Für die Natur
Gemeinsame "Aktion Schutzwald" im Naturpark Weißbach

Fünf Tage lang waren die Helfer im Rahmen der Aktion Schutzwald im Wald fleißig. | Foto: Naturpark Weißbach
3Bilder
  • Fünf Tage lang waren die Helfer im Rahmen der Aktion Schutzwald im Wald fleißig.
  • Foto: Naturpark Weißbach
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Bei der "Aktion Schutzwald" im Naturpark Weißbach erkundeten die Teilnehmer die Seisenbergklamm, schützten Pflanzen (und rissen andere aus) und sanierten Wege.

WEISSBACH. Wälder haben verschiedene, sehr wichtige Funktionen. Sie können vor Muren sowie Fesstürzen schützen und sind wichtig für die Trinkwasserversorgung und als Lebensraum für Pflanzen und Tiere. "Das sich verändernde Klima und extremes Wetter belasten die Wälder zusätzlich", informiert der Naturpark Weißbach. "Deshalb ist eine nachhaltige Pflege und Bewirtschaftung notwendig."

Gemeinsam wurden Pflanzen unter anderem geschützt und Wege saniert. | Foto: Naturpark Weißbach
  • Gemeinsam wurden Pflanzen unter anderem geschützt und Wege saniert.
  • Foto: Naturpark Weißbach
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Freiwillige arbeiten im Wald

Genau dafür gibt es die "Aktion Schutzwald" des Deutschen Alpenvereins. Fünf Tage lang helfen die Teilnehmer bei verschiedensten Arbeiten rund um den Wald mit – stets unter fachmännischer Anleitung. Im und um den Naturpark Weißbach organisierte Revierleiter Christoph Dinger von den Bayerischen Staatsforsten das Projekt. Acht freiwillige Helfer – fünf Frauen und drei Männer – waren dabei, um mitzuarbeiten und das Gebiet kennenzulernen.

Gemeinsam wurden der "Grasberg-Weg" und der "Walden"-Themenweg wieder auf Vordermann gebracht. Außerdem wurde Schälschutzmittel gestrichen, Verbiss-Schutz angebracht und Springkraut ausgerissen. Zusätzlich konnten die fleißigen Helfer die Seisenbergklamm bei einer spannenden Nachtführung entdecken.

Dei freiwilligen Helfer halfen tatkräftig mit. | Foto: Naturpark Weißbach
  • Dei freiwilligen Helfer halfen tatkräftig mit.
  • Foto: Naturpark Weißbach
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Über die Aktion

Der Deutschen Alpenverein (DAV) engagiert sich seit Jahrzehnten für den alpinen Schutzwald. Anfängliche Aktionen haben sich mittlerweile zu Projekten mit bis zu 20 Aktionswochen an den Gebirgsforstbetrieben der Bayerischen Staatsforste entwickelt. Jedes Jahr beteiligen sich dabei rund 130 freiwillige Helfer.

Gehst du gerne wandern?

Mehr lesen…

Fünf Tage lang waren die Helfer im Rahmen der Aktion Schutzwald im Wald fleißig. | Foto: Naturpark Weißbach
Gemeinsam wurden Pflanzen unter anderem geschützt und Wege saniert. | Foto: Naturpark Weißbach
Dei freiwilligen Helfer halfen tatkräftig mit. | Foto: Naturpark Weißbach
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.