Westendorf

Beiträge zum Thema Westendorf

Das Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen präsentierte gemeinsam mit dem Blackout-Experten Walter Schiefer (3.v.l.) und einigen Bürgermeistern der teilnehmenden Gemeinden das "Blackout Schutzpaket"-Projekt. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 2

Regionale Zusammenarbeit
Gemeinden bereiten sich auf Blackouts vor

Die Gemeinden in der Region treffen Vorbereitungen für ein Blackout. Zuerst wird die vorhandene Infrastruktur analysiert, woraus dann Maßnahmen abgeleitet werden. BEZIRK KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Was für viele lange Zeit undenkbar war, wird immer wahrscheinlicher: ein Blackout. Ein solcher kann sich über mehrere Tage und (Bundes-)Länder erstrecken und unterscheidet sich von einem Stromausfall, der meist nach kurzer Zeit wieder behoben werden kann. Um auf dieses Szenario bestmöglich vorbereitet zu...

Josef Hechenberger (Tiroler Bauernbund-Abgeordneter und LK-Tirol Präsident) übergab die Resolution an Bundesministerin Leonore Gewessler. | Foto: Silvia Leitner

Almen bleiben leer
"Wolf-Resolution" an Leonore Gewessler übergeben

Bürgermeister der Gemeinden Wilder Kaiser und Brixental-Wildschönau richten Appell an die zuständige Ministerin. WILDER KAISER, BRIXENTAL, WILDSCHÖNAU (joba). Die Rückkehr der Wölfe ist bereits ein bekanntes Problem in Tirol. Nun werden die Rufe von besorgten Bürgern und Bürgerinnen in den Regionen Wilder Kaiser und Brixental-Wildschönau immer lauter. Der Tiroler Bauernbund-Abgeordnete und LK-Tirol Präsident Josef Hechenberger kennt die Sorgen der Bewohner und Bewohnerinnen sowie der...

Familienunterstützung für Skirennläufer Hannes Stöger von seiner Schwester Manuela und Mutter Martina (v.l.). | Foto: Schwaighofer
2

Lehre und Sport
Für die Lehre vom Berg ins Tal

Alpin-Skirennläufer Hannes Stöger lebt in der Niederau. Für seine Lehre fährt er vom Hochtal ins Brixental. WILDSCHÖNAU. Der 16-jährige Hannes Stöger ist bei seinem Hobby für seine Beschlagenheit im Alpinen Skisport sehr auf familiäre Unterstützung angewiesen. Zur Ausübung seines Lehrberufes Zimmerer (Zimmermann) bei der Firma Holzbau Lindner in Westendorf nimmt er zur Abfahrt vom Hochtal Wildschönau (Niederau) hinunter ins Brixental den Lenker selbst in die Hand. Außerhalb der Wintermonate...

Die Tagesmütter betreuen Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren. | Foto: pixabay/jarmoluk

Sozialsprengel Kitzbühel
Freie Plätze bei den Tagesmüttern

BEZIRK, NIEDERAU (jos). Die Tagesmütter in Westendorf, Kitzbühel und St. Johann sowie auch ein Tagesvater in der Niederau betreuen Kinder von 0 bis 14 Jahren. Die größeren Kinder bekommen nach der Schule ein frisch gekochtes Mittagessen und können mit den anderen Kindern spielen. Die Betreuungszeiten können flexibel vereinbart und an die Arbeitszeiten angepasst werden. Inofs und Anmeldung unter 05356 75280580 bzw. www.sozialsprengel-kaj.at

Das Duo Minerva, bestehend aus Johanna Gossner und Damian Keller, begeisterte das Publikum. | Foto: Brigitte Eberharter
2

LMS Brixental
Eine Uraufführung zum Jubiläum

25 Jahre Landesmusikschule (LMS) Brixental BRIXENTAL/WILDSCHÖNAU (be). 27 Landesmusikschulen gibt es in Tirol, eine davon im Brixental. Bis auf den letzten Platz war der Saal in der Salvena Hopfgarten gefüllt, als die Schüler und Lehrer zum Jubiläumskonzert aufspielten. Eröffnet wurde mit der „Fanfare for a Solemn Occasion“ von Stefan Reiter, welche dieser zum 20-jährigen Jubiläum komponiert hatte. Fünf Gemeinden, eine Musikschule „Wir wollen jungen Menschen die Möglichkeit zur Entwicklung...

Bgm. Paul Sieberer, Christian Glarcher (Heimleiter Wohn- und Pflegeheim Hopfgarten), LR Bernhard Tilg, "Kümmerer" Dietmar Strobl und Bgm. Josef Kahn (v. li.). | Foto: VP Tirol

"Kümmerer" als Vorbild für alle Tiroler Bezirke

LR Bernhard Tilg: „Das Case und Care Management in Brixental/Wildschönau ist ein Vorzeigebeispiel in der pflegerischen Versorgung für ganz Tirol!“ BRIXENTAL/WILDSCHÖNAU (jos). In der Betreuung älterer Menschen gibt es im Brixental ein breites Angebot mit einem großen Netz an Versorgungsstrukturen. „Schon 2010 haben die Gemeinden des Brixentales inklusive Wildschönau die Zusammenarbeit intensiviert und gemeinsame Projekte entwickelt. 2016 startete das Projekt Case und Care Management“, berichten...

5

Wildschönau: Naturerlebnis Kundler Klamm nach Wintersperre wieder geöffnet

Die Kundler Klamm zählt zu den schönsten Klammen Österreichs. Sie ist die kürzeste Verbindung zwischen Kundl und der Wildschönau, durch die die Wildschönauer Ache fließt. Aber es soll nicht die Ache gewesen sein, der wir die Kundler Klamm zu verdanken haben. Ein Drache soll nämlich die Kundler Klamm aus dem Fels gebissen haben. Der Sage nach war die Wildschönau einst ein See. Darin hauste ein fürchterlicher Drache. Ein Bauer überlistete und tötete ihn. Im Verenden biss das Ungeheuer den Fels...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.