Weißbach bei Lofer

Beiträge zum Thema Weißbach bei Lofer

Bei der Bat Night wurden zahme Fledermäuse gefüttert. | Foto: Naturpark Weißbach
Aktion 4

Naturpark Weißbach
Auf Entdeckungstour im Reich der Fledermäuse

Im Rahmen der "Lange Nacht der Naturparke" entschied sich der Naturpark Weißbach für eine Bat Night. 30 Interessierte nahmen an dieser spannenden Exkursion im Dunkeln teil und wanderten auf den Spuren der Fledermäuse. WEISSBACH. Der Nachthimmel über Österreich ist in Europa einzigartig – ein atemberaubendes Naturspektakel, das es zu entdecken und zu bewahren gilt, so Sandra Uschnig, Geschäftsführerin des Naturpark Weißbach. Aus diesem Grund fand heuer die erste österreichweite "Lange Nacht der...

Die Helfer bei der Instandhaltung des Jägersteigs. | Foto: Naturpark Weißbach
2

Freiwillige im Naturpark Weißbach
Bergwaldprojekt für den Naturschutz

Vom 18. bis zum 24. August gab es im Naturpark Weißbach wieder einmal eine Bergwaldprojekt-Woche. Das Projekt fand im Naturpark Weißbach in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten statt. WEIßBACH. Die Bergwaldprojekt-Woche hat im Naturpark Weißbach vom 18. bis zum 24. August in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten stattgefunden. Die Freiwilligen haben dabei geholfen, Neophyten zu bekämpfen und die Naturpark-Infrastruktur instand zu halten. Das Projekt wurde über die...

Der Naturpark Weißbach blick auf seehorn | Foto: Naturpark Weißbach
Aktion 3

9 Plätze, 9 Schätze
Naturpark Weißbach als Kandidat aus dem Saalachtal

Am ersten Oktober ist der Naturpark Weißbach bei „9 Plätze 9 Schätze“ im Zuge der Sendung "Salzburg Heute" dabei. WEISSBACH, ST. MARTIN. Am ersten Oktober um 19 Uhr ist der Naturpark Weißbach bei "9 Plätze 9 Schätze" dabei. Traditionell bewirtschaftete, weitläufige Almgebiete und artenreiche Bergmähwiesen prägen das Landschaftsbild des 2007 gegründeten Naturparks. Auf einer Fläche von rund 28 Quadratmetern finden sich zahlreiche naturkundliche Besonderheiten aus der Tier- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Fünf Tage lang waren die Helfer im Rahmen der Aktion Schutzwald im Wald fleißig. | Foto: Naturpark Weißbach
Aktion 3

Für die Natur
Gemeinsame "Aktion Schutzwald" im Naturpark Weißbach

Bei der "Aktion Schutzwald" im Naturpark Weißbach erkundeten die Teilnehmer die Seisenbergklamm, schützten Pflanzen (und rissen andere aus) und sanierten Wege. WEISSBACH. Wälder haben verschiedene, sehr wichtige Funktionen. Sie können vor Muren sowie Fesstürzen schützen und sind wichtig für die Trinkwasserversorgung und als Lebensraum für Pflanzen und Tiere. "Das sich verändernde Klima und extremes Wetter belasten die Wälder zusätzlich", informiert der Naturpark Weißbach. "Deshalb ist eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Sandra Uschnig (GF Naturpark Weißbach) und Josef Egger (Ranger Nationalpark Berchtesgaden) am Infostand. | Foto: Naturpark Weißbach
Aktion 3

Weißbach, St. Martin
Naturpark und Nationalpark informieren gemeinsam

"Natur kennt keine Grenzen", sind sich die Vertreter der Naturparks Weißbach und des Nationalparks Berchtesgaden einig. Deshalb arbeiten die Schutzgebiete über die Grenzen hinweg zusammen.  WEIßBACH. Naturarbeit über die Grenzen hinweg: Der Naturpark Weißbach und der Nationalpark Berchtesgaden informieren diesen Sommer an mehreren gemeinsamen Infoständen über ihre Arbeit. Diese sind am Hirschbichl – also im Übergangsbereich vom Naturpark zum Nationalpark. Interessierte, die zwischen Weißbach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Erdhummel Wildbestäubern auf der Spur | Foto: H. Neumayer
1

Auf den Spuren der Wildbestäuber

WEISSBACH. Jede zehnte Wildbienenart in Europa ist vom Aussterben bedroht. Die Wildbestäuber sind jedoch von zentraler Bedeutung für die heimischen Ökosysteme. Wer mehr über die faszinierenden Netzwerke der Wildbienen erfahren möchte, kann das Bildungsangebot der beiden Wildbestäuberzentren der Naturparks Riedingtal und Weißbach nützen. Das gab Günter Jaritz, Projektmanager in der Naturschutzabteilung des Landes heute bekannt. Im Interreg-V-Projekt "Wild und kultiviert. Regionale Vielfalt säen"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Naturpark-Werkstatt „Filzen“.

Anmeldung bis zum Vortag 18:00 Uhr im Naturparkbüro unter Tel. +43 664-5612023 erforderlich Wann: 22.04.2016 13:00:00 Wo: Volksschule , 5093 Weißbach bei Lofer auf Karte anzeigen

Lawinen

Workshop. Anmeldung bis 17.00 Uhr am Vortag unter 06582-835212 Wann: 22.01.2014 17:00:00 Wo: Naturparkzentrum, Weißbach, 5093 Weißbach bei Lofer auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.