Welschriesling

Beiträge zum Thema Welschriesling

Michi Lorenz (Kitzeck) konnte mit seinem Welschriesling „Revoluzza“ 2017 überzeugen. | Foto: KK

Welschriesling-Verkostung
Ganz im Zeichen der Wöschmeisterschaft

Am 28. Juni fand am Weingut Wolfgang Maitz in der Südsteiermark die erste Wöschmeisterschaft statt. Initiator Gerhard Retter, Gastgeber René Kollegger und Organisatorin Claudia Genner-Schauer haben es sich zur Aufgabe gemacht, der vermeintlich kleinen Rebsorte Welschriesling eine große Bühne zu geben. Verkostet wurden Weine in den Kategorien „Klassik“, „Riede“, „Nouvelle Wösch“, „Prädikate“ und „Natural/Orange/Amphore“ von einer hochkarätig besetzten Jury. Die Ergebnisse: Kategorie KLASSIK –...

Johannes Sinemus hat heuer erstmals Welschriesling und Zweigelt Rose abgefüllt. | Foto: Waltraud Fischer
1 10

Kitzeck
Jeder Schluck ein Liebesbeweis

Johannes Sinemus bewirtschaftet seit 2014 Rebflächen in Kitzeck. Heuer füllte er seinen ersten Welschriesling und Zweigelt Rose ab. KITZECK. Schon früh erkannte Johannes Sinemus die Liebe zum Wein. Als erster steirischer Weinbaulehrling schloss er seine Ausbildung von 2005 bis 2008 beim Weingut Warga-Hack in Kitzeck mit dem Besuch der Fachschule in Krems ab und vertiefte sein Wissen im Laufe der Jahre bei mehreren namhaften Weingütern in der Südsteiermark. Bei einem guten Achterl reifte im...

Welschbrunch 2015 im Schloss Gamlitz

Am Sonntag, dem 3. Mai 2015 ist es wieder soweit. Der alljährliche Welschbrunch im Schloss Gamlitz kann beginnen. Was gibt es Gemütlicheres als an einem Sonntagvormittag in unserem Schlosshof zu brunchen, ein gutes Glas Wein zu trinken und guter Musik zu lauschen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Old School Basterds. Welschbrunch 2015 Sonntag, 3. Mai 2015 mit den OldSchoolBasterds Brunch-Beginn: 11.00 Uhr; Spielbeginn: 11.30 Uhr Preis: € 33,-- inklusive Welcome Drink und Buffet (all...

  • Stmk
  • Graz
  • Jürgen Hofmann

Wein mit Apfelnote im Bouquet

Welschriesling vom Weinhof Platzer begleitet sommerliche Gerichte. Zum Gemüsegericht empfiehlt der Kornberger Schlosswirt Raimund Pammer einen Welschriesling vom Weinhof Platzer in Pichla bei Tieschen. Beim Welschriesling Klassik 2011, der heuer den Landessieg erringen konnte, handelt es sich um einen sehr duftigen Welschriesling-Typ, der mit zarten Zitrus- und Apfelnoten besticht und sich am Gaumen lebhaft und verspielt präsentiert. Dieser Wein hat 11,5 Volumsprozent Alkohol, 6,2 g/l Säure und...

Frischer Wein begleitet Brot

Zu ihren Brotspezialitäten – und natürlich auch zum Osterbrot – genießen Ernst und Helga Veith aus Petersdorf gerne einen Welschriesling vom Weinhof Christian Neuherz in Edersgraben in der Gemeinde Gossendorf. Dieser Welschriesling besticht schon mit einem hellen, klaren Gelb und begeistert den Weinliebhaber mit seinem Bukett, dem Duft nach reifen Äpfeln. Das feine Säurespiel im Abgang macht ihn zu einem besonderen Tropfen. Mit 11 Volumsprozent Alkohol ist dieser Welschriesling ein leichter,...

Ein frisches Tröpferl

Zum gebratenen Heilbuttfilet auf Chinakohlgemüse serviert Alise Oosterveld vom Fürstenbräu Fürstenfeld ihren Gästen den Welschriesling 2009 vom Weingut K. Heinrich in Großwilfersdorf. Leicht, frisch und fruchtig sind die Attribute, die diesen Welschriesling treffend beschreiben. Das Bukett besticht mit dem Duft nach grünen Äpfeln, dezenter Quitte, Holunderblüte und einem Hauch von Williams Birne. Den Gaumen von Weinliebhabern erfreut dieser lebendige und animierende, vielseitige Wein mit 12...

Ein trockener Begleiter

Zum Wurstsuppentommerl empfiehlt Juliana Trummer einen Welschriesling 2009 aus eigenem Hause, erzeugt von ihrem Sohn Johann Trummer. Es handelt sich um einen fruchtigen, würzigen Wein mit feinrassiger, angenehmer Säure und klassischem Fruchtaroma. Der Welschrieslling 2009 ist ein edler Wein für alle Tage, der für viele Anlässe geeignet ist und den Trinkfluss animiert. Er hat 11,5 Volumsprozent Alkohol und kostet ab Hof 4,50 Euro. In den Weingärten der Familie Trummer gedeihen auf sonnigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.