Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Die Kirche des Missionshauses St. Rupert. | Foto: Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen
4

"Herausforderungen schaffen"
Blasmusikverband ruft zu Kirchenmusikwettbewerb auf

Der Salzburger Blasmusikverband ruft seine Mitgliedskapellen zu einem außergewöhnlichen Wettbewerb auf: bis zu acht Musikkapellen werden sich im Bereich der sakralen Kirchenmusik in der Kirche des Gymnasiums St. Rupert in Bischofshofen untereinander messen. Landeskapellmeister Roman Gruber erklärt die Details. SALZBURG. "In der Kirche zu musizieren, gehört für uns Blasmusiker zum täglichen Geschäft", sagt der Salzburger Landeskapellmeister Roman Gruber im Gespräch mit MeinBezirk. "Es hat aber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs, an dem 43 Ensembles aus ganz Österreich und Südtirol teilnahmen. | Foto: ÖBV/SBV
19

Klangvoller Bundesbewerb
„Musik in kleinen Gruppen“ begeistert Salzburg

Am 26. und 27. Oktober wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz des prestigeträchtigen Bundeswettbewerbs „Musik in kleinen Gruppen“, bei dem junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich und Südtirol ihr Können unter Beweis stellten. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes musikalisches Ereignis, das alle zwei Jahre in Österreich stattfindet. Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenmusikkapelle Niedernsill

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Trachtenmusikkapelle Niedernsill aus dem Bezirk Pinzgau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Hallo, wir sind die TMK Niedernsill und warum wir die beliebteste Blasmusikkapelle sind ist ganz einfach erklärt. Uns ist es sehr wichtig unsere Jugend zu fördern und zu fordern (im positiven Sinne ?) und daher haben wir uns entschieden dieses Video komplett in die Hände unserer Jugend zu geben....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenmusikkapelle Bramberg

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Trachtenmusikkapelle Bramberg aus dem Bezirk Pinzgau  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Trachtenmusikkapelle Bramberg gibt es seit stolzen 170 Jahren und zählt somit zu den ältesten Musikkapellen im Oberpinzgau. Mit insgesamt 54 aktiven Mitgliedern, davon 27 Frauen und 27 Männern, sind wir eine bunte und vielfältige Gemeinschaft. Unsere Leidenschaft für die Musik zeigt sich nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Bürgermusikkapelle Mittersill

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Bürgermusikkapelle Mittersill aus dem Bezirk Pinzgau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir sind die Bürgermusikkapelle Mittersill aus dem wunderschönen Oberpinzgau. Seit bereits 201 Jahren musizieren wir mit voller Leidenschaft gemeinsam für die Bevölkerung. Unser Repertoire reicht von traditionellen Blasmusikstücken bis hin zu modernen Kompositionen. Innerhalb eines Jahres geben wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Eisenbahner-Stadtkapelle Saalfelden

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Eisenbahner-Stadtkapelle Saalfelden aus dem Bezirk Pinzgau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden stellt sich vor: Unsere Kapelle wurde vor 123 Jahren unter dem Namen Musikverein der k.k Österreichischen Staatsbahnen im Rayon Taxenbach Wörgl gegründet. Aktuell sind wir rund 40 MusikantInnen und im Durchschnitt 26 Jahre alt. Ein großes Highlight war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - Trachtenmusikkapelle Maishofen

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Trachtenmusikkapelle Maishofen aus dem Bezirk Pinzgau  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab Trachtenmusikkapelle Maishofen: Harmonie, Tradition und Leidenschaft Auch wir möchten uns vorstellen, ein lebendiges und begeisterndes Ensemble, das sich der Pflege und Verbreitung traditioneller Blasmusik verschrieben hat. Wir sind mehr als nur eine Musikkapelle – wir sind wie eine Familie,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Der Maishofner Florian Madleitner ist der Bezirkskapellmeister des Pinzgaus. | Foto: Florian Madleitner
Aktion 3

Blasmusik Challenge 2024
Bezirkskapellmeister Florian Madleitner im Gespräch

Insgesamt gibt es in den 28 Pinzgauer Gemeinden 33 Blasmusikkapellen. Die BezirksBlätter sprachen mit dem Bezirkskapellmeister Florian Madleitner über den Stellenwert der Blasmusik in der Region, über die Wichtigkeit der Jugendarbeit und noch vieles mehr. PINZGAU. Der Maishofner Florian Madleitner ist der Bezirkskapellmeister der Blasmusik im Pinzgau. Redakteurin Sarah Braun sprach mit ihm über Allgemeines zur Blasmusik im Bezirk, welchen Stellenwert die Blasmusik im Pinzgau hat, welche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.