Weltnichtrauchertag

Beiträge zum Thema Weltnichtrauchertag

Ob ein Rauchverbot im Auto kommt, ist nicht sicher. Der Nichtraucherschutz setzt sich jedenfalls dafür ein.  | Foto: Archiv
2

Weltnichtrauchertag
Rauchverbot im Auto: Kommt es?

Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai fordert die Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher mit Sitz in Innsbruck, ein allgemeines Rauchverbot im Auto, nicht nur, wenn Kinder bis zum 18. Lebensjahr im Auto anwesend sind. Bundesleiter Robert Rockenbauer: "Wenn rauchende Autofahrer nicht bereit sind, den Stummel im Autoaschenbecher auszulöschen, dann muss man eben mit einer Gesetzesänderung das Rauchen im Auto grundsätzlich verbieten." Denn, so Rockenbauer weiter, "es darf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Am 31. Mai ist WeltnichtraucherInnentag. Expertinnen der Univ.-Klinik Innsbruck erläutern die Gefahren für die Gefäße durch das Rauchen. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
4

Weltnichtrauchertag
Gefäßschäden von Kopf bis Fuß

Zum WeltnichtraucherInnentag, am 31. Mai, machen Expertinnen der Univ. -Klinik für Gefäßchirurgie in Innsbruck abermals auf die Gefahren von Rauchen aufmerksam. Es schädige Gefäße von Kopf bis Fuß so die Konklusion. TIROL. Die meisten denken, wenn sie die Gefahren von Rauchen aufzählen, zuerst an Lungenkrebs und COPD. Natürlich sind dies ebenfalls häufige Folgen für Raucher, doch wem ist bewusst, dass auch unsere Gefäße durchs Rauchen leiden und geschädigt werden?  Die Klinikdirektorin Sabine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Raucherentwöhnungscoach Katja Oppitz hilft Menschen dabei, ihre Nikotinsucht in Griff zu kriegen. | Foto: no-smoke.at
2

31. Mai – Weltnichtrauchertag
Katja Oppitz: „Einen festen Termin für die letzte Zigarette fixieren!"

Sie war selbst lange Raucherin, nun hilft sie anderen dabei, der Nikotinsucht zu entfliehen. Raucherentwöhnungscoach, Katja Oppitz gibt in ihren Seminaren Tipps und Tricks mit dem Rauchen aufzuhören. Der Großteil ihrer Kunden greift danach nie wieder zur Zigarette. Die Bezirksblätter haben Sie noch vor dem Weltnichtrauchertag am 31. Mai zum Interview geladen. Was ist das Besondere an Ihrem Rauchentwöhnungs-Programm? Die unendliche Motivation, die ich meinen Kunden gebe, und der feste Glaube an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Jetzt mit dem Rauchen aufhören? Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai könnte eine gute Gelegenheit dazu sein.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Weltnichtrauchertag 31.5.
Statt "Raucher": "Nikotiniker"

TIROL. Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai fordert die Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher abermals ein Rauchverbot vor Gastro- oder Klinikeingängen. Generell überall dort, wo Menschen zusammentreffen. Statt Raucher: "Nikotiniker"Das Wort "Raucher" würde angesichts der verheerenden Folgen für die Raucher selbst und für die Gesellschaft im Allgemeinen viel zu viel verharmlosen, stellt der Bundesgeschäftsführer der Österreichischen Schutzgemeinschaft für Nichtraucher, Robert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Arno Melitopulos-Daum, Leiter der ÖGK Landesstelle Tirol erinnert zum Weltnichtrauchertag an das kostenlose Programm zu Unterstützung beim Rauchausstieg.  | Foto: ÖGK

31. Mai Weltnichtrauchertag
Zusammenhang zwischen Rauchen und Covid-19?

TIROL. Die wissenschaftlichen Hinweise darauf, dass Rauchen ein Risikofaktor für das Covid-19-Virus ist, mehren sich. Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai trifft die Österreichische Gesundheitskasse, auf Basis von derzeit verfügbaren Studien bzw. von etablierten wissenschaftlichen Erkenntnissen, Aussagen zu dieser Thematik, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zutreffen.  Rauchen und Covid-19Ob es einen tatsächlichen Zusammenhang zwischen Rauchen und der Ansteckungen mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Eine gute Gelegenheit, um nochmal über das Rauchverbot in der österreichischen Gastronomie nachzudenken... | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
1 1

Weltnichtrauchertag am 31. Mai
Das Rauchen aus dem gesellschaftlichen Leben verbannen

TIROL. Am 31. Mai wird wieder der Weltnichtrauchertag zelebriert, der allen Menschen die Risiken des Rauchens und Passivrauchens verdeutlichen soll. Besonders durch die Aufhebung des fast schon so gut wie beschlossenen Rauchverbots in der Gastronomie, möchte man die Schäden, die Passivrauchen verursachen kann, hervorheben.  Das Rauchen aus dem gesellschaftlichen Leben verbannenDass Rauchen schädlich ist, wissen wohl die meisten Raucher und natürlich Nichtraucher selbst, doch die Gefahren des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Tiroler Gebietskrankenkasse
3

Projektideen gesucht
Gemeinsam für ein rauchfreies Tirol

TIROL. Gesucht werden Tiroler Projektideen für ein rauchfreies Tirol. Das Motto der Initiative lautet „Lebe.Besser.Länger.Rauchfrei“. Bewerbungsfrist endet am 30. Juni Seit Beginn des Jahres suchen die Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) und das Land Tirol Ideen und Projekte für ein rauchfreies Tirol. Ursprünglich hätte die Frist am 31. Mai  – pünktlich zum Weltnichtrauchertag – geendet. Nun wurde sie aufgrund der positiven Rückmeldungen bis zum 30. Juni 2019 verlängert. Die besten Ideen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hände frei ohne Zigarette: Bgm. Hans Payr beendete seine "Raucherkarriere"!

Bürgermeister mit und ohne Rauch

Umfrage zum Weltnichtrauchertag: Wer von den Bürgermeistern greift zur Zigarette? Das Ergebnis der Raucherumfrage im Gemeindeamt: Nur zwei von 14 Bürgermeistern greifen regelmäßig zu Zigarette oder Pfeife. Bgm. Toni Bucher aus Grinzens zählt sich zu den starken Zigarettenrauchern, wobei es aber schon mehrfach Versuche der Entwöhnung gegeben hat. "Ich habe das einige Monate durchgehalten, aber dann doch wieder angefangen", bekennt Bucher. Ob es weitere Anläufe geben wird, kann nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.