Weinreben

Beiträge zum Thema Weinreben

Foto: Thomas Werchota
6 3 34

Naturschönheit Großhöflein
Ein Spaziergang inmitten wunderschöner Natur

❤🙏 Wenn es nur 100 Schritte von deinem Haus entfernt sind, wo du die wundervollste Naturlandschaft vorfindest, dann weißt und spürst du, es ist gut, es ist alles gut und wunderbar 🙏❤ 🍀 Grün, Rot, Blau, Weiß und Violett - 5 Farben und ein Meer an Naturschönheiten soweit das Auge reicht, bekam ich am 22. Mai Nachmittags, in meiner Heimatgemeinde zu sehen 🍀 🥰 Es summte, es brummte, ein leichter Wind war zu spüren, die Sonne wärmte mich und ermöglichte mir heute, diese wunderschönen Aufnahmen zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Thomas Werchota
Foto: Thomas Werchota
1 1 6

Nebelspaziergang am Stefanitag in Großhöflein
Sich mit der Natur verbinden

Unsere Natur im Burgenland ist so vielfältig, so unterschiedlich und so einzigartig. Wenn dann der Moment gekommen ist und sich fragt; sehe ich auch dann alles ebenso klar und deutlich wenn Nebel einfällt, wie wenn der Sonnenstrahl alles hell erleuchtet? Ja umso mehr, denn es bedarf des genaueren Hinsehens, des sich Zeit nehmen um sich intensiv und im Vertrauen mit der Natur zu verbinden, ihre Schönheit in einem besonderen Licht zu sehen!! Und die Stille, die Stille hilft uns dabei sich auf das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Thomas Werchota
Wachau im Herbst | Foto: Weninger

Herbsttage
Farbenspiel Wachau

Die Weltkulturerberegion Wachau im Herbst ist wie Balsam auf der Seele. Weinrot und gelb gefärbte Weinblätter geben der gesamten Landschaft einen unvergleichlichen Farbton. Die Weinterrassen liegen idyllisch zwischen blauem Himmel und blauer Donau. Gerade jetzt, wenn die milden Sonnenstrahlen herzerwärmend sind und die bunt gefärbten Weinrieden locken, lohnt es sich besonders die Wachau zu erkunden.

  • Krems
  • Sarah Yasmine
86

Tafeln in Enzersfeld im Weinviertel

ENZERSFELD (sz). Eine 50 Meter lange, weißgedeckte Tafel mitten in den Weinbergen – es war schon ein unglaublicher Anblick, der sich den Gästen des Events "Tafeln im Weinviertel" bot, als sie die Kellergasse erklommen hatten. Zuvor gab es noch einen Begrüßungstrunk am Pappelspitz, bei dem die Enzersfelder Weinbauern – Josef Schiller, Franz Zwanzinger, Erwin Eichberger, Ernst Praschinger, August Knie, Hannes Schiel und Hermann Haller – ihre besten Tropfen ausschenkten. Geboren wurde die Idee zu...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.