Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Personen die seit Jänner einen Kurs zur Pflegeassistenz machen, verdienen monatlich mindestens 1.400 Euro. | Foto: KSK
3

Pflege
Mindestens 1.400 Euro für Pflegepersonal in der Ausbildung

Das neue Pflegestipendium trat Beginn dieses Jahres in Kraft und auch die neuen Auszubildenden der Teilzeit Pflegeassistenz kommen in den Genuss der monetären Vorteile. Durch den erfolgreichen Ausbildungsstarts plant die "klinische Seelsorge Ausbildung" (KSA) einen weiteren Kurs im Herbst 2023. SCHWARZACH. Das Arbeitsmarktservice (AMS) predigt schon lange, dass der Arbeitsmarkt mehr auf junge Mütter eingehen soll. Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum macht nun einen Schritt in die richtige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Egal ob in der Gastronomie, Pflege oder Handwerk, überall werden Arbeitskräfte gesucht. | Foto: Neumayr
Aktion 3

Bilanz AMS
Arbeitslosenquote fällt im Pongau 2022 auf ein Rekordtief

Das AMS Bischofshofen gab Resümee über die Pongauer Arbeitssituation im Jahr 2022. Das vorherige Jahr brachte ein Tief an Arbeitslosigkeit, zugleich einen Mangel an Arbeitern und wies auf ungenützte Potentiale hin. Herausgehoben wurde auch, dass Fort- und Weiterbildungen auch dieses Jahr vermehrt unterstützt werden. PONGAU. 3,9%. Das ist die Arbeitslosenquote des Jahres 2022. Sie war so gering wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Darüber hinaus übertrifft die Zahl der offenen Stellen immer noch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Ab September erhalten alle angehende Pflegekräfte, die am ersten Bildungsweg eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die Fachhochschule oder einen anderen Lehrgang absolvieren, netto 600 Euro Ausbildungsbeitrag pro Monat.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Aktion 3

Karriere
600 Euro Ausbildungsbeitrag in der Pflege ausbezahlt

Pflegekräfte in Ausbildung und im Pflichtpraktikum erhalten ab September 600 Euro Unterstützung pro Monat.  SALZBURG. Ab September erhalten alle angehende Pflegekräfte, die am ersten Bildungsweg eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die Fachhochschule oder einen anderen Lehrgang absolvieren, netto 600 Euro Ausbildungsbeitrag pro Monat. Pflichtpraktika für die Pflegeassistenz werden ebenfalls mit 600 Euro unterstützt. 400 Euro kommen davon vom Bund (Pflegemilliarde), 200 Euro steuert das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Denn trotz der 20 Maßnahmen, die der Bund im Pflegepaket angekündigt hat, gäbe es viel zu tun, um den Beruf noch attraktiver zu machen. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
3

Pflege
Salzburgs Pflegekräfte wollen "nicht sofort ausbrennen"

Salzburgs Pflegekräfte sehen Verbesserungsbedarf bei der Ausbildung, im Praktikum und bei den Wochenstunden.  SALZBURG. Bei der Veranstaltungsreihe "Pflege am Wort", der Arbeiterkammer Salzburg, trafen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Praxis und Ausbildung, um Ideen zu entwickeln und ein attraktives Zukunftsbild des Pflegeberufes zu zeichnen. Denn trotz der 20 Maßnahmen, die der Bund im Pflegepaket angekündigt hat, gäbe es viel zu tun, um den Beruf noch attraktiver zu machen. Beruf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mitarbeiter aus dem Sozialzentrum Großarl freuen sich über ihre Zertifikate. | Foto: Kolarik
4

Endlich Schmerzfrei

Sogenannte "Pain Nurse"-Zertifikate sollen für mehr Profis im Bereich der Pflege sorgen, die sich besonders mit dem Thema Schmerzen und vor allem wie man sie los wird, beschäftigen. SALZBURG (mst). Das Projekt "Schmerzfreies Pflegeheim" von SeneCura bekommt immer mehr Aufmerksamkeit und kann große Erfolg verzeichnen. Gerade haben wieder weitere 100 Mitarbeiter die Ausbildung zur "Pain Nurse" abgeschlossen und sind nun Experten im Bereich des Schmerzmenagements. Schmerzfrei für weniger Leid Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Im Bild von links: Kolonnenkommandant Helmut Steinkogler, Abteilungskommandantin für Personal und Ausbildung Anna Siegl, Dorfbeuerns Vize-Bgm. Michael Warter und Bezirksrettungskommandant Flachgau Oberrettungsrat Hermann Gerstgraser | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Von der Geriatrie bis zur Säuglingsreanimation

Die Kolonne Flachgau Nord des Roten Kreuzes hat in der Benediktinerabtei Michaelbeuern ihren Schulungstag abgehalten. MICHAELBEUERN (buk). Ihren Schulungstag haben kürzlich 97 ehrenamtliche Rettungssanitäter der Kolonne Flachgau Nord des Salzburger Roten Kreuzes in der Benediktinerabtei Michaelbeuern abgehalten. Neben dem Verrichten von Diensten sind auch Fortbildungen für die Sanitäter verpflichtend, Schulungstage finden regelmäßig statt. Um hier Abwechslung hinein zu bringen, versucht das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Jugendliche beim Lesen | Foto: LMZ
1

Das ändert sich ab Jänner beim Bildungsscheck des Landes Salzburg

Heuer wurden 4.581 Bildungsscheck-Anträge positiv erledigt. Weil Pflegeausbildungen oft mit hohen Kosten verbunden sind, wird für Ausbildungen zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz ab 2017 die Förderhöchstgrenze von 900 auf 2.000 Euro angehoben. Dadurch soll ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung des Pflegekräftemangels geleistet und mehr Personen für eine Pflegeausbildung motiviert werden. Förderhöchstgrenze wird in manchen Fällen angehoben Angehoben wird auch die Förderhöchstgrenze für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.