Weltspartag

Beiträge zum Thema Weltspartag

Das Sparen hat in Österreich eine lange Tradition. | Foto: Foto: rangizz/panthermedia
5

Weltsparwoche 2021
"Wer spart, schafft sich mehr Spielraum"

Der Weltspartag hat eine lange Tradition. Dieser wurde bereits im Oktober 1924 ins Leben gerufen und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. KIRCHDORF. Der Grundgedanke hinter dem Weltspartag zielt darauf ab, dass Erwachsenen und Kindern das Sparen schmackhaft gemacht und der Wert des Sparens verbreitet wird. Auch heuer können sich die Kunden wieder ihre Weltspartags-Geschenke in der Weltsparwoche in den Bank-Filialen abholen. Johannes Lachinger, Regionaldirektor der Sparkasse OÖ in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Sparkasse: Filialdirektor Eduard Göttel  mit Klaus Losbichler (Sparkasse OÖ), Carina Wurnitsch, Bürgermeister Wolfgang Veitz und Bezirkshauptmann Dieter Goppold (v.li.).
4

Weltspartag
Nullzinsen für Sparer eine Herausforderung

Auch heuer wurde von den Banken am Weltspartag wieder auf die Bedeutung des Sparens hingewiesen. KIRCHDORF (sta). Obwohl es kaum Zinsen gibt, fließt nach wie vor viel Geld auf die Sparbücher. Rund 80 Prozent aller Konsumenten setzen auf den Klassiker. Bei Aktien sind sie eher zurückhaltend, aber interessiert. Im Schnitt wird von jedem Österreicher pro Monat mehr als 200 Euro angespart.Vertreter aus Politik, Wirtschaft und des öffentlichen Lebens waren auch heuer mit dabei bei den...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Region Kirchdorf  Christian Hager (li.) und Georg Wagenleitner. | Foto: Raiffeisenbank Region Kirchdorf
2

Raiffeisenbank Region Kirchdorf
Alles unter einem Dach

KIRCHDORF (sta). Raiffeisenbank Region Kirchdorf eröffnet mit dem "Forum Region Kirchdorf" ihr neues Zuhause. Geschäftsleiter Christian Hager stellte sich den Fragen im BezirksRundschau Interview. Die Bankenlandschaft befindet sich im Umbruch. Wie reagieren Sie darauf? Hager: „Mit dem Neubau haben wir ein starkes Zeichen gesetzt, wie wir die Zukunft des Bankgeschäfts sehen: Wir denken über den Tellerrand hinaus und leben im „Forum Region Kirchdorf“ unser Motto „Mehr als eine Bank“. 50 Prozent...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Am 31. Oktober ist Weltspartag | Foto: zerofoto/Fotolia
4

Weltspartag
Ein Tag im Zeichen des Sparens – mit Umfrage!

KIRCHDORF (sta). Am 31. Oktober feiern die Kirchdorfer Banken auch heuer den Weltspartag. Immer noch ist das Sparbuch eine beliebte Sparform für die Österreicher. Christian Hager, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Region Kirchdorf sagt: "Das Sparbuch ist nach wie vor eine unkomplizierte Sparmöglichkeit mit hoher Sicherheit. Sparen erleichtert das Erreichen von kleinen und großen Wünschen. Raiffeisen Sparern steht dazu ein großes Angebot an Spar- und Anlageprodukten zur Verfügung. Onlinesparen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
VKB-Bank:  Direktor Anton Obernberger (3.v.li.) mit Kurt Weilguny, Siegfried Pramhas, Wolfgang Veitz und Bezirkshauptmann Dieter Goppold (v.li.)�
1 4

Weltspartag
Das Sparbuch ist nach wie vor sehr beliebt

KIRCHDORF (sta). Auch heuer wurde von den Banken am Weltspartag wieder auf die Bedeutung des Sparens hingewiesen. Sparen gehört weiterhin zum guten Ton, das Sparbuch zur beliebtesten Form des Sparens. „Auch in Zeiten der Nullzins-Politik macht Sparen Sinn. Sparen bedeutet auch den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. In finanzieller Hinsicht ist es demnach der verantwortungsvolle Umgang mit Geld. Der Österreicher spart im Durchschnitt 245 Euro pro Monat. Der Trend geht dabei eindeutig zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
VKB-Bank: Direktor Anton Obernberger, Bezirkshauptmann Dieter Goppold, Bürgermeister Wolfgang Veitz aus Kirchdorf und  Kurt Weilguny (VKB) Adam Schwebl (Regionaldirektor VKB)
4

Weltspartag: „Sparen sorgt für Sicherheit“

Am Weltspartag wurde auf die persönliche und wirtschaftliche Bedeutung des Sparens hingewiesen. KIRCHDORF (sta). Sparen gehört weiterhin zum guten Ton, das Sparbuch zur beliebtesten Form des Sparens. „Jeder Österreicher legt im Schnitt 239 Euro pro Monat auf die Seite. Mit dem Geld ‚auf der hohen Kante‘ verschafft man sich Sicherheit und Unabhängigkeit. So wichtig die Rücklagen für unvorhergesehene Anschaffungen auf dem Sparbuch oder Sparkonto sind, genau so fatal wäre es aber, für langfristige...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.