Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Die Lehrlinge aus den Bereichen Service, Küche und Hotel- und Gastgewerbeassistenz stellten beim Vivea Lehrlingswettbewerb in der HLW Kufstein ihr Können unter Beweis. Engelbert Künig, Victoria Stocker (erstplatziert), Direktorin Maria Wagenhofer (v.l.) | Foto: Michael Leiter
3

Vivea Lehrlingswettbewerb 2025
Eine Bühne für die Fachkräfte von morgen

Am 29. März 2025 wurde die HLW Kufstein zur Kulisse für den Vivea Lehrlingswettbewerb, bei dem Lehrlinge aus den Bereichen Hotel- und Gastgewerbeassistenz, Service und Küche ihr Talent und ihre Leidenschaft unter Beweis stellten. Insgesamt 22 motivierte Nachwuchskräfte aus allen zehn Vivea-Standorten traten in einem praxisnahen Wettstreit gegeneinander an. TIROL. Der Lehrlingswettbewerb bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld zu...

Leseförderung im Mittelpunkt – Der Tiroler Vorlesetag setzt 2025 auf kreatives Schreiben und präsentiert ein Buch mit allen Siegergeschichten. | Foto: unsplash
5

Tiroler Vorlesetag 2025
Volksschüler glänzen mit Erlebnisgeschichten

Tirols Volksschüler bewiesen ihre Kreativität beim Erlebnisgeschichten-Wettbewerb. Theresa Haider von der Volksschule Aldrans überzeugte die Jury mit ihrer Geschichte "Das Geheimnis des alten Buches" und wurde zur Landessiegerin 2025 gekürt. Die feierliche Preisverleihung findet am 28. März, dem österreichweiten Vorlesetag, in ihrer Schule statt. TIROL. Am 28. März 2025 findet der Tiroler Vorlesetag zeitgleich mit dem österreichischen Vorlesetag statt. Erstmals steht neben dem Lesen und...

Die Teilsperrung der Pisten für Training und Wettkämpfe am Glungezer sorgt bei zahlreichen Freizeitsportlern für Unmut. | Foto: Screenshot Glungezerbahn Webcam
1 4

Wintersportler verärgert
Absperrung stört Skispaß in Tulfes

Einige Wintersportler ärgern sich über gesperrte Pisten für Skitrainings und Wettkämpfe in Tulfes – MeinBezirk hat sich bezüglich der Beschwerden bei der Glungezerbahn erkundigt. TULFES. Am Glungezerhausberg rumort es. Mehrere Wintersportler haben ihren Unmut darüber geäußert, dass die Hauptpiste am beliebten Skiberg während der Wintersaison regelmäßig für Trainings und Wettkämpfe gesperrt wird. Besonders ärgerlich sei, dass die Sperrungen über weite Teile der Saison andauern und zunehmend mehr...

Matthias Ruetz (außen rechts) bei der Scheckübergabe an Ahmet Kisla (vorne links) und Melanie Gretschnig (vorne rechts) im Kreis des Berglaufteams Volders | Foto: Helvetia
3

Nachwuchsförderung
Neue Kinderlaufjacken für das Berglaufteam Volders

Das Berglaufteam Volders fördert den Laufsport für Jung und Alt und stärkt die Gemeinschaft durch regelmäßige Veranstaltungen. Dank einer Unterstützung von 2.242 Euro durch IDEA Helvetia konnte der Verein neue Laufjacken für Kinder anschaffen. VOLDERS. Das Berglaufteam Volders, 1985 gegründet und 2024 unter neuem Vorstand reaktiviert, fördert mit wöchentlichen Trainingseinheiten die Freude am Laufsport für Jung und Alt. Dank einer großzügigen Unterstützung von 2.242 Euro durch IDEA Helvetia...

Die Jurymitglieder von links nachts rechts: Andreas Hekel, Reschpekt Bildungs GmbH, Ruth Wallner, Beratungslehrerin Innsbruck-Land West, Cornelia Hagele, Bildungslandesrätin, Daniela & Andreas Hekel, Verein Hand auf´s Herz, Philipp Schumacher, Leitung Jugendrotkreuz Tirol
  | Foto: Land Tirol – Krepper
3

Schulwettbewerb
Respekt und Wertschätzung im Schulalltag

Schulen und Klassen aus ganz Tirol beteiligten sich am „Schulwettbewerb für mehr Respekt und Wertschätzung im Schulalltag“ – die Gewinner stehen nun fest. Ziel war es, kreative Wege aufzuzeigen, wie Respekt und Wertschätzung im täglichen Miteinander sichtbar gemacht und gelebt werden können. TIROL. Von Osttirol über Prutz und Innsbruck bis ins Zillertal – die eingereichten Projekte zeigten nicht nur regionale Vielfalt, sondern auch eine beeindruckende Bandbreite an Ideen. Ob praktische...

Drei Rennen vor dem Saisonende bahnt sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Janine Flock (940 Punkte) und der Gesamtführenden Hannah Neise (988 Punkte) an. | Foto: ISBF
3

Starke Nerven und Tempo
Janine Flock erkämpft sich in Sigulda Platz zwei

Die Tiroler Skeleton-Pilotin Janine Flock erkämpft in Sigulda Platz zwei auf einer der schwierigsten Bahnen der Welt. Der Sieg mit neuem Bahnrekord ging an die Niederländerin Kimberley Bos. SIGULDA. Mit einer beeindruckenden Leistung sicherte sich Janine Flock beim Skeleton-Weltcup in Sigulda den zweiten Platz. Auf der als besonders anspruchsvoll geltenden Bahn zeigte die 35-jährige Tirolerin am Freitag ihre Klasse und rückt im Gesamtweltcup näher an die führende Olympiasiegerin von Peking,...

Die talentierte Eisschnellläuferin Jeannine Rosner glänzte vergangenes Wochenende beim Junioren-Weltcup in Polen erneut mit einer starker Leistung. | Foto: Bildarchiv ÖESV
2

Junior World Cup
Eisschnellläuferin Jeannine Rosner überzeugt in Polen

Die talentierte Eisschnellläuferin Jeannine Rosner glänzte vergangenes Wochenende beim Junioren-Weltcup in Polen erneut mit einer starker Leistung. POLEN. Vergangenes Wochenende wurde der zweite Junioren-Weltcup im Eisschnelllauf in Polen ausgetragen. Die Wettbewerbe fanden erneut im Oval von Tomaszow Mazowiecki statt, wo sich die 18-jährige Jeannine Rosner, wie schon vor einer Woche – in beeindruckender Form präsentierte. Die junge Tirolerin gewann am Samstag die 3.000 Meter und legte am...

Das Team der SG Hall freut sich über drei klare Siege und den Einzug in die nächste Runde. | Foto: SG Hall
3

Nicht zu stoppen
SG Hall auf Erfolgskurs in der Bundesliga-Luftpistole

Mit drei klaren Siegen in der Hauptrunde sichert sich die SG Hall den Gruppensieg und blickt selbstbewusst auf die kommenden K.-o.-Duelle. HALL. Ein großartiger Erfolg konnte die Schützengilde Hall in Nussdorf-Debant bei den Hauptrunden in der Bundesliga Luftpistole erzielebn. Die Schützen aus Hall überzeugen mit einer Spitzenleistung. Das Team, bestehend aus Rudi und Willi Sailer, Sigmar Kahlen, Bernd Bauer sowie den Gastschützen Tobias Seifert, Matthias Schneider und Jozef Gyarfas, setzte...

Das erfolgreiche Team von Make it happen Synchronschwimmen Tirol nach der Österreichischen Hallenmeisterschaft in Rif. | Foto: Petris
9

Gold, Silber und Bronze
Erfolgreicher Auftritt von Make it happen Tirol bei der Österr. Hallenmeisterschaft

Der Verein „Make it happen"-Synchronschwimmen aus Tirol glänzte bei der Österreichischen Hallenmeisterschaft in Rif mit vier Medaillen und dem Sieg in der Jahreswertung des Austria Cups 2024. RIF. Vergangenen Samstag war es so weit: Die Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen wurde in Rif ausgetragen, und der Tiroler Verein „Make it happen"-Synchronschwimmen trat mit 19 Mädchen in allen fünf Kategorien an. Das Ergebnis spricht für sich – die intensiven Trainingseinheiten und...

Das Tiroler Team rund um Landesinnungsmeister Christian Dollinger (links hinten) freute sich mit den drei Silbermedaillengewinnern Daniel Wallner (Metallbau und Blechtechnik), Johannes Plattner (Stahlbau und Schweißtechnik) und Elias Guzvanj (Fahrzeugbautechnik) über einen gelungenen Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker in Tirol. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
6

Metalltechniker
Tiroler Lehrlinge holten Silber beim Bundeswettbewerb

Der Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker wurde kürzlich in Tirol ausgetragen. Das Land konnte drei Silbermedaillen an Tiroler verleihen. TIROL. Aus ganz Österreich reisten sie an: die besten 64 Metalltechnik-Lehrlinge, darunter zwei Teilnehmerinnen. Es wurde um den Sieg bei den Bundeslehrlingswettbewerben gekämpft. Gold ging je zweimal in die Steiermark und nach Vorarlberg, je einmal nach Oberösterreich und nach Niederösterreich. Ein seltenes EreignisDer Bundeslehrlingswettbewerb...

KG Schlaiten holt sich den landesweiten Sieg bei den Kindergartengruppen. | Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
4

Natur in Tirol
Wer hat die längsten Kürbisse in Tirol?

Der Naturwettbewerb 2024 hat mit "Mein Gartenwunder" die längsten Kürbisse in ganz Tirol gesucht. Organisiert vom Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine konnte der Naturwettbewerb stattfinden. TIROL. Bereits im Frühjahr konnten Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen sowie Interessierte aus den Obst- und Gartenbauvereinen sich online für die Teilnahme am Wettbewerb eintragen. Dieses Jahr war die Aufgabe: den möglichst längsten Kürbis zu züchten. Am Ende waren es 6403...

Die Stadtgemeinde Hall in Tirol lädt vom 19. bis 21. September 2024 zur diesjährigen Stadtmeisterschaft im KK-Gewehr und Pistolenschießen ein. Austragungsort ist der Bezirksschießstand der Sportschützengilde Hall, Kirchstraße 22, 6068 Mils. Die Durchführung übernimmt traditionell die Sportschützengilde Hall. | Foto: SG-Hall

Die besten Schützen werden gesucht
Haller Stadtmeisterschaft im KK-Gewehr und Pistolenschießen

Die Stadtgemeinde Hall in Tirol lädt vom 19. bis 21. September 2024 zur diesjährigen Stadtmeisterschaft im KK-Gewehr und Pistolenschießen ein. HALL. Bei der diesjährigen Haller Stadtmeisterschaft im KK-Gewehr und Pistolenschießen, die vom 19. bis 21. September 2024 stattfindet, ist wieder ein ruhiges Händchen gefragt. Austragungsort ist der Bezirksschießstand der Sportschützengilde Hall (Kirchstraße 22, 6068 Mils). Die Durchführung übernimmt traditionell die Sportschützengilde Hall....

Aaron Hochenegg glänzte beim TSV Cup Wörgl mit Spitzenleistungen. | Foto: Nordic Team Absam
4

TSV Cup Wörgl
Großartige Erfolge für das Nordic Team Absam

Beim TSV Cup in Wörgl konnten die jungen Sportlerinnen und Sportler im Sprunglauf und der Nordischen Kombination großartige Erfolge erzielen. WÖRGL/ABSAM. Anfang September fand in Wörgl der TSV Cup im Sprunglauf und der Nordischen Kombination statt. Insgesamt 68 Athletinnen und Athleten aus Tirol und Bayern nahmen an dem Wettkampf teil. Zu den teilnehmenden Vereinen zählten unter anderem der SV Bergisel, der WSV Wörgl, der Kitzbüheler Skiclub sowie das Nordic Team Absam. Der Sprunglauf wurde am...

Am 6. Juli 2024 findet in Baumkirchen wieder die beliebte Holzfällermeisterschaft statt. Zahlreiche Mannschaften aus der Region kämpfen in drei Disziplinen um den begehrten Pokal. | Foto: Kendlbacher
2

6. Juli
Vorfreude auf die Holzfällermeisterschaft 2024 in Baumkirchen

Am 6. Juli 2024 findet in Baumkirchen wieder die beliebte Holzfällermeisterschaft statt. Zahlreiche Mannschaften aus der Region kämpfen in drei Disziplinen um den begehrten Pokal. BAUMKIRCHEN. Sägen, Baumstämme ziehen und das in Teamarbeit. Bei der kommenden Holzfällermeisterschaft am Samstag, 6. Juli um 15 Uhr beim Sportplatzareal kämpfen zahlreiche starke Männer wieder um den begehrten Siegerpokal. Nicht nur die Motorsäge kommt dabei zum Einsatz, auch das Handsägen mit der Wiegsäge spielt bei...

Jubel bei den Fire Cup-Landessiegern aus Sillian - die Osttiroler sind im nächsten Jahr Gastgeber des Landesbewerbes. | Foto: Johannes Tschuggnall
27

Bewerb
Neuer Landesrekord beim Landesbewerb der Tiroler Feuerwehren

Herausragende Leistungen prägten den Landesbewerb der Tiroler Feuerwehren in Zell am Ziller: Die Bewerbsgruppe Huben im Ötztal 1 stellte mit 28,78 sec einen phänomenalen Landesrekord auf - den Sieg holte sich das Team Sillian 1! TIROL. Der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb ist mit rund 3.000 Feuerwehrmitgliedern das größte Feuerwehrwettkampf-Event in Tirol und das größte Feuerwehrfest Westösterreichs. In diesem Jahr gingen etwa 330 Bewerbsgruppen an den Start - darunter auch 70 Gästegruppen aus...

Das Rennen startet am 8. Juni um 10:30 Uhr, gefolgt von der Siegerehrung um 14 Uhr. | Foto: BezirksBlätter-Archiv
2

Vorfreude auf den Halltalexpress
Am 8. Juni wird wieder gelaufen und geradelt

Am 8. Juni 2024 starten beim Halltalexpress wieder Hunderte Sportlerinnen und Sportler hinauf ins Karwendelgebirge. Eine Voranmeldung wird dringend empfohlen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Platz am Start erhalten. ABSAM. Mit einer Steigung von 32 Prozent am Bettelwurfeck, einer Streckenlänge von 5,2 Kilometern und einem Höhenunterschied von 680 Metern präsentiert sich der Halltalexpress als eine echte Herausforderung. Doch hinter diesen eindrucksvollen Zahlen verbirgt sich mehr als nur...

Am Samstag, 15. Juni 2024 feiert der SV Sistrans die Premiere des Vitallaufs, einem neuen Laufformat, das erstmals in Sistrans ausgetragen wird. | Foto: SV Sistrans
3

Vitallauf Sistrans
Frischer Wind für Läufer in Tirol

Der SV Sistrans veranstaltet am Samstag, den 15. Juni 2024, zum ersten Mal den Vitallauf und führt dabei ein innovatives Laufformat ein. SISTRANS. Lauffreunde aufgepasst! Am Samstag, 15. Juni 2024 feiert der SV Sistrans die Premiere des Vitallaufs, einem neuen Laufformat, das erstmals in Sistrans ausgetragen wird. Der kompakte Rundkurs, der mehrfach zu absolvieren ist, erstreckt sich über insgesamt 5 Kilometer und führt malerisch durch den idyllischen Ortskern von Sistrans. Es wird separate...

Die Hubertusbläser Tirol nahmen an einem int. Bewerb teil und freuten sich über einen großen Erfolg. | Foto: privat
4

Erfolgreiche Jagdhornbläser
Bewerbs-GOLD für die Hubertusbläser Tirol

Die Hubertusbläser Tirol nahmen an einem internationalen Jagdhornbläser-Wettbewerb in Niederösterreich teil und freuten sich über eine hervorragende Platzierung. Hornmeister Markus Plank aus Volders, Ernst Reinstadler und Florian Reinstadler aus Götzens, Reinhard Kastl aus Grinzens, Josef Zeisler aus Axams, Emil Webhofer aus Seefeld, Alois Gatt aus Ellbögen, Markus Eller aus Schmirn, Dominik Thaler aus Innsbruck, Martin Lang aus Obernberg und Bernhard Praxmarer aus Mils bei Imst bilden das seit...

Für Tirol hat sich die Balinenmusikkapelle der Stadt Hall i.T. aus der Region Hall-Rum  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. | Foto: Salinenmusikkapelle Hall
3

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Salinenmusikkapelle der Stadt Hall i.T.

Für Tirol hat sich die Salinenmusikkapelle der Stadt Hall i.T. aus der Region Hall-Rum  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! HALL i. TIROL. So beschreibt sich die Salinenmusikkapelle der Stadt Hall i.T. selbst: Wie das Salz in der Suppe!“ Salinenmusik Hall in Tirol. Ein Funke Tradition, eine Prise von Moderne, das sind wir – die Salinenmusik Hall in Tirol! Wie das Salz in der Suppe verfeinern wir das kulturelle Leben unserer...

Strahlende Staatsmeisterinnen: Die Tiroler Anna Lea Hausberger, Staatsmeisterin im Bereich Küche mit Verena Pöttler der Siegerin im Bereich Rezeption aus der Steiermark und Emily Langegger aus Salzburg, Staatsmeisterin im Bereich Service (v.l.). | Foto: bild[ART]isten
2

Tourismus-Staatsmeisterschaften 2024
Beste Köchin kommt aus Tirol

Die Tourismus-Staatsmeisterschaften „Junior Skills 2024“ haben erneut die herausragenden Lehrlinge der österreichischen Gastronomie und Hotellerie ausgezeichnet. Anna Lea Hausberger aus Tirol konnte die Fachjury im Bereich Küche durch ihre Fähigkeiten überzeugen und sicherte sich den Sieg. TIROL. Bei den diesjährigen „Junior Skills“, den Lehrlingsmeisterschaften für Tourismusberufe im WIFI Kärnten, traten 81 Lehrlinge an, um den angesehenen Titel „Staatsmeister“ zu erringen. Über drei...

Die Tiroler LandessiegerInnen mit Jugendlandesrätin Astrid Mair (re.) von links Lana Aleid, Valerie Achleitner, Sophie Gruber und Anna-Sofie Juffinger, knieend von links Sophie Wirth, Sandra Mittermayer und Hannah Feuerstein. Auf dem Foto fehlt Felix Maurer. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Bewerb
71. Jugendredewettbewerb kürte acht Tiroler Siegerinnen und Sieger

Das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerb kam zu einem fulminanten Abschluss. Jetzt können sich acht Tiroler Siegerinnen und Sieger auf den Weg zum Bundesfinale in Wien machen. TIROL. 52 Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge aus ganz Tirol zeigten beim Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs ihr Talent. Drei Kategorien standen zur Auswahl: "Klassische Rede", "Spontanrede" und "Sprachrohr". Die acht LandessiegerInnen werden Tirol beim Bundesfinale in Wien vom 27. bis zum 29. Mai 2024...

Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024.  | Foto: Canva
2

Bewerb
Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs am 24. April 2024

Am 24. April 2024 wird das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs stattfinden. Die Reden werden aus dem Landhaus 1 in einem Livestream übertragen. Die Gewinner dürfen sich auf das Bundesfinale im Mai freuen. TIROL. Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024. Die Jugendlichen treten einzeln oder in Gruppen in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“...

Großartiger Erfolg: Gruppensieg für die Haller Musikschülerinnen- und Schüler beim Landeswettbewerb. | Foto: Musikschule Hall
3

„prima la musica" 2024
Sensationeller Gruppensieg für Haller Musikschüler beim Landeswettbewerb

Herausragender Erfolg mit ausschließlich 1. Preisen für Haller Musikschülerinnen und Schüler beim Landeswettbewerb. HALL. In den ersten beiden Märzwochen wurde der Tiroler Landeswettbewerb "prima la musica" in Mayrhofen ausgetragen. Wie jedes Jahr nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Stadt Hall in Tirol an diesem prestigeträchtigen Musikschulwettbewerb teil. Insgesamt wurden 39 SchülerInnen von 17 LehrerInnen für 19 verschiedene Wertungen speziell auf diesen Auftritt...

Bodybuilderin Sarah Robatsch war bei uns in der Redaktion zu Gast und sprach über ihre ersten Wettkämpfe im Natural Bodybuilding. | Foto: Kendlbacher
Aktion 4

Natural Bodybuilding
Newcomerin aus Tirol mit steiler Erfolgskurve

Im Herbst diesen Jahres nahm die Tirolerin Sarah Robatsch an ihrem ersten Wettkampf im Natural Bodybuilding teil. Bei der Europameisterschaft im deutschen Germersheim erreichte die Newcomerin auf Anhieb den zweiten Platz in der Kategorie "Women`s Bikini Divas Novices". Wettbewerbe der ANBF (Austrian Natural Bodybuilding Federation) in Linz folgten. HALL. Aus einem Hobby wurde für Sarah Robatsch vor einiger Zeit eine Leidenschaft. Durch ihre Eltern, denen das Fitnessstudio The Point Gesundheit &...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.