkreuze Marterl, Baierberg, 9375 Schalkendorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Der Nischenbildstock wurde im 16. Jh. errichtet und zuletzt 1962 renoviert. Es handelt sich hier um einen auf einem quadratischen Fundament errichteten Bildstock mit einem 8-eckigen Schaft sowie vier rechteckigen Nischen und einem mit Holzschindeln gedeckten Pyramidendach. Den Abschluss des Daches bildet ein Kugelknauf mit einem einfachen Kreuz.
4

Ternitzer Kreuz

Wo: Ternitzer Kreuz Bildstock, Seeberg Str., 9314 St. Martin auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.