Weltraum

Beiträge zum Thema Weltraum

Venus und Jupiter (etwas vergrößert) über dem Anninger. Oben: Venus. Unten: Jupiter | Foto: Philipp Steinriegler
Video 17

Mödling
Wenn die Venus den Jupiter trifft

Ein wunderschönes und sehr seltenes Himmelereignis war zu sehen: VENUS und JUPITER "trafen" sich ganz nahe Fielen Ihnen vorletzte und letzte Woche am westlichen Abendhimmel 2 sehr hell leuchtende Sterne auf, heller und auffälliger vielleicht als sonst? Stimmt, Sie haben richtig gesehen. Unser Nachbarplanet Venus und der Planet Jupiter standen in einer schrägen gemeinsamen Linie. So "nahe "und perfekt zu sehen wie es recht selten der Fall ist. Circa alle 11 bis 15 Monate kommen sich die beiden...

Überreichung des Nobelpreises durch den schwedischen König Carl XVI. Gustaf an Anton Zeilinger, Quantenphysiker an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Wien. | Foto: ÖAW/Uni Wien/Hinterramskogler
4

Nobelpreis an Österreich
Anton Zeilinger erhält Physik-Nobelpreis

Nobelpreis-Verleihung: Anton Zeilinger erhält die ehrenvolle Auszeichnung Anton Zeilinger wurde in Stockholm der Nobelpreis für Physik durch den schwedischen König Carl XVI. Gustaf überreicht. Der Physiker, der in Österreich an der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und der Universität Wien forscht, erhielt den höchsten Wissenschaftspreis der Welt für seine Arbeiten zur Quantenverschränkung. Es ist der erste österreichische Nobelpreis für Physik seit der Verleihung an Wolfgang Pauli 1945 -...

"Österreich im All". Die Raumstation MiR (mittlerweile kontrolliert abgestürzt) und Franz Viehböck in der Kapsel (Bildgestaltung: Steinriegler)
Video 15

Interview mit Franz Viehböck - im Gespräch mit dem "Austronauten" der in Mödling die Schule besuchte. Tipp: Video auf YouTube🎬
Der erste Österreicher im Weltall

"Das Weltall - unendliche Weiten, wir schreiben das Jahr 1991..." Wenn man die Zeilen der Überschrift liest werden sich nicht nur eingefleischte Science Fiction Fans sich an "Star Trek" bzw. "Raumschiff Enterprise" erinnern, sondern sicherlich viele andere auch. Doch die Sätze passen auch zur Realität - und zwar zur österreichischen, genauer gesagt, zur vergangenen österreichischen Realität. Realität die für den jetzigen Berndorf AG Vorstand DI Franz Viehböck im Jahre 1991 Wirklichkeit wurde....

Der niederösterreichische Satellit PEGASUS sendet nach wie vor Daten aus dem Weltall | Foto: FHWN
5 9

"Frohe Weihnachten" aus dem All – Satellit PEGASUS sendet Grüße aus der Galaxie

PEGASUS, der Satellit, der Mitte Juni mit niederösterreichischer Beteiligung in den Orbit geschickt wurde, feiert pünktlich zu Weihnachten sein 6-monatiges Jubiläum. Am 23. Juni um 9.06 Uhr brach Jubel im Kontrollzentrum Langenlebarn (Bezirk Tulln) aus: PEGASUS lebt und ist voll funktionsfähig! Exakt ein halbes Jahr später besteht erneut Grund zu Freude: Das Gemeinschaftsprojekt der FH Wiener Neustadt mit der TU Wien und den Experten von "STG" (Space Tech Group) ist weiterhin auf Kurs....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.