Wehrpflicht

Beiträge zum Thema Wehrpflicht

2

Liebesgrüße aus „Restösterreich“

Michael Häupl meinte am Wahlabend, dass die Wiener anderer Meinung waren als „Restösterreich“. Diese Formulierung offenbart viel über unsere Bundespolitik. Denn in manchen Wiener Parteizentralen schmort man allzu oft im eigenen Saft. Der Wahlabend machte nun mit einigen Polit-Mythen Schluss. 1.) Hinter dem Kahlenberg hängt ein Wurmfortsatz namens „Restösterreich“ und dann kommt irgendwann die Schweiz. 2.) Politik wird in der „Krone“ gemacht, in der U-Bahn regiert „Heute“ - mehr braucht es nicht...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
VP-Geschäftsführer Gerhard Karner und Landesrat Wolfgang Sobotka sehen Gemeindeergebnisse durch.
5 5

Niederösterreich rettet die Wehrpflicht

Höchste Wahlbeteiligung Österreichs, jede vierte Stimme pro Wehrpflicht kommt aus dem größten Bundesland. Sonntag Nachmittag prüfen VP-Sicherheitssprecher Gerhard Karner und Landesrat Wolfgang Sobotka in der VP-Zentrale die ersten Trends, die aus den Gemeinden Niederösterreichs eintrudeln. Das Ergebnis überrascht selbst die Parteistrategen. Denn ein derart klares "Ja" war nicht abzusehen. Selbst gestandene SP-Hochburgen wie St. Pölten, Wiener Neustadt oder Traismauer sind eindeutig gegen das...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Bezirksblätter-Mitarbeiter Dominik Schreiber führte mit Patrick Eber ein interessantes Gespräch über die Wehrpflicht.Foto: Redaktion

Parteipolitisches Hickhack!

Der junge Sozialdemokrat und Milizoffiziersanwärter Patrick Eber aus Platt ist für die Wehrpflicht. (ds). Nicht nur hohe SPÖ-Politiker wie Salzburgs Landeshauptfrau Burgstaller ist gegen ein Berufsheer, auch an der Basis schwimmen nicht alle mit der Parteilinie. Der 24-jährige Platter Patrick Eber studiert Politikwissenschaft, ist seit einigen Jahren in der SPÖ Platt engagiert und auch für die Junge Generation im Bezirksvorstand. Wahlkampfcharakter Schon öfter hat er sich in Kommentaren zu...

  • Hollabrunn
  • Josef Hess

Jahresbilanz 2012 der Rot Kreuz Dienststelle Ziersdorf

Bereits im Dezember trafen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rot Kreuz Dienststelle Ziersdorf im GH Baier zur Weihnachtsfeier und zu einem Jahresrückblick. Nach den Grußworten des Ziersdorfer Bürgermeisters und Dienststellenleiters Johann Gartner berichtete Dienststellenleiter–Stv. Bernhard Ehemoser über das vergangene Jahr, aber auch über die Zukunftspläne am Rot Kreuz Standort Ziersdorf. Im Jahr 2012 wurden durch die hauptberuflichen Mitarbeiter, die Zivildiener und ca. 80...

  • Hollabrunn
  • Markus Hofmann
7

Freiwilligkeit statt Zwang

Die Befürworter eines Berufsheeres plakatieren den Slogan: "Freiwilligkeit statt Zwang". Mit 18 Jahren hätte ich diesen Spruch sofort unterschrieben. Niemals wäre ich freiwillig zum Heer oder Zivildienst eingerückt. Damals erachtete ich ein funktionierendes Rettungswesen, meine Ausbildung und Sicherheit als Recht, für welches der Staat gefälligst zu sorgen hat. Heute stelle ich mir die Frage, ob ich als Bürger nicht die Pflicht habe, etwas dafür zu tun. Dass der Wehrdienst reformiert werden...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
7

Zu wenige Katastrophenhelfer

Militärkommandant A. D. Johann Culik zur Heeresabstimmung Herr Culik, sie waren Militärkommandant von Niederösterreich, sind nun Konsul des Roten Kreuzes. Wenn wir am 20 Jänner abstimmen: Was würden Sie sagen, sind die Auswirkungen auf das Land Niederösterreich. Culik: Das Bundesheer besteht seit 56 Jahren aus einem idealen Mischsystem aus Grundwehrdienern, Berufssoldaten und Milizsoldaten. Es hat alle Inlandsaufgaben und Auslandsmissionen optimal erfüllt. Wenn man ein System 56 Jahre hat, mit...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
9

Wehrpflicht - Bitte auch für Frauen!

Frauen als SoldatInnen leisten einen Spitzen-Job. Und aus den Sozialberufen sind sie nicht wegzudenken. Frauen sind längst die besseren Männer, deshalb ist es in der Frage der Wehrpflicht Zeit für einen Tabubruch. Ein Argument der SPÖ für das freiwillige Sozialjahr ist, dass auch Frauen sich dafür melden können, während sie derzeit vom Zivildienst ausgeschlossen sind. Das ist tatsächlich nicht einzusehen. Sollten sich die Österreicher für die Beibehaltung der Wehrpflicht entscheiden, muss man...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Landesvize Sepp Leitner
1

SP: Mehrheit gegen Berufsheer

SP-interne Daten zeigen: Die Niederösterreicher sind für die Beibehaltung der Wehrpflicht. Die größten Fans sitzen im Wiener Umland. Acht Wochen vor der Volksbefragung zum Thema Wehrpflicht hat die SPÖ frisches Datenmaterial zur Stimmungslage erhoben. Das „Market“-Institut führte im Auftrag der Sozialdemokraten eine Umfrage durch. Ergebnis: Derzeit sind 51 Prozent der Wähler für die Wehrpflicht, 40 Prozent für ein Berufsheer. Landesvize Sepp Leitner: „Auffallend dabei ist, dass die...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Stephan Pernkopf (r.), im Gespräch mit Oswald Hicker. In Pernkopfs Ressort fallen Landwirtschat, Jagd und Feuerwehr. | Foto: Martschini
4

Ohne Wehrpflicht kein Katastrophenschutz

Landesrat Stephan Pernkopf über Biosprit-Flop und warum er sich keine Bären aufbinden lässt. Herr Landesrat, das Projekt Biosprit wurde von der EU gestoppt. Sie sind ein glühender Befürworter von Biosprit. War das eine Fehlentscheidung? Pernkopf: Im Energiemix der Zukunft hat Biosprit sicher einen festen Platz. Ein Kniefall vor der Mineralöl-Lobby wie dieser kann die Entwicklung nicht aufhalten. Wichtig ist, dass für Biosprit lokale Produkte verwendet werden und nicht Palmöl importiert wird....

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
1

Orakel: Neuwahlen sind im Herbst 2012

Derzeit rätselt das Land: Hält sie, oder hält sie nicht – die Koalition? Die SPÖ sekkiert die ÖVP mit den heiklen Themen Wehrpflicht und Reichensteuer. Die ÖVP kramt den bildungspolitischen Nachtmahr der Roten aus der Kiste, denkt laut über Studiengebühren nach. Trotzdem: Nationalratswahlen sind wie geplant im Herbst 2013. Die SPÖ hütet sich vor Neuwahlen, weil danach der Koalitionspartner fehlt. Die ÖVP hätte als Alternative zwar die FPÖ. Allerdings mit der Gefahr, hinter die Blauen...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.