Wernstein am Inn

Beiträge zum Thema Wernstein am Inn

Wolfgang Wagner ist auch heute noch Geschäftsführer des Schärdinger Bauernmarktes. | Foto: Ebner/MeinBezirk
1 2

Ehrenamt
Wolfgang Wagner – der Mann mit den vielen Ämtern

Wolfgang Wagner aus Wernstein zeichnet sich durch umfangreiches ehrenamtliches Engagement aus. Doch was treibt ihn an? "Es ist ein schönes Gefühl, wenn man etwas erreicht hat, jemandem helfen konnte", so Wagner zu MeinBezirk Schärding. Der Wernsteiner war jahrelang ehrenamtlicher Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Schärding. Zudem gründete er die Sportunion Wernstein und engagiert sich seit zehn Jahren in der Flüchtlingsbetreuung. Aktuell ist er nach wie vor Geschäftsführer des Schärdinger...

Die "Spießis" holten sich den Ortsmeistertitel.. | Foto: Union Wernstein
3

Ortsmeisterschaft
Die "Spießis" holen sich Stockschützen-Titel

Bei der Ortsmeisterschaft der Asphalt-Stockschützen der Union Wernstein am 15. Februar holten sich die "Spießis" den Mannschaftstitel. WERNSTEIN. Alois und Dominik Spießberger sowie Christian Kohlbauer und Karl Vogl verwiesen das Tennis-Team mit Thomas und Tim Madl, Michael Stadler und Christoph Denk auf den zweiten Platz. Auf dem dritten Rang folgten die „Medaillenjäger“ Josef Weidinger, Günter Wimmer, Alois Huber und Jürgen Mayr-Steffeldemel. Die Siegerehrung fand im Mosthäusl statt.

Foto: (c) Gerhard Schwingenschlögl
1 42

Fotofreunde Schärding
Pizzeria Roma hat zum Kinderfasching eingeladen!

Am Sonntag, den 16.02.2025 hat die Wirtin Birgit Horst von der Pizzeria Roma wie in den vorangegangen Jahren zu einem Kinderfasching eingeladen. Ein buntes Programm sorgte bei den Kindern und Eltern viel Freude und Spaß. Die Bewirtung war hervorragend und die gemeinsam verbrachte Zeit verging wie im Flug! Gerhard Schwingenschlögl Für die Fotofreunde Schärding

„Lied und Gesang“ des Wernsteiner Chores „Donna Musica“ fügten sich „Besinnlich und Herzlich“ in den Rorate Gottesdiensten zum 3. Adventsonntag in der Wernsteiner Pfarrkirche ein. | Foto: Gruber
17

Dritter Adventsonntag
Eindrucksvolles Adventsingen in Wernsteiner Pfarrkirche

Großen Anklang fand auch heuer wieder das alljährliche Adventsingen des Chores „Donna Musica“  in der St. Georgs Pfarrkirche in Wernstein.  WERNSTEIN. Geleitet wurde der Chor von Eva Zauner. Die dargebotenen stimmungsvollen Lieder stimmten die Kirchenbesucher auf die bevorstehenden Weihnachtstage ein. Zudem begleitete die Studentin Elena Carter aus Kopfing das Ensemble mit Cello und Klavier. Die Predigt von Pfarrer Jan Jakubiak und ein selbst verfasstes Besinnungsgedicht von Lini Boxrucker...

Foto: (c) Gerhard Schwingenschlögl
1 2

Fotofreunde Schärding - Weihnachtsfotoshooting
Was ich mir dieses Jahr zu Weihnachten wünsche

Längst schon werden wir von der Werbung in den Kaufhäusern auf das nahende Weihnachtsfest eingestimmt.  In unserer Familie sind wir ausgehend von uns als Eltern bis hin zu unseren Enkeln mittlerweile 15 Personen. Wenn jeder jedem was zu Weihnachten schenken will, wird das ganz schön aufwändig. Und so haben wir unter uns Erwachsenen das Wichteln mit einer Preisobergrenze ausgemacht. Was wünsche ich mir persönlich in diesem Jahr zu Weihnachten? Ich bin in der glücklichen Situation, dass ich mir...

Wie sich die bäuerliche Arbeit in Bayern im Laufe der Zeit verändert hat, erfuhren die Ausflügler des Seniorenbunds Wernstein kürzlich bei einem Besuch in der Hallertau. | Foto: Seniorenbund Wernstein
2

Ausflug
Herbstausflug führte Wernsteiner Senioren nach Bayern

Wernsteiner Seniorenbund erkundete bei seinem Herbstausflug 2024 die Hallertau und den Flughafen München.  WERNSTEIN. Wie sich die bäuerliche Arbeit in Bayern im Laufe der Zeit verändert hat, erfuhren die Ausflügler des Seniorenbunds Wernstein kürzlich bei einem Besuch in der Hallertau, dem größten, zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt. "Da die Ernte dort im Spätsommer stattfindet, konnten wir einen Hopfengarten und die maschinelle Verarbeitung bis zum Trocknen miterleben", berichtet...

Vernissage der Ausstellung "Begegnung – Berührung" am 12. September 2024 in der Kubin-Galerie (von links): Kunsterzieherin Edith Spreitzer, Galerieleiter Peter Beham, Doris Streicher, Stefan Nützel, Gym-Leiterin Brigitte Reisinger, Wernsteins Vizebürgermeister Josef Stöckl, Michael Willnauer, Franz Hörner und Wilfried Hartleb. | Foto: Würdinger
3

Begegnung – Berührung
Kubin-Galerie eröffnete letzte Ausstellung 2024

"Begegnung – Berührung" lautet der Titel der Ausstellung in der Kubin-Galerie in Wernstein, die am Samstag, 14. September 2024, feierlich eröffnet wurde. WERNSTEIN AM INN. Galerieleiter Peter Beham präsentiert darin zum einen Werke der beiden Künstler Stefan Nützel und Michael Willnauer. Nützels Fokus liegt auf der Darstellung menschlicher Intimität, sein Motiv ist der Mensch in seiner anziehenden, erotisch-verführerischen Nacktheit. Ferner widmet der in Wien lebende Künstler sich auch...

Zum Abschluss der Wernsteiner Ferienspaß-Aktion konnten die Kids ihrer Kreativität beim Bau von Insektenhotels freien Lauf lassen.  | Foto: Gemeinde Wernstein

Ferienspaßaktion 2024
Wernsteiner Kids buken, flogen und bauten

Die Wernsteiner Kinder konnten 2024 aus einem abwechslungsreichen Ferienspaß-Programm wählen – von spannend, action- bis lehrreich. WERNSTEIN AM INN. So durften sich die Mädchen und Buben als Bäckermeister probieren, den Flugplatz Suben erkunden und mit den Jägern die Vielfalt des Waldes kennenlernen. Ein besonderes Highlight war das Bauen eigener Insektenhotels. Mit viel Begeisterung und Kreativität verwendeten die Kinder verschiedene Materialien wie Holz, Schilfrohr und Tannenzapfen, um ein...

Die Ausstellung "Kunst schafft Freude ..." ist noch bis 22. September 2024 im Kubin-Haus Zwickledt zu sehen.  | Foto: Bichler/MeinBezirk

Ausstellung
"Kunst schafft Freude ..." im Kubin-Haus Zwickledt

WERNSTEIN AM INN. "Kunst schafft Freude ... und Feuer der Leidenschaft!" lautet der Titel der Ausstellung, die seit 23. August 2024 im Kubin-Haus Zwickledt zu sehen ist. Darin wird eine Vielzahl an Kunstwerken präsentiert, unter anderem von Alois Beham, Helga Hofer, Günther Miesenbeck, Alfred Kubin, Anette Smolka-Woldan und mehr. Sie alle eint ein Aspekt: "Eine Ausstellung, wie noch selten eine, zeigt Kunst, deren Werke vielen Freud' bereit'." heißt es in einer Aussendung des Kubin-Hauses...

Kubin-Galerie-Leiter Peter Beham sprach bei der Vernissage am 27. Juli 2024 zu Rainer Sterns Ausstellung "Gemalte Lyrik" einleitende Worte.  | Foto: Theresia Huber
4

Ausstellungseröffnung
Rainer Stern verwandelt Kubin-Galerie in "Gemalte Lyrik"

Die Alfred Kubin Galerie eröffnete am 27. Juli 2024 die Ausstellung "Gemalte Lyrik" von Rainer Stern und zeigt sich bis 4. September leuchtend fantastisch mit viel Symbolik. WERNSTEIN AM INN. Die 143. Ausstellung der Kubin-Galerie in Wernstein trägt den Titel "Gemalte Lyrik". Sie präsentiert Werke des 1955 in Klagenfurt geborenen und in Wien lebenden Malers Rainer Stern. Er ist Vertreter des Wiener Phantastischen Realismus und war eng mit dem Wiener Professor Ernst Fuchs befreundet. Diese...

Kubingalerie-Leiter Peter Beham (2.v.li.) mit zahlreichen Ehrengästen, darunter Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (6.v.li.), und den ausstellenden Künstlern.   | Foto: Team Fotokerschi/Kerschbaummayr
3

Ausstellung eröffnet
Kubingalerie feierte ihr 20-jähriges Jubiläum

Mit einer beeindruckenden Jubiläumsausstellung feiert die Kubingalerie Wernstein am Samstag, 11. Mai 2024, ihr 20-jähriges Bestehen.  WERNSTEIN AM INN. In der Ausstellung, die noch bis 30. Juni 2024 läuft, werden herausragende Werke des Graphikers Herbert Muckenschnabl und der Bildhauerin Elisabeth Ettl präsentiert. Zusätzlich zeigt die Galerie in Nebenräumen künstlerische Besonderheiten aus den letzten 20 Jahren sowie Fotografien aus Alt-Wernstein. Viele Kunstschaffende, interessiertes...

Bernhard Ortbauer ist seit 2016 Obmann des Musikvereins Wernstein am Inn.  | Foto: MV Wernstein

Interview
Musikverein Wernstein lässt es zum 100er richtig krachen

2024 feiert der Musikverein Wernstein am Inn sein 100-jähriges Jubiläum mit einem speziellen Event am 26. und 28. April: Musifest meets Mostkost.  WERNSTEIN AM INN. Obmann Bernhard Ortbauer erzählt im Jubiläumsinterview, was die Wernsteiner Musi auszeichnet, warum Mostkost und Musik gut zusammenpassen und was sich im Laufe von 100 Jahren nicht verändert hat. Für eure 100-Jahr-Feier verbindet ihr Musikfest und Mostkost. Wie kam’s dazu? Ortbauer: Das hatte zwei Gründe: Ein Musikfest in Verbindung...

Kubin-Galerieleiter Peter Beham (links) mit Ehrengästen und Künstlern bei der Eröffnung der ersten Ausstellung im Jubiläumsjahr 2024.  | Foto: Kubin Galerie
3

Kubin Galerie Wernstein
Glamouröser Auftakt zum 20-Jahr-Jubiläum

Viele Ehrengäste, interessiertes Publikum und Künstler aus drei Ländern hatten sich zur Eröffnung der ersten Ausstellung im Jahr 2024 in der Alfred Kubin Galerie eingestellt. WERNSTEIN AM INN. Drei der Kunstschaffenden waren aus Leipzig angereist. Ebenso anwesend waren Maria Gruber und Dominik Dengl. Die Exponate – 80 grafische Darstellungen, 90 Aquarelle und Glasarbeiten sowie Bronzefiguren – wurden vom Kunstexperten aus Bayern, Wilfried Hartleb, besprochen. Neu und passend zur österlichen...

Johann Fasching, Jagdleiter von Wernstein, feierte am 6. Jänner seinen 60. Geburtstag.  | Foto: Jägerschaft Wernstein
2

Johann Fasching
Wernsteiner Jäger-Urgestein feierte 60. Geburtstag

Johann Fasching, der weit über die Grenzen seiner Heimatgemeinde hinaus bekannte Jagdleiter von Wernstein am Inn, feierte am 6. Jänner seinen 60. Geburtstag.  WERNSTEIN AM INN. Er wurde auf seinem Bauernhof in Edt geboren, den er später von seinen Eltern übernahm. 1996 legte er die Jagdprüfung ab und steht der Jagdgesellschaft Wernstein seit 2008 vor. Sein geselliges Wesen ermöglicht es Fasching,  verschiedenste Interessen von Bauernschaft über Jägerei bis zu Behörden unter einen Hut zu...

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wernstein am Inn umrahmten den Festakt mit Texten und musikalischen Einlagen. | Foto: Gemeinde Wernstein am Inn/Pichler
6

Neue Wohlfühlschule
Sanierte Volksschule Wernstein feierlich eingeweiht

Die Volksschule Wernstein am Inn erstrahlt in neuem Glanz. Am ersten Juli-Wochenende wurde das sanierte Schulgebäude feierlich seiner Bestimmung übergeben.  WERNSTEIN AM INN. Bürgermeister Alois Stadler zeigte sich besonders stolz darauf, dass die Bauausführung des Projektes zur Gänze in den Händen heimischer Unternehmen lag. Das Ergebnis: "Baumeister Buchinger hat eine "Wohlfühlschule" entworfen, die nicht nur den Bedürfnissen der Kinder Rechnung trägt, sondern auch einen neuen...

Foto: (c) Gerhard Schwingenschlögl
2

Fotofreunde Schärding - Fotokurs
Mit dem Handy bessere Fotos machen - so gehts!

Coolere Handyfotos – so geht’s! Eine digitale Spiegelreflexkamera macht zumindest qualitativ bessere Fotos als ein Handy. Das ist Fakt. Doch hat das iPhone bzw. das Smartphone unschlagbare Vorteile beim Fotografieren gegenüber so mancher großer Kamera – und zudem gibt es Smartphones mit einer richtig guten Handykamera. Aber wie bei jedem technischen Wunderwerk, muss ich ein paar Dinge wissen, bevor ich ein schönes Foto hinbekomme. Wenn du dich also fragst: “Wie macht man mit dem Handy die...

Yvonne Rupp fertigt Geburtstags-Motivtorten, Hochzeitstorten und Torten zu anderen speziellen Anlässen wie Taufen, Erstkommunion oder Muttertag. | Foto: Yvonne Rupp
15

Yvonne's Tortenkunst
Wernsteiner Konditorin erfüllt Kuchenträume

Yvonne Rupp wagte Ende November 2019 den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit "Yvonne's Tortenkunst" hat sich die gelernte Konditorin ihren größten Traum erfüllt. WERNSTEIN. Seitdem zaubert sie im Kleingewerbe als Nebenjob zauberhafte Motivtorten und Kekse auf Bestellung. Die Palette ist breit und reicht von fünfstöckigen Hochzeitsunikaten mit hunderten selbst modellierten Rosen über Geburtstagstorten in Superheldenform bis hin zu Tauf- und Kommunionleckereien. Im Schnitt fertigt Rupp jede...

Foto: (c) Gerhard Schwingenschlögl
2 2 39

Fotofreunde Schärding - Fototour
Genialer Weitblick bis 172 km von Fraunhof!

Mein Zielgebiet für diesen Nachmittag ist die Gegend um die Naturfreundehütte in Fraunhof im Gemeindegebiet von Schardenberg und der Schafberg in der Gemeinde Wernstein. Nähe der Ortschaft Fraunhof konnte ich gegen Abend die beeindruckende Fernsicht auf das Gebirge einfangen. Doch dazu etwas später. Nach einigen Tagen mit Schlechtwetter hat sich am vergangenen Freitag der Wettergott erbarmt und einen für uns Landschaftsfotografen geradezu idealen Wolkenhimmel bei warmen Temperaturen beschert....

Christuskreuz in Schardenberg | Foto: Gerhard Schwingenschlögl
2 15

Fotofreunde Schärding - Fototour
Die Karwoche und der Blick auf das Kreuz

Bei der letzten Fototour in Andorf sind wir auf dem Rückweg zu unserem Ausgangspunkt an der Kirche vorbeigekommen. Recht auffällig war das große Christuskreuz an der Rückseite der Kirche, welche dem Pfarrhof zugewandt ist. Vom Parkplatz aus haben wir das riesige Kreuz frontal fotografiert. Um auch eine andere Sichtweise zu bekommen, sind wir direkt unter das Kreuz gegangen und haben aus der Nähe von unten nach oben Fotos gemacht. Überrascht vom Ergebnis ist dieser Blickwinkel nicht nur aus...

Foto: Günther Koglek
4 3 12

Fotofreunde Schärding - Fototour
Möwen als Kunstflieger und winterliche Umgebung

Günther Koglek von den Fotofreunden Schärding war zum Jahresende 2020 mit seiner Kamera auf Motivsuche in der näheren Umgebung unterwegs. Klares, sonniges Wetter, etwas Wolken und schneebedeckte Motive waren sein Anreiz, um an diesem Tag zu fotografieren. Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie die Jahreszeiten den Motiven ihren eigenen Reiz geben. Hat der Herbst leuchtende Farben für uns parat, gibt uns der Winter, wenn der Schnee vieles mehr oder weniger bedeckt, einen starken Kontrast...

Foto: Gerhard Schwingenschlögl
1 27

Fotofreunde Schärding - Fototour
Wernstein, Alfred Kubin und ein "lost place"

In Wernstein wurde in den letzten zwei Jahren sehr viel am Ortsbild verändert. Der Hauptgrund war die Verlegung der Eisenbahntrasse, die Verlegung des Bahnhofs, die Auflösung der Bahnübergänge und die Errichtung von Lärmschutzwänden entlang der Schienen. Auf der Fototour fällt mir diese Veränderung sehr positiv auf. Es gibt keine Wartezeiten an Bahnübergängen, da diese durch Unterführungen ersetzt wurden. Die neue Straßenführung fügt sich bestens in den Ort ein. Das Empfinden, dass der Ort in...

Das Chaos nimmt endlich ein Ende. Kein Warten mehr bei den Bahnübergängen in Wernstein. | Foto: Wagner Wolfgang

Freigabe "Lindenbach-Unterführung"
Endlich freie Fahrt durch Wernstein

WERNSTEIN. Das Warten hat endlich ein Ende. Mit der Freigabe der "Lindenbach-Unterführung" muss keiner mehr beim Bahnübergang stehen bleiben. Es gilt wieder: Freie Bahn durch Wernstein.  An der Fertigstellung des Bahnhofsgebäudes wird auch bereits eifrig gearbeitet. Zusätzlich müssen noch einige Straßen und Wege fertiggestellt werden.

Foto: Fuchs

Gier, Vogelmiere und Brennessel kulinarisch auf der Spur

WERNSTEIN. Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr brachte Seminarbäurin Manuela Schneiderbauer den Wernsteiner Bäuerinnen und Hausfrauen näher. Schneiderbauer hat eine Zusatzausbildung in Kräuterpädagogik und hatte neben Rezepten wertvolle Tipps für das Sammeln, Verarbeiten und Aufbewahren von Frühlingskräutern parat.

12

Verkehrsunfall
PKW-Lenkerin wurde duch ein Insekt abgelenkt und überschlägt sich im Feld

WERNSTEIN (zema). Eine PKW-Lenkerin wurde am 26. Mai kurz vor 12.00 Uhr von einem Insekt im Fahrzeuginneren abgelenkt und kam so wahrscheinlich auf das Bankett, überschlug sich und landete im angrenzenden Feld. Die Frau wurde unbestimmten Grades verletzt. Es wurde die Feuerwehr Wernstein am Inn für bei die Bergungs- und Säuberungsarbeiten alarmiert. Nach etwa einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Fotos: Danny Jodts/zema-foto.de

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.