Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Anna Held aus Heimschuh feiert am 24. Dezember ihren 80. Geburtstag im Kreise ihrer großen Familie.
1

Kekse und Baum statt Geschenke

Doppelten Grund zur Freude gibt es für Geburtstagskinder, die am 24. 12. geboren sind. Die WOCHE Leibnitz ging der Frage nach, wie jene Südsteirer feiern, die am Heiligen Abend geboren sind. Laut Wetteraufzeichnungen war es ein relativ milder Dezembertag, als genau am Heiligen Abend vor 80 Jahren Anna Held aus Heimschuh das Licht der Welt erblickte und in Windeln gelegt wurde. "Mein Geburtstag wurde schon in meiner Kindheit immer gemeinsam mit dem Heiligen Abend gefeiert. Geschenke hat es nie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Christkind ist da!
9 9 24

Advent
Das Christkind ist in Graz!

In Graz drücken sich die Kinder, ihre Nasen an den Scheiben der großen Auslagen platt. Hinter dem dicken Glas, ist bereits das Christkind zu sehen. Auch Krampus und Nikolaus, blicken durch die Scheibe und fragen die Kinder mit ihrem Blick, ob sie wohl brav gewesen sind? Auf den Häusern sitzen Engel und die Glühweinhütten sind auch schon aufgebaut. Am Hauptplatz steht der große Weihnachtsbaum mit seinen vielen Lichtern, da fehlt nur noch ein wenig Schnee für die perfekte Stimmung.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
4

Und das Christkind gibt es doch

Ganz sicher sind sie sich nicht unsere Promis: Steckt doch etwas hinter dem Mythos Christkind? „Ich habe nie ganz aufgehört daran zu glauben“, gibt der toughe VolksRock‘n‘Roller Andreas Gabalier zu. Haubenkoch Christof Widakovich kamen hingegen die Engelshaare immer etwas dubios vor. Jetzt selbst Papa von zwei kleinen Engerln ist er sich aber sicher: „Diesen Wunsch hat mir doch etwas Höheres erfüllt.“ Der kleinen Sissi und ihrem Bruder Franz wird Papa Christof auf keinen Fall vorenthalten, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Kramer
11

13. Christkindlwerkstatt in Arnfels - basteln, schenken und genießen

Elf Stationen, 25 aktive Helfer und mehr als 100 Kinder - das sind die Eckpunkte der diesjährigen 13. Christkindlwerkstatt in Arnfels, bei der Jung und Alt gemeinsam und füreinander weihnachtliche Basteleien und Gebäck anfertigten. Was vor mehr als 13 Jahren aus einer Initiative des Elternvereins der Volksschule Arnfels heraus entstand, ist mittlerweile eine fixe und äußerst beliebte Tradition im Arnfelser Advent: die Christkindlwerkstatt. Die Idee ist einfach und gerade deshalb genial. Man...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Bernhard Prangl
5

Die Geschichte vom Jesu-Kind

Warum das Christkind das Mittagessen macht (und andere Geschichten). Samstag ist eigentlich schulfrei. Trotzdem stehen Miriam, Lea, Florian und Paul geschniegelt und gestriegelt in der Schule, ganz aufgeregt, weil sie gleich ein Reporter der WOCHE besuchen wird. Die vier Dreikäsehochs haben gemeinsam mit ihren Schulfreunden eine Krippe gebastelt, die ab dem ersten Adventsonntag Teil des Gossendorfer Krippenweges sein wird. Aber was hat es eigentlich mit diesem Stall, den viele Tieren und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Reicht

Christbaumbeleuchten

Der Tourismusverband Seiersberg veranstaltet das traditionelle Christbaumbeleuchten mit Adventmarkt am Haushamerplatz. Wann: 30.11.2013 16:00:00 bis 30.11.2013, 20:00:00 Wo: Haushamerplatz , Haushamer Platz, 8054 Seiersberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Bernd Höflechner
Eines reizender als das andere

Flascherlzug mit Christkindl-Fahrplan

Wegen Überbuchung fanden leider nicht alle Interessenten Platz Bevor sich der Stainzer Flascherlzug in die Winterpause zurückziehen konnte, hatte er noch eine besondere Fahrt zu absolvieren. Christkindlzug hieß die Herausforderung, die am Heiligen Abend alle Waggons bis auf den letzten Platz füllte. Wer in jedem Fall Platz fand? Das Christkind. Besser gesagt: die drei in strahlendes Weiß gehüllten Christkindl, die bereits auf der Hinfahrt nach Preding an alle Kinder glänzende Weihnachtssterne...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Das Christkind und die fliegende Zeit

Mir ist als hätte es geläutet, komm aus dem Bett mit müh´, das wird doch nicht das Christkind sein, ist ja noch viel zu früh. Der Baum ist noch nicht aufgeputzt, er steht noch d´runt im Keller, mir scheint, ich werde langsamer und ´s Christkind immer schneller. Die Zeit verfliegt, ich glaub es kaum, hätt´ vieles zu besorgen, ich werde halt das Christkind fragen, ob´s mir kann Flügel borgen. Ich stolpere zur Tür geschwind, damit nicht warten muss das Kind, im Wohnzimmer schau ich verdutzt, ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Alfred Stadlmann
Mit Klassenlehrerin Doris Liebenwein und Mitschülerin Evelyn Fras lernt Celina auch gerne.
3

Weihnachtsfest für Celina

Die kleine Celina kann nicht laufen und hat einige Wünsche ans Christkind. Ich hoffe, dass es einen Weg gibt, ein Strahlen auf das Gesicht des kleinen Mädchens zu zaubern“, möchte Ergotherapeutin Veda Aliti der kleinen Celina Weiß aus Bierbaum am Auersbach ein Weihnachtswunder bescheren. Aliti arbeitet mit Celina, die seit ihrer Geburt an Tetraplegie leidet. Sie sitzt im Rollstuhl, kann Arme und Beine nur minimal bewegen, den Kopf nur teilweise selbst halten und nicht alleine sitzen. „Celina...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Lauter Firlefanz im Stillen Advent Auf der Hatz durch Einkaufszentren und Christkindlmärkte jagt einem nicht nur der Weihnachtsmann hinterher, sondern zu allem Überdruss sein Gefolge aus Rentieren, Elfen und anderen merkwürdigen Gestalten, die zwischen kitschigem Firlefanz hindurchblinzeln, einen Schrecken ein. Nur das Christkind glänzt durch Abwesenheit. Der dickliche Mann mit dem schlohweißen Bart und seine drolligen Helfershelfer lassen sich eben besser vermarkten als der blondgelockte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Schwester Johanna zeigt Fotos von ihren Projekten im Kosovo
1 5

Wenn das Christkind und das Bundesheer an einem Strang ziehen

Als vor zehn Jahren ein junger Vorarlberger Offizier zu seinem Auslandseinsatz in den Kosovo aufbrach, machte er Station in Klagenfurt und traf dort auf die Ordensschwester Johanna Schwab von der Pfarre St. Josef in der Siebenhügelstraße. Im Kosovo angekommen, war er entsetzt, wie arm die Leute in dieser Gegend waren. Der Balkankrieg hatte den Menschen arg zugesetzt und vor allem auf dem Land fehlte das Nötigste. Der junge Soldat telefonierte mit Schwester Johanna schilderte seine Eindrücke und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudi Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.