Weltwassertag

Beiträge zum Thema Weltwassertag

Laden zum Weltwassertag am 22. März ein: Astrid Holler (Stadtgemeinde Leibnitz - Stadtentwicklung), Bürgermeister Michael Schumacher (Stadtgemeinde Leibnitz), Anika Stelzl (Technische Universität Graz) und GF Dir. Franz Krainer (Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH) | Foto: Leibnitzerfeld WV GmbH
5

Weltwassertag 2025
"GAIA" ist in der Bezirksstadt Leibnitz gelandet

Ein zukunftsweisendes Wasser-Klima-Projekt nimmt in Leibnitz volle Fahrt auf. Anlässlich des bevorstehenden Weltwassertags am 22. März rückt die Stadt Leibnitz gemeinsam mit der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH das Forschungsprojekt "GAIA" in den Fokus. Es entwickelt innovative Strategien für eine nachhaltige Wassernutzung und klimaresiliente Stadtentwicklung. LEIBNITZ. Ohne Wasser ist kein Leben möglich und darauf wird alljährlich auch beim Weltwassertag, der heuer am 22. März 2025...

GF Franz Krainer, Franz Hartinger, Reinhold Heidinger, Bgm. Michael Schumacher und Sigrid Soltesz.  | Foto: Kerstin Reinprecht
3

Weltwassertag 2024
Mit der digitalen Karte zum Trinkwasserbrunnen

"Wasser ist das Lebensmittel Nummer eins", titelte Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH anlässlich des Weltwassertages 2024. Gemeinsam mit der Unterstützung von Sportpersönlichkeiten aus Leibnitz stellte er eine digitale Karte vor, die alle 42 Trinkwasserbrunnen zeigt.  LEIBNITZ. Zur Förderung des Wassertrinkens wurde eine neue interaktive Karte erstellt, die auf Google Maps basiert und online unter www.leibnitzerfeld.at aufgerufen werden kann. Darauf sind...

Die wichtigsten steirischen Trinkwasser-Versorgungsleitungen auf einen Blick. | Foto: Land Steiermark/Leiss
2

Kostbare Ressource
Das steirische Wasser wird heute gefeiert

Der 22. März ist bereits traditionell der internationale Weltwassertag, ein guter Zeitpunkt um auf diese lebensnotwendige steirische Ressource hinzuschauen. Das heurige Motto lautet "valuing water", frei auf Deutsch übersetzt also "Wertschätzung für das Wasser". Sorgsamer Umgang Der Zugang zum Wasser ist weltweit ja ein sehr unterschiedlicher: Rund ein Sechstel der Weltbevölkerung hat überhaupt keinen Zugang zu sauberem Wasser, nur in einem Viertel der Staaten gibt es Leitungswasser mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
V.r.: Leibnitzer Künstlerin Beba Fink mit Sohn, Altbürgermeister Hans Stoisser, DI Franz Krainer (GF Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH), Bruno Saurer mit Gattin (Obmann Steirischen Wasserversorgungsverband), Altbürgermeister Wolfried Filek-Wittinghausen mit Gattin. | Foto: Leibnitzerfeld
1 3

Licht- und Klang-Performance am Weltwassertag 2019 in Leibnitz

SEGGAUBERG. Mit der Licht- und Klang-Performance „wasser.licht.raum.klang“ der Leibnitzer Künstlerin Beba Fink und ihrer Künstlerkollegin Anna Karina Brosch wurde in Leibnitz der Weltwassertag 2019 gefeiert und erstmals auch kunstvoll aufgewertet. Die künstlerische Inszenierung im Hochbehälter Leibnitz am Seggauberg war nicht nur für die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH mit Geschäftsführer Franz Krainer (Bildmitte), Kurator Klaus-Dieter Hartl, sondern auch für die interessierten Besucher...

Die Informationsreise begann für die Schüler im Wasserwerk Leibnitz.
54

Weltwassertag in Leibnitz groß gefeiert

Unter dem Motto "Unser Wasser - Unser Schatz" stand der Weltwassertag 2015 in Leibnitz. Bereits zum fünften Mal feierte die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH und der Naturpark Südsteiermark mit einem umfangreichen Rahmenprogramm am 23. März 2015 den Weltwasssertag. Informative Stationen Südsteirischen Schülerinnen und Schüler wurden an mehreren Stationen die verschiedenen Aspekte des Wassers und ihre Bedeutung für unser Leben verdeutlicht. Neben Wasserwerk, Werkstätte oder Trinkwasserbrunnen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Anzeige
Weltwassertag
10

Frühlingserwachen im Naturpark

Die warmen Sonnenstrahlen treiben die Südsteirer hinaus in die Natur und den Garten. Rund um den Bauerngarten und das Wasser gibt es im Frühling Spannendes zu entdecken. Bauerngarten-Opening Am ersten Frühlingssamstag, 21. März 2015, feiert der Naturpark sein Bauerngarten-Opening. Von 9 bis 11:30 Uhr findet ein Seminar in Kooperation mit dem LFI „Ein nutzbares Paradies“ mit Maria Harrer statt. Welche Nachbarschaften bevorzugen die Pflanzen? Warum ist Fruchtfolge wichtig? Durch das Beachten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Naturpark Südsteiermark
Die Eröffnung des Trinkbrunnes feierte Bürgermeister Johann Hirschmann (2.v.r.) mit zahlreichen Gästen. | Foto: KK

Trinkbrunnen als Preis für den Bürgermeister

Im Rahmen des Weltwassertages am Leibnitzer Hauptplatz wurde Johann Hirschmann, Bürgermeister von Edelstauden, zum „Wasserbürgermeister 2014" gekürt. Als Belohnung durfte er sich über einen Wanderpokal und einen Trinkbrunnen freuen. Der Brunnen wurde von der Leibnitzerfeld-Wasserversorgungs GmbH am Vorplatz des Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr Edelstauden aufgestellt. Bei der feierlichen Eröffnung inklusive Segnung durch Dechant Alois Stumpf begrüßte Johann Hirschmann zahlreiche Gäste. Für...

Aktionstag in Leibnitz zum Weltwassertag

Wie wertvoll sauberes Trinkwasser ist, wurde heute beim Aktionstag am Leibnitzer Hauptplatz, veranstaltet von der Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH in Kooperation mit dem Naturpark Südsteiermark, Natura 2000 und der Polytechnischen Schule Leibnitz aufgezeigt. Bei der Aktion "The World Walks for Water", der mit den Wasserkübeln auf den Seggauberg führte, waren auch zahlreiche Bürgermeister und Schüler aus dem Bezirk dabei.

Leibnitz kürt den Wasserbürgermeister

Nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren, steht Leibnitz einen Tag vor dem offiziellen Weltwassertag ganz im Zeichen des kostbarsten Gutes, das es zu schützen gilt. Die Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH veranstaltet in Kooperation mit dem Naturpark Südsteiermark, Natura 2000 und der Polytechnischen Schule Leibnitz zum vierten Mal am 21. März einen großen Aktionstag. Unter dem Motto "trinkWASSERerLEBEN" - Wasser bewegt, Trinkwassererleben - Natur begreifen" wird ein interessantes Programm...

Andrea Bund, Beatrice Schöller, Franz Krainer und Inge Koch (v.l.) WOCHE/Kure

Thema Wasser wird zum Mittelpunkt

Am 22. März ist der internationale Weltwassertag. Das Leibnitzer Feld und der Naturpark Südsteirisches Weinland gestatten hierzu einen Bilck hinter die Kulissen. Die Katastrophen in Japan zeigen es wieder deutlich: Wasser kann Fluch und Segen zugleich sein. Doch dem einen Extrem steht ein anderes gegenüber: Während die eine Hälfte der Welt überflutet wird, gibt es andere Erdteile, die einen massiven Wassermangel zu beklagen haben. „Wir sind in der glücklichen Lage, dass bei uns ausreichend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.