Wein

Beiträge zum Thema Wein

Anzeige
Aktion 3

Gewinnspiel
MUSIC & WINE Domäne Wachau + friends am 15. Juni 2024

Die Bezirksblätter verlosen 2 x 2 Karten für „Music & Wine“ am 15. Juni DÜRNSTEIN. Die chillige Weinverkostung mit feinen Beats am Samstag den 15. Juni direkt beim Kellerschlössel, Dürnstein. Von 15 – 20 Uhr: Verkostung mit zahlreichen Weingütern aus allen Ecken der Wachau. Von 20 – 23 Uhr: Bottle-Party mit ausgezeichneten Wachauer Weinen zu besten Preisen. Zahlreiche Wachauer Weingüter aus allen Ecken der Region machen mit und schenken Weine für alle Lebenslagen aus. Liebhaber von Cocktails...

  • Krems
  • Caro Fegerl
Günther Rettenbacher kauft den Erlaahof von dem ehemaligen Besitzer Günther Rettenbacher. | Foto: CC BY-SA 3.0
3

Wachau - Salzburg
Weinmensch Günther Rettenbacher kauft Weingut in Spitz

In Spitz an der Donau wird aktuell das neu erworbene Gebäude ausgebaut. Diese Konstellation ist einmalig und einzigartig, denn die Namen des Käufers und des Verkäufers sind deckungsgleich: Günther Rettenbacher. Sowohl Vor- als auch Familienname sind ident. SPITZ. Günther Rettenbacher, „Weinmensch“ aus Salzburg, kaufte im Jahr 2020 von seinem Vorgänger Winzer Günther Rettenbacher gut einen Hektar Rebfläche im Weinanbaugebiet Wachau. Die Weingärten im Gemeindegebiet von Weißenkirchen liegen in...

  • Krems
  • Doris Necker
Winzerfamilien rund um den Göttweiger bei einem Besuch eines Weingutes auf ihrer Reise. | Foto: privat

Reise
Winzer rund um den Göttweiger besuchen Weingüter im Süden

Die Winzer rund um den Göttweiger, das heißt aus den Gemeinden Paudorf und Furth-Göttweig unternahmen gemeinsam eine Studienreise in den Süden. PAUDORF/ FURTH-GÖTTWEIG. In den Weinbaugebieten in Slowenien wie etwa in Kopper und Maribor sowie in Kroatien besuchten die Winzer, die dem Verein Vinum Cirka Montem unter der Leitung von Obmann Christian Parzer angehören, die Weingüter und erfuhren viel Interessantes über den dortigen Weinbau. Spannende Reise Bürgermeister Martin Rennhofer meinte nach...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
2

Landesrat Schleritzko besucht das Weingut Kaltenbrunner

Im Rahmen seiner "Höfetour" durch Niederösterreich, die dem direkten Austausch mit Bäuerinnen und Bauern vor Ort dient, besuchte Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko den Weinbaubetrieb von Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner und ihrer Familie. GNEIXENDORF. Bei einer Betriebsbesichtigung gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Josef Edlinger, dem Direktor des NÖ Bauernbunds Paul Nemecek und Vorstandsmitglied der Landjugend NÖ Lorenz Reisinger diskutierten der Landesrat und Familie Kaltenbrunner die...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Foto: (c) Pamela Schmatz
8

Traubengelee, Tradition & Teamgeist
Die Winzerfamilie Ulzer engagiert sich fürs Dorfleben in Seebarn und produziert tolles Traubengelee. Wir präsentieren stolz: das heurige Weltspartagsgeschenk der Raiffeisenbank Krems!

Egal, ob Dorf- oder Kellergassenfest: Andreas Ulzer ist überall dabei. Klar, dass der Winzer auch bei der Organisation anpackt: „Mir ist wichtig, dass sich in unserer Ortschaft was tut.“ Mit diesem Engagement hat er viel mit seiner Kundenbetreuerin Katharina Lantschik gemeinsam. Seit knapp einem Jahr leitet sie die Raiffeisen-Bankstelle in Grafenwörth – und kennt bereits Winzer, Gott und die Welt. „Wenn man sich engagiert, ist man da schnell drin. Ich finde es großartig, dass hier jeder jeden...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
 Barbara und Johannes Beerfreuen sich über die tollen Prämierungen. | Foto: privat
4

Wirtschaft
Gold- und Silbermedaillen für Winzerfamilie

Das Steiner Weingut Mayer-Resch holt 1 X Gold und 8 x Silber bei der AWC. STEIN. Alle neun eingesendeten Weinproben haben Medaillenränge belegt, das hat die Erwartungen von Barbara und Johannes Beer übertroffen. Das Winzerpaar freut sich über den hervorragend bewerteten Jahrgang, der nicht nur bei der AWC sondern auch bei der NÖ Landesweinprämierung (3 x Gold), beim Falstaff ( 2 x 90 Punkte), 2 x 3 Gläser im Genussmagazin und zuletzt 91 Punkte im A la Carte Magazin einholen konnte. Prämierte...

  • Krems
  • Doris Necker
Johannes Zederbauer (WIFI NÖ-Institutsleitung-Stv.), WKNÖ Präs. Wolfgang Ecker, Winzer Stefan Hagmann, Präs. Sommelierwerein Jürgen Witschko, Obmann Hannes Schachenhuber, Heidi Kühmayer
 | Foto: Josef Bollwein

WIFI-Wine-Award
Senftenberger Winzer holt ersten Platz

Mit dem WIFI Wine-Award werden jährlich die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. SENFTENBERG/ NÖ. Der „Sauvignon Blanc – Caroline 2021“ aus dem Weingut Familie Stefan Hagmann aus Senftenberg im Bezirk Krems-Land sicherte sich in der Kategorie „Weiß Klassik 2021“ den ersten Platz. Blindverkostungen Beim 16. WIFI Wine-Award wurden heuer rund 550 Weine eingereicht. Diese wurden von den Diplomsommeliers der WIFI NÖ-Weinkurse in Kooperation mit dem NÖ Sommelierverein in mehreren Runden...

  • Krems
  • Doris Necker
Winzer Gerhard Deim, Autor Andreas Nastl und GF Melanie Labner  | Foto: Alte Schmiede

Literatur
Andreas Nastl liest aus "Immer ist irgendwas"

Der Langenloiser Autor las kürzlich in der ausverkauften Alten Schmiede in Schönberg. SCHÖNBERG/ LANGENLOIS. Ein großer Erfolg war die Lesung vom Langenloiser Autor Andreas Nastl. Er las aus seinem neuen Buch "Immer ist irgendwas" in der bis auf den letzten Platz gefüllten Alten Schmiede. Sudern gibts nicht Statt mit Sudern und Sempern die Zeit zu verplempern, hat Andreas Nastl die diversen Lockdowns genutzt, um ein Buch zu schreiben: „Immer ist irgendwas – Geschichten aus dem Reich, in dem die...

  • Krems
  • Doris Necker
Johann Resch, Barbara Beer und Johannes Beer | Foto: privat

Krems-Stein
Winzerfamilie beweist gute Nase und holt Gold

Einen goldenen Riecher bewies das Weingut Mayer-Resch in Stein. Gleich 4 Mal Gold holte die Winzerfamilie bei der diesjährigen NÖ Weinprämierung 2021 für: Riesling Stein DAC 2019, Neuburger Ried Braunsdorfer 2020, Grüner Veltliner Goldberg DAC Reserve 2018 und Zweigelt Barrique Reserve 2019. Glücklich über Prämierungen „Es freut uns besonders, dass wir bei vier unterschiedlichen Sorten und Ausbaustilen die Jury überzeugen konnten“, ist sich die Familie einig. Alle Weine können Ab Hof oder über...

  • Krems
  • Doris Necker
4 3

Mit Genuss zum Klimaschutz
gemeinsam grüner – gruber43

In Zusammenarbeit mit Collective Energy startet das Bio-Weingut gruber43 am 11. Mai die Crowdfunding-Kampagne „Gemeinsam grüner – gruber43“. Mit vereinten Kräften ermöglichen Weinlieberhaberinnen und -liebhaber durch den Kauf von exklusiven Wein- und Genusspaketen den Bau einer Photovoltaikanlage am niederösterreichischen Weingut.Für die Winzer Gabi und Markus Gruber ist Nachhaltigkeit gelebte Selbstverständlichkeit. Auf ihrem Weingut „gruber43“ in Mittelberg bei Langenlois (NÖ) steht...

  • Krems
  • Christoph Zinganell

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.