Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Da Pepi...

... iwa a Weihnochtsgeschenk fian Ternitzer Gemeinderot. Ternitz hot fian Gemeinderot a neiche Tonaunlog kauft. I bin ma net sicha, wos ma vapasst hot, waunn ma net ois g'heart hot.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Weihnachtsstadl im Preiner Stadl

Der Weihnachtsstadl steht unter dem Motto: "Meet your friends before Christmas" Wir spielen für euch die größten Weihnachtshits. Wann: 19.12.2015 20:00:00 Wo: Preiner Stadl, Prein an der Rax, 2654 Reichenau An Der Rax auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Raxalpen Tourismus Incomingbüro
Foto: RAXmedia
2

Advent: So können wir Neunkirchnern helfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Not, Krankheit, Einsamkeit: So wird Weihnachten für Betroffene im Bezirk zum Fest der Liebe. Während wir zwei Wochen vor Weihnachten fieberhaft mit Shopping beschäftigt sind, gibt es in unserem Bezirk Menschen die andere Sorgen haben: Not, Krankheit oder Einsamkeit. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Neunkirchen umgehört, wer gerade jetzt unsere Hilfe am dringendsten braucht. Es begann mit den Löwen Vor 44 Jahren stellte der Lions Club Neunkirchen sein erstes...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
23

WEIHNACHSTMARKT IM PFLEGEHEIM NEUNKIRCHEN

Heuer fand wieder im Landespflegeheim in Neunkirchen der "traditionelle" Weihnachtsmarkt statt. Lange haben sich Bewohner, Mitarbeiter und Gäste darauf vorbereitet. An unterschiedlichen Ständen konnten Bewohner und Besucher liebevoll gebastellte Weihnachtsdekorationen, Weihnachtskrippen, Gestecke, Holzartikel Schmück, Mützen, Liköre, selbst gebackene Plätzchen und viele andere Geschenkideen bestaunen und natürlich erwerben. Es war ein sehr schöner Nachmittag, der uns auch viele Gäste aus der...

  • Neunkirchen
  • Anna Kacprowska
3

Alpen-Gospel 2015 - Ensemble "nova Vocalitas"

Scheiblingkirchen: Pfarrkirche Scheiblingkirchen | Ensemble "nova Vocalitas"Scheiblingkirchen: Pfarrkirche Scheiblingkirchen Mit neuem Programm und einigen Überraschungen veranstaltet das Ensemble "nova Vocalitas" am 19. Dezember 2015 um 19:30 in der Pfarrkirche Scheiblingkirchen das Advent- und Weihnachtskonzert 2015 Das Ensemble besteht seit Mitte 2012. In dieser Zeit hat sich "nova Vocalitas" bereits einen Namen gemacht. Mit frischen Interpretationen gelingt es dem Ensemble die Zuhörer zu...

  • Neunkirchen
  • Robert Wiedner
2 13

Oh,du wunderbare" stille" Zeit

Wenn viele hetzen,rennen,laufen irgendwelchen Blödsinn kaufen ohne Maß u.ohne Ziel Hauptsache es kostet viel dabei noch recht hoch die Nas'n Schulden fast nicht zu derblos'n und der " Erste" ist noch weit. Wunderschöne"Stille Zeit" Unterm Baum da liegen Sachen die keinem wirklich Freude machen. Keiner weiß warum er feiert die letzte Kohle aus dem Kreuz sich leiert. Warum steht ein Baum im Zimmer? Viele Menschen wissen's nimmer für die Stille nicht bereit Wunderbare Weihnachtszeit. Christkind...

  • Neunkirchen
  • Petra Maldet
Foto: fotolia.com

So gelingt die Zubereitung von Glühwein auch Zuhause

Er ist älter als das Weihnachtsfest selbst: der Glühwein. Wie man ihn selber zubereitet. Glühwein gehört zu einem Christkindlmarkt-Besuch einfach dazu. Wer jedoch keine Lust hat, das Getränk in der Kälte zu genießen, kann Glühwein auch zu Hause zubereiten. Die Zubereitung Grundlage für das weihnachtliche Getränk sollte ein kräftiger Rot- oder Weißwein sein. Dieser wird mit Zimtstangen, Gewürznelken, Kardamom, Koriander und Sternanis nur erhitzt. Verfeinert werden kann das Getränk mit einem...

  • Natalie Nietsch
Foto: mev.de

Woher kommt eigentlich die Tradition Christbaum?

Er ist kaum wegzudenken, aus unseren festlich dekorierten Häusern zu Weihnachten: der Christbaum. Der Ursprung des Christbaums liegt im heidnischen Brauchtum. Schon im Mittelalter verzierten die Menschen gerne Haus und Hof mit immergrünen Zweigen von Tanne, Mistel und Wacholder. Im späten 16. Jahrhundert wurde es dann im Elsass Brauch, den Weihnachtsbaum mit Süßigkeiten zu schmücken; die Kerzen kamen im 18. Jahrhundert hinzu. Im 19. Jahrhundert schließlich wurde der geschmückte Weihnachtsbaum...

  • Natalie Nietsch
Der Bratapfel muss etwa 30 Minuten bei 175 Grad in einer Auflaufform im Ofen garen. | Foto: mev.de

Bratapfel: Süße Nachspeise fürs Weihnachtsfest

Bratäpfel sind eine einfache Süßspeise aus im Ofen gebackenen Äpfeln. Sie werden traditionell im Winter zur Weihnachtszeit gereicht. Im Weihnachtsmenü darf der Bratapfel nicht fehlen. Klassischerweise wird die Apfelsorte Boskop verwendet. Der Apfel wird oben am Stiel abgeschnitten – diesen Teil müssen Hobbyköche aufbewahren. Dann entfernen sie das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher. Der Boden sollte unberührt bleiben, damit die Füllung nicht herausläuft. Sie ersetzt quasi das Kerngehäuse....

  • Natalie Nietsch
Foto: mev.de

Christkindlmärkte in Österreich

Die geschichtlichen Hintergründe der beliebten Märkte im Überblick Bereits seit Jahrhunderten üben Christkindlmärkte eine magische Anziehungskraft auf Groß und Klein aus. Der imposante Weihnachtsbaum mit seinen glitzernden Lichtern und der herrliche Duft von Glühwein, Lebkuchen, gebratenen Mandeln und Maroni verbreiten weihnachtlichen Zauber. Der Ursprung der Märkte Christkindlmärkte, so wie wir sie heute kennen, entstanden wahrscheinlich aus den sogenannten "Dezembermärkten", für deren...

  • Natalie Nietsch
Christbaumkugeln kann man ganz einfach ein eingefrostetes Aussehen verleihen. | Foto: APA

Christbaumkugeln im Vintage-Look kreieren

Ein festlich geschmückter Baum ist der Mittelpunkt eines jeden Weihnachtsfestes. Wir zeigen, wie man Weihnachtskugeln selbst basteln kann. Glänzende Christbaumkugeln gibt es überall. Wer es ausgefallener möchte, macht sich einfach selber welche, die ein bisschen wie eingefrostet aussehen. Dafür werden Glaskugeln mit weißer Farbe (speziell für Glas) bemalt. Dazu kommen feine Glitzerpartikel etwa in Silber. Die Kugel muss dann gut trocknen, das braucht ein bis zwei Stunden. Danach werden die...

  • Natalie Nietsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.