Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Geschafft: Thomas Kammerlander feierte gleich zum Auftakt der neuen Weltcupsaison einen Sieg. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
5

Sieg und dritter Platz für Thomas Kammerlander
Starker Start in der Steiermark

OBDACH, UMHAUSEN (pele). Viel besser hätte seine letzte Saison als Aktiver im Weltcup der Naturbahnrodler nicht beginnen können! Thomas Kammerlander gewann zunächst am Freitag das Herrenrennen auf der Winterleiten in der Steiermark vor seinem steirischen Teamkollegen Michael Scheikl. Der siegte dann im Verfolgungsrennen am Sonntag, „Kammi” holte sich Rang drei. „Insgesamt bin ich mit dem Wochenende hochzufrieden. Am Freitag ist mir alles so aufgegangen, wie ich mir das vorgestellt habe. Ich...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Riccardo Schöpf und Partner Juri Gatt sicherten sich beim Weltcup in Park City den zweiten Rang. | Foto: FIL/Galinovskis
2

Riccardo Schöpf mit nächsten Podestplatz
Auch in Park City bärenstark

PARK CITY, UMHAUSEN (pele). Der Ötztaler Riccardo Schöpf sorgt mit seinem Doppelpartner Juri Gatt im Weltcup der Kunstbahnrodler weiter für Furore. Am Wochenende gastierte die Weltelite im Utah Olympic Park von Park City. Und dort spielten die beiden Tiroler wieder eine Hauptrolle. Nach dem ersten Lauf noch in Führung liegend, mussten sie sich am Ende nur den amtierenden Weltmeistern Toni Eggert/Sascha Benecken aus Deutschland um 33 Tausendstel geschlagen geben. „Das lachende Auge überwiegt auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Freude im Rodellager nach Rang drei im Teambewerb, von links: Wolfgang Kindl, Madeleine Egle, Juri Gatt und der Umhauser Riccardo Schöpf. | Foto: FIL/Galinovskis
2

Riccardo Schöpf begeistert im Weltcup
Weiter auf der Erfolgswelle

WHISTLER, UMHAUSEN (pele). Nach dem fulminanten Weltcup-Premierensieg auf der Heimbahn in Innsbruck/Igls hieß es für das Duo Juri Gatt und Riccardo Schöpf aus Umhausen die dort gezeigten Leistungen am Wochenende im kanadischen Whistler zu bestätigen. Und das machten sie, obwohl sie noch nie auf der dortigen ultraschnellen Bahn gefahren waren, in beeindruckender Manier. Sie mussten sich nur den beiden arrivierten deutschen Doppelpaarungen Toni Egger/Sascha Benecken und Tobias Wendl/Tobias Arlt...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Historisch: Juri Gatt und Riccardo Schöpf (Mitte) siegten vor Thomas Steu/Lorenz Koller (links) und Yannick Müller/Armin Frauscher. | Foto: ÖRV/Wilhelm
3

Erster Weltcupsieg für Ötztaler Kunstbahnrodler
Schöpf einer der Helden von Igls

IGLS, UMHAUSEN (pele). Österreichs Rodelasse schrieben am Wochenende beim Weltcupauftakt in Innsbruck/Igls wahrlich Geschichte! Am Samstag gewannen zunächst Selina Egle und Lara Kipp die Weltcup-Premiere im Damen-Doppel. Danach fuhr Madeleine Egle im Damen-Einsitzer in einer eigenen Liga und ganz nach oben aufs Stockerl. Anschließend folgte der Doppelsitzerbewerb der Herren – mit einem unfassbaren Dreifachsieg für die heimischen Athleten. Ganz oben stand mit seinem Partner Juri Gatt der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
In seiner letzten Saison als Aktiver will Thomas Kammerlander noch einige Male jubeln. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
2

Weltmeister aus dem Ötztal ist voll fokussiert
„Kammis” Countdown zur finalen Saison

UMHAUSEN (pele). „Schauen, was das Wetter macht, und trainieren!” So beschreibt Thomas Kammerlander seine aktuellen Tätigkeiten im Vorfeld seiner letzten Saison als Aktiver im Weltcup der Rennrodler auf Naturbahnen. Gestartet wird dieser vom 15. bis 18. Dezember in Obdach-Winterleiten. Natürlich ist „Kammi” ein alter Hase im Geschäft. Doch der bevorstehende Winter bringt trotzdem neue Herausforderungen. „Es gibt wieder Regeländerungen. Der Schienengrad muss von zwölf auf sechs Hundertstel...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Auch wenn die Saison nicht nach Wunsch verlief, hatte Thomas Kammerlander oft Grund zum Jubeln. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein

Thomas Kammerlander zieht eine Bilanz
„Es war eine komische Saison”

UMHAUSEN. Die Saison im Rennrodeln auf Naturbahnen nahm mit der Absage des Weltcupfinales in Moskau ein unliebsames Ende. Weltmeister Thomas Kammerlander beendete sie auf Rang zwei der Gesamtwertung. Im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN zieht er Bilanz. Thomas, wie fällt dein Fazit aus, wenn du auf den Winter zurückblickst? Es war eine komische Saison. Dass es letztlich so geendet hat, war einfach Pech. Aber unabhängig vom Einmarsch der Russen in die Ukraine, der letztlich ausschlaggebend für...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Gerald Kammerlander (links) und Robert Batkowski saßen einen Tag länger in Moskau fest. | Foto: ÖRV
2

Russlands Krieg verhinderte Weltcupfinale
Der Wahnsinn einer Rodel-Reise

MOSKAU, UMHAUSEN (pele). Es hätte der krönende Abschluss der Weltcupsaison im Rennrodeln auf Naturbahnen werden sollen – geworden ist daraus ein reines Fiasko! Zunächst musste bereits am vergangenen Mittwoch das komplette Rennprogramm über den Haufen geworfen werden. Denn wieder einmal war in Moskau die dortige „Micky-Maus-Bahn” mit rund 25 Fahrsekunden in keinem rennfertigen Zustand. Warum die FIL überhaupt Rennen dorthin vergibt, wissen die offenbar überforderten Funktionäre wohl nur selbst....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Das Material spielte wieder nicht mit. Thomas Kammerlander landete in Mariazell auf Rang drei. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
3

Unzufrieden mit Rang drei in Mariazell
Diesmal war „Kammi” sauer

MARIAZELL, UMHAUSEN (pele). Hohe Temperaturen und starke Regenfälle im Vorfeld: Da musste das Programm beim Weltcubewerb im Rennrodeln auf Naturbahnen im steirischen Mariazell über den Haufen geworfen werden. Die Entscheidungen fielen in allen Disziplinen in nur einem Lauf. Und Thomas Kammerlander war nach seinem Rennen am Samstag, das er auf Rang drei beendete, sauer. „Ich bin wirklich extrem enttäuscht! Natürlich ist ein dritter Platz nicht schlecht. Aber ich habe mich einmal mehr komplett...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander (rechts) klassierte sich in Deutschnofen hinter Alex Gruber (Mitte) und Michael Scheikl. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein

Ötztaler verteidigt Weltcup-Gesamtführung
„Kammi” bleibt in Front

UMHAUSEN, DEUTSCHNOFEN (pele). Beim vierten Weltcupbewerb im Rennrodeln auf Naturbahnen in Deutschnofen gab’s den erwarteten Sieger. Alex Gruber war auf seiner Lieblingsbahn nicht zu knacken, holte sich souverän Rang eins. Dahinter gab’s zwischen Michael Scheikl und Thomas Kammerlander einen wahren Krimi, den diesmal der Steirer um drei Hundertstel für sich entschied. Der Ötztaler verteidigte unterdessen seine Führung im Gesamtweltcup. „Nachdem es im Training am Freitag überhaupt nicht gelaufen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Mit seinem Sieg in Vatra Dornei übernahm Thomas Kammerlander die alleinige Weltcupführung. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
3

Thomas Kammerlander gewinnt in Vatra Dornei
„Einer meiner schönsten Siege”

UMHAUSEN, VATRA DORNEI (pele). Nach dem Training zum Weltcup-Bewerb im Rennrodeln auf Naturbahnen im rumänischen Vatra Dornei wurden die beiden Südtiroler Patrick Pigneter und Alex Gruber als Favoriten gehandelt. Doch der amtierende Weltmeister Thomas Kammerlander aus Umhausen hatte etwas dagegen. Nach dem ersten Lauf lag er zwar noch 39 Hundertstel hinter Gruber, doch mit einem starken zweiten Run ließ er die Südtiroler Konkurrenz noch hinter sich. Am Ende lag er fünf Hundertstel vor dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Auf der Grantaubahn mit dem neuen Zielstadion werden im Jänner zwei Weltcups im Rennrodeln auf Naturbahnen ausgetragen. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein

Ötztaler springen für Seiser Alm ein
Weltcup-Doppel in Umhausen

UMHAUSEN (pele). Dass die Grantaubahn in Umhausen ab 7. Jänner 2022 Schauplatz des Eröffnungsbewerbes der neuen Weltcup-Saison im Rennrodeln auf Naturbahnen sein wird, steht schon seit geraumer Zeit fest. Nach dem Heimrennen für den amtierenden Weltmeister Thomas Kammerlander hätte der Weltcup-Tross weiter nach Südtirol reisen sollen, wo vom 14. bis 16. Jänner auf der Seiser Alm das nächste Bewerbswochenende stattfinden hätte sollen. Daraus wird, wie nun bekannt wurde, aber nichts. Denn die...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander war beim Weltcupfinale in Laas eine Klasse für sich und holte zwei Siege. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
2

Thomas Kammerlander triumphierte in beiden Weltcup-Bewerben im Südtiroler Laas
Im Weltcup ungeschlagen

LAAS (pele). Die Weltcupgesamtwertung im Rennrodeln auf Naturbahnen musste Thomas Kammerlander heuer früh abschreiben, da er wegen einer Quarantäne die beiden ersten Rennen auf der Winterleiten nicht bestreiten hatte können. In der Folge zeigte er aber, wer aktuell der dominierende Mann im Rodelzirkus ist. Zuletzt zeigte er im Vorfeld der Heim-WM in Umhausen seine Stärke und siegte bei den beiden Weltcupbewerben im Südtiroler Laas. Es war jeweils ein Hundertstelkrimi, doch gerade im unteren...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander war bei den Rennen im Passeiertal eine Klasse für sich. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
2

Ötztaler Naturbahnrodler zementierte mit zwei Siegen im Passeiertal seine Favoritenrolle für die WM
„Kammi“ ließ die Muskeln spielen

MOOS (pele). Thomas Kammerlander feierte ein triumphales Comeback in den Weltcup im Rennrodeln auf Naturbahnen! In Moos im Passeiertal gewann er am Wochenende beide Rennen überlegen und dokumentierte damit eindrucksvoll, wer der Favorit für die bevorstehende Weltmeisterschaft vom 4. bis 7. Februar auf der heimischen Grantaubahn in Umhausen ist. Unglaublich waren vor allem die Zeitabstände, die „Kammi“ zwischen sich und seine hochkarätige Konkurrenz legen konnte. Denn die Bahn im Passeiertal ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Miguel Brugger fuhr beim Junioren-Weltcup in Umhausen neuerlich aufs Podest. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
2

Riccarda Ruetz Zweite in Umhausen – Miguel Brugger auf Rang drei
Junioren glänzen mit Podestplätzen

UMHAUSEN (pele). Beim Junioren-Weltcup im Rennrodeln auf Naturbahnen fuhr Österreichs Nachwuchs am Sonntag in Umhausen wieder Stockerlplätze ein. Riccarda Ruetz landete bei den Mädchen auf Rang zwei, Miguel Brugger wurde bei den Burschen Dritter. Im Doppesitzerbewerb landete die steirische-kärntnerische Paarung Maximilian Pichler/Dominik Peter Maier auf Rang vier. Miguel Brugger aus Sautens war mit seiner Leistung hochzufrieden: „Im ersten Lauf hatte ich noch einen kleinen Fehler drinnen, im...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Christoph Regensburger und Dominik Holzknecht waren weg und kehrten nun furios zurück. | Foto: ÖRV/Chris Walch

Rodeldoppel Christoph Regensburger und Dominik Holzknecht landeten zweimal am Podest
Furioses Comeback

UMHAUSEN, OBDACH (pele). Furioses Comeback der beiden Naturbahnrodler Christoph Regensburger und Dominik Holzknecht in den Weltcupzirkus! Bei ihrer Rückkehr auf der steirischen Winterleiten schafften sie an beiden Renntagen den Sprung aufs Podest. Im ersten Rennen landeten die beiden Ötztaler hinter den italienischen Paarungen Patrick Pigneter/Florian Clara sowie Patrick Lambacher/Matthias Lambacher auf Rang drei. Damit gaben sich die kernigen Burschen aber nicht zufrieden. „Wir haben nach dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.