Westendorf

Beiträge zum Thema Westendorf

Elisabeth und Fritz Winter beim Horn blasen am Gipfel des Kröndlhorns beim Sonnenuntergang. | Foto: ServusTV / Nikolas Winter
3

"Bergwelten"
Servus TV zeigt Wilden Kaiser und das Brixental

"Bergwelten" taucht in die Welt der Kitzbüheler Alpen ein: Mountainbiken, Paragliden und Trailrunning und zeigt atemberaubende Bilder aus der Region. BEZIRKE KUFSTEIN/KITZBÜHEL. In seiner neuesten Ausgabe von "Bergwelten" widmet sich Servus TV den Kitzbüheler Alpen und den sportlichen Möglichkeiten, die die Berge bieten. Beim Mountainbiken, Paragliden und Trailrunning finden sich großartige Ausblicke auf die wichtigsten Orte im Brixental. Aber auch Freerider, Skitouren- oder Schneeschuhgeher...

Unfall aufder A12: Um den Treibstoff zu binden, musste die Inntalautobahn für rund eine Stunde komplett gesperrt werden. | Foto: zoom.tirol
5

Bezirk Kufstein
A12 wegen Dieselaustritt gesperrt, Unfall in Westendorf

Auf der Inntalautobahn (A12) bei Wörgl-Ost kam es am Freitagnachmittag wegen eines Lkw-Unfalls zu Sperren und Verzögerungen. Der Lkw fur auf einen Aufpralldämpfer auf, dabei wurde der Tank des Lastwagens aufgerissen und eine große Menge Diesel lief aus. In Westdorf geriet ein Pkw-Lenker über die Fahrbahnmitte und stieß mit einem Pkw zusammen. Eine Pkw-Lenkerin musste mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus Kufstein geflogen werden.   WÖRGL. Auf der Inntalautobahn (A12) bei Wörgl-Ost hat...

Zwischen Brixen (Bild) und Angath soll der Hochwasserschutz an der Ache realisiert werden. | Foto: Kogler
5

Brixental, Hochwasserschutz
Sieben Gemeinden und vier Infrastrukturträger im Verband

Basierend auf einem übergeordneten generellen Projekt befindet sich ein Hochwasserschutzprojekt an der Brixentaler Ache in Ausarbeitung. BRIXENTAL, HOPFGARTEN. Für das Vorhaben und für die Instandhaltung des betroffenen Gewässerabschnitts wurde der Hochwasserschutzverband Brixentaler Ache (Körperschaft öffentlichen Rechts) gegründet – wir berichteten. Mitglieder sind die Gemeinden Brixen, Westendorf, Hopfgarten, Itter, Kirchbichl, Wörgl und Angath sowie die Infrastrukturträger Tiwag, ÖBB,...

 Aus bislang unbekannter Ursache geriet das Fahrzeug über den angrenzenden Fahrbahnrand der Gemeindestraße hinaus und stürzte ca. zwei Meter in ein dahinter befindliches Bachbett ab. | Foto: zoom.tirol
3

Zahlreiche Verkehrsunfälle
Neun Verletzte bei Ververkehrsunfällen

Tirols Straßen bergen zahlreiche Gefahren. Insgesamt neun Verletzte gab es bei sechs Unfällen am 31. Oktober im Bundesland. Betroffen waren Pkw-Lenker, ein Lkw-Lenker sowie zwei Radfahrer. Die Betroffenen, vom 13-jährigen E-Bikefahrer bis zum 93-jährigen Pkw-Lenker, mussten in den Krankenhäusern behandelt werden. TIROL. Am 31. Oktober 2024, gegen 14:40 Uhr, parkte ein 93-jähriger österreichischer Staatsangehöriger seinen PKW in einer Hauseinfahrt im Gemeindegebiet von Gerlos aus. Aus bislang...

Der Jubilar Sixtus Hausberger mit seinen Schwestern Rosa und Theresia. | Foto: Privat
2

Großes Fest
Westendorfer Sixtus Hausberger feierte 100. Geburtstag

Westendorfer Sixtus Hausberger durfte vor Kurzem seinen 100. Geburtstag im Pflegeheim Westendorf feiern. An die hundert Gratulanten kamen, um mit ihm auf diesen besonderen Tag anzustoßen.  WESTENDORF. Ein ganz und gar nicht alltägliches Fest - seinen hundertsten Geburtstag - konnte der Westendorfer Sixtus Hausberger kürzlich im Wohn- und Pflegeheim Westendorf feiern. Dazu hatte der rüstige Jubilar nicht nur Familie, Verwandte und Freunde, sondern auch zahlreiche Kollegen aus ihm nahestehenden...

INNtakt-Tschäss ist eines der mitwirkenden Ensembles beim Benefizkonzert. | Foto: Stephan Landsteiner

60. Geburtstag
Benefizkonzert im Alpenrosensaal Westendorf

WESTENDORF. Mit dem eigenen runden Geburtstag anderen Menschen helfen und Freude schenken – das beabsichtigt der Allround-Musiker Stefan Embacher Egger aus Bad Häring anlässlich seines 60ers und lädt am Samstag, 29. April 2023 ab 20 Uhr zum Benefizkonzert in den Alpenrosensaal zugunsten der Sozialprojekte „Schritte in Äthiopien“ und „Sterntalerhof“. Jubilar musiziert selbst mit „Das Leben – ein Geschenk“ titelt der musikalische Abend, an dem der Jubilar auch selbst als Musikant mitwirken wird,...

Versorgungssicherheit bei Trinkwasser ist für LH-Stv. Josef Geisler ein zentrales Zukunftsthema. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Trinkwasserversorgung
Fünf Regionen stellen Versorgung auf den Prüfstand

Land erhöht Investitionsförderung für gemeindeübergreifende Trinkwasserversorgung um zehn auf bis zu 35 Prozent. TIROL, BRIXENTAL. Tirol ist dank über 10.000 Quellen reich mit Trinkwasser gesegnet. Das Land Tirol unterstützt nunmehr gemeindeübergreifende Investitionen in eine krisensichere Trinkwasserversorgung mit einem Förderzuschlag von zehn Prozent. Eine Million Euro im Landesbudget „Wir müssen uns in Tirol nicht vor Wassermangel in großem Stil fürchten. Aber Katastrophenereignisse wir...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Das Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen präsentierte gemeinsam mit dem Blackout-Experten Walter Schiefer (3.v.l.) und einigen Bürgermeistern der teilnehmenden Gemeinden das "Blackout Schutzpaket"-Projekt. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 2

Regionale Zusammenarbeit
Gemeinden bereiten sich auf Blackouts vor

Die Gemeinden in der Region treffen Vorbereitungen für ein Blackout. Zuerst wird die vorhandene Infrastruktur analysiert, woraus dann Maßnahmen abgeleitet werden. BEZIRK KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Was für viele lange Zeit undenkbar war, wird immer wahrscheinlicher: ein Blackout. Ein solcher kann sich über mehrere Tage und (Bundes-)Länder erstrecken und unterscheidet sich von einem Stromausfall, der meist nach kurzer Zeit wieder behoben werden kann. Um auf dieses Szenario bestmöglich vorbereitet zu...

Das Vorstands-Trio: Simon Stöckl, Johann Gossner, Marco Persterer (v. li.). | Foto: Peakmedia/Gretter
8

Bankenfusion – Brixental/Söllandl
Starke Regionalbank an der Hohen Salve

Fusion dreier Raiffeisenbanken zu Regionalbank; Mitarbeiterzahl bleibt; einstimmige Beschlüsse. BRIXENTAL, SÖLLANDL. Die drei Raiffeisenbanken Hopfgarten, Söll-Scheffau und Westendorf fusionieren zur neuen "Raiffeisenbank Wilder Kaiser - Brixental West" mit einer Bilanzsumme von rund 450 Millionen Euro. In den Generalversammlungen der drei Banken fielen jeweils einstimmige Beschlüsse dazu. "Die Fusion kommt nicht aus der Not heraus, denn es schließen sich drei kerngesunde Banken zusammen, um...

Josef Hechenberger (Tiroler Bauernbund-Abgeordneter und LK-Tirol Präsident) übergab die Resolution an Bundesministerin Leonore Gewessler. | Foto: Silvia Leitner

Almen bleiben leer
"Wolf-Resolution" an Leonore Gewessler übergeben

Bürgermeister der Gemeinden Wilder Kaiser und Brixental-Wildschönau richten Appell an die zuständige Ministerin. WILDER KAISER, BRIXENTAL, WILDSCHÖNAU (joba). Die Rückkehr der Wölfe ist bereits ein bekanntes Problem in Tirol. Nun werden die Rufe von besorgten Bürgern und Bürgerinnen in den Regionen Wilder Kaiser und Brixental-Wildschönau immer lauter. Der Tiroler Bauernbund-Abgeordnete und LK-Tirol Präsident Josef Hechenberger kennt die Sorgen der Bewohner und Bewohnerinnen sowie der...

Die Spende ging an den Verein "Schritt für Schritt". | Foto: Schritt für Schritt
3

Schritt für Schritt
Anklöpfler sammelten 4.365 Euro für den guten Zweck

Spende für Verein Schritt für Schritt vom Anklöpfler-Quartett. BEZIRK. Das Anklöpfler Quartett „D'rund um d'Salv“, das seit einigen Jahren mit besinnlichen Weihnachtsweisen Geld für die gute Sache sammelt, konnte auch heuer wieder eine beträchtliche Summe für den Verein „Schritt für Schritt“ ersingen (trotz Corona-Situation). Es konnten 4.365 Euro überreicht werden. Die Sängerinnen aus Söll, Itter, Bruckhäusl und Westendorf waren auf Grund der Corona-Situation im Dezember nur an vier Abenden...

"Gemeinsam gegen den Wolf" lautet das Motto im Brixental. | Foto: Johanna Schweinester
1 Aktion Video 5

Initiative gegründet
Brixentaler verbünden sich gegen den Wolf – mit Video!

Gemeinden im Brixental, Tourismusverband Brixental, Ortsbauernschaft Westendorf, Landwirtschaftskammer Tirol und betroffene Bauern schließen sich nach Vorfall auf der Rotwandalm zusammen und fordern eine gezielte Entnahme von Wölfen. WESTENDORF (jos). 18 tote Schafe, fünf Notschlachtungen, drei schwer verletzte und 12 vermisste Tiere – das ist die Bilanz, die derzeit in Westendorf die Emotionen hochkochen lässt. Vergangene Woche wurden die Schafzüchter, die ihre Tiere auf der Rotwandalm alpen,...

Der Westendorfer Dreigesang, hinten Martin Antretter an der Zither. | Foto: privat
3

Anno dazumal...
Der Westendorfer Dreigesang, 1949 bis 1958

Westendorfer "Dirndln" sangen sich in die Herzen ihres Publikums. WESTENDORF. Die Westendorfer Dirndln im Dreigesang bestanden aus Dora Filzer, Loisi Knauer  und deren Tante Marianne Waldmann. Sie sangen zwischen 1949 und 1958 hauptsächlich bei den damas neu eingeführten Tiroler Abenden beim Jakobwirt und im Hotel Post in Westendorf sowie im Bräuwirt in Kirchberg. Auch bei weiteren Anlässen wurde gesungen und meistens vom Zitherspieler Martin Antretter begleitet. Auch das Salvenberg Trio...

Die Tagesmütter betreuen Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren. | Foto: pixabay/jarmoluk

Sozialsprengel Kitzbühel
Freie Betreuungsplätze bei den Tagesmüttern

BEZIRK, NIEDERAU (jos). Die Tagesmütter in Westendorf, Kitzbühel und St. Johann sowie auch ein Tagesvater in Niederau betreuen Kinder von 0 bis 14 Jahren. Die größeren Kinder bekommen nach der Schule ein frisch gekochtes Mittagessen und können mit den anderen Kindern spielen. Die Betreuungszeiten können flexibel vereinbart und an die Arbeitszeiten angepasst werden. Infos und Anmeldung für einen Betreuungsplatz im Herbst unter 05356 75280580 bzw. www.sozialsprengel-kaj.at

Familienunterstützung für Skirennläufer Hannes Stöger von seiner Schwester Manuela und Mutter Martina (v.l.). | Foto: Schwaighofer
2

Lehre und Sport
Für die Lehre vom Berg ins Tal

Alpin-Skirennläufer Hannes Stöger lebt in der Niederau. Für seine Lehre fährt er vom Hochtal ins Brixental. WILDSCHÖNAU. Der 16-jährige Hannes Stöger ist bei seinem Hobby für seine Beschlagenheit im Alpinen Skisport sehr auf familiäre Unterstützung angewiesen. Zur Ausübung seines Lehrberufes Zimmerer (Zimmermann) bei der Firma Holzbau Lindner in Westendorf nimmt er zur Abfahrt vom Hochtal Wildschönau (Niederau) hinunter ins Brixental den Lenker selbst in die Hand. Außerhalb der Wintermonate...

Rotary-Präsident Klaus Kullnig mit Christoph und seinen Eltern Christian und Manja Krimbacher.
 | Foto: Eberharter

Rotary Wörgl-Brixental
Eine Spende erleichtert das Leben einer Familie

Der Rotaryclub Wörgl-Brixental überreichte Familie Krimbacher aus Westendorf eine großzügige Spende, um sich die nötigen Anschaffungen für ihren körperlich und geistig beeinträchtigten Sohn leisten zu können.   WÖRGL (red). Einem behinderten Menschen ein würdiges Leben zu bereiten erfordert viel Anstrengung seitens der Familie. Für Heilbehelfe und Therapien braucht es meist mehr Geld, als vorhanden. Der Rotaryclub Wörgl-Brixental übergab kürzlich der Familie Krimbacher in Westendorf eine...

"beweg.grund" Standort Wörgl - Innsbruckerstraße 25 | Foto: Schwaighofer
16

Sport und Gesundheit
Sport-Gesundheitsangebot auf 450 m² "beweg.grund"

Eröffnungsfeier in der Innsbrucker Straße 25 in Wörgl am vergangenen Samstag für die Praxis "beweg.grund". WÖRGL (sch). Hausherr Matthäus Schwaiger feierte mit vielen Besuchern, Vereinssportlern, Freunden und der Sportprominenz wie Biathlon Weltcupsieger Julian Eberhard (meet&greet), dem Mountainbike Team von MS Mondraker und dem Sportler des Jahres mit Behinderung Josef Lahner mit Guide Franz Erharter. Die 450 Quadratmeter große Praxis für Gesundheit, Bewegung und Sport umfasst Fitness- und...

Bgm. Brigitte Lackner amtiert in St. Ulrich. | Foto: privat
2

Fokus Frau - Bürgermeisterinnen
8,6 % der österreichischen Ortschefs sind weiblich

Gemeindebund zum Weltfrauentag: "Bürgermeisterinnen als starke Vorbilder für Frauen in allen Lebenswelten"; 181 Bürgermeisterinnen, 428 Vizebürgermeisterinnen, 9.180 Gemeinderätinnen. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Blick in Österreichs Gemeinden zeigte anlässlich des Weltfrauentages (8. März) ein durchaus erfreuliches Bild: 181 Frauen bekleiden das Amt der Bürgermeisterin, das entspricht einem Anteil von 8,6 Prozent – vor 20 Jahren waren es nur 45 Frauen an der Spitze der Gemeinden....

Turnierdirektor Christian Küchl mit dem Hauptpreis der Kitz Alps Trophy 2020 am Golfplatz Wilder Kaiser Ellmau. | Foto: Friedl Schwaighofer
4

Kitz Alps Trophy
Er ist noch zu haben - der "HOLE IN ONE" Golfpreis

Von Walchsee, über Ellmau nach Saalfelden. Der Golfclub Gut Brandlhof im salzburgerischen Saalfelden ist der dritte Gastgeber der Kitz Alps Trophy 2020. Von Tirol nach SalzburgDer "HOLE IN ONE PREIS", ein Skoda Octavia vom Autohaus Porsche in St. Johann in Tirol und powered by Golfversicherungen fand in Tirol keinen Abnehmer. Jetzt heißt es für die Teilnehmer der Kitz Alps Trophy ab nach Salzburg zur dritten Golfcup Serie am 14. Juni in Saalfelden. Teilnehmerrekord in EllmauGerade in der...

Kein Sonnenschein am "Wilden Kaiser" in Ellmau aber das Wetter hielt während der gesamten zweiten Cupserie der "Kitz Alps Trophy 2020". | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Kitz Alps Trophy
Über 120 Teilnehmer beim 2. Kitz Alps Golfcup

Vor fünf Jahren wurde die beliebte Golf-Cupserie im Brixental gegründet. Einiges hat sich in diesen fünf Jahren verändert. Veränderungen gab es aber auch Corona-Virus bedingt von der ersten auf die zweite Cuprunde der Cupserie 2020. ÖSTERREICH (sch). Als vor fünf Jahren die "Kitz Alps Trophy" in Westendorf aus der Taufe gehoben wurde war Christian Küchl bereits mit dabei. Der Erpfendorfer erinnert sich gerne an die Zeit als auf Grund der Installierung der "Kitz Alps Trophy-Card", er als...

Jetzt wurde ein Entertainer, der mehrere Veranstaltungen in Tirol hatte, positiv getestet. | Foto: symbolbild: pixabay
1

Aufruf
Erkrankter Entertainer tourte durch Tirol

Ein Entertainer, der im "Almrausch" in Sölden am 2. und 9. März jeweils ab 18.30 Uhr arbeitete, wurde jetzt positiv auf Corona getestet. Für Personen, die sich an diesen Tagen im besagten Lokal aufgehalten haben, besteht die Möglichkeit, dass sie sich angesteckt haben könnten. SÖLDEN. Nachdem die Gesundheitsbehörden Kenntnis davon erlangt haben, dass ein in Tirol tätiger Entertainer im März sieben Auftritte in Tirol hatte, zwei davon im "Almrausch" in Sölden, und nun positiv auf das Coronavirus...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Tagesmütter betreuen Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren. | Foto: pixabay/jarmoluk

Sozialsprengel Kitzbühel
Freie Plätze bei den Tagesmüttern

BEZIRK, NIEDERAU (jos). Die Tagesmütter in Westendorf, Kitzbühel und St. Johann sowie auch ein Tagesvater in der Niederau betreuen Kinder von 0 bis 14 Jahren. Die größeren Kinder bekommen nach der Schule ein frisch gekochtes Mittagessen und können mit den anderen Kindern spielen. Die Betreuungszeiten können flexibel vereinbart und an die Arbeitszeiten angepasst werden. Inofs und Anmeldung unter 05356 75280580 bzw. www.sozialsprengel-kaj.at

Sollte man zur Anmeldung nicht erscheinen, werden die Richtigkeit der letzten Abmaße anerkannt. | Foto: unsplash/ Joel & Jasmin Førestbird

Anmeldung
Servitutsholz- und Streubezüge 2020

BEZIRK KITZBÜHEL, ELLMAU, SCHEFFAU (jos). Die Servitutsholzanmeldungen, für die beim Forstbetrieb Unterinntal eingeforsteten Servitutsberechtigen, finden an folgenden Terminen statt: Gemeinden Fieberbrunn, St. Jakob, St. Ulrich, Hochfilzen: Gasthof Alte Post, Fieberbrunn, 2. März, 7.30 bis 12 UhrGemeinden Hopfgarten (Kelchsau), Westendorf (Windau), Kirchberg (Sperten): Gasthof Brixnerwirt, Brixen, 3. März, 9 bis 11 UhrGemeinde Wadring: Gasthof Weinstube; 3. März, 7.30 bis 12 UhrGemeinden Going,...

FCB Damenturnier Turnier 2019. | Foto: Friedl Schwaighofer
7

FC Bruckhäusl
FC Bruckhäusl im Fußball Hallensport

WÖRGL (sch). Das FC Bruckhäusl Fußball Hallenturnier hat eine lange Tradition (38. Auflage) und zählt vermutlich zu den ältesten Hallenturnieren im Tiroler Unterland. Zum Höhepunkt neben den vielen Altersklassen zählt immer das Kampfmannschaftsturnier am Drei König Wochenende. Über das Gesamtturnier berichtet das BB-Kufstein in der KW 03/2020. Schwoicher Damensieg Am 28. Dezember waren die Damenteams im Einsatz. Ein Damenturnier in der Halle zu organisieren ist nicht einfach. In Wörgl kommt den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.