Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Das Christkind schreibt garantiert auf jeden Brief zurück. Spielzeug, Bücher und Kleidung liegen meist unter dem Christbaum. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
1

Weihnachtsgeschenke
Welche Wünsche heuer im Brief ans Christkind stehen

Im turbulenten Jahr bleibt wenigstens eine Konstante bestehen: der feierliche Brief ans Christkind. Heuer wird häufig nach viel traditionellem wie Bausteinen oder Schleich-Tieren gesucht, aber auch neue Trends und ein beliebtes Spielzeug für groß und klein feiern ein vorweihnachtliches Comeback. Welche Wünsche auf den Listen in diesem Jahr ganz oben stehen, bildet sich traditionell sehr stark in den Stichwortsuchen auf willhaben ab.  ÖSTERREICH. Hoch im Kurs stehen momentan "Lego" mit "60...

  • Adrian Langer
An den nächsten beiden Advent-Samstagen können die Geschäfte bis 19 Uhr offen halten.  | Foto: Wildbild

Wirtschaft
An zwei Samstagen kann bis 19 Uhr geshoppt werden

Am 12. und am 19. Dezember können die Geschäfte in ganz Salzburg länger offen halten. Bis 19 Uhr können Weihnachtsgeschenke geshoppt werden. SALZBURG. Um die Kundenströme besser zu lenken, hat die Landesregierung für Salzburgs Geschäfte ermöglicht, an den beiden Samstagen vor Weihnachten (12. und 19. Dezember) bis 19 Uhr offenzuhalten.  Weihnachtsgeschäft umfassender nutzen  "Bundesministerin Margarete Schramböck ist an das Land Salzburg herangetreten und hat eine Anpassung der Verordnung nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich außerdem mit dem heimischen Handel solidarisch zeigen und nicht bei Internetriesen bestellen. Kaufen Sie so „nahe“ wie möglich.  | Foto: Vektor: pch.vector auf freepik.com
3 4

Unsere Erde
Nachhaltig schenken und feiern zu Weihnachten

Manche der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Aber es gibt tolle Alternativen. Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns überlegen schon fieberhaft, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen sollen. Das neueste iPhone, Plastikkrimskrams oder Markenkleidung? Lieber nicht, denn viele der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Weihnachtsgeschenke sollen einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Das Interesse der Österreicher, heuer einen Christkindlmarkt zu besuchen - so diese denn stattfinden sollten - hält sich offenbar in Grenzen. | Foto: Neumayr
2

Corona
Österreicher bleiben den Christkindlmärkten heuer fern

Nur rund 25 Prozent der Österreicher wollen heuer einen Christkindlmarkt besuchen. Mehr als die Hälfte der Befragten spricht sich aus gesundheitlichen Gründen für eine generelle Absage aus. Ein Drittel meint, die erarbeiteten Maßnahmen zum Schutz der Besucher reichen aus. Das hat eine Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts "Demox Research" gezeigt. ÖSTERREICH. Heuer wird Weihnachten ein wenig anders. Davon gehen auch 73 Prozent der Befragten aus. Auswirkungen auf das Budget für...

  • Adrian Langer
Ein tolles Weihnachtsgeschenk und Gesellschaftsspiel für die ganze Familie. | Foto: Landjugend Salzburg
1 3

Landjugend Salzburg
Gemeinsam sinnvolles schenken - Weihnachten mit Geschenken aus Österreich

Was wäre Weihnachten ohne kleine Aufmerksamkeiten für die Liebsten? Besonders in herausfordernden Zeiten eine kleine Freude zu bereiten erhellt so manches Gesicht mit einem Lächeln. Auch die Landjugend hat zwei tolle Produkte, die für Jung und Alt passend sind. Volksliederbuch Die Landjugend Salzburg hat das Volkliederbuch „Hoamatklong“ neu entwickelt. „Bereits 1988 wurde ein Liederbuch erstellt, allerdings war dieses längst nicht mehr zeitgemäß. Wir wollten mit der Neukonzipierung des Buches...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Barbara Hedrich wohnt seit 21 Jahren im benachbarten Freilassing und kümmert sich um die "Schuhkartons" von Salzburg und Hallein. | Foto: sm
Video 4

Glück schenken
VIDEO - Freude, die im Schuhkarton um die Welt reist

Die jährliche Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" bringt armutsbetroffenen Kindern eine große Freude und schafft Nachhaltige Hilfe, denn "Es geschieht rundherum viel", wie Gebietsleiterin Barbara Hedrich erklärt. SALZBURG. Die Leute seien im Kopf so voll mit Nachrichten über Corona und beschäftigen sich zurzeit nur mit sich selbst, dass sie fast vergessen, dass es anderen Menschen viel schlechter geht, meint Barbara Hedrich. Sie ist Gebietsleiterin von Salzburg und Rupertiwinkel der Aktion...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Zu Weihnachten werden die Menschen gerne beschenkt.  | Foto: Symbolfoto Pixabay

Ihre Meinung ist gefragt
UMFRAGE - Weihnachten als Chance 'Danke' zu sagen

Weihnachten ist eine beliebte Zeit, um seinen Dank auszudrücken.  SALZBURG (red). Zu Weihnachten werden oft auch jene beschenkt, auf die man sich verlassen kann. Eine aktuelle österreichweite "Forsa"-Online-Umfrage im Auftrag von Schokoladenhersteller Milka ergab, dass 52 Prozent, also mehr als jeder zweite Österreicher, jemanden hat, auf den er sich verlassen kann und dessen Fürsorge er schätzt. Eingeräumt wird jedoch in der Studie, dass 61 % der Befragten denken, dass dieses Engagement nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gerhard Thurner in seinem Laden in Maxglan. Statt eines "Bobby-Cars" findet man bei Thurner wunderschöne Rutschautos.
3

Spielwaren Thurner
Für Weihnachten gut gerüstet

Das "Maxglaner Christkindl" Gerhard Thurner kennt sich mit Spielwaren aus und kennt die neuesten Trends. SALZBURG (sm). "Heutzutage haben Kinder schon konkrete Vorstellungen, was sie haben wollen", sagt Gerhard Thurner, der den Traditionsbetrieb Thurner in Maxglan führt. Der 48-Jährige führt einen Laden, um den ihn viele Kinder beneiden, ist er doch täglich von Spielwaren umgeben. Viele Großeltern, die hier einkaufen, kennen den Laden schon seit Generationen. Mit zwei Teilzeitkräften findet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kulinarische Köstlichkeiten zum Weihnachtsfest verschenken

Heute ist der 8. November. Es ist zwar noch reichlich Zeit bis zu den Weihnachtsfeiertagen, jedoch zerbrechen sich schon jetzt viele Menschen den Kopf darüber was sie ihren Lieben zum Fest schenken sollen. Das ist mitunter gar nicht so einfach. Wir haben uns jetzt schon einige Gedanken darüber gemacht und können hier vielleicht einige Lösungsansätze bieten. Alljährlich zum Weihnachtsfest stellt sich für viele Menschen die Frage nach einem passenden Geschenk für Verwandte und Freunde. Persönlich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Carsten Sprung
Österreichweit kaufen heuer 87 Prozent ein Weihnachtsgeschenk.  | Foto: Pixabay

Weihnachten
Österreicher geben 2 Milliarden Euro für Geschenke aus

Der Großteil der Ausgaben für Weihnachtsgeschenke fließt in Geschäfte in der realen Welt.   ÖSTERREICH. Insgesamt wollen heuer 87 Prozent der Österreicher Weihnachtsgeschenke kaufen. Und das lassen sie sich auch einiges kosten: Rund zwei Milliarden Euro werden heuer für das Weihnachtsfest ausgegeben. Das hat eine Umfrage des KU Center of Retail and Consumer Research (CRCR) der Linzer Uni ergeben. 200 Millionen fließen ins AuslandBefragt wurden 501 Konsumenten im Alter von 16 bis 74 Jahren....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Schenken macht Freude: Buchhändler Klaus Seufer-Wasserthal, Primar Wolfgang Sperl, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde (PMU), Eva Reitsperger, Fachgruppengeschäftsführerin der WKS, Michael Kretz, Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg GmbH.
1

Weihnachten im Krankenhaus
Zu kranken Kindern kommt das Christkind

SALZBURG (tres). Auch im heurigen Jahr müssen etliche Kinder und Jugendliche den Weihnachtstag im Landeskrankenhaus Salzburg verbringen. Um ihnen ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen bestellt das Ärztepersonal das Christkind jedes Jahr auch ins Spital. Dieses Mal haben die Bezirksblätter dem himmlischen Botschafter unter die Arme gegriffen: 50 Geschenke haben die Bezirksblätter-Mitarbeiter im Vorfeld gesammelt, die ihnen von treuen Kunden aus der Wirtschaft dankenswerter Weise zur...

  • Salzburg
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bildbände des Landes schenken: „Das größere Salzburg“, „Salzburg – Wien: Eine späte Liebe“, „200 Jahre Salzburg in Zahlen“ und „Schicksalszeiten auf dem Weg zur Demokratie“. | Foto: Land Salzburg/Christine Schratttenecker

Bücher
Ganz Salzburg verschenken

Vier Buchtipps für landeskundlich Interessierten – zum Verschenken und selber Lesen. SALZBURG. Wer Freunden und Verwandten gleich "ganz Salzburg" unter den Christbaum legen will, der kann das heuer in Buchform tun. Für alle landeskundlich Interessierten hat das Land in den vergangenen drei Jahren eine Reihe von Bildbändern herausgebracht. Darunter: „Das größere Salzburg“, „Salzburg – Wien: Eine späte Liebe“, „200 Jahre Salzburg in Zahlen“ und „Schicksalszeiten auf dem Weg zur Demokratie". Wir...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Tannenbaum und Bohnenkönig - Geschichten und Bräuche rund um Advent und Weihnachten"
Bräuche zur Advent- und Weihnachtszeit

Reinhard Kriechbaum erzählt in seinem kleinen Buch Geschichten und Bräuche rund um Advent und Weihnachten, von Berchtesgadener Buttenmandl, Küssnachter Klausjägern, Allgäuer Bärbele bis zum Frankenberger "Platzen", vom Aperschnalzen, Rauchengehen, Kripperlspiel bis hin zur Glöcklerroas. Entdecken Sie die Vielfalt und viel Neues rund um die Bräuche in Österreich, Deutschland und der Schweiz! Pustet Verlag, 240 Seiten, 19,9€

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 6. Dezember verteilt der Nikolaus süße Leckereien an die Fahrgäste. | Foto: Salzburg AG/ neumayr.cc

Grüße vom Nikolaus
Der Nikolaus kommt mit dem Bus

SALZBURG (sm). Der Nikolaus nimmt morgen, am 6. Dezember den Obus. Er begleitet die Obuslenker bei ihrer Arbeit und verteilt süße Leckereien an die Fahrgäste. Zwischen 7:15 und 8 Uhr wird der Heilige Nikolaus an der Haltestelle Hauptbahnhof anzutreffen sein. Mittags zwischen 13 und 14 Uhr begrüßt er die Fahrgäste zwischen dem Justizgebäude und dem Mirabellplatz.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Kinder des Caritas Lerncafés freuen sich schon auf die Präsentation der Bäume und hoffen auf viele brave Christkinder.
1 30

Wunschbaum
Wünsche werden wahr

Die Aktion Wunschbaum der Bezirksblätter und Caritas hat jetzt in Bischofshofen begonnen. Freiwillige übernehmen nun die Rolle des Christkinds. BISCHOFSHOFEN (ama). Zu Weihnachten sind für manche Familien die Geschenke unter dem Christbaum nicht selbstverständlich. Der eine oder andere Kinderwunsch wird dann schon zu groß. Die Aktion Wunschbaum der Bezirksblätter Salzburg und der Caritas, will Kindern einen Weihnachtswunsch erfüllen. Ein Brief ans Christkind Drei Wunschbäume, mit 100 Briefen an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Fleißige Bastler der 4c Klasse, der Volksschule Neue Heimat in Bischofshofen: Chiara, Sarah, Sarah, Tobias, Christian und Samir. | Foto: Theresa Kaserer
3

Schenken
Bezirksblätter Wunschbaum erfüllt bedürftigen Kindern ihre Träume

BISCHOFSHOFEN. "Wir wollten eine Weihnachtsaktion starten, die in der Region etwas bewirkt. Zusammen mit der Caritas Salzburg und der Gemeinde Bischofshofen sowie mit vielen fleißigen Helfern ist uns das gelungen", sagt Theresa Kaserer, Marketingleiterin der Bezirksblätter Salzburg. Im Einkaufszentrum Karo in Bischofshofen werden am 29. November drei "Wunschbäume" aufgestellt. An ihnen heftet die Caritas Kuverts mit Namen und dem Alter von bedürftigen Kindern und Jugendlichen aus dem Pongau und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Marion Wagner, Golling
1 2 6

Was haben Sie heuer zu Weihnachten verschenkt?

Diese Woche erkundigten sich die Bezirksblätter bei den Tennengauern, was sie ihren Lieben zu Weihnachten geschenkt haben:  Wir Erwachsenen haben auf Geschenke verzichtet. Materielles kann sich jeder selber kaufen. Marion Wagner, Golling Ich war unterm Jahr aufmerksam und habe das verschenkt, womit jeder am meisten Freude hatte. Carmen Dorfner, Hallein Wir haben uns gemeinsame Zeit geschenkt, die wir bewusst miteinander verbringen. Margarete Gimpl, Oberalm Gemeinsame Zeit. Der Alltag ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sandra Seiwaldstätter-Goder
Das Diakoniewerk hat 56 Packerl erhalten. | Foto: dm
2

20.000 Packerl für den guten Zweck

WALS-SIEZENHEIM (buk). 20.000 Weihnachtspackerl haben dm-Mitarbeiter in den vergangenen Wochen an soziale Einrichtungen im ganzen Land übergeben. Diese waren neben Produkten der Drogeriekette auch jeweils mit einer besonderen Überraschung befüllt: Die Mitarbeiter haben alle Boxen mit Gebasteltem, selbstgemachtem Badesalz, handgestrickten Mützen, Armbändern, bemalten Taschen und Ähnlichem ergänzt. Alle individuellen Geschenke sind in einer gemeinsamen Bastelstunde der dm-Kollegen entstanden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Schenken macht mehr Freude als beschenkt zu werden. | Foto: Fotolia / Drobot Dean

Schenken macht glücklich

Schenken stärkt bestehende Beziehungen und baut neue auf. Wichtig dabei: Es sollte die Vorlieben und Wünsche des Beschenkten wirklich treffen. Und das macht es oft gar nicht leicht. Doch ganz allgemein macht Schenken glücklicher als beschenkt zu werden, amerikanische Wissenschaftler der University of British Columbia gehen aufgrund ihrer Studienergebnisse sogar einen Schritt weiter und zeigen auf: Geld steigert nur dann das psychische Wohlbefinden, wenn man es für Geschenke oder Spenden...

  • Elisabeth Schön
Engerl Madeleine Schmiderer hielt mit Laura Koch Ausschau nach dem Christkind.
2 10 54

Adventsmarkt bei Maria Kirchental - besinnliche Zeit am Berg

In Maria Kirchental ist eine magische vorweihnachtliche Atmosphäre zu spüren, die "stade Zeit". ST. MARTIN (gud). Maria Kirchental mit der prächtigen Wallfahrtskirche ist ein faszinierender Kraftort und bietet die ideale Kulisse für eine besinnliche Bergweihnacht. Ein Besuch dieses idyllischen Adventmarktes ist daher ein unvergessliches Erlebnis - besonders wenn sich das Areal so schön verschneit präsentiert, wie an diesem Wochenende. Wärmende Feuerstellen laden zum Verweilen mit Maroni und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Paula Steger erzählt, wie sie Weihnachten früher feierte.
1 3

Weihnachten, wie's früher war

Paula Steger erzählt, wie sie früher Weihnachten feierte. Paula Steger lebte die ersten neun Jahre (von 1931 bis 1940) gemeinsam mit ihrem Bruder und ihrer Cousine bei ihren Großeltern in einem Bergbauernhof bei Dienten, weil ihre Eltern keine Zeit für sie hatten. Als Hitler das Muttergeld einführte, kam sie zu ihnen ins Dorf. Im Gespräch teilt sie ihre Erinnerungen an Weihnachten, wie sie es als Kind und Jugendliche erlebte: Berg-Weihnacht Keine bösen Geister "Bei meinen Großeltern stellten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
2

Weihnachten – die stillste Zeit im Jahr?

Eine Portion Gelassenheit statt Perfektionismus hilft, dem Weihnachtsstress zu entkommen. Geschenke besorgen, Kekse backen und das Weihnachtsmenü planen – Weihnachten ist nicht in allen Familien die „stillste Zeit im Jahr“. Warum das so ist und welche Möglichkeiten es gibt, den sogenannten Weihnachtsstress zu reduzieren und stattdessen eine Portion Gelassenheit an den Tag zu legen, darüber diskutieren Psychotherapeutin und Elternberaterin Margit Firlei und Kinderfreunde-Geschäftsführerin Vera...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.