weiße Fahne

Beiträge zum Thema weiße Fahne

12

BFK Steyr Land
„Weiße Fahne“ beim Leistungsbewerb der Feuerwehrjugend in Gold

STEYR-LAND/BAD HALL. Am Samstag, den 09. November 2024, stellten sich 51 Jugendmitglieder aus den Bezirken Steyr-Land und Steyr-Stadt der herausfordernden Prüfung um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold. Dieser Bewerb markiert das Ende der Jugendlaufbahn und ist ein wichtiger Schritt in den aktiven Feuerwehrdienst. Das FJLA in Gold ist eine Mischung aus Einzel- und Teambewerb. Dabei wird nicht nur das Wissen und die Einsatzbereitschaft jedes Einzelnen geprüft, sondern auch das...

Fotos: FF Behamberg
14

Feuerwehr Behamberg
Weiße Fahne beim Wissenstest der Feuerwehrjugend

BEHAMBERG/WACHTBERG. Nach intensiver Vorbereitungszeit trat die Behamberger Feuerwehrjugend mit der Feuerwehrjugend Wachtberg am Samstag, 01. April beim Wissenstest in Aschbach an. Neben theoretischem Wissen aus unterschiedlichsten Bereichen der Feuerwehr wurden auch praktische Fertigkeiten wie Knoten oder der Umgang mit Feuerlöschern geprüft. Alle Teilnehmer absolvierten die gestellten Aufgaben souverän. Fotos: FF Behamberg

Fotos: BFK SE
120

Steyr Land
Feuerwehrjugend sicherte sich "Mini-Matura"

Es gilt als Königsdisziplin in der Feuerwehrjugend: Das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold, auch als Feuerwehr-Matura bekannt. Vor kurzem war es für 55 Jugendfeuerwehrfrauen und -männer aus allen Feuerwehren des Bezirkes Steyr-Land so weit - und sie traten zur Prüfung um dieses seltene Abzeichen an. BAD HALL. Der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold ist für die Jugendmitglieder im Alter vom 15. Lebensjahr bis zum 16. Geburtstag die Gelegenheit ihr vielseitiges Wissen,...

159 Teilnehmer (39 Mädchen, 120 Burschen) stellten sich der Herausforderung die begehrten Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erlangen. | Foto: Karl Heymich
9

Wissenstest in Fiss
Weiße Fahne bei der Feuerwehrjugend

FISS. Am Samstag den 06. April fand der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend in Fiss statt. 159 Teilnehmer (39 Mädchen, 120 Burschen) stellten sich der Herausforderung die begehrten Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erlangen. Geballtes Wissen gefragt Die Jugendlichen mussten im Stationsbetrieb (10 Stationen) verschiedene Aufgaben positiv erfüllen und ihr geballtes Wissen unter Beweis stellen. Dabei war sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen gefordert. Der Wissenstest...

Foto: FF Kirchberg

Weiße Fahne für Kirchbergs Feuerwehrjugend

KIRCHBERG/WALDE (red). Bei der Erprobung und dem Erprobungsspiel der Feuerwehrjugend von Kirchberg am Walde standen unter anderem die Stationen Testblatt, Geräte und Ausrüstung im Feuerwehrfahrzeug, Strahlrohre, Bekleidung der Feuerwehr und Exerzieren auf dem Programm. Natürlich konnten die bestens vorbereiteten Feuerwehrjugendmitglieder alle Aufgaben ohne Probleme bewältigen und so konnte am Ende des Tages die weiße Fahne gehisst werden. Die neuen Dienstgrade und Urkunden wurden im Anschluss...

135 Mitglieder der Jugendfeuerwehr aus dem Bezirk stellten sich der Herausforderung Wissenstest. | Foto: Johann Strolz
2

Feuerwehrjugend hisste die weiße Flagge

Beim Wissenstest der Jugendfeuerwehr des Bezirks Landeck stellte die Jugend ihr Wissen zu Feuerwehrthemen unter Beweis. FLIESS. Am Samstag den 14. April 2018 fand in der Neuen Mittelschule Fließ der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Landeck statt. Ganze 135 Mitglieder (17 Mädchen, 118 Burschen) aus 16 verschiedenen Ortsgruppen stellten sich der Herausforderung die geforderten Leistungen zur Erreichung des Wissenstestabzeichens in Bronze, Silber und Gold zu erbringen. Im...

BFI Thomas Greuter, Vizebgm. Josef Siegele, BFK Hermann Wolf und Hannes Rudig (v. l.). gratulierten den erfolgreichen Jugendlichen. | Foto: FF Pettneu/Johannes Scalet
2

Feuerwehrjugend hisste die "Weiße Fahne"

Zukunft der Feuerwehr ist gesichert: 9 Mädchen und 81 Burschen absolvierten erfolgreich den Wissenstest. RIED. Am 18. April 2015 fand in der Volksschule Ried i.O. der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Landeck statt. Ganze 90 Mitglieder (9 Mädchen, 81 Burschen) aus 13 verschiedenen Ortsgruppen stellten sich der Herausforderung die geforderten Leistungen zur Erreichung des Wissenstestabzeichens in Bronze, Silber und Gold zu erbringen. Im Stationsbetrieb mussten die einzelnen...

Vertreter aller Gruppen: Vertreter aller teilnehmenden Gruppen mit den Feuerwehrfunktionären Bezirksjugendsachbearbeiter Hannes Rudig, Landesjugendsachbearbeiter Manfred Auer, BHK Hermann Wolf, Bgm. Dr. Wolfgang Jörg und BFK Stv. Hubert Senn. | Foto: FF Landeck/Greuter
3

Feuerwehrjugend hisste die "Weiße Fahne"

Erfolgreicher Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Landeck LANDECK. Ein Einsatzzentrum Landeck fand am 12. April der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Landeck statt. Ganze 108 Mitglieder (neun Mädchen und 99 Burschen) aus 18 verschiedenen Ortsgruppen (darunter zwei Gäste aus Vent und Wenns) stellten sich der Herausforderung, um die geforderten Leistungen zur Erreichung des Wissenstestabzeichens in Bronze, Silber und Gold zu erbringen. 
 Im Stationsbetrieb mussten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.