Weinrebenschnitt

Beiträge zum Thema Weinrebenschnitt

Experten wissen was im Frühjahr alles wichtig ist. | Foto: Evelyn Hartmann
2

Im Frühling folgt der Schnitt im Garten

Nach den grauen Wintermonaten beleben erste Frühlings-Sonnenstrahlen die Flora und die Arbeit beginnt. BGLD. Wie jedes Jahr freuen wir uns schon, wenn nach den kalten grauen Wintermonaten sich im Frühling wieder die ersten warmen Sonnenstrahlen zeigen und die ersten Krokusse aus der Erde sprießen. So langsam hätte man es gerne wieder grün und bunt im Garten. Aber Vorsicht: Ein weiterer Wintereinbruch ist bis zu den Eisheiligen im Mai nicht auszuschließen, die Tage werden aber schon spürbar...

Schnitt der Weinreben im Winter

In diesem Kurs am 7. März von 14 bis 17 Uhr in St. Marienkirchen/P. lernen Sie, wie Sie Weinreben richtig behandeln und schneiden sollen. Für eine ertragreiche Traubenernte im Herbst sind gewisse Arbeiten erforderlich, die in diesem Kurs gezeigt werden. Kosten: € 10,- inkl. Unterlagen Leitung: Roman Nachbaur Ort. Obstlehrgarten, Furth 31, St. Marienkirchen/P. Veranstalter: Obstbauverein St. Marienkirchen/P. Anmeldung: im Naturpark-Büro, Tel: 07249/47112-25 Wann: 07.03.2015 14:00:00 Wo:...

Weinrebenschnittkurs.

mit Weinbaumeister Sepp Weidinger Wann: 05.04.2014 13:00:00 Wo: Fam. Laucher, Wiesing 26, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

Praxiskurs Weinrebenschnitt

Der Rebenexperte Bruno Schlierenzauer zeigt, wie Weinreben richtig geschnitten werden. Der Schnittkurs findet am Samstag, 1. März 2014 um 14:00 Uhr in der ehemaligen Gärtnerei Mayr, Felsenweg 19 in Telfs statt. Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich willkommen. Wann: 01.03.2014 14:00:00 Wo: ehem. Gärtnerei Mayr, Felsenweg 19, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Obst- und Gartenbauverein Telfs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.