Weinburg am Saßbach

Beiträge zum Thema Weinburg am Saßbach

1 18

FREIZEITSPASS FÜR ECHTE KÖNNER SCHNAPSEN 2018 WEINBURG AM SASSBACH

PREISSSCHNAPSEN DES SPORTVEREIN WEINBURG: NICHT IN DIE KARTEN SCHAUEN LASSEN,BERICHT VON BAUERNSCHNAPSEN IN WEINBURG, AM WOCHENENDE WAR DAS BAUERNSCHNAPSEN GANZ SCHÖN ANSTRENGEND UNSER TEAM AUS FROHNLEITEN : STEFAN LUDWIG, WILLI LUDWIG, AUGUST KÄFER, WIR SIND WIEDER IN DER GANZEN STEIERMARK UNTERWEGS UND PRÄSENT.ES WAREN 109 SCHNAPSER IN WEINBURG ANWESEND WIR HABEN EINEN ERFOLGREICHEN TAG  ABSOLVIERT UNTER DEN 109 TEILNEHMENDEN PERSONEN,WIR KONNTEN UNS LEIDER NUR IM MITTELFELD HALTEN ,NACH 7...

Auch die Damen von Siebing sind begeisterte „Striezelschnapser“. Sie spielen eine eigene Variante mit fünf Karten.                              Fotos: WOCHE
2 41

Ein Striezel mit dem letzten Stich

Das alte, traditionelle „Striezelspiel“ wird noch in Siebing gespielt. „Ich brauch ein neues Gewand“, sagt Franz Radl. Er meint damit neue Karten. Denn beim „Striezelspiel“ darf man bei einer bestimmten Kartenkonstellation ein neues Blatt fordern. Das alte Kartenspiel wird nur vor Allerheiligen gespielt. Und das auch nur mehr in Siebing und im benachbarten Rannersdorf. Im Siebingerhof trifft sich an den Abenden vor Allerheiligen das halbe Dorf. Die Wirtsleute Helmut Radl und Sandra Keimel...

Mannschaftsstütze Goran Blagus (M.) bekam von Schiedsrichter Erwin Schieder in der Schlussphase die Ampelkarte gezeigt. Foto: WOCHE
1 121

Das erste Derby nach 29 Jahren endete torlos (Unterliga: Siebing gegen Mettersdorf)

Nach 10.755 Tagen trennten sich Siebing und Mettersdorf wieder mit Remis. Am 11. April 1982 endete das letzte Meisterschaftsspiel zwischen den Nachbarorten Siebing und Mettersdorf mit einem 1:1. Fast 30 Jahre später gingen die Gäste aus Mettersdorf als leichte Favoriten in das Spitzenspiel der Unterliga Süd. Diese Favoritenstellung spiegelte sich dann im Verhältnis der Torchancen wider. Marcus Lipp, Elmar Leitinger und Kreso Blagus vergaben für Mettersdorf, Robert Hernet für Siebing. Noch...

Recht deftige Theaterkost servierten Hermann Haas, Christa Triller, Alois Paul und Marion Neuhold und Co. im Handwerkerdörfl Pichla bei Mureck.                                   Foto: WOCHE
22

Erfolg für Theater im Handwerkerdörfl

Einen tollen Publikumserfolg konnte die neue Theatergruppe „Freilichttheater Handwerkerdörfl Pichla bei Mureck“ verzeichnen. Mit einer recht deftigen Inszenierung des bekannten Volksstückes „Der verkaufte Großvater“ konnte die Gruppe rund um die Theaterveteranen wie Hermann Haas, Waltraud Zacharias und Alois Paul die Massen ins Handwerkerdörfl von Gerhard Seher in Pichla bei Mureck lotsen. Der Hausherr hatte als Knecht Martl auch auf der Bühne zahlreiche Lacher auf seiner Seite. Bei der...

Die Gruppe „Freilichttheater Handwerkerdörfl Pichla bei Mureck“ ist bereit zum Auftritt. Foto:  KK

Theater im Handwerkerdörfl Pichla bei Mureck

Das Stück steht, die Schauspieler sind bereit, im Handwerkerdörfl wird nun Theater gespielt. Ausgerechnet im kühlen November hatte Hermann Haas die Idee, ein Freilufttheater zu gründen. Haas, der früher im Komödienstadl Gosdorf für Lacher sorgte, hatte bald einige ehemalige Mitspieler von dieser Idee begeistert. Die Gruppe wuchs stetig und ein Stück wurde auch bald gefunden. Seit drei Monaten probt die Gruppe unter demokratischer Eigenregie den Komödienklassiker „Der verkaufte Großvater“. Mit...

Herbert Bäck in seinem letzten Meisterschaftsspiel in Aktion.
76

Ein Muster am Spielfeld und am Ball

Genau an seinem 50. Geburtstag lief Herbert Bäck zu seinem letzten Meisterschaftsspiel auf den Rasen. Das Rad der Zeit zurückdrehen, die biologische Uhr im Herbst noch einmal auf Sommerzeit stellen. Im reiferen Alter Dinge tun, für die man eigentlich den Körper eines jungen Menschen braucht. Durch die Rückkehr von Thomas Muster auf die Tennisplätze der Profi-Tour sind diese Themen in letzter Zeit verstärkt ins Rampenlicht gerückt. Einer, der still und leise schon seit Jahren dem altersbedingten...

Werner Leber hat neben der L 208 und der L 213 in Weinburg mit dem Bau einer Autowaschanlage begonnen.           Foto: WOCHE
3

Unternehmer liegt ein Vertrag auf der Leber

Ein Unternehmer plant im Gewerbegebiet Weinburg ein Nahversorgerzentrum und fühlt sich von Amt und Politik benachteiligt. Der Unternehmer Werner Leber aus St. Peter am Ottersbach kaufte 2003 Gewerbegebiet in Weinburg. Auf dem 19.000 Quadratmeter großen Grundstück will er ein Nahversorgerzentrum mit Einkaufsmarkt, Café, Tankstelle und Autowaschanlage errichten. Ein erstes Projekt hat sich 2007 zerschlagen, mit einer verkleinerten Variante kämpft er seither mit den Behörden. Leber fühlt sich von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.