So gelingt die Zubereitung von Glühwein auch Zuhause

- Foto: fotolia.com
- hochgeladen von Natalie Nietsch
Er ist älter als das Weihnachtsfest selbst: der Glühwein. Wie man ihn selber zubereitet.
Glühwein gehört zu einem Christkindlmarkt-Besuch einfach dazu. Wer jedoch keine Lust hat, das Getränk in der Kälte zu genießen, kann Glühwein auch zu Hause zubereiten.
Die Zubereitung
Grundlage für das weihnachtliche Getränk sollte ein kräftiger Rot- oder Weißwein sein. Dieser wird mit Zimtstangen, Gewürznelken, Kardamom, Koriander und Sternanis nur erhitzt. Verfeinert werden kann das Getränk mit einem Schuss Zitronensaft, etwas Honig oder Kandis. Eine üppigere Variante ist der Schwedenpunsch, auch als Glögg bekannt. Dazu erwärmt man den Rotwein mit etwas Rum, Zucker und einer Zimtstange sowie Kardamom, frischem Ingwer, Nelken und Rosinen so lange, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das Ganze muss über Nacht ziehen und wird dann durch ein Sieb gegossen. Abschließend kommt der Glögg mit Mandelsplittern und Rosinen erneut auf den Herd.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.