Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Martina Lienhart (Obfrau der heimischen Christbaumbauern), Präsident Franz Titschenbacher und Christbaumprinzessin Martina Strohmeier (v.l.) | Foto: LK Steiermark/Foto Fischer
1 Aktion 3

Unsere Klimaretter
Mit unserem steirischen Weihnachtsbaum Zukunft bauen

Wieder eine Kaufentscheidung vor Weihachten, mit der wir Verantwortung für unsere Klimazukunft übernehmen können. Der heimische Weihnachtsbaum kann Teil unserer Rettung sein. STEIERMARK. Was wäre das frohe Fest ohne einen liebevoll geschmückten Christbaum. Auf den steirischen Christbaumhöfen herrscht derzeit traditionellerweise natürlich wieder Hochbetrieb. Nach der Tannenreisig-Ernte für das Binden von Adventkränzen sind die ca. 350 heimischen Christbaumbauern laut Landwirtschaftskammer nun...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Wird der Christbaum am Autodach transportiert, ist darauf zu achten, dass er gut fixiert ist.  | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
3

Tipps vom ÖAMTC
So wird der Weihnachtsbaum sicher nach Hause transportiert

Laut einer Umfrage des ÖAMTC planen rund 71 Prozent der befragten Österreicherinnen und Österreicher, einen Christbaum bei sich zu Hause aufzustellen. Der ÖAMTC gibt Tipps, was es beim Transport des Weihnachtsbaums am Autodach oder im Inneren des Fahrzeugs zu beachten gilt.  Weihnachten naht in großen Schritten. Höchste Zeit, um sich auf die Suche nach einem passenden Christbaum zu machen. Laut einer Umfrage des ÖAMTC planen 71 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, in diesem Jahr...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
RK-Ortsstellenleiter Peter Gogg, Bauhofleiter Josef Stössl, Einsatzleiter OLM Franz Adler und Bürgermeister Johann Winkelmaier vor dem Christbaum am Hauptplatz von Fehring. | Foto: Feuerwehr Stadt fehring
1 6

Fehring
Ein Stern in 16 Metern Höhe

16 Meter ragt sie in die Höhe, die Fichte, die im Advent den Hauptplatz der Stadt Fehring schmückt. FEHRING. Das Aufstellen des Christbaumes in den Zentren der südoststeirischen Gemeinden hat große Tradition. Wie jedes Jahr hievte auch die Feuerwehr der Stadt Fehring den Baum von der Waagerechten in die Vertikale! Die Fichte stellte die Ortsstelle des Roten Kreuzes in Fehring unter der Leitung von Peter Gogg zur Verfügung. Dort wurde sie auch fachmännisch von den Einsatzkräften der Feuerwehr...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Umweltfreundliche Dekoration und natürliches Geschenkpapier schonen nicht nur die Umwelt, sondern sehen auch hübsch aus. | Foto: Daria Yakovleva/pixabay
2

Ein nachhaltiges Fest feiern

Die WOCHE gibt Tipps, wie gerade jetzt jeder einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Beim beliebtesten Fest des Jahres wird immer öfter auf ein ressourcenschonendes Feiern geachtet. Tatsachte ist, dass jährlich rund um die Weihnachtsfeiertage riesige Abfallberge entstehen, die die Umwelt stark belasten. Die WOCHE zeigt, wie jeder einzelne dazu beitragen kann, auch zu Weihnachten auf Nachhaltigkeit zu achten. Natürlicher Baumschmuck Umweltschutz ist auch beim Baumschmuck möglich....

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Heimische Weihnachtsbäume riechen nicht nur herrlich, sondern bestechen auch durch ihre lange Haltbarkeit. | Foto: Werner Beitel
2

Ein Baum aus der Steiermark

Wer auf Frische und Regionalität setzt, ist bei den heimischen Christbaumbauern genau richtig. Ein Weihnachtsfest ohne Weihnachtsbaum ist für viele Familien undenkbar. Um sich lange über den Weihnachtsbaum zu freuen, müssen beim Kauf, dem Transport und der Aufbewahrung einige Dinge beachtet werden. Aus dem Ausland importierte Bäume werden schon sehr früh, teilweise ab September, geschlagen und sind somit am Weihnachtsabend nicht mehr frisch. Sie verlieren ihre Nadeln und duften nicht mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Mit Leib und Seele betreiben Alexandra und Christoph Grain, unterstützt von der ganzen Familie, ihren Christbaumbetrieb.  | Foto: WOCHE
1

Regionale Christbaumkultur
Bäume mit Qualität aus unserer Region

Unsere Christbaumbauern stehen für Qualität mit Herkunft und Klimaschutz. In der Vorweihnachtszeit stehen viele Kaufentscheidungen an – nicht nur, was Geschenke, sondern auch, was den Weihnachtsbaum anbelangt. Das Gute liegt ganz nah. Die steirischen Bauern schneiden laut Landwirtschaftskammer im Jahr ca. 392.000 Christbäume. Rund 71 Prozent der steirischen Haushalte zählen auf einen natürlichen Christbaum. 82 Christbaumbauern dürfen die Herkunftsmarke "Steirischer Christbaum – Danke liebes...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2 4

Weihnachtsbaum in Fehring

Weihnachtsbaum (& weihnachtlich-geschmückter Hauptplatz) in Fehring – gespendet von Bäckerei-Kaffeehaus Leitgeb!

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Erwin Paier sen.
In Halbenrain hat Johann Stoff diesen glänzenden Weihnachtsbaum aus Eis wachsen lassen. 	Foto: WOCHE

Weihnachtsbaum

Wo: Eislaufplatz, Halbenrain auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Wissenswertes zum Weihnachtsbaum: Herausgeber Franz und Marianne Wagnes. Foto:  WOCHE

Neues Buch über den Christbaum

ST. PETER. Franz Wagnes präsentierte in St. Peter am Ottersbach als Herausgeber ein Buch mit vielen Informationen rund um den Weihnachtsbaum vom richtigen Zeitpunkt des Baumschnittes bis zum Engel auf der Christbaumspitze. Idee und Gestaltung der Broschüre stammen von Ewald Gatterbauer. Texte steuerte auch Martin Khull-Kholwald bei. Wo: GH Liebmann, Hauptstraße, 8093 Sankt Peter am Ottersbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Am Rosenberg wurde mit Bäumen gefeiert

Unter dem Motto „G’scheit feiern“ stand das Baumfest bei der Christbaumanlage von Franz Wagnes am Rosenberg von St. Peter am Ottersbach. Mit am Programm auch Infos über mondphasengerechtes Baumfällen, eine Blumenschau und Imkereiprodukte von Anton Prutsch. Foto: WOCHE Wo: Rosenberg, Sankt Peter am Ottersbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.