Weihnachtseinkauf

Beiträge zum Thema Weihnachtseinkauf

Schönes einkaufen, Gutes tun
Adventmarkt der Vereine, 2.12. Innsbruck, Wilten

Ein ganz besonderer Adventmarkt findet am Samstag, 2.12.2023 von 10-14 Uhr in Innsbruck, Wilten statt: Gemeinnützige Vereine und Initiativen bieten selbstgefertigtes Kunsthandwerk zum Verkauf an. Es erwartet Dich ein vielfältiges, buntes und außergewöhnliches Sortiment: Schmuck, Kleidung, Taschen, Weihnachtsdekoration, kleine Köstlichkeiten u. vieles mehr. Viele schöne Geschenkideen oder neue Lieblingsstücke zum Selbstbehalten! Außerdem gibt es ein feines Buffet, auch mit einem warmen Essen....

  • Tirol
  • Susanne Wallnöfer
Black Friday am 24. November: Startschuss im FMZ IMST zum Weihnachts-Shopping | Foto: FMZ Imst

Black Friday am 24. November
Startschuss im FMZ IMST zum Weihnachts-Shopping

Mit Sparvorteilen, Tiefpreisen und Rabatten locken zahlreiche Geschäfte in FMZ IMST zu einem vorweihnachtlichen Einkaufsbummel. Ob Mode, Technik, Spielzeug oder Sport- und Freizeitartikel, in über 70 Geschäften gibt es für jeden Geschmack und Bedarf das Richtige. Am Black Friday selbst, der dieses Jahr auf den 24. November fällt, gibt es sogar zusätzliche Aktionsvorteile! Der Black Friday, der ursprünglich aus den USA stammt und am ersten Freitag nach Thanksgiving (dem vierten Donnerstag im...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Schönes einkaufen - Gutes tun
Adventmarkt der Vereine 17.12. Innsbruck, Wilten

Ein ganz besonderer Adventmarkt findet am Samstag, 17.12. von 10-13 Uhr in Innsbruck, Wilten statt (Stadtteilzentrum Wilten, Leopoldstr. 33a): Gemeinnützige Vereine und Initiativen bieten Handgefertigtes zum Verkauf an. Es erwartet euch ein vielfältiges, buntes und außergewöhnliches Sortiment: schöne Geschenkideen oder neue Lieblingsstücke zum Selbstbehalten! Außerdem gibt es ein feines Buffet, an dem ihr euch stärken und aufwärmen könnt. Der Erlös des Marktes wird von den Vereinen für ihre...

  • Tirol
  • Susanne Wallnöfer
Der IVB-Weihnachtsbus steht wieder als kostenlose Geschenke-Garderobe zur Verfügung.
 | Foto: IVB/Berger

IVB
Bus wird zum Zwischenlager für Weihnachtseinkäufe

INNSBRUCK. Auch in diesem Jahr stellen die Innsbrucker Verkehrsbetriebe am kommenden Wochenende einen Bus zur Verfügung, in dem Weihnachtseinkäufe aufbewahrt werden können.  Für Ansturm gerüstetJeweils von 09.00 bis 18.00 Uhr steht am Samstag und Sonntag in der Maria-Theresien-Straße ein IVB-Bus zur Zwischenlagerung von Weihnachtseinkäufen bereit. „Die IVB leistet mit diesem Extraservice einen nachhaltigen Beitrag zu weniger Stress und Stau in der Innenstadt.“, so Bürgermeister Georg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Kaufen Sie ihre Weihnachtsgeschenke heuer online? | Foto: pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Kaufen Sie ihre Weihnachtsgeschenke heuer online?

Amazon und diverse andere Online-Versandhäuser haben in den letzten Jahren ordentlich zugelegt. Vor allem zu Weihnachten laufen die Laufbänder heiß, die Postboten kommen vor lauter "Packtln" kaum mehr hinterher. Der jüngste Lockdown verschärfte die Verlegung der heurigen Weihnachtsgeschäfts in das Internet noch einmal deutlich. Viel Umsatz geht verlorenNatürlich möchte niemand am Weihnachtsabend ohne Geschenk dastehen. Mit geschlossenen Geschäften bliebt nur noch Klick&Collect und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Anzeige
FMZ Imst wieder ab 7. Dezember mit verlängerten Advent-Öffnungszeiten geöffnet | Foto: FMZ Imst
2

FMZ Imst mit verlängerten Advent-Öffnungszeiten

Der regionale Handel darf mit 7. Dezember wieder öffnen und im FMZ IMST wird versucht, wenigstens noch zwei Wochen stimmungsvollen Weihnachtsbummel zu ermöglichen. Festlich dekoriert, aber ohne Events dafür mit großem Sicherheitsgedanken können Weihnachtsgeschenke regional gekauft werden. Durch die Größe des Zentrums können sich Besuchermengen gut aufteilen und dank breiter Gangflächen, Passagen und Plätzen können „Babyelefanten-Abstände“ eingehalten werden. Um den Kundenandrang etwas zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
(Weihnachts-)Einkäufe daheim: nach #tirolwartet heißt es nun #tirolkauft – beim einheimischen Betrieb. | Foto: unsplash/freestocks
1

#tirolkauft – Bezirksblätter-Initiative
Erst gewartet, jetzt kaufen!

BEZIRKSBLÄTTER-Initiative #tirolwartet geht über zu #tirolkauft; heimischem Handel vor Weihnachten helfen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die BEZIRKSBLÄTTER haben die Kampagne #tirolwartet ins Leben gerufen, um die Betriebe zu unterstützen. Grundtenor: "Warten Sie bis zur Wiedereröffnung des Handels nach dem Lockdown mit (Weihnachts-)Einkäufen bzw. kaufen Sie online bei heimischen Anbietern und nicht bei internationalen Multis" – im Sinne heimischer Wertschöpfung, regionaler Arbeitsplätze und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SPÖ-Landtagsabgeordneter und Landecker Bezirksparteivorsitzender Benedikt Lentsch: "Regional kaufen, heimische Wirtschaft stärken." | Foto: SPÖ Tirol

Solidarität
Lentsch: "Regional kaufen, heimische Wirtschaft stärken"

BEZIRK LANDECK. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch hofft vor den Festtagen auf den Zusammenhalt und die Solidarität der KonsumentInnen mit dem heimischen Handel. Arbeitsplätze in der Region sichern „350 Millionen Euro mehr, könnten wir für Soziales, Gesundheit und Pensionen in Österreich ausgeben, wenn allein Amazon gleich viel Steuern zahlen würde, wie unser heimischer Handel“, kritisiert Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter für die neue SPÖ Tirol aus dem Bezirk Landeck, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der ausgedehnte Weihnachtseinkauf auf Weihnachtsmärkten findet heuer nicht statt. Viele Händler im Bezirk Kufstein hoffen darauf, dass Kunden – was den Kauf von Geschenken angeht – das Ende des Lockdowns abwarten.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
2

#tirolwartet
Auch im Bezirk Kufstein wartet man

Regionale Betriebe im Bezirk Kufstein blicken hoffnungsvoll auf des Ende des Lockdowns und haben sich darauf bereits vorbereitet. Die BEZIRKSBLÄTTER-Aktion #tirolwartet bewerten die Händler positiv. BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Tirol wartet – so lautet das Motto der Initiative der BEZIRKSBLÄTTER "#tirolwartet". Dabei geht es darum Tiroler Geschäften den Vorzug gegenüber Konzernen und Online-Rabattschlachten zu geben. Auch im Bezirk Kufstein hoffen die Händler auf das Warten der Kunden, wobei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Fulpmer Kaufleute bedanken sich bei allen für die Solidarität und die Unterstützung der heimischen Händler! | Foto: Kaufleute
2

Fulpmer Kaufleute
"Aktion #tirolwartet trifft Nagel auf den Kopf!"

STUBAI/WIPPTAL. #tirolwartet bis zum 7. Dezember - die aktuelle Initiative der Tiroler Bezirksblätter zur Stärkung der heimischen Wirtschaft kommt gut an! "Die Bezirksblätter Tirol haben mit #tirolwartet eine tolle Initiative gestartet, welche gerade in diesen herausfordernden Zeiten für uns alle, insbesondere aber für den hart getroffenen Handel immens wichtig ist. Diese Aktion trägt maßgeblich dazu bei, Menschen für Regionalität zu sensibilisieren und führt der Bevölkerung auch vor Augen,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch wenn die meisten Läden mit 17. November vorerst schließen, bevorzugen die meisten Befragten ganz eindeutig den stationären Handel.  | Foto: Tyler Olson/Fotolia
3

Weihnachtseinkäufe
Österreicher kaufen lieber im stationären Handel ein

Der Lockdon steht vor der Tür und der Handel muss kurz vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft seine Pforten schließen. Der stationäre Handel scheint unter den Österreichern aber beliebter zu sein als  Onlineshops. Zwei Drittel der Österreicher wollen den Großteil ihrer Geschenke am liebsten bei stationären Händlern einkaufen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Offerista Group Austria. ÖSTERREICH. Wie viele Bilder in den letzten Tagen gezeigt haben: Österreicher stehen trotz der...

  • Adrian Langer
Am 3. Dezember schauen die Haiminger Krampeler im FMZ Imst vorbei. | Foto: FMZ Imst

Haiminger Krampeler und gratis Kino!

Vielfältiges Adventprogramm im FMZ Imst Damit das Warten auf das Christkind nicht zu schwer fällt, das sich das FMZ Imst wieder ein abwechslungsreiches Adventprogramm einfallen lassen, dass vor allem für Kinder viele Highlights bietet. Am Samstag, dem 3. Dezember schauen der Nikolaus und ein paar Haiminger Krampeler im Shopping-Center vorbei und verteilen kleine Geschenke an alle Kinder. Am Feiertag (8.12.) werden die Kids dann ins Kino eingeladen und werden mit „Annabelle und die fliegenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Tiroler Handel für großes Finale im Weihnachtsgeschäft gerüstet

TIROL (kr). Durchwegs positiv fällt knapp vor dem Heiligen Abend die Zwischenbilanz des Tiroler Handels zum bisherigen Weihnachtsgeschäft aus. „Derzeit schaut es danach aus, als könnte das Ergebnis aus dem Vorjahr nicht nur wieder erreicht, sondern vielleicht sogar leicht übertroffen werden. Das ist in Anbetracht des insgesamt eher verhaltenen Konsumklimas durchaus beachtlich“, meint Martin Wetscher, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Tirol. Aktuelle Prognosen der KMU Forschung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Alles bekommen? Kurz vor Weihnachten werden noch viele Geschenke besorgt. | Foto: Archiv

Weihnachten rückt näher

Jetzt werden noch die letzten Geschenke besorgt und für das Weihnachtsessen eingekauft. Haben Sie schon alle Geschenke besorgt? Jetzt in denletzten Wochen vor Weihnachten sind viele noch am Weg, um passende Geschenke zu finden. Zum Glück braucht man da nicht weit zu fahren. In der Marktgemeinde bekommen Sie tolle angebote und eine große Auswahl. Doch nicht nur Geschenke müssen noch gekauft werden. Auch für die Weihnachtstafel scheuen die Österreicher keine Kosten und greifen bevorzugt zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Geschenke werden wieder persönlicher

Wie im vorangegangenen Jahr rangieren Gutscheine jeglicher Art wieder ganz vorne in der Beliebtheitsskala: 50% der ÖsterreicherInnen werden voraussichtlich Gutscheine schenken, knapp gefolgt von Spielwaren (43%) und Büchern (42%). Im Vergleich zum Vorjahr können Parfumerie- und Elektronikartikel wieder leicht aufholen (rund 30%), auf relativ stabilem Niveau bewegt sich das klassische Kuvert mit Bargeld (19%). Die Geschenke werden heuer wieder etwas häufiger persönlich im Geschäft gekauft als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die Österreicher geben im Schnitt € 380,- für Geschenke aus. Das ist weniger als im Vorjahr. | Foto: Archiv

Weniger Budget für Geschenke

Die Österreicher wollen diese Weihnachten nicht so viel ausgeben Bei den Weihnachtsgeschenken wird heuer etwas weniger tief in die Tasche gegriffen als noch im Vorjahr: im Schnitt planen die ÖsterreicherInnen 380 Euro auszugeben, im Vergleich dazu lag im Vorjahr das Budget für Weihnachtsgeschenke bei rund 410 Euro. Männer liegen mit Ausgaben von rund 430 Euro (2012: 460 Euro) über dem geplanten Budget von Frauen von 350 Euro (2012: 370 Euro). Interessanterweise unterscheiden sich die Ausgaben...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Weihnachtsgeschenke immer früher gekauft

Ein Trend der sich auch heuer wieder fortsetzt ist es, die Geschenke teils weit vor dem Beginn der Weihnachtszeit zu kaufen. Ein knappes Viertel der ÖsterreicherInnen hat die ersten Geschenke schon im Oktober gekauft, 2% sogar im August oder noch früher. Die Spätentschlossenen hingegen (rund jeder Fünfte) kaufen die Weihnachtsgeschenke meist auf „dem letzten Drücker“ und stürmen die Läden kurz vor Weihnachten. Besinnlicher geht es hingegen auf den vielen Christkindlmärkten zu, wo es besonders...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Lassen Sie sich vom weihnachtlichen Markt verzaubern.

Weihnachtseinkauf als Erlebnis

Genießen Sie einen weihnachtlichen Einkaufsbummel in Reutte REUTTE. Die Weihnachtseinkäufe stehen vor der Tür. Gerade in Reutte wird das Einkaufen der Geschenke zu einem Erlebnis. Die weihnachtliche Stimmung im stilvoll beleuchteten Markt, genauso wie die hervorragende Beratung der heimischen Kaufleute machen das Besondere aus. Traditionell wird der Großteil der Weihnachtsgeschenke im Dezember gekauft, so auch heuer: 57 Prozent der Tiroler kaufen ihre Geschenke im Dezember. „Die Anzahl der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Die beliebtesten Geschenke in Tirol

TIROL. Welche Geschenke kaufen die Tiroler am liebsten? Die Top-10 führen Bekleidung und Textilien (37 Prozent) an. Auf dem zweiten Platz folgen Gutscheine (32 Prozent), die heuer Bücher und Spielwaren (30 Prozent) überholt haben. „Die Tiroler verschenken aber nicht nur Einzelhandelswaren, sondern auch Veranstaltungstickets oder Reisen“, weiß Michael Falkner, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Tirol. „Rund 88 Prozent aller Tiroler werden sich heuer selbst als Christkindl...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Weihnachtsambiente, Kinderbetreuung und tolle Mode - Ready for Nature

„Ready for Christmas“ – das Motto im Advent bei Ready for Nature in Brixlegg Der Brixlegger Outdoor & Lifestyle Spezialist setzt im heurigen Advent neue Maßstäbe in Sachen Weihnachtseinkäufe. Im Rahmen der Eventreihe „Ready for Christmas“ bieten Daniel Swarovski und das Team von Ready for Nature einen entspannten, sehr weihnachtlich anmutenden Rahmen für Ihre Weihnachtseinkäufe. Von 25.11. bis 06.01. können Sie jeden Freitag und Samstag ab 14.00 Uhr über einen festlich geschmückten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Alexandria GIeringer-Fabi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.