Westbahnstrecke

Beiträge zum Thema Westbahnstrecke

2 7

200 Personen aus ICE evakuiert

Wegen eines technischen Defektes am Abend des 22. Mai um ca. 19.30 Uhr auf der Westbahnstrecke bei St. Valentin konnte ein Intercity-Express (ICE) der schnellste Zug der Deutschen Bahn seine Fahrt nicht mehr fortsetzen. Rund 200 Fahrgäste wurden unter Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr St. Valentin evakuiert.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
<f>Seit bereits 15 Jahren</f> ist der Ausbau der Westbahnstrecke zwischen Linz und Marchtrenk Thema in Leonding. Die Stadt kämpft seit je her um eine Einhausung. | Foto: Stadtgemeinde Leonding

Einhausung Leonding
Stelzer & Steinkellner – „Nehmen die Besorgnisse der Bürger ernst“

Nach wie vor sind sich die ÖBB und die Stadt Leonding über die Ausbaupläne der Westbahnstrecke nicht einig. LEONDING (red). Einen runden Tisch organisierten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner organisierten im Linzer Landhaus einen runden Tisch bei dem sich die Stadtvertreter aus Leonding mit Vertretern der ÖBB trafen. Ziel: Gespräch auf Augenhöhe führen„Wir verstehen die Sorgen und Nöte der Anrainer. Deswegen haben wir ein Treffen organisiert, bei dem...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
<f>Das Thema viergleisiger Westbahnausbau</f> ist nicht neu in Leonding. Bereits seit mittlerweile 15 Jahren beschäftigt es die Leondinger Stadtpolitik. | Foto: Stadtgemeinde Leonding

ÖBB-Ausbau in Leonding: Tiefergelegt statt mittendurch

Leondinger Fraktionen sind sich einig in Sachen Ausbau der Westbahnstrecke auf Gemeindegebiet. LEONDING (wom). "Wir wollen keine 'Chinesische Mauer' mitten durch unsere Stadt", betont Leondings Bürgermeister Walter Brunner. Gemeint ist damit die von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) präferierte Lösung für den viergleisigen Ausbau der Westbahnstrecke zwischen Linz und Marchtrenk. Diese würde die Stadt laut Brunner regelrecht in zwei Teile schneiden und so die Entwicklung eines...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bis 2030 soll in Leonding ein neues Stadtzentrum entstehen (rot). Die Westbahn (grün) soll dafür eingehaust werden. | Foto: Stadt Leonding
4

Von Umfahrung bis Einhausung

In Linz-Land stehen heuer wichtige Infrastrukturmaßnahmen sowie Entscheidungen auf der Agenda. BEZIRK (wom). Nicht immer passen hier die Wünsche der Bevölkerung mit den Entscheidungen und Vorstellungen von Wirtschaft und Politik zusammen. So zeigen sich etwa die Bürger von Allhaming verwundert ob der Absage von Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner bezüglich einer Umfahrung. „Wir sind irritiert, dass ein Vertreter einer politischen Partei, die von sich behauptet, ihre Entscheidungen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ab 10. Dezember fährt die Westbahn im 30-Minuten-Takt von Wels in Richtung Wien. | Foto: Westbahn
2

Westbahn fährt künftig alle 30 Minuten nach Wien

Die Privatbahn erweitert ihr Angebot in Abstimmung mit der Stadt Wels ohne den Einsatz von Steuergeldern. WELS. Die Westbahn plante seit längerem zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember eine Angebotsverdichtung zum Halbstundentakt mit zwei Linienführungen innerhalb Wiens, wobei die zusätzlichen Verbindungen in ihrer ursprünglichen Fassung als schneller Verkehr von Wien nach Salzburg mit nur einem Halt in Linz konzipiert waren. Als sich Bürgermeister Andreas Rabl im Herbst 2016 an die Westbahn...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: ÖBB/Heider Klausner

Westbahnstrecke zwischen St. Valentin und Amstetten gesperrt

Aufgrund von Erhaltungsarbeiten wird im Oktober die Weststrecke zwischen St. Valentin und Amstetten gesperrt. Für die Nahverkehrszüge wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. ST. VALENTIN. Die Hochleistungsstrecke von St. Pölten nach Linz ist mittlerweile seit rund 15 Jahren in Betrieb. Wie bei einem Auto brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges umfassendes „Service“. Daher führen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf der Weststrecke zwischen St. Peter/Seitenstetten und St....

  • Enns
  • Katharina Mader
Mehr als 1900 Unterstützungserklärungen übergab die Bürgerinitiative an Landtagspräsident Viktor Sigl.

"Werden mit allen Mitteln kämpfen"

Die Flurschutzgemeinschaft geht gegen ÖBB-Ausbaupläne der Westbahn in die Offensive. PASCHNIG (wom). Weiterhin kämpferisch geben sich die Gegner der Verschwenkungslösung im Zuge des viergleisigen Ausbaus der Westbahnstrecke zwischen Pasching und Marchtrenk. Vergangenen Donnerstag suchte man daher das Gespräch mit Landtagspräsident Viktor Sigl. Ihm wurden auch mehr als 1.900 Unterstützungserklärungen gegen das Projekt übergeben. Zudem legten Betroffene nochmals ihre Bedenken dar. Sie kritisieren...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: FF St. Valentin
4

Rettungsalarm für rund 350 Einsatzkräften im Sieberg Eisenbahntunnel

Über 350 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Polizei, ÖBB, ..... waren beim Übungsalarm zwischen St. Valentin und Haag im 6,48 km langen Siebergtunnel auf der Westbahn vor Ort. Die Einsatzkräfte übten einen Triebfahrzeugbrand. In einer Zuggarnitur sei ein Brand ausgebrochen. Der Triebfahrzeugführer versuchte den Brand zu löschen, verunglückte aber dabei. Zwischenzeitlich setzte der Steward (Zugbegleiter) einen Notruf ab und startete somit die gesamte Alarmierungskette. 21 Feuerwehren und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: ÖBB

ÖBB-Railjet hält künftig in St. Valentin

ST. VALENTIN. Ab 11. Oktober ersetzen die ÖBB schrittweise die Intercity-Garnituren zwischen Wien und Salzburg gegen neun neue Railjets. Bis zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember ist die Umstellung komplett abgeschlossen. Auch in St. Valentin hält künftig der Railjet. Insgesamt 145 Millionen Euro investieren die ÖBB in die neuen Züge. Für die Reisenden sollen die neuen Züge unter anderem einen höheren Fahrkomfort, kostenloses WLAN und Verpflegung im Bordrestaurant bringen. Die Fahrzeiten und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Eisenbahnbrücke Mauthausen | Foto: ÖBB/Kirchmayr
3

Eisenbahnbrücke Mauthausen: Sanierungsarbeiten wurden abgeschlossen

ÖBB investierten 4,5 Millionen Euro in Korrosionsschutz MAUTHAUSEN. Die Mauthausener Eisenbahnbrücke über die Donau ist wieder rundum neu. Rund 20.000 Quadratmeter der Stahlkonstruktion wurden mit einem Korrosionsschutz versehen. Die Sanierung dauerte insgesamt zwei Jahre, wobei die Arbeiten bei laufendem Betrieb durchgeführt wurden. Die 75 Jahre alte Brücke ist nun wieder in einwandfreiem Zustand. Ergänzungsarbeiten im Herbst Im Herbst werden noch Ergänzungsarbeiten durchgeführt, die vor allem...

  • Perg
  • Ulrike Plank
72 Tabletten fand die Polizei bei einem Zuginsassen auf der Westbahnstrecke. (Symbolfoto: Robert Kneschke/Fotolia)

25-Jähriger mit Substitutionsmedikamenten erwischt

BEZIRK. Einen 25-Jährigen aus dem Mondseeland erwischten Fahnder der Landespolizeidirektion Oberösterreich, gestern Montag, mit 72 Tabletten. Der Mann war mit einem Zug auf der Westbahnstrecke von Wien nach Oberösterreich unterwegs. Bei der Kontrolle im Zug machte der 25-Jährige einen sehr nervösen Eindruck, berichtet die Polizei in einer Aussendung. Als die Beamten genauer nachsahen, fanden sie 72 Stück Substitutionsmedikamente und psychoaktive Medikamente. Diese habe er für den Eigengebrauch...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
ÖBB Infrastruktur SAE-Regionalleiter Helmut Windhager mit den Bürgermeistern Franz Zeilinger und Josef Six (v.l.).

Baustart für neue Überführung

Eisenbahnkreuzung in Zipf wird im Herbst 2017 aufgelassen NEUKIRCHEN, VÖCKLAMARKT. Die Gemeinden Neukirchen und Vöcklamarkt sowie die ÖBB Infrastruktur AG feierten vergangene Woche den Spatensich für eine Überfahrtsbrücke neben dem Lagerhaus in Zipf. Nach der Fertigstellung kann im Herbst 2017 die derzeit bestehende Eisenbahnkreuzung aufgelassen werden. Zudem wird rund 300 Meter weiter östlich, beim Bahnhof Redl/Zipf eine Fußgängerunterführung errichtet. Diese soll nach dem mittelfristig...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: iChip/Fotolia

Bauarbeiten an der Westbahnstrecke

BEZIRK. Auf der Westbahnstrecke zwischen Ebelsberg (Bereich Aumüllerweg) und Enns (Bereich Lorcher Straße) werden maschinelle Erhaltungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten werden jeweils nachts verrichtet: Von 14. auf 15. Juli von 20 Uhr bis 6 Uhr sowie in den vier Nächten von 18. bis 22. Juli von 20 Uhr bis 6 Uhr. Durch den Einsatz der Maschine kann es zu Staubentwicklung und einem erhöhten Lärmpegel kommen.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Aufgrund des nötigen Feuerwehreinsatzes musste die Westbahnstrecke kurzzeitig gesperrt werden. | Foto: benjaminnolte/Fotolia

Auto drohte nach Unfall auf die Westbahnstrecke zu stürzen

Nach dem Verkehrsunfall eines Alkolenkers in Leonding, drohte dessen Auto auf die Gleise der Westbahnstrecke zu stürzen, sodass diese gesperrt werden musste. LEONDING (red). Am 21. April gegen 19 Uhr lenkte ein 38-Jähriger aus Leonding sein Auto auf der L1227, Paschinger Straße Richtung Pasching. Bei Straßenkilometer 1,15 kam er von der Fahrbahn ab, touchierte einen Leitpflock, rammte einen Baumstamm und fuhr die Böschung Richtung Westbahnstrecke steil bergab, ehe er von einem weiteren Baum...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der vorliegende Plan der ÖBB zum Ausbau der Westbahnstrecke stößt auf Widerstand in der Bevölkerung. | Foto: privat

Kritik an ÖBB-Projekt

Die vorliegenden Pläne zum Ausbau der Westbahnstrecke sorgen für Unmut in der Bevölkerung. PASCHING (wom). "Wir sind nicht gegen eine Bahnanbindung zum Flughafen Hörsching, aber wir treten für den Ausbau der bestehenden Bahntrasse ein", stellt Wolfgang Stanek, VP-Bezirksobmann von Linz-Land, klar. Nach derzeitigen Plänen der ÖBB soll der Westbahnstreckenausbau im Bereich zwischen Linz und Wels mittels einer Ausschwenkung samt Flughafenanbindung erweitert werden. Dieses Vorhaben kritisieren...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Setzen sich für Park & Ride Plätze in Leonding ein: Bürgermeisterkandidat Franz Bäck (l.), OÖVP-Bezirksparteiobmann Wolfgang Stanek. | Foto: ÖVP Linz-Land

ÖVP fordert: Park & Ride Flächen bei Ausbau der ÖBB-Westbahnstrecke berücksichtigen

LEONDING (red). Die bisherige Westbahnstrecke, eine der bedeutendsten Verkehrsadern Oberösterreichs, soll zwischen Linz und Marchtrenk von zwei auf vier Gleise erweitert werden. Die Nutzung beläuft sich derzeit auf 340 Züge pro Tag und stößt somit an die Kapazitätsgrenzen. Mit dem Ausbau kann der tägliche Betrieb auf 538 Zügen angehoben werden, was folglich auch zu einem Ansteigen des Güterverkehrs beiträgt. Da die Strecke in Leonding auch durch Wohngebiet führt, fordert die Stadt die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
"Die Anrainer beim Ausbau der Westbahn zwischen Marchtrenk und Linz dürfen nicht auf der Strecke bleiben", fordert FPÖ-Klubobmann Günther Steinkellner. | Foto: FPÖ Oberösterreich

FPÖ-Klubobmann Steinkellner: Bevölkerung im Großraum Linz darf nicht auf der Strecke bleiben

BEZIRK (red). Der viergleisige Ausbau der Westbahn zwischen Marchtrenk und Linz ist ein gutes und wichtiges Projekt. "Damit einher gehen aber Belastungen für die Anrainer, insbesondere durch Lärm", zeigt der freiheitliche Klubobmann Mag. Günther Steinkellner auf. Die Immissionen müssen durch Untertunnelungen und Einhausungen reduziert werden. "Die berechtigten Anliegen der betroffenen Bürger in Linz und Leonding müssen berücksichtigt werden und dürfen nicht auf der Strecke bleiben", sieht...

  • Enns
  • Klaus Niedermair
Foto: Gina Sanders/fotolia

Kabeldiebstahl auf Gleisanlagen

ENNS. Bislang unbekannte Täter deckten in der Zeit von 13. November bis 22. November auf der Westbahnstrecke im Gemeindegebiet von Enns, zwischen dem Bahnkilometer 169,8 und 170,1, Betonabdeckplatten des Kabelschachtes ab - und stahlen dabei ein etwa 15 Meter langes blankes CU Erdungsseil 50 mm² (für Signalanlagen). Das teilt die Polizei in einer Aussendung mit. Weiters versuchten die Täter laut Polizei ein unter Spannung stehendes etwa 130 Meter langes isoliertes 400V 4x50mm² Kabel...

  • Enns
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Regina Jaschke
2

Mobilität der Zukunft im Bezirk Linz-Land

LINZ/LAND (ros). Oberösterreich mit seinem Großraum Linz ist das einzige Bundesland in Österreich, das kein S-Bahn-System vorzuweisen hat.Kein gut ausgebauter öffentlicher Verkehr mit zumutbaren Taktintervallen. Der alltägliche Nahverkehr steckt zahlreichen westlichen Umlandgemeinden von Linz in einem Teufelskreis fest: Kein gutes Angebot des öffentlichen Verkehrs, daher besteht kaum eine Nachfrage bei den Pendlern und in der Folge gibt es auch kein ernst zu nehmendes Angebot des öffentlichen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.