Werner Kogler

Beiträge zum Thema Werner Kogler

In den Räumen des Presseclubs Concordia in der Wiener Innenstadt wurde das neue journalistische Format gestartet. Erster Gast war Vizekanzler Grünen-Chef Werner Kogler. | Foto: Foto: Karl
2

Fragerunde
Premiere für neue Journalisten-Plattform im Kampf gegen Message Control

Es gibt eine neue, unabhängige Frage-Plattform als Fixpunkt für politische Berichterstattung. Entsprechende Pläne habe es schon länger gegeben, erinnerte die Präsidentin der Vereinigung der Parlamentsredakteurinnen und -redakteure, die langgediente ORF-Journalistin Claudia Dannhauser, gleich zur Einleitung. Umso größer war die Freude, dass es nun am Montag geklappt hat: Das neue Format "Offen gefragt" erlebte in den Räumen des Presseclubs Concordia in der Wiener Innenstadt seine Premiere. Beim...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl Ettinger
v. l. Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ), Vizekanzler Werner Kogler, Justizministerin Alma Zadić, Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch (alle drei Grüne) sowie Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) und Bundespräsidenten-Gattin Doris Schmidauer. | Foto: HBF/D. Trippolt
4

"Niemals wieder!"
Neue NS-Gedenktafel in der Hohenstaufengasse enthüllt

Eine neue Gedenktafel in der Hohenstaufengasse, einem Amtsgebäude der Regierung, soll an die Opfer der NS-Militärjustiz erinnern. Bei der Enthüllung waren viele hochrangige Politikerinnen und Politiker dabei. WIEN/INNERE STADT. Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport ist in der Hohenstaufengasse 3 angesiedelt. Von 1882 und 1884 wurde hier die Zentraleuropäische Länderbank von Otto Wagner errichtet. Die Länderbank verkaufte das Haus 1938 an das Deutsche Reich. Ende...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Mitglieder der Bundesregierung sowie der Wiener Landesregierung gedachten der vier Todesopfern des Terroranschlags am 2. November 2020. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 21

Kranzniederlegung
Gedenken an Opfer des Terroranschlags in Wien

Drei Jahre sind seit dem Terroranschlag in Wien vergangenen. An diesem traurigen Jahrestag wurde den Opfern bei einer Kranzniederlegung gedacht. WIEN. 2. November 2020. Ein Datum, das wohl niemand in Wien je vergessen wird. An diesem außergewöhnlich lauen Abend, dem letzten vor einem erneuten Corona-Lockdown, waren die Schanigärten in der Stadt bis auf den letzten Platz gefüllt. Gegen 20 Uhr fielen plötzlich Schüsse in der Innenstadt. Die Menschen flüchteten in die Lokale, suchten Schutz. Es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Initiative "Wir bewegen Österreich" ruft am Nationalfeiertag zu einer sportlichen Ringrunde.  | Foto: Sportunion
2

Wien
Den Nationalfeiertag mit einer sportlichen Ringrunde verbringen

Die Initiative "Wir bewegen Österreich" ruft am Nationalfeiertag zu einer sportlichen Ringrunde. Egal, ob man spaziert, läuft oder mit dem Rad bzw. Handbike fährt, alleine oder in einer Gruppe - man tut es für seinen Körper und einen guten Zweck. WIEN/INNERE STADT. Den Nationalfeiertag verbringen die Wienerinnen und Wiener unterschiedlich: man bleibt zu Hause, spaziert in der Natur, besucht das offene Parlament oder das Sicherheitsfest in der Innenstadt. Auch sportlich kann man den Tag...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Friseurbranche kämpft ums wirtschaftliche Überleben. | Foto: unsplash/Adam Winger
1 2

SWV-Simmering appelliert an die Regierung
"Lasst die Friseure nicht im Stich!"

Um die Friseurbetriebe steht es schlecht. Wie im ersten Lockdown mussten sie auch am 17. November schließen. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband im 11. Bezirk appelliert nun an die Bundesregierung. WIEN. Friseurmeisterin Gülten Karagöz, stellvertretende Vorsitzende des SWV-Simmering wendet sich mit einem offenen Brief an den Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler sowie die Bundesminister für Gesundheit Rudolf Anschober und Christine Aschbacher Bundesministerin für...

  • Wien
  • Hannah Maier
"Die Erhöhung ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern auch Ausdruck der historischen Verantwortung Österreichs, damit Volksgruppen in Österreich weiter existieren und sich in allen Lebens- und Gesellschaftsfeldern entfalten können“, erklärt Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP). | Foto: bka/Christopher Dunker

Bundesregierung
Volksgruppenförderung wird um vier Millionen erhöht

Bei der Ministerratssitzung am Mittwoch hat die Bundesregierung auf Antrag der für Volksgruppen zuständigen Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) eine Verdoppelung der Förderung für Österreichs Volksgruppen beschlossen. Konkret wird die Förderung um vier Millionen Euro auf 7,9 Millionen Euro erhöht. ÖSTERREICH. Zuletzt wurde die Förderung vor 25 Jahren erhöht. Die Volksgruppenförderung soll den Erhalt von Kultur und Sprache fördern und die Sichtbarkeit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein Danke an die vielen Helfer gab es von Eva Glawischnig - die Freude über das Ergebnis war eher verhalten.
47

Verhaltene Freude bei den Grünen

Das beste Wahlergebnis seit dem Bestehen der Partei: Auch die Grünen haben Grund zur - etwas verhaltenen - Freude. Das Ziel die drittstärkste Partei zu werden wurde jedoch verfehlt. "Ich freue mich über das gute Ergebnis", so Grünen-Chefin Eva Glawischnig bei der Wahlveranstaltung im Museumquartier. Vor einigen hundert Anhängern lässt sich Glawischnig beklatschen. Jubel und Applaus sind etwas verhalten.

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Kogler: „Fekter hat keinen Gesamtüberblick über den tatsächlichen Schuldenstand.“ | Foto: Parlamentsdirektion

Finanzskandal: Grüne pochen auf Kassasturz

Wo wurde wie spekuliert? Wie hoch sind die Haftungen der Länder? Das alles soll nun ans Tageslicht. von Karin Strobl WIEN. Und zwar über die Landtage. Denn: „Finanzministerin Fekter hat keine Ahnung vom tatsächlichen Finanzstatus der Republik“, wettert der Rechnungshofsprecher der Grünen, Werner Kogler, im Gespräch. Niemand könne sagen, in welcher Höhe die Bundesländer oder einzelne Gemeinden spekuliert haben, wie hoch ausstehende Haftungen oder versteckte Schulden seien. Unbekannte Risiken...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.