Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Die Aufbauarbeiten des ersten "Alm Advent" haben begonnen (v.l.): Benedikt Binder-Krieglstein (Geschäftsführer Reed Messe), Katharina Weishaupt, (Geschäftsführerin Messe Besitz Gesellschaft), Markus Griessler (Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft), sowie geschäftsführende
Gesellschafterinnen des "Alm Advent" Maria Hötschl und Claudia Wiesner (Wirtschaftskammer Wien). | Foto: Alm Advent / Lorenz Bill
3 3

Weihnachtsdorf Leopoldstadt
Startschuss für ersten "Alm Advent" bei der Messe Wien

Die Aufbauarbeiten für den ersten "Alm Advent" in der Leopoldstadt haben begonnen. Das neue Weihnachtsdorf bei der Messe Wien öffnet am 15. November. LEOPOLDSTADT. Direkt vor der Messe Wien entsteht der erste "Alm Advent". Unter dem Moto "Z'sam kommen in den Stubn" hat das neue Winterdorf von Freitag, 15. November 2019, bis Mittwoch, 1. Jänner 2020, geöffnet.  Auf einer Fläche von 5.500 Quadratmetern erwartet Besucher ein breites Angebot. Von hausgemachtem Glühwein bis Wiener Schnitzel, für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
An den Samstagen vor Weihnachten fahren U1, U3, U4 und U6 sowie die Straßenbahnen 43, 46 und 49 öfter als sonst. | Foto: Marie O.
2

Wiener Linien
Öffis fahren an Adventwochenenden öfter

An den vier Samstagen vor Weihnachten gelten für die Öffis mitunter Sonderfahrpläne. Während die U-Bahnen bei den Einkaufsstraßen öfter fahren, werden manche Busse eingestellt oder geteilt. WIEN. Bis Weihnachten sind es noch vier Wochen, doch hat die Suche nach Geschenken schon längst begonnen. Möchte man mit dem Auto zu den Einkaufsstraßen, bedeutet das oft nervenaufreibende Staus und zeitfressende Parkplatzsuche. Aus diesem Grund raten die Wiener Linien, auf die Öffis umzusteigen. Damit man...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
WK Wien-Präsident Walter Ruck (l.) und Handel-Spartenobmann Rainer Trefelik. | Foto: Florian Wieser

Weihnachtsgeschäft
Wiener geben 335 Millionen Euro für Weihnachten aus

Trotz zunehmendem Online-Shopping erwarten die Wiener Händler ein stabiles Weihnachtsgeschäft. Die Wirtschaftskammer Wien stärkt den lokalen Handel mit Kommunikationsoffensive „Wer Wien liebt, kauft in Wien ein“. WIEN. Für das heurige Weihnachtsgeschäft werden 335 Millionen Euro Umsatz erwartet – trotz Konjunkturabschwächung stabilisiert sich das gute Vorjahresniveau. „Insgesamt kann sich der Wiener Handel auf ein starkes Weihnachtsgeschäft einstellen,“ sagt Rainer Trefelik, Obmann der Sparte...

  • Wien
  • Michael Payer
Der Twin City Liner ermöglicht in den kommenden Wintermonaten eine Reise Wien nach Bratislava und retour. | Foto: Central Danube
2

Weihnachten in der Slowakei
Mit dem Twin City Liner zum Adventmarkt in Bratislava

Seit heuer können Interessierte im kommenden Winter mit dem Twin City Liner der Central Danube von Wien nach Bratislava und wieder zurück fahren. WIEN. Der Twin City Liner der Central Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, ermöglicht in den kommenden Wintermonaten Fahrten zwischen Wien und Bratislava. Angeboten werden Fahrten von 1. November 2019 bis 29. März 2020, an Wochenenden und Feiertagen.  Von 7. bis 31. Jänner 2020 gönnt sich der Twin City Liner seinen Winterschlaf. Eine...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Wo gibt es den besten Punsch? ?Elisabeth und Yvonne testen sich durch Wiens Christkindlmärkte | Foto: Sophie Alena
Video 4

bz-Punschtest
Teil 4 - Winter im Museumsquartier (VIDEO)

Auf welchem Christkindlmarkt schmecken Punsch und Glühwein am besten? Unsere Redakteurinnen sind heute beim Winter im Museumsquartier und testen sich durch das Angebot.  WIEN. Die vierte Station erreichen unsere Redakteurinnen sichtlich gut gelaunt, haben sie doch schon jeweils drei Heißgetränke hinter sich gebracht. Nach dem Rathaus, dem Michaelerplatz und dem Stephansplatz sind die beiden nun auf einem etwas "hipperen" Christkindlmarkt angekommen: Beim Winter im Museumsquartier. Auch dort...

  • Wien
  • Sophie Alena
Wie schmecken Punsch und Glühwein am Weihnachtsmarkt am Stephansdom? Elisabeth und Yvonne machen den Test
2

bz-Punschtest
Teil 3 - Weihnachtsmarkt am Stephansplatz (VIDEO)

Auf welchem Christkindlmarkt gibt es den besten Punsch und Glühwein? Auswahl gibt es genug - doch welcher Markt schneidet im bz-Test am besten ab? WIEN. Im dritten Teil unserer Serie geht es für unsere Redakteurinnen Elisabeth Schwenter und Yvonne Brandstetter auf den Weihnachtsmarkt am Stephansplatz. Direkt unter dem Stephansdom testet Yvonne einen Apfelpunsch und Elisabeth wieder einen roten Glühwein. Video: So schmecken Punsch und Glühwein Die Auswahl an Punschständen am Stephansplatz ist...

  • Wien
  • Sophie Alena
Seit Samstag erstrahlt die Wiener Innenstadt in weihnachtlichem Glanz. | Foto: Sophie Alena
8

Chöre & Beleuchtung
Wiener Innenstadt erstrahlt im Weihnachtsglanz (mit VIDEO)

Mit Gesang und Glanz startet in Wien die Vorweihnachtszeit. Auch viele Christkindlmärkte haben am 16. November ihre Tore geöffnet. WIEN. Touristen und Wiener staunten gleichermaßen, als ein Chor, bestehend aus jungen Weihnachtsmännern und - frauen um Punkt 17 Uhr zu singen begannen. Gleichzeitig mit der Weihnachtbeleuchtung wurde so die Vorweihnachtszeit in Wien eingeläutet.  Weihnachtsbeleuchtung wurde eingeschaltenAm Graben, dem Kohlmarkt, im Palais- und Franziskanerviertel, am Stephansplatz...

  • Wien
  • Sophie Alena
Die Weihnachtszeit bringt mehr Menschen auf die Mariahilfer Straße. | Foto: Sabine Ivankovits
1

Autofreie Samstage auf der Mahü: 13A quert nicht

An den Einkaufssamstagen und am 8. Dezember das Auto stehen lassen und nicht vergessen, dass der 13A kurzgeüfhrt wird. MARIAHILF/NEUBAU. Alle Jahre wieder: An den vier Samstagen vor Weihnachten sowie am 8. Dezember wird die Mariahilfer Straße zur autofreien Zone, denn es gilt von der Kaiserstraße bis zur Karl-Schweighofer-Gasse in beiden Richtungen absolutes Fahrverbot. Aber nicht nur für Autos, auch Radfahrer dürfen von 9 bis 19 Uhr nicht fahren. Den Anrainern empfehlen Bezirksvorsteher Markus...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
2

5 Minuten Wien: Der Gedanke "Weihnachten"

WIEN. Je näher der 24. Dezember rückt, desto hektischer wird die Stimmung. Die Nerven der meisten Menschen liegen blank, unheilvolle Wolken scheinen in der Luft zu hängen. In den meisten Familien kommt es dann unweigerlich zu Streit. Kein Wunder, denn meist muss man noch schnell all die Arbeit in der Firma erledigen, die noch nicht fertig geworden ist. Und zumeist kommt kurzerhand die eine oder andere Aufgabe noch dazu. So als ob es kein nächstes Jahr geben würde. Dazu kommt noch der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: MaThoPa/Pixabay
1

Auflagen nicht erfüllt: Christkind erhält heuer keine Landegenehmigung für Österreich

Wegen einer Bürokratie-Posse dürfte Weihnachten dieses Jahr in Österreich ausfallen. Denn aufgrund einer Vielzahl an Verstößen gegen behördliche Auflagen darf das Christkind heuer nicht in Österreich landen. Eine Genehmigung wurde vom Luftfahrtamt in Wien erstmals verweigert. Landungen nicht sicher Ein Beamter verteidigt die Entscheidung: „Am Christkind wurden keine ordnungsgemäßen Notrutschen festgestellt.“ Außerdem sei es massiv überladen gewesen: „Es waren mehrere hundert Tonnen Fracht...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse
Foto: Archiv
2

Weihnachtsmärkte: Wiener geben gerne Geld aus

Erstmals werden mehr als acht Millionen Besucher erwartet – davon 400.000 ausländische Gäste. Jeder Wiener gibt pro Besuch zirka 22 Euro am Christkindlmarkt aus, Touristen noch mehr. Die ersten Christkindlmärkte öffnen – und die Wiener scheinen bereits in Weihnachtsstimmung zu sein: 2015 dürfte zum Rekordjahr werden, und zwar in vielerlei Hinsicht. Erstmals dürfte bei den Besucherzahlen die Acht-Millionen-Grenze (knapp, aber doch) geknackt werden. Rund 8,1 Millionen Besucher erwartet die...

  • Wien
  • Simmering
  • Christoph Schwarz
3

Weihnachten kann kommen

Wo: Mayer Helmut, Mailänder Str. 16, 60598 Frankfurt am Main auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Müssen am 23.12. noch arbeiten: Die beiden Puls-4-Moderatoren Florian Danner und Bianca Schwarzjirg. | Foto: Netopilik
1 7

Weihnachten: So feiern unsere Promis

Bianca Schwarzjirg feiert das Fest des Jahres im Schnee und Fotografin Felicitas Matern mit ihrer Mama in Wien. WIEN. Erstmals muss Moderatorin Bianca Schwarzjirg am Heiligen Abend nicht bei Krone Hit arbeiten und verbringt das Weihnachtsfest ganz privat mit ihren Eltern und ihrer Schwes-ter Sasa. "Ich habe eine Wohnung in Bad Gastein und wir feiern dort im Schnee bei Punsch und Maroni. Meine Mutter bekommt diesmal ein größeres Geschenk, da sie am 28.12. ihren 60er feiert", berichtet die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
32

WEIHNACHTLICHES WIEN - VIENNA IM LICHTERGLANZ

Die Stadt strahlt mit Millionen von Lichtern und versetzt den Besuchern der City und den Einkaufsstraßen in Weihnachtsstimmung. Ein Spaziergang, speziell am Abend, durch die festlich geschmückte und beleuchtete Stadt - ein Erlebnis für jung und alt. Ob riesig rote Kugeln, überdimensionale Kronleuchter , Lichterregen oder die vielen weihnachtlich geschmückte Auslagen - alles trägt zum Weihnachtszauber in der Stadt bei. Um dies zu erleben zu dürfen besuchen auch jährlich tausende Touristen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
Auf Shoppingtour im Gerasdorfer G3: Tänzerin Karina Sarkissova kaufte ihrem Sohn eine neue Skiausrüstung. | Foto: G3/Tauber-Romieri

"Ich wünsche mir einfach nur Zeit!"

Karina Sarkissova hat bereits alle Weihnachtsgeschenke eingekauft, denn am 24.12. steht ein Ballett-Auftritt an. WIEN. Die bekannte Ballerina Karina Sakissova ist derzeit an der Staatsoper in Budapest tätig. Zum Weihnachtsshopping ist die 30-Jährige natürlich nach Österreich gereist. "Ich war mit meinem Sohn Georg im G3 Shoppingcenter in Gerasdorf und habe ihm dort einige paar Ski gekauft. Er fährt Nachwuchs-Skirennen und braucht diese Utensilien ganz dringend", verrät Sarkissova. Wenig Zeit...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Christkind Valerie
1 48

Christkindlmarkt 2013 am Rathausplatz eröffnet

Die Eröffnung des Christkindlmarktes 2013 mit BM Michael Häupl, LH Franz Voves und dem diesjährigen Christkind, der 17-jährigen Schülerin Valerie, lockte tausende WienerInnen und Prominenz aus Politik und Wirtschaft auf den Rathausplatz. Die Landeshauptleute enthüllten die Widmung des aus der Steiermark stammenden 30 Meter hohen Baumes, und hießen in ihren Reden und der anschließenden Illuminierung der Baumbeleuchtung alle Anwesenden herzlich willkommen . Der traditionelle Weihnachtsmarkt vor...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
3 35

19. Adventmarkt vor der Karlskirche

Exquisites Kunsthandwerk von 70 Austellern; Schauwerkstätten sind täglich von 14 - 19 Uhr besetzt: hier können Sie altes und neues Handwerk live miterleben: z.B. Glasperlen drehen, experimentelle Raku-Keramik, Designobjekte aus Müll herstellen, Hüte nähen oder Lederbücher binden. „Kom(m)et!“ – In Anspielung an den angeblich bevorstehenden Weltuntergang zelebrieren die KunsthandwerkerInnen von divina art den Advent. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Im Himmelszelt tritt abwechselnd mit der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
48

Christbaum am Wiener Rathaus

Am 07. November 2012 ist am Wiener Rathaus der Christbaum eingetroffen. Die 120 Jahre alte und 32 Meter hohe Fichte kommt dieses Jahr aus Niederösterreich von der Gemeinde Schwarzenbach an der Pielach (Bezirk St.Pölten). Laut einem Bericht von "Wien Heute" sollte der Baum nach Rom auf den Petersplatz kommen jedoch war dem Vatikan der Baum zu schlank!

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.